Neuer Forester VI 2025

Subaru Forester V (S5)

https://youtu.be/hwOeUBiy7sc?feature=shared

Der neue, verbesserte Forester VI kommt Februar 2025 nach Europa.
Trotz leicht gesunkener Leistung (153 statt 167 PS) des Mildhybrids (136 plus 17 PS) scheint er flotter voranzukommen.
Kofferraumvolumen gleichgeblieben, Aussenlänge fast auch (plus wenige cm).
Vor allem Sicherheitsfunktionen (EyeSight) und allgemeines Handlung / Funktionen sowie Haptik und genereller Look wurden verbessert und aktualisiert, detaillierte Tests werden folgen.

Schönen Sonntag!

125 Antworten

Wenn Subaru hier nicht mehr will/kann/darf und man sowieso Toyota Interieur bekommt, wäre vielleicht der kommende Rav4 Hybrid Woodland interessant, bevor es nur noch BEVs zu kaufen gibt.

https://www.toyota.de/neuwagen/neue-modelle/rav4

2026Toyota RAV4 Woodland PHOTO BY TOYOTA

Mein Forester SH hat jede Durchsicht bei Subaru und ich denke mal das er ohne Probleme noch 5 Jahre mitmacht. Danach wird es wieder ein Subaru oder Toyota könnte es auch werden.Aber bis dahin gibt es vielleicht schon wieder neue Modelle.

Die Automobilindustrie plant alles sehr weit in voraus. Gegebenenfalls kann die Produktion weitergeführt werden aber dass von eben auf jetzt eine Umlokalisation stattfindet und hier Z.B. auf einmal doch der neue Outback angeboten wird, ist sehr unwahrscheinlich.

Wenn das Verbot von Dieseln und Benzinern nicht bald aufgehoben werden sollte (so wie jetzt in den USA geschehen) denke ich, dass wir in ca. 5 Jahren die letzten Diesel/Benzin/Hybrid Neuwagen kaufen werden können. Die werden nicht bis zum Ende der Frist warten sondern irgendwann nur noch Reste verkaufen und die Produktionslinien auf das nächste Modell, was es nicht mehr in Europa geben wird, umstellen.

Danach könnte es passieren, dass Gebrauchte teurer werden als Neuwagen, wenn diese ausverkauft sind.

Das denke ich auch.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Torty Cash schrieb am 2. August 2025 um 08:22:25 Uhr:
Die Automobilindustrie plant alles sehr weit in voraus. Gegebenenfalls kann die Produktion weitergeführt werden aber dass von eben auf jetzt eine Umlokalisation stattfindet und hier Z.B. auf einmal doch der neue Outback angeboten wird, ist sehr unwahrscheinlich.
Wenn das Verbot von Dieseln und Benzinern nicht bald aufgehoben werden sollte (so wie jetzt in den USA geschehen) denke ich, dass wir in ca. 5 Jahren die letzten Diesel/Benzin/Hybrid Neuwagen kaufen werden können. Die werden nicht bis zum Ende der Frist warten sondern irgendwann nur noch Reste verkaufen und die Produktionslinien auf das nächste Modell, was es nicht mehr in Europa geben wird, umstellen.
Danach könnte es passieren, dass Gebrauchte teurer werden als Neuwagen, wenn diese ausverkauft sind.

Gebrauchtpreise zumindest bei Händlern sind es ja jetzt schon!

Clio GT gekauft in 2018 für 5200 inklusive neuen Zahnriemen nachdem ich das angesprochen habe.

2025 die guten bei Händlern 5000-6400€ habe ich gesehen. Selbes Alter maximal ähnliche Ausstattung.

Ein Polo aus 2012 steht online mit sehr vielen Händlerangeboten bei um 10.000€. Finde nur ich das viel???

Verkauft haben wir den an Privat nun für 3200 wieder mit neuem Zahnriemen. 3300 war die Schwelle das sich überhaupt jemand gemeldet hat. O-Ton von mir selber: Immernoch teuer aber unter anderen Privatangeboten. Realistischer Preis würde ich um 2000€ sagen. Für Händler ist das schon ein Auschlusskriterium da sie Schäden mit draufschlagen und Geld verdienen wollen.

Ich frage mich ja ob Händler für über 5000€ nur wegen einem Jahr Gewährleistung Nachfragen habe?

Solche Autos gehen aktuell massenhaft ins Ausland. Hatte Monate einen Golf ohne Kennzeichen VERSTECKT am Haus stehen. Sind mehrfach Exporthändler gekommen und wollten den haben bis ich Fake Kennzeichen dran gemacht habe.

