Neuer gebrauchter, HALLO
Guten Tag allseits,
ich stelle mich als neues Mitglied in dieser schönen Gruppe vor.
Ich habe am 18. April meinen schönen gebrauchten Sportsvan Jahrgang 2015 erhalten, und mag das Fahrzeug sehr. Leider wurde der Kauf durch einen äußerst unprofessionellen Verkäufer hier in Schleswig-Holstein in den Schatten gestellt.
Auto wurde einen Monat zu spät angemeldet
Während des Verkaufsablaufs wurde der Preis angehoben
Ist nach 3 TAGEN!!! nicht mehr fahrbar gewesen, Kupplung defekt, abgeschleppt durch ADAC
Ist ein Verschleißteil laut Händler, sagt keine Gewährleistung
Lasse in selber reparieren, (NEHMERZYLINDER, KUPPLUNG, SCHWUNGRAD, KUPPLUNGSSATZ)
...Ein Horror, aber zur Sache, das alles ist beim Anwalt.
Jetzt endlich, habe ich das Auto gestern bekommen. Aber ich habe Angst, dass noch weitere Sachen losgehen.
Er hat 149.500km drauf und 110Ps.
Meine Frage ist an Euch Experten:
Was kann alles noch schief gehen? Was sollte ich auf jeden Fall nochmals nachkontrollieren lassen?
Die Gebrauchsanweisungen sind auf französisch. Hat jemand diese auf deutsch-digital und könnte sie mir zur Verfügung stellen?
Er hat oben auf dem Dach, anders wie bei anderen Modellen die ich gesehen habe, keine Dachträger.
Wie kann man dort eine Dachbox festmachen?
Gibt es ein Verzeichnis von Autohändler die absolut nicht zu empfehlen sind? Um diesen Schwindler
bekannt zu machen?
Das reicht fürs erste.
Danke allen.
LG,
E
Ähnliche Themen
46 Antworten
Defekte, undichte Zwangsentlüftung verursacht Wassereinbruch im Kofferraum. Trifft quasi jeden.
Also Kofferraumboden auf Feuchtigkeit kontrollieren.
Kürzlich erst beide Klappen ersetzt und abgedichtet.
Kannst du das mal näher beschreiben? Wo sitzt die und wie erkennt er das sie defekt ist / sein könnte?
Wenn du im Kofferraum die seitlichen Verkleidungen abnimmst, schau in die Vertiefungen zwischen den Innen- und Aussenblechen.
Wenn es dort feucht ist bzw. schon das Wasser steht, sind die seitlichen Klappen undicht. Die Klappen selbst sind unschwer zu erkennen.
Zum korrekten Wechsel muss der Stoßfänger ab.
btw: Von VW gibt es inzwischen eine angebl. verbesserte Version.
Schwachstellen sind fast identisch wie beim Golf 7 selbst,hatte beide Fahrzeuge im Besitz.
Und bezüglich AHK,wenn du sparen willst baue dir die selbst ein ( Westfalia abnehmbar,Erich Jäger E Satz)
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 9. Mai 2025 um 14:14:27 Uhr:
Hallo,ich würde immer einen Golf mit Original-AHK kaufen, da die Installation nachträglich etwas kompliziert ist.
Lg
Andy
Das mit der AHK ist Unsinn. Beim Golf ist eine Nachrüstung überhaupt kein Problem. Man muss kein Loch bohren. Alles bereits vorgesehen. Die AHK selbst sollte Oris oder Westfalia sein. Beim Elektrosatz ist es eigentlich egal. Kein universeller sondern speziell für G7 und alle anderen MQB mit 13pol. Dose.
Einbauzeit 3h.
Beim Kauf von Fahrzeugen mit AHK wäre ich auf jeden Fall vorsichtig. Die Frage ist, wie hat der Vorbesitzer sie genutzt. 3x im Jahr Grünschnitt weggefahren, dann ist das ok. Jeden Sommer 3x Italien übern Brenn ist schon nicht mehr so gut. Vor allem die Kupplung und das ZMS wird da schon strapaziert und man muss mit Ausfällen rechnen.
