Neuer Gebrauchter und erste Probleme z.B. AFS außer Funktion

VW Passat B6/3C

Hallo, erstmal, vielen Dank dass ich hier bei euch sein darf, habe mich schon recht viel bei euch belesen und auch schon tolle anregungen für erste änderungen gefunden 🙂

Aber zuerst einmal zu meinem Fahrzeug! Ich habe jetzt von meinem Großvater seinen Passat Variant EZ. 10/2007 überlassen bekommen, (da er sich einen b7 aus 2014 geholt hat) mit 111000 km und bin echt froh darüber! ist ein tolles Auto! Laut Fahrgestellnummer wohl ein Mj. 2008. Allerdings hat das Auto schon seit ca 3 Jahren das hier so oft diskutierte Problem AFS ohne Funktion. Ersichtlich ist kein Problem vorhanden, zumindest nicht auffällig. Auch der Tüv hat nichts beanstandet. Deswegen war auch mein Großvater schon mehrfach beim freundlichen. Das Fehlerprotokoll wirft folgenden Fehler aus:
Leuchtweitenregulierung [55] (Lre_16_3C)
Fehlernummer: [0A44] 2628
Geber - Schwenkmodulposition rechts defekt
statischer Fehler

allerdings konnte der freundliche irgendwann auch nicht weiterhelfen.. beim ersten mal wurde für ca 800€ das Steuergerät quer getauscht und dann das rechte ausgewechselt, ebenfalls wurde der rechte Xenonbrenner gewechselt (habe jetzt zwei verschiedene Helligkeiten und Farben...) der Fehler trat zu diesem Zeitpunkt nur sporadisch auf... Ca 5 Fahrten nach dem Werkstattbesuch trat der Fehler wieder auf... als alles umsonst... Vor ca. 5 Monaten wurde der Fehler statisch
Mir ist mitlerweile aufgefallen, dass wenn ich die Zündung starte, der rechte Scheinwerfer brav nach unten, nach rechts, zurück in die Mitte und nach oben schwenkt, der linke allerdings meistens nur nach unten, bleibt stehen und zusammen mit dem rechten wieder nach oben. Im Fehlerprotokoll steht aber ja der Rechte sei defekt?!
Ich habe mich nun auch schon ein wenig belesen, und festgestellt, dass die beiden Steuergeräte wohl beide Softwarstand 18 haben, was doch wenn ich mich nicht täusche darauf hindeutet, dass der Scheinwerfer, nicht die Steuerung getauscht werden sollte, oder? Ich würde den Scheinwerfer auch gerne selbst tauschen, nun bin ich mir auf Grund der Situation von wegen der Probefahrten der Scheinwerfer beim starten des Motors (wie oben beschrieben) nicht sicher ob ich tatsächlich den rechten oder doch den linken tauschen sollte...
Die Brenner würde ich bei der Gelegenheit natürlich auch gleich beide auf den selben Stand bringen... dachte dabei an die Nightbreaker von Osram, was haltet ihr von denen?

Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte, da ich bei dem freundlichen hier um die Ecke nur auf weig Verständnis für mein Problem gestoßen bin 🙁 muss man sofort machen, kostet ca 2000-2500€... kann ja wohl nicht war sein oder? was wollen die alles tauschen? sicherheitshalber mal beide scheinwerfer, beide Steuergeräte und alles neu oder wie?

Velen Dank schon einmal!

Lg Flo

Edit: Hab flux noch nen Bild vom Fehlerbericht gemacht ist vlt einfacher für euch 🙂

38 Antworten

Zitat:

@Clarenc schrieb am 23. Februar 2016 um 19:19:35 Uhr:


Jetzt geht's los ..

Von Dir stammt doch der Tipp:

Zitat:

@Clarenc schrieb am 23. Februar 2016 um 15:57:20 Uhr:


Vorteil wäre du hast eine Werkstatt mit der du gut klar kommst die vllt wenn nötig ein klein wenig nachhilft bei den Scheinwerfer da die Bilder haben wollen..

Wie soll man das denn verstehen?

Zitat:

@passi800 schrieb am 23. Februar 2016 um 19:16:10 Uhr:


Vor allem sind das die Leute die sich wundern warum die Beiträge so hoch sind.

So true!

Ja stimmt war etwas doof ausgedrückt ich meine wenn man steinschläge hat diese aber von unterschiedlichen Vorfällen sind kann man mit bissel Geschick diese als eins abrechnen lassen das meine ich ..

Hab ja auch nicht vor zu betrügen! Nir wenn sie das was ist tatsächlich als steinschlag zählen... Warum nicht... Ansonsten mach ich wirklich den einen selbst! Nur is wirklich die frage, kann durch das quertauschen der steuergeräte im prodtikoll die falsche seite angegeben sein und bedeutet rechts fahrer oder beifahrerseite? Habe da verschiedene sachen gehört

Ähnliche Themen

Liebe Motor-Talker!

Muss ich wirklich noch darauf hinweisen, das Anleitungen/Anstiften zum Versicherungsbetrug gg. die NUB verstoßen? Ja? Hiermit erledigt.

Keine weiteren Beiträge mehr dieser Art, oder der ein-oder andere bekommt eine PN von mir. Danke für euer Verständnis.

Polmaster
MT-Moderator

Meine Scheinwerfer waren halt von den ganzen Mikrosteinschlägen leicht blind und das war Grund genug dafür mit Abstimmung meiner Versicherung sie tauschen lassen zu dürfen. Es ist ja auch ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Und wenn er eh einen Defekt aufweist, dann lohnt es sich ja auch. Keiner soll sie extra kaputt machen

Wie gesagt werde mit sicherheit nichts kaputter machen wie es ist... wenn das als Steinschlag zählt is gut und sonst... dann halt nich... muss ich halt doch den hoffentlich richtigen Scheinwerfer tauschen 🙂
Aber ist das laut protokoll rechts jetzt Beifahrerseite oder Fahrerseite... habe da mehrere widersprüchliche Aussagen gehört 🙂

Immer aus Sicht des Fahrers (,der nach vorn guckt). Also ist rechts die Beifahrerseite.

Clarenc, was los, geht jetzt alles wieder??

Kann ich frühestens am we sagen da die Werkstatt misst gebaut hat aber ich hab raus gefunden das wenn man die Scheinwerfer neu einstellt das Problem auch behoben sein soll ob das stimmt kann ich nicht sagen da ich es selbst noch nicht probiert habe..
Aber es wäre ein Versuch..

OK, dann warten wir mal ab, meins geht auch seit Monaten nicht mehr. Habe aber TÜV bekommen.

Da hast du aber Glück gehabt denn eigentlich fällt man da durch..

Zitat:

@Clarenc schrieb am 25. Februar 2016 um 01:30:35 Uhr:


aber ich hab raus gefunden das wenn man die Scheinwerfer neu einstellt das Problem auch behoben sein soll

Und genau das funktioniert bei meinem Dicken schon nicht mehr.
Angeblich sind die Leistungsmodule nicht codiert. Codieren lassn sie sich auch nicht, die Sprechblase im VCDS beschreibt das Verhalten so, dass man die Verkabelung (im Scheinwerfer) prüfen sollte. Der Freundliche versucht immer noch einen Scheinwerfer aufzutreiben, da er den übernehmen darf. (Erster Ausfall nach ca. einem Monat nach Kauf, vor mittlerweile knapp einem Monat Komplettausfalls des AFS, Auto Ende November gekauft)

Okay..
Na wie gesagt das war nur so eine Vermutung

Was hat denn der :-) bei dir an den kabeln festgestellt?

falscher post sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen