Neuer gebrauchter, einige fragen.
Moin zusammen. Sorry für die Wall of Text, aber ich habe viele Fragen und Unklarheiten. Wäre super nice wenn ich hier davon wenigstens einiges davon beseitigen könnte.
Ich habe mir letzten Monat einen gebrauchten 1.6 AKL Automatik Bj 00 mit 115t km gekauft. Ich bin KFZ-Azubi und der Meister hat kein Problem damit wenn ich nach Feierabend oder an meinen freien Tagen die Bühnen und Werkzeuge privat nutze. Wartung und Reparaturen kann ich also problemlos in professionellem Umfeld selbst machen. Beim Öl habe ich zugriff auf sehr günstiges Liquimoly und Castrol 5W30/40 dexos 1 oder 2 für GM-Opel (MA-Preise sind was feines), kann ich das auch in in meinen Golf füllen?
Letzter Ölwechsel war wohl im letzten November, der Zahnriemen wurde zw. 2010 und 2013 bei ca. 70t km gewechselt (ist schwierig zu entziffern, da der Sticker sehr ausgeblichen ist). Da würde ich einfach prophylaktisch einen Ölwechsel mit Zahnriemen, spannrolle und WaPu machen. Außerdem Zündkerzen (NGK) und alle Filter (MANN). Sollte ich mir auch mal das ATF anschauen? Evtl. noch andere übliche verdächtige?
Leider wurde mir auch prompt (am dritten tag) der Kat gestohlen. Jetzt will ich einen aus dem Zubehör einbauen, tue mich aber schwer mit den OE nummern.
Die Nummer auf meinem Kat war 1J0 178 AA DN, diese kann ich nirgends als Ersatzteil finden. Auf den einschlägigen Seiten (KFZT, Bandel, AutoDoc) finde ich nur teile die laut der Seiten kompatibel sind, aber mit anderen OE nummern.
Falls das dann ok ist, würde ich zu einem Teil aus dem Mittleren Preissegment ~400 - 500€ greifen z.B. von Bluekat oder Walker.
Da irritiert mich dann der Zusatz "für Schaltgetriebe". Welche rolle sollte das spielen? Für mein Verständnis ist da nix im weg oder sollte sonst irgendwie inkompatibel sein. Ansonsten gabs auf Kleinanzeigen einen aus einem anderen AKL mit 160tkm für 300€, würde ich aber ungerne machen, da diese alten Kats ja wohl ihre verschleißgrenze bei 120t km haben sollen?
Dann muss auch noch eine neue Lambdasonde und ein Hitzeschutzblech rein (ja das haben die auch geklaut). Die Schutzbleche sollte man ja auf jedem Schrottplatz bekommen können und bei der Lambda hätte ich eine von Ridex genommen, Bosch wären 15€ mehr, macht den kohl auch nicht fett falls die sehr viel besser sind.
ich bedanke mich im voraus
24 Antworten
Hast du mal überlegt falls eine Teilkasko für dein Auto besteht das du den Kat von der Versicherung bezahlt bekommst. Dann würde ich nur Original nehmen alles andere hört sich mitunter schrecklich an ,passt nicht vernünftig unsw. Hat der Motor auch einen Vorkat am Krümmer ?
Zitat:
Hast du mal überlegt falls eine Teilkasko für dein Auto besteht das du den Kat von der Versicherung bezahlt bekommst. Dann würde ich nur Original nehmen alles andere hört sich mitunter schrecklich an ,passt nicht vernünftig unsw. Hat der Motor auch einen Vorkat am Krümmer ?
Die Versicherung hat aufgrund von wirtschaftlichen Totalschaden nur 1600€ überwiesen beinoriginal Reparaturkosten von ca 2300€.
Die Dimension mit 17"-Reifen ist im Kaufpreis kostspielig geworden, da in dieser Größe nur mehr sehr sehr wenige Stückzahlen produziert werden.
-> Ich empfehle Dir auf mindesten 15" umzusteigen. Für Winterreifen könntest Du auch gebrauchte Stahl-Felgen kaufen.
225/45R17 ist doch eine gängige Grösse, der Reifen wird noch genug produziert😉
Kostet natürlich mehr wie ein 195/65R15
Ähnliche Themen
Zu Deiner originalen VW-Ersatzteilnummer vom KAT:
Der originale Kat von der Herstellung des GOLF ist EINTEILIG und für dessen Erneuerung müsste der Vorderachs-Tragrahmen von Motor + Getriebe und die rechte Antiebswelle ausgebaut werden! Deshalb hat VW NUR zwei Teile als "Ersatz-KAT" lagernd (wenn überhaupt noch auf Lager ...) !!! (längerer Rohrteil der sich über den hinteren Teil des Tragrahmen krümmt + Kat)
Für den Ausbau des alten Kat (bei Dir nicht mehr notwendig ...) nimmt man eine Metall-Säge und trennt den Serien-Kat in zwei Teile; der Arbeitsaufwand und die Umbaukosten wären ansonsten erheblich -> genauso ist es mit den beiden Auspuff-Töpfen nach dem KAT.
Für den alten KAT vom GOLF 4 bekommt man von der Fa. Recycling und Entsorgung in Essen:
Euro 410,- bis 440,- ...
VW verlangt bei einem Neukauf den alten KAT zurück !!!
Wenn ich einen einteiligen Zubehör Kat kaufen würde, wäre das ja das gleiche Spiel, kann ich auf Arbeit machen, muss aber nicht sein, zwei Teile wären mir auch lieber.
Wie meinst du das? Einteilig zweiteilig
Ich hatte ihn jetzt mal auf der Bühne stehen. Zusammenfassung ist:
Der Kat wurde so rausgeschnitten, dass man einen neuen einschweißen könnte ohne die alten Rohre zu entfernen.
Das Getriebe war voller Öl, es kommt von ganz oben, also vmtl. der Öldeckel oder die Ventildeckeldichtung, also (hoffentlich) nichts wildes, ich werde den Ventildeckel auf jeden fall abbauen und schauen ob die Zündkerzen auch im Öl schwimmen.
Der Zahnriemen wurde am 30.04.2010 bei 70160km gewechselt, was ihn also +13 Jahre und 45t km alt macht, er sieht noch gut aus wird aber sicherheitshalber inkl. WaPu trotzdem bald gewechselt.
Die M+S reifen haben noch 4mm Profil (Goodyear DOT 2915), werden also erstmal als Winterreifen weitergenutzt, die neuen Felgen (7Jx17 H2 ET38 - 1J0 601 025BE, bzw. SPT Evolo von Borbet) haben Zeetex HP2000 vfm in 225/45 R17 91Y (DOT 0920) drauf.
Sind jetzt nicht meine erste Wahl bei den Reifen (haben eher mittelmäßige reviews), mal gucken ob ich die loswerde oder mit zwei anderen vernünftigen Reifen zusammen fahre. Ich würde eigentlich lieber auf 215/45 gehen. 225er sind schon deutlich dicker als meine aktuellen 195er und ich vermute dass man das beim Sprit und und der Performance merken könnte.
Oh, außerdem wurde mein vorderes Kennzeichen geklaut, bin wohl nicht der einzige in meiner Straße dem das passiert ist. Wie viel Pech kann man haben
Ich bin mit vielen Sachen echt schmertfrei aber bei einem 13Jahre altem Zahnriemen hätte ich Angst den nochmal zu starten! Dafür hab ich zuviele altersdefekte Zahnriemen erlebt und das meist jünger!