Ich kann von unseren beiden Golf 7 Variant (BJ 2014 und 2017) nichts außergewöhnliches berichten. Es gab bisher nur die üblichen Verschleißteile wie Bremsen und diverse Filter. Auch so Dinge wie z. B. Auspuff ist noch der Originale. Beim älteren denke ich über einen Zahnriemenwechsel nach. Der hat jetzt 156 tkm drauf. Insgesamt ist der Golf 7 wirklich ein technisch solides und optisch stimmiges Auto.
Zitat:
@maju22 schrieb am 9. Mai 2025 um 18:27:15 Uhr:
Bei 150 TKM kann eine Kupplung durchaus fertig sein. Sollte dies aber 3 Tage nach Kauf passieren, kann der Händler sich nicht so einfach wegen Verschleiß aus der Gewährleistung ziehen.Normal wäre eine faire Kostenbeteiligung. Händler hat keine Klage, Käufer eine neue Kupplung. Aber Anwalt ist ja bereits dabei.
Du kannst, wenn alles durch ist, eine goggle Bewertung abgeben und deine Erfahrungen schildern. Breiter und öffentlicher geht's nicht.
Moin moin vielen Dank für die Nachricht das habe ich ihm auf jeden Fall angeboten aber er möchte sich rausreden und nichts bezahlen. Eine faire Google Bewertung habe ich ihm schon gegeben.😉
Das Auto fährt sich mit der neuen Kupplung super, ich bin trotz der Macken mit dem Auto ziemlich zufrieden.
Danke!!!
LG
Zitat:
@groschi2 schrieb am 10. Mai 2025 um 09:00:42 Uhr:
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 9. Mai 2025 um 14:14:27 Uhr:
Hallo,ich würde immer einen Golf mit Original-AHK kaufen, da die Installation nachträglich etwas kompliziert ist.
Lg
AndyDas mit der AHK ist Unsinn. Beim Golf ist eine Nachrüstung überhaupt kein Problem. Man muss kein Loch bohren. Alles bereits vorgesehen. Die AHK selbst sollte Oris oder Westfalia sein. Beim Elektrosatz ist es eigentlich egal. Kein universeller sondern speziell für G7 und alle anderen MQB mit 13pol. Dose.
Einbauzeit 3h.
Moin moin, bei welchen kostenpunkt würden wir da liegen mit Installation und allem?
Ich habe bei Ebay eine schwenkbare für 295 gesehen...
Danke.
LG
Zitat:
@keksemann schrieb am 10. Mai 2025 um 06:21:00 Uhr:
Zitat:
@Eus320d schrieb am 8. Mai 2025 um 21:09:14 Uhr:
...Meine Frage ist an Euch Experten:
Was kann alles noch schief gehen? Was sollte ich auf jeden Fall nochmals nachkontrollieren lassen?
...Nach Ansicht deiner Ausstattungsliste ist das einzige Ding, was mit noch einfällt, eine Sache mit der Heckklappe und Wassereintritt. Aber ich weiß nicht, ob das beim SV auch vorkommt, da müssten mal andere ran. Vielleicht @groschi2 oder @ritti96 oder @6N1 ... die könnten das mal richtig stellen oder noch andere "Baustellen" nennen.
Wie sieht das mit dem Zahnriemen/Steueriemen aus?
Wann muss sowas ausgetauscht werden?
Was merkt man bevor es kaputt geht?
Und bei wieviel könnten die zukünftigen Kosten liegen?
🤔
DANKE!!
LG aus Hamburg
Zitat:
@keksemann schrieb am 9. Mai 2025 um 15:36:45 Uhr:
Zitat:
@Eus320d schrieb am 9. Mai 2025 um 12:10:16 Uhr:
WVWZZZAUZFW616055Da bin ich mal gespannt ;-)
DANKEEEEEEEEEE
Der ist mit französischer Typprüfung ausgeliefert worden, PRN-Code B08, dazu franz. Bordlit. PRN-Code 0VB, ein typ. Re-Import also.
