Neuer G (463A): der erste Problem-Thread?!
Ich war möglicherweise unter den allerersten Auslieferungen (Juli 2018) dabei und so eröffne ich dann auch einmal diesen Thread:
Heute morgen im Display die auf dem attachment Bild erkennbare Fehlermeldung.
Alle Parameter wie Öl, Kühlwasser, etc. OK.
Der Dampfer hat mal gerade 4000 runter! Bin reichlich ernüchtert.
Was tun?! Gleich zum Freundlichen oder mal abwarten? Nach 3-4 Starts ist die Meldung noch immer da....
Beste Antwort im Thema
Bei Dir stellt man sich echt die Frage, wie es Dir möglich wurde, einen G63 zu kaufen. Du stellst Dich an wie ein 12 jähriger:
menno, ich finde keinen Winterreifen, bin der Verzweiflung nahe.....oh je, da brennt ein Lämpchen.....
Meine Güte, fahr zum Händler, lass auslesen und fertig.
43 Antworten
Zitat:
@tangohotel schrieb am 5. Dezember 2018 um 18:12:46 Uhr:
Och nööö! Ich habe die Dokumente gerade vor mir liegen und vertraue meinen eigenen Augen. Bevor ich hier wieder von den alles-besserwissenden Göttern der G-Klasse zerfleddert werde...füge ich mich jetzt in die Rolle des passiven Zuschauers. Und: ja es gibt im englischsprachigen Raum zahlreiche Foren, in welchen man erheblich freundlicher miteinander umgeht...vorausgesetzt, man beherrscht die Sprache.
Wirklich unfassbar - ich habe lange an der Ostküste gelebt und da läufst Du mit diesem Verhalten noch eher auf. Einer meiner Profs. damals an der NYU hatte für solche Fälle einen guten Spruch: Go, fix your ego!
Zitat:
@tangohotel schrieb am 4. Dezember 2018 um 06:27:30 Uhr:
Zitat:
@Charles75 schrieb am 4. Dezember 2018 um 06:14:08 Uhr:
Moin, es ist übrigens ein W463B und nicht A.Also in meinem Schein/Brief ganz zweifelsfrei: A - eben noch einmal nachgesehen
In der Schweiz kriegen wir ja auch die EU-Papiere, falls das Fahrzeug später einmal in der EU zugelassen wird. Dort steht in der Tat 463A.
Gruss Daniel
Zitat:
@atelier14 schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:34:52 Uhr:
Zitat:
@tangohotel schrieb am 5. Dezember 2018 um 18:12:46 Uhr:
Och nööö! Ich habe die Dokumente gerade vor mir liegen und vertraue meinen eigenen Augen. Bevor ich hier wieder von den alles-besserwissenden Göttern der G-Klasse zerfleddert werde...füge ich mich jetzt in die Rolle des passiven Zuschauers. Und: ja es gibt im englischsprachigen Raum zahlreiche Foren, in welchen man erheblich freundlicher miteinander umgeht...vorausgesetzt, man beherrscht die Sprache.Wirklich unfassbar - ich habe lange an der Ostküste gelebt und da läufst Du mit diesem Verhalten noch eher auf. Einer meiner Profs. damals an der NYU hatte für solche Fälle einen guten Spruch: Go, fix your ego!
Na denn?? Make your self comfortable! :-)
Kindergarten!!!
Ähnliche Themen
Oder Affenzirkus, aber es wäre schön, wenn alle wieder technisch und sachlich werden. Dann macht das Forum auch wieder Freude.
Intern heißt der neue (rundlichere) G definitiv W463A.
Vielleicht sollte das auch @motortalk mal berücksichtigen bei der Auswahl wenn man neue Themen erstellt, macht es am Ende (irgendwann) einmal übersichtlicher.
Sternengruß.
Weihnachtswünsche an all die leidgeprüften W463A Fahrer. Möge jeder seinen Winterreifen gefunden haben, das Reserverad abmontiert ohne sich den Fuss zu brechen und natürlich immer eine Handbreit Luft unter'm Diff (oder so ähnlich)
Bei meinem G hat sich wohl der Regensenor verabschiedet. In den ersten drei Stufen wird auch bei Starkregen nicht mehr gewischt.
Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass es sich hier um ein G-typisches Problem handelt. Ist halt einfach Pech.
Gruss Daniel
Habe einen G 500 bj. 2020. Der totale Griff ins Klo. Wer hat auch so viel Glück? Mein Anwalt ist dran, versucht erst gar nicht mit Mercedes "zusammen " eine Lösung zu finden.
Grüße Jens
Zitat:
@jens1102 schrieb am 5. Juli 2021 um 20:00:11 Uhr:
Habe einen G 500 bj. 2020. Der totale Griff ins Klo. Wer hat auch so viel Glück? Mein Anwalt ist dran, versucht erst gar nicht mit Mercedes "zusammen " eine Lösung zu finden.
Grüße Jens
Der Händler freut sich schon. Der geht gleichtags zum Neupreis wieder vum Hof.
Hier mal mein Resümee von 3 Jahren W463A - G500 AMG Line: ich hab den Wagen wieder verkauft - und zwar für mehr Euros, als ich vor 3 Jahren gezahlt habe. Das war allerdings Schmerzensgeld. Folgende Probeme (PS: kein Geländebetrieb):
- Ladezustand Batterie ständig zu niedrig (ich fahre 10.000 km pro Jahr). Mein Eindruck war, dass WLAN und Bluetooth bei längeren Standzeiten deaktivieren und Command vor dem Abstellen ausschalten tatsächlich hilft (allerdings nur eine Vermutung)
- gesamte Hinterachse wurde (auf Kulanz) getauscht, weil das Hinterachsdifferenzial kaputt war - offenbar war die Oberflächenhärtung der Zahnräder mangelhaft. Dies äußert sich in einem merkwürdigen Geräusch beim Lastwechsel (also beim "vom Gas gehen"😉
- Bremssättel Vorderachse komplett getauscht und Software-Update der Steuerung der Bremsanlage (auf Kulanz). Problem war dauerndes Quietschen der Bremsen bei langsamer Fahrt.
- Rückruf Achssperrsystem Allrad
Ansonsten ein imposantes Fahrzeug. Allerdings bin ich mit meinem G320 BJ 1995 zufriedener. Der macht nur Probleme, wenn ich ihn im Gelände mal kaputt mache.
Mein G63 ist im vierten Jahr. Das Batterieproblem habe ich auch seit dem ersten Tag. Einmal wurde die Batterie getauscht, was aber vorhersehbar das Problem nicht wirklich löste.
Inzwischen stört es mich nicht mehr wirklich und ich geniesse den positiven Nebeneffekt, dass die Motorabschaltung an der Ampel aufgrund niedrigem Ladezustand meist deaktiviert ist. Im Winter ging deshalb ein-, zweimal die Standheizung nicht, dann wurde er über Nacht am Ladegerät aufgeladen, dann war für den Rest des Winters ruhe. Ist für mich weniger stressig, als zum Xten mal mit dem Kundendienstmitarbeiter über das gleich Problem zu lamentieren.
Bremsenquitschen tritt bei mir ebenfalls auf, aber nur wenn es draussen wärmer ist.
Die Rückrufe wurden natürlich auch erledigt.
Ausserplanmässig war ein defekter Airbagsensor in der Fahrertür.
Wirklich nervig waren defekte Zündspulen, da musste die Kiste in die Werkstatt, da sie nur noch 50PS hatte.
Ansonsten gibt es nix spannendes zu berichten. Das Armaturenbrett könnte auf schlechten Wegen etwas weniger klappern.