Neuer Fred zum Thema Querlenker/Vibrationen zw. 80-120 km/h

Audi A5

Neuer Fred, weil es zahlreiche alte gibt, mit xxx Beiträgen in den teilweise nur auf den S5 Bezug genommen wird, teilweise auf ein Bremsenproblem und meist xxx-fach ähnliche Probleme OHNE die Lösung "Querlenker" zu Wort kommen.

Ich möchte hier klipp und klar und ausdrücklich nur das Thema Vibrationen im Lenkrad aufgrund der Querlenker-Problematik ansprechen.

Ich habe nun also das Hunter-Programm hinter mir, ABER:

Anscheinend ist ein Reifen außerhalb irgendeiner Toleranz und ich gehe mal stark davon aus, Ingoldstadt wird das zum Anlass nehmen, Querlenkertausch auf Garantie zu verweigern. Und das, obwohl ich die Sympthome bei insgesamt 3 versch. Radsätzen (18 und 19 Zoll) Originalräder A5 hatte und habe.

War bei anderen hier das "hunten" immer einwandfrei und falls nicht: Habt Ihr den Querlenkertausch dennoch genehmigt bekommen?

Ich werde im schlimmsten Fall wohl nagelneue Sommerreifen aufziehen und die Prozedur wiederholen. Mist natürlich, wenn da wieder ein Reifen "außerhalb der Toleranz" sein würde....

Ich werde das ganze dann mit meinem Anwalt und einem Gutachter in Angriff nehmen. Ideal wäre, wenn mir jemand die defintive Teilenummer der neuen Querlenker mitteilen könnte, die ja ein deutliches Indiz dafür sind, dass Audi an der Stelle nachbessern musste und es sehr wohl Probleme damit gibt.

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hi,

aber was zum Teufel ist huntern ?🙄?😕? 🙄?

RSLiner, fragend...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Die Ursache sind die unteren querlenker nicht. Der Austausch lindert nur die Vibration die in die Lenkung übertragen werden.

Was ist dann die Ursache ? 😁
oder soll ich es einfach bleiben lassen. Mit Sommerreifen ist es wirklich auszuhalten.
Ich glaub dann akzeptiere ich das einfach das es im Winter so ist :/

Wenn es von Winter zu Sommerreifen spürbar unterschiedlich ist liegt es doch zumindest schon mal klar ersichtlich an den Winter Felgen und oder Reifen / beides wer weiß vielleicht ist deine Sommer Kombi auch nicht perfekt

Zitat:

@unreasonable schrieb am 30. November 2015 um 13:27:16 Uhr:


Wenn es von Winter zu Sommerreifen spürbar unterschiedlich ist liegt es doch zumindest schon mal klar ersichtlich an den Winter Felgen und oder Reifen / beides wer weiß vielleicht ist deine Sommer Kombi auch nicht perfekt

Also die Winterreifen sollen wohl perfekt ausgewuchtet sein aber vlt. hat ja wirklich die Felge oder der Reifen einen Schlag.

In der Werkstatt haben wir jeden Querlenker mit Brecheisen getestet.
Alles fest kein Spiel keine Geräusche deswegen glaub ich auch das es was mit der Rad Reifen Kombi zu tun hat.

VG

Ähnliche Themen

Wenn es nicht so wäre, dürftest du keinen Unterschied merken!

Zitat:

@olske schrieb am 30. November 2015 um 12:36:22 Uhr:


Die Ursache sind die unteren querlenker nicht. Der Austausch lindert nur die Vibration die in die Lenkung übertragen werden.

Eben nicht bei jedem der das Problem hat. Deswegen mein Hinweis.