Der PRN-Code für die Reling lautet 3S0, damit solltest Du Dich auf die Suche nach einem passenden Dachgrundträger (die Querstreben!) machen. Die sollte es auch gebraucht bei Kleinanzeigen geben.
Der PRN-Code für die AHK lautet 1D0, in deinem Fall: keine AHK, auch keine AHK-Vorbereitung. Leider.
Moin moin,
Danke.
Könntest du mir das, bitte, ein bisschen genauer erklären? Was bedeutet das mit dem prn Code und das mit dem bordlit?
Dass es sich um einen Reimport handelt ist mir sehr wichtig als Wertminderung für diesen Prozess!
Wichtig ist auch ob es irgendwo dokumentiert wird, dass es sich um einen Unfallfahrzeug handelt. Ich habe hinten einen richtigen Aufpraller und vorne blättert die Farbe davon ab.
Kann man das irgendwo nachvollziehen?
Kann man diese Dachgrundträger, die von vorne nach hinten an den Seiten und verchromt sind oder schwarz, nachrüsten? Muss man da Löcher in das Dach bohren oder wie geht das? Ist das sehr teuer oder lohnt sich lieber so quer Dachträger um die Box drauf zu Schrauben?
DANKE!!!
Lg
Hier noch ein paar Fotos von den Schäden vorne und hinten die wollte ich noch bei der anderen Nachricht raufladen
Der Wagen wurde offenbar für den französischen Markt gebaut und dorthin ausgeliefert. Mehr sagt das nicht aus.
Bordlit. = Abkürzung für Bordliteratur, im Allgemeinen zählt dazu auch die BDA (Bedienungsanleitung)
PRN-Code = allgeimen Abkürzung für Codes, die Hersteller für Ausstattungen und Optionen bei der Herstellung von Neufahrzeugen verwenden. Es gibt dazu im den Weiten des www auf herstellerbezogene Listen. Teilweise werden diese Codes auch in Preislisten abgedruckt.
Normalerweise ist der Intervall für die Erneuerung des Zahnriemens so ausgelegt, dass dieser nicht defekt geht. Normalerweise. Wann dieser bei deinem Fahrzeug fällig ist, wissen andere besser als ich (210000km ???) Man merkt es in der Regel NICHT, bevor er plötzlich reißt. Wenn er reißt, merkt man es.
Warum sollte ein Re-Import eine Grundlage sein für eine Wertminderung? Hast du danach gefragt? Hast du es explizit ausgeschlossen? Steht etwas Gegenteiliges im Kaufvertrag?
Zitat:
@Eus320d schrieb am 10. Mai 2025 um 12:03:35 Uhr:
Hier noch ein paar Fotos von den Schäden vorne und hinten die wollte ich noch bei der anderen Nachricht raufladen
keine Fotos hochgeladen
Zitat:
@Eus320d schrieb am 10. Mai 2025 um 11:48:41 Uhr:
Zitat:
@groschi2 schrieb am 10. Mai 2025 um 09:00:42 Uhr:
Das mit der AHK ist Unsinn. Beim Golf ist eine Nachrüstung überhaupt kein Problem. Man muss kein Loch bohren. Alles bereits vorgesehen. Die AHK selbst sollte Oris oder Westfalia sein. Beim Elektrosatz ist es eigentlich egal. Kein universeller sondern speziell für G7 und alle anderen MQB mit 13pol. Dose.
Einbauzeit 3h.Moin moin, bei welchen kostenpunkt würden wir da liegen mit Installation und allem?
Ich habe bei Ebay eine schwenkbare für 295 gesehen...
Danke.
LG
Wenn es dir zu viel Arbeit ist sie selbst hinzuschrauben,machst du am besten Rameder oder so mit Einbauservice. Dann wirst du schon auf 800 Euro oder so kommen. In einer Fachwerkstatt wirst du mit 1200 rechnen müssen.
Zitat:
@keksemann schrieb am 10. Mai 2025 um 06:21:00 Uhr:
Zitat:
...
Nach Ansicht deiner Ausstattungsliste....
Hallo. Wollte kam ich diese Ausstattungliste aufrufen? 🤔
An der Seite des Autos steht "Lounge"... 🤓
LG