Neuer Forester VI 2025
https://youtu.be/hwOeUBiy7sc?feature=shared
Der neue, verbesserte Forester VI kommt Februar 2025 nach Europa.
Trotz leicht gesunkener Leistung (153 statt 167 PS) des Mildhybrids (136 plus 17 PS) scheint er flotter voranzukommen.
Kofferraumvolumen gleichgeblieben, Aussenlänge fast auch (plus wenige cm).
Vor allem Sicherheitsfunktionen (EyeSight) und allgemeines Handlung / Funktionen sowie Haptik und genereller Look wurden verbessert und aktualisiert, detaillierte Tests werden folgen.
Schönen Sonntag!
99 Antworten
Zitat:
@Czapla schrieb am 6. Oktober 2024 um 16:02:01 Uhr:
Ich finde schade, dass es immer noch keinen PluginHybrid gibt, nur diese traurige Mildmotorisierung mit eher bescheidener Leistung und antiquiertem Getriebe bei trotzdem recht hohem Verbrauch und CO2.
„Null auf Hundert“ wird wohl trotz verbesserter Abstimmung nicht viel besser geworden sein.
Ich hatte gehofft, dass die Zeit seit der Einführung des VI in den USA genutzt würde, eine verbesserte und moderne Motorisierung für Europa zu liefern, leider ist dies nicht der Fall.
Subaru will noch in diesem Jahr einen neuen Hybrid auch für den Forester ausrollen, wahrscheinlich als Vollhybrid wie bei Toyota und sehr wahrscheinlich von Toyota. Der Boxer bleibt, wird kleiner. Vorerst für die USA versteht sich.
Schade ist, dass der Tankinhalt mit dem Mildhybrid sinkt. Verbrauchseinsparung und Reichenverlust stehen in keinem Verhältnis.
Möglicherweise kommt auch dieser neue 2.5 e-Boxer: https://autonotizen.de/.../subaru-e-boxer-hybrid-neu-leistung-2025
Zitat:
@Polos Match schrieb am 18. Oktober 2024 um 17:24:35 Uhr:
Möglicherweise kommt auch dieser neue 2.5 e-Boxer: https://autonotizen.de/.../subaru-e-boxer-hybrid-neu-leistung-2025
Danke! Na, das könnte ja dann vielleicht doch noch etwas werden. Zwar immer noch kein Vergleich mit aktuellen Plugin-Hybriden, aber wenigstens ein Boxer mit Mildhybrid, der gegenüber dem jetzt avisierten 2025er Forester ja doch wenigsten etwas gehen sollte. Wir werden sehen…
Wenn der neue Strong-Hybrid so nach D kommt, wie in Autonotizen beschrieben, bin ich bei diesem Outback auf alle Fälle dabei !! Plug-In Hybrid muss ich nicht unbedingt haben. Das Laden irgendwo unterwegs ist doch eher nervig und Plug-In macht nur Sinn, wenn man eine eigene Wallbox hat mit PV auf dem Dach. Die meisten Autos stehen auf der Strasse ohne Wallbox.
Ähnliche Themen
Die meisten Plugin-Hybriden sind Firmenfahrzeuge, die wegen der günstigeren Versteuerung genommen werden.
Die gehen nach drei Jahren zurück und das Ladekabel liegt noch unbenutzt im Kofferraum.
Warum sollte ein Firmenwagenfahrer mit tankkarte auch seinen eigenen Strom dafür nutzen, das macht ja keinen Sinn.
Im grunde haben die Plugins nur Nachteile. Mehr Gewicht durch großen Akku und E-Motor und die komplette Technik für Verbrenner und Elektro an Bord, also höhere Fehleranfälligkeit.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 20. Oktober 2024 um 19:23:08 Uhr:
Die gehen nach drei Jahren zurück und das Ladekabel liegt noch unbenutzt im Kofferraum.
Wenn dies vorkommt, dann sind die Ursachen meist: Originales Ladekabel zu kurz und Wallbox zu Hause hat ein festverbautes Kabel.
Warum soll jemand umständlich seinen eigenen Strom laden, wenn er eine Tankkarte hat?
Keine Ahnung. Mache ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken drum.
Man kann aus einem original verpacktem Ladekabel nicht schließen, dass der PHEV nie geladen wurde.
Man kann aber auslesen, wie oft der Akku extern geladen wurde, wieviel Strecke elektrisch zurückgelegt wurde, usw.
Es macht eben überhaupt keinen Sinn, den Akku mit dem eigenen Strom zu laden, wenn man kostenlos Sprit tanken kann.
https://www.br.de/.../...er-erleichterungen-fuer-umweltsuender,UD1jokx
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 13. Oktober 2024 um 11:37:53 Uhr:
In der Preisklasse des Outbacks hat man schon etwas Auswahl.Man muß ja nicht bei Subaru bleiben, wenn die nichts Passendes im Katalog haben.
Ich würd emir aktuell vermutlich auch keinen kaufen. Forester sagt mir nicht mehr zu, Crosstrek im Verhältnis zu klein und zu teuer, Outback zu groß und mehr als ich brauche.
Eigentlich gibt es nichts vergleichbares zu dem Preis auf dem Markt
Ja, das kommt eben drauf an, wie sehr man auf Allrad fixiert ist.
Wenn man es unbedingt haben will oder braucht, wird es schwer, das stimmt.
Die Preise zum neuen Forester gab es hier schon? Finde auch den Vergl. zum Outback im Artikel interessant: https://autonotizen.de/.../...reise-ausstattung-vergleich-outback-2025
P.s. weitere Motor(en) sollen nachkommen.
Schade, immer noch der alte, bzw. kleinere Motor drin.
Hätte mich über den neuen 2.5 Liter e Boxer gefreut.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, den neuen Forester von außen live zu sehen.
Er gefällt mir optisch gut, aber mit dem 136 PS Motörchen würde ich ihn nicht kaufen.
Forester teurer als Outback? Da wissen wir was der nächste Outback kostet.