Zitat:

@mikael92 schrieb am 30. November 2015 um 12:58:56 Uhr:


Was ist dann die Ursache ? 😁
oder soll ich es einfach bleiben lassen. Mit Sommerreifen ist es wirklich auszuhalten.
Ich glaub dann akzeptiere ich das einfach das es im Winter so ist :/

Es liegt an der Fahrwerkskonstruktion an sich. Der Corsa von meiner Frau läuft schon seit 4 Jahren ohne wuchten der

Ganzjahresreifen

vibrationsfrei. Ich habe zuletzt nagelneue Leihwagen Audi q3 und Audi q7 gefahren. Auch hier waren sehr leichte Vibrationen zu spüren. Außerdem hat jeder Reifen, Bremsscheibe usw nach einigen tausend Kilometern Unwucht. Das Fahrwerk muss diese aber wegdämpfen.

Ich würde vielleicht man die Antriebswellen, das Traggelenk und das lenkgetriebe überprüfen. Ich denke als VAG Fahrer muss man damit aktuell leben.

Zitat:

@mikael92 schrieb am 30. November 2015 um 14:09:44 Uhr:



Alles fest kein Spiel keine Geräusche deswegen glaub ich auch das es was mit der Rad Reifen Kombi zu tun hat.

.. das braucht man nicht nur glauben, dass ist so 😉

Ich kann es mit meinen drei kompletten Radsätzen absolut nachvollziehbar nachstellen mit welchen Radsatz Vibrationen auftauchen oder nicht.
Was dann mit den einzelnen Rädern nicht stimmt, ist ohne weiteres nicht feststellbar - da werden minimale Toleranzen den Unterschied machen.

Hallo zusammen, also bei mir (MJ2010) waren die Vibrationen zusätzlich temperaturabhängig, d.h. bei Winterreifen nur gefühlt stärker, da mit sinkender Außentemperatur stärkere Vibrationen. Auch mit neuen Sommerreifen und Huntern besser, nur eben nicht bei niedrigen Außentemperaturen. Bei mir wurden dann die Querlenker nach langer Suche auf die Hydro getauscht, dann war Ruhe. Die Resonanz bei mir ist bei genau 109km/h mit der GRA zwar immer noch zu finden, merkt aber eigentlich keiner mehr. Reifen tauschen hat nix gebracht, weil wie gesagt, da die Außentemperatur auch mit reinspielte. Krass, war aber so. Außerdem habe ich neue Bremsscheiben drin.

Für mich ist der Querlenker Tausch mit den weicheren Lagern einfach nur ein überschminken. Denn die Vibrationen die noch da sind werden nur nicht mehr so stark weiter geleitet da stärker entkoppelt wurde.Daher ist es auch bei niedrigeren Temperaturen schlimmer weil dann die Lager härter werden und noch mehr übertragen. Aber Hauptsache Du bist glücklich und dein Auto fühlt sich nicht zu schwammig an

Meiner hat ein Jahr Vibrationen gehabt. Dann wahren sie weg.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 30. November 2015 um 19:04:18 Uhr:


Für mich ist der Querlenker Tausch mit den weicheren Lagern einfach nur ein überschminken.

.. mehr ist das wirklich nicht. Die haben die empfindliche Radaufhängung nicht wirklich im Griff und bekämpfen nur die Symptome aber nicht die Ursache.

Ich habe mich da mal mit einem Tuner und Felgenhersteller unterhalten und der hat gesagt, dass sie anfänglich sehr viele Reklamationen mit Felgen für den A5 hatten bis das sie die Radzentrierung mit nur wenigen Hundertstel mm Toleranz gefertigt hätten. Danach sind die Reklamationen schlagartig auf ein normales Maß zurückgegangen.

Die haben schlechte Vulkanisere im Werk,meine Festlegung .

Ich werde 2 Winterreifen austauschen, da heute beim Wuchten ein Reifen "geeiert" hat und sich nicht wuchten ließ,
vlt. habe ich ja glück und es geht danach besser. Leider hat man mir in der anderen Werkstatt nie gesagt das ein Reifen "eiert".

Die Menschen gehen heute leider immer liebloser und unmotivierter an ihre Arbeit 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen