neuer G350 d

Mercedes G-Klasse W460

Gibt es inzwischen Preise zum neuen G Diesel?

Beste Antwort im Thema

@Buonjorno danke für die schnelle Reaktion. Ich danke MB dass der neue Diesel so teuer ist ... steigert den Werterhalt meiner alten G's ... ;-)

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ab dem 08.01. ist er bestellbar. Mein Händler meinte gestern auch, dass das Interesse groß sei und man schnell bestellen sollte, sonst gäbe es enorme Wartezeiten.

Hier noch, was ich gerade gegoogelt habe: https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Der Preis für den 350 d ist raus :
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

@Buonjorno danke für die schnelle Reaktion. Ich danke MB dass der neue Diesel so teuer ist ... steigert den Werterhalt meiner alten G's ... ;-)

Zitat:

@Mike03 schrieb am 8. Januar 2019 um 10:43:05 Uhr:


@Buonjorno danke für die schnelle Reaktion. Ich danke MB dass der neue Diesel so teuer ist ... steigert den Werterhalt meiner alten G's ... ;-)

Ich musste bei dem Preis auch erstmal schlucken. Unglaublich wie dreist die bei den Preisen des G werden.
Es wird Zeit dass die kurze Version und das Cabrio wieder auferstehen. Dann wirds zumindest bei erster Variante etwas billiger. Aber wer weiß, vielleicht ist das schon in Planung und die Preise sind deshalb so teuer, um selbst die kurze Version für über 90.000 Euro anbieten zu können.

Ähnliche Themen

Früher war es bei Benz so ... zwei Türen weniger, 20.000,- DM mehr ... da wird der kurze G, wenn es denn
überhaupt einen geben wird, sicherlich nicht unter €100.000,- zu haben sein. Aber ich spekuliere da nur, da
ich überhaupt keine Ahnung zu kurzem G und Cabrio beim 463A habe.

Die Preisdifferenz beim alten G betrug zwischen 350 d/BT und 500er ungefähr 15 T€. Der neue 350d hat erstmals Ledersitze serienmäßig, dann kommt das mit der 12000-Euro-Differenz ungefähr hin.

Schon schick, aber mal ehrlich. Welcher Hersteller hat noch annehmbare Preise? Da ist keiner mehr wo man sich denkt, ok das geht. Ausser die Amis, da ist in den letzten Jahre viel passiert was Qualität und Quantität angeht. Aber bei den Deutschen ist ein Auto nicht mehr bezahlbar. egal ob Polo, A-Klasse kostet schon 33t€ mit Nix drin. Mein G 500 aus 2013 war das letzte "Neue" Auto was ich gekauft habe.

Naja .... seitdem wir in den sonstigen Firmenfahrzeugen von VW zu Skoda gewandert sind geht es eigentlich. Da bekommt man noch was für sein Geld. Zudem sind auch einige Japaner oder Asiaten recht interessant und bieten
teilweise bessere Garantieleistungen. Nach dem ganzen Diesel-Fiasko und der Verar***schung werden wir uns sicherlich von den deutschen Herstellern weg zu anderen Herstellern orientieren. Auch wenn es dort genau so schwarze Schafe gibt, aber dennoch bin ich persönlich sehr von Audi, BMW, Mercedes, Porsche, etc. sehr enttäuscht.

Gegenüber dem V8 fehlt dem 350d auch noch die Metalliklackierung. Wer nicht will, der hat ... kann ich da nur vermuten. Ich hatte mit einem Basispreise von etwa 90k gerechnet, für mich ist das Thema G damit erledigt.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:54:57 Uhr:


Gegenüber dem V8 fehlt dem 350d auch noch die Metalliklackierung. Wer nicht will, der hat ... kann ich da nur vermuten. Ich hatte mit einem Basispreise von etwa 90k gerechnet, für mich ist das Thema G damit erledigt.

Ist mir bei der Durchsicht auch aufgefallen.
Jetzt muss mir nur noch einer erklären, was die Metalliclackierung mit dem Diesel-Motor zu tun hat? Warum in aller Welt muss ich beim G 350 d fast doppelt so viel zahlen, sowohl für Metallic als auch für Designo-Lacke?

Man kann nur vermuten, dass man eigentlich keinen ‘preiswerten’ Diesel verkaufen will. Lieber umsatzträchtige V8. Aus kaufmännischer Sicht, bei der limitierten Produktionskapazität nachvollziehbar. Ärgerlich für ‘rational’ denkende Kunden.

Über Jahre wurde ein vielversprechender neuer Dieselmotor entwickelt, endlich wieder ein Reihenmotor, der sich dank Dieselskandal schwer absetzen lässt, und jetzt will MB ihn nicht verkaufen?

Die paar Einheiten im G fallen neben den anderen Baureihen kaum ins Gewicht.

Ich werde den GLE400d mit solidem Flottenrabatt nehmen.

Nun ja eine einigermaßen ausgestattete A Klasse kostet fast 60 k ,. Da finde ich die 90 für eine G Klasse regelrecht preiswert,..und das Märchen von VW oder Skoda war auch schnell ausgeträumt ein T- roc für 50 k? Danke ,. Dann lieber den Stern,. Da hat man wenigstens einen Tollen Service Ohne Leihwagengebür,..

Deine Antwort
Ähnliche Themen