Das wird noch interessant.

Wie so immer werden diejenigen die Leidtragenden sein, die nicht so viel Geld über haben aber auf ein Auto angewiesen sind. Ich finde auch dass die alten Autos maßlos überteuert sind, da im Alter die Reparaturen auch noch bezahlt werden müssen.

Staatliche Eingriffe in den Markt führen meist zu Verzerrungen, mal heftiger mal weniger heftig. Aus dem Grund plane ich tatsächlich noch ein letztes nicht-BEV neu zu kaufen, bevor es diese nicht mehr (neu) zu kaufen gibt. Das wird dann wohl in 5 bis 7 Jahren sein.

Würde da jetzt nicht in Panik verfallen. Alle großen Hersteller entwickeln aktuell neue Verbrennungsmotoren, damit werden sie nicht schlagartig aufhören. Ich fand das Konzept vom Opel Ampera interessant, man fährt elektrisch, hat aber einen kleinen Verbrenner als Generator an Bord. Und wenn irgendwo auf der Welt wieder neue Öl Reserven entdeckt werden (man munkelt von zig Milliarden Barrel die noch vorhanden sind), wird durch den Einfluss der OPEC plötzlich alles wieder anders.

Gruß

Andre

Ob die REX Modelle so viel sparsamer sind als reine Benziner?

Der Mazda CX-30 hat bei mir als Leihwagen gleich viel gesoffen wie mein 6er mit 2.5er Benziner. Gut der ist als Wankel auch etwas spezieller...

Die wären ebenfalls vom Verbot 2035 nicht ausgenommen. Für mich ist die Technik auch uninteressant, da ja trotzdem geladen werden muss. Ich und viele andere haben keine Möglichkeit zu Hause zu laden.

Wer hätte sich ein Smartphone gekauft , wenn er es nur außerhalb laden könnte?

Porsche rudert schon wieder zurück. die haben mit den E-Karren kein Glück gehabt. Gut, liegt vielleicht auch an der Marke, wer Porsche kauft, will auch den Porsche-Motorsound haben und sich nicht anhören wie eine Straßenbahn.

Ich sehe da kein Verbrennerverbot in 2035, das wird irgendwie zurückgenommen oder aufgeweicht.

Dass die Gebrauchtwagen teurer werden, liegt eben an den massiv gestiegenen Kosten für Neuwagen.

Ein Golf mit Basisausstattung und kelinem Motor konnte man vor ein paar Jahren für 17t EUR Liste kaufen, jetzt liegt der bei knapp 30t EUR.

Jemand die CO2 Strafsteuer in Frankreich gesehen? Für dieses Jahr wären über 40.000 Euro (!) für den 2025 Forester fällig. Klar, dass Subaru nur noch BEV dort anbietet.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/autokauf-co2-strafsteuer-frankreich-v2/

da frage ich mich ob das Franzosen zu Käufen im Ausland bewegt.

Mein Nachbar hat seinen Dänemark VW Bus (4 oder 5 Jahre alt) fast zum Neupreis eines neuen Dänemark Busses an einen Händler gegeben der den nach Frankreich brachte. Muss ja einen Grund haben zu viel für sowas auszugeben.

Wenn Franzosen im Ausland kaufen entkommen sie der Steuer ja auch nicht.

Die Österreicher verrechnen ja auch die NoVA nach, ohne dass die bezahlt wird kannst kein Auto zulassen.

Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. August 2025 um 00:33:08 Uhr:
Wenn Franzosen im Ausland kaufen entkommen sie der Steuer ja auch nicht.
Die Österreicher verrechnen ja auch die NoVA nach, ohne dass die bezahlt wird kannst kein Auto zulassen.

ja die Frage war eher ob die wie wir auch günstiger im Ausland kaufen. Der Dänemarkbus war auf jedenfall billiger wie einer aus D.

Hat einer eigentlich schon mal Erfahrungen beim Forester mit Chiptuning gemacht?

Der neue hat mir einfach zu wenig Leistung und mein Bauchgefühl sagt mir das es dann beim Anhängerbetrieb Probleme geben könnte, wenn ich Holz aus dem Wald fahren will.

Deswegen die Überlegung ob ein Chiptuning Sinn machen würde.

Wenn die Hybridbatterie leer ist (und das ist ja sehr schnell der Fall) bleiben nur noch 136PS übrig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen