Neuer Focus, ab wann ist der Wagen verbrauchtechnisch eingefahren ?

Ford C-Max 1 (DM2)

Neuer Focus, Benziner. Ab welcher Laufleistung kann man sagen: "Der Wagen ist eingefahren" und der Verbrauch ist korrekt ?

Beste Antwort im Thema

kinder, kommt doch mal wieder aufs thema zurück!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also technologische Steinzeit.Als der Golf 1 auf den Markt kam gab es schon vollsyntetische Öle.In einem Galaxy der rund 20 Jahre nach dem Golf das Licht der Welt erblickte hatte ein 15W50,oder war es nicht eher 20W50,nichts mehr zu suchen.Da zählt die Ausrede nicht mehr das das reichen würde. 

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Also technologische Steinzeit.Als der Golf 1 auf den Markt kam gab es schon vollsyntetische Öle.In einem Galaxy der rund 20 Jahre nach dem Golf das Licht der Welt erblickte hatte ein 15W50,oder war es nicht eher 20W50,nichts mehr zu suchen.Da zählt die Ausrede nicht mehr das das reichen würde. 

bis -15°C 15W50 im Galaxy! Schau mal richtig nach. Man konnte auch ein 5er reinschütten wenn es frostiger wurde. Nur wofür, wenn es schön warm ist. Es hat gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


bis -15°C 15W50 im Galaxy! Schau mal richtig nach.

Ich brauch nicht nachzuschauen um zu wissen das ein 15W im Winter nichts taugt.

Du spielst damit sicher auf die beknakte Grafik an die die Autohersteller in die Handbücher drucken,ein 15W

40

dürfte höchstens zum nachfüllen genehmigt gewesen sein.Aber das dort öfters Blödsinn steht hat Ford ja seinerzeit beim Mondeo noch bewiesen als sie 10W40 zuliessen welches im Winter zu Problemen mit den Hydros führte.Schon bei meinen seligen Sierras sparch keiner mehr von 15W40,geschweige den 15W50 sondern die Wahl war 5W40 oder 10W40 und das ist ja noch einige Jährchen vor dem GAlaxy gewesen.

Zitat:

Nur wofür, wenn es schön warm ist.

Damit der Motor schon beim Anlassen durchölt wird und nicht erst nach einer gewissen Fahrstrecke?Bis ein 15W auf der Viskosität eines 5W ankommt muß man einige unnötige Kilometer fahren.

Oder wie es mal in einem anderen Forum ein selbsständiger Kurierfahrer ausdrückte,ich verdiene zu wenig um am Öl zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von scooter61


bis -15°C 15W50 im Galaxy! Schau mal richtig nach.
Ich brauch nicht nachzuschauen um zu wissen das ein 15W im Winter nichts taugt.
Du spielst damit sicher auf die beknakte Grafik an die die Autohersteller in die Handbücher drucken,ein 15W40 dürfte höchstens zum nachfüllen genehmigt gewesen sein.Aber das dort öfters Blödsinn steht hat Ford ja seinerzeit beim Mondeo noch bewiesen als sie 10W40 zuliessen welches im Winter zu Problemen mit den Hydros führte.Schon bei meinen seligen Sierras sparch keiner mehr von 15W40,geschweige den 15W50 sondern die Wahl war 5W40 oder 10W40 und das ist ja noch einige Jährchen vor dem GAlaxy gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Nur wofür, wenn es schön warm ist.

Damit der Motor schon beim Anlassen durchölt wird und nicht erst nach einer gewissen Fahrstrecke?Bis ein 15W auf der Viskosität eines 5W ankommt muß man einige unnötige Kilometer fahren.
Oder wie es mal in einem anderen Forum ein selbsständiger Kurierfahrer ausdrückte,ich verdiene zu wenig um am Öl zu sparen.

ich bin öfters in Finnland. Ich frag mich jetzt wer das Superöl in den Gal gekippt hat wenn mein olles Steinzeitöl nichts taugt. Der Motor müsste jetzt kaputt sein. Ist er aber nicht.

Meinst du die Deutschen hätten den Russlandfeldzug mit Mobil1 gewonnen?????? Meinst du die Russen hatten Mobil 1? ;o)

Ähnliche Themen

Mach dich doch nicht ständig damit Lächerlich das du mit deinen Vergleichen immer weiter in die Vergangenheit zurückgehst.Hier geht es um Autos die überwiegend nach dem Jahr 2000 gebaut wurden und nicht um Fahrzeuge aus dem WKII.
Nur weil deine Kiste das Öl angeblich Schadlos vertragen hat,was ich bezweifle,bedeutet das nicht das es andere Autos auch tun.
Was bei einem simplen Motor vielleicht noch über lange Zeit unbemerkt bleibt ist das Eine,nur hat hier der Fragesteller einen Motor mit Nockenwellenverstellung.Da hat es ein paar Kleinigkeiten die etwas mehr Ansprüche ans Öl stellen als du von deinen Autos gewohnt bist.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Mach dich doch nicht ständig damit Lächerlich das du mit deinen Vergleichen immer weiter in die Vergangenheit zurückgehst.Hier geht es um Autos die überwiegend nach dem Jahr 2000 gebaut wurden und nicht um Fahrzeuge aus dem WKII.
Nur weil deine Kiste das Öl angeblich Schadlos vertragen hat,was ich bezweifle,bedeutet das nicht das es andere Autos auch tun.
Was bei einem simplen Motor vielleicht noch über lange Zeit unbemerkt bleibt ist das Eine,nur hat hier der Fragesteller einen Motor mit Nockenwellenverstellung.Da hat es ein paar Kleinigkeiten die etwas mehr Ansprüche ans Öl stellen als du von deinen Autos gewohnt bist.

soso, achja, die Ingenieure von Ford haben ja alle keine Ahnung, die du dagegen mit Löffeln gegessen hast.

Genauso wie du zwischen alten Motoren und Hightech Motoren unterscheidest, solltest du zwischen Motoren unterscheiden die mit billigem Öl auskommen und solchen die diesen Aufwand nötig haben obwohl sie aus gleicher generation kommen. Und die meisten Ford Motoren sind so konstruiert worden, dass sie das nicht nötig haben.
Ich finde blöderweise kein gutes Beispiel um dies in deiner Geisteswelt begreiflich zu machen. Vielleicht so: mit einem besseren ÖL optimierst du ein Optimum. Du kannst mit deinem Geld machen was du willst, aber wenn du manche, die wenig Ahnung von Motoren haben jetzt verwirrst mit deinem Halbwissen finde ich das ziemlich unfair. Du machst ihnen ein schlechtes Gewissen und wenn dann bei 500000km der Motor kaputt geht, liegt es bestimmt daran, dass sie nicht auf dich hörten aber bestimmt nicht daran, dass sie die letzten 100000km nicht das Öl wechselten.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61



Genauso wie du zwischen alten Motoren und Hightech Motoren unterscheidest, solltest du zwischen Motoren unterscheiden die mit billigem Öl auskommen und solchen die diesen Aufwand nötig haben obwohl sie aus gleicher generation kommen.

Selbst ein Motor der mit schlechterem Öl zurechtkommen würde  kommt mit einem Guten  das nicht mal teurer als das Schlechte ist besser zurecht.

Zitat:

Und die meisten Ford Motoren sind so konstruiert worden, dass sie das nicht nötig haben.

Und jetzt macht du hier mal eine exakte Aufstellung welcher Motor für welche Ölqualität konstruiert wurde.Dürfte selbst für Fordingenieure ein Problem sein.Zudem gibt es kaum noch den Fordmotor sonderen die Motoren kommen von PSA(die A3/B3) vorschreiben,Volvo(die beim Öl auch wieder zum A3/B3 zurückkehren.Andere Motoren wurden bei Mazda,Yamaha oder in den USA entwickelt.Jetzt zerpflücke mal diesen Cocktail nach den Ölanforderungen die die Ingenieure bei der Konstruktion im Kopf hatten.

Zitat:

soso, achja, die Ingenieure von Ford haben ja alle keine Ahnung

Ich zweifle weniger an denen  als an den Personen die die Vorgaben für das zu verwendende Öl machen und ob das immer Ingenieure sind?Dazu kommt das eine Firma die pauschal für alle Motoren daselbe Öl vorgibt und dabei keine Rücksicht darauf nimmt ob der Motor schon älter als die Norm ist oder wie beim RS ein Hochleistungsmotor ist der im Regelfall auch gefordert wird sich wohl kaum Gedanken darüber macht ob das Öl für alle Fälle geeignet ist.Bestenfalls hat man sich durchgerechnt ob nicht zuviele Gewährleistungskosten auf einen zukommen können.

PS:Warum hast du deine Thesen übers Billigöl nicht so vehement gegenüber dem Sterndocktor verteidigt als der hier noch schrieb?Hast wohl Angst gehabt das er dich wie all die Anderen in der Luft zerreist.

PPS:😁 Es soll sogar Fordingenieure geben die in ihre Privatautos grundsätzlich kein Öl nach Fordnorm kippen,aber vermutlich haben die auch alle keine Ahnung.

Lieber Sir,

den Sternendoc gibbet nicht bei Daimler in der hier suggerierten Position. Dass es ihn gibt bei Daimler und er sich nicht mehr blicken lässt, wird vielleicht daran liegen, dass dieser Sternendoktor aufgrund des Blödsinns den er im Namen Daimlers hier losgelassen hat, ziemlich intensiv gesucht wurde und die Warnung an ihn verstanden hat.

Dann, Motoren werden nach Lastenheft gebaut und nicht das Öl nach dem Motor eingestellt. Man einigt sich auf 2-3 Öle und das für eine komplette Palette. Da ist dann der 6Zylinder drin, genauso wie der 3Zylinder. Und groß ist die Spanne bei Ford nicht.

In einer Sache gebe ich dir Recht. Es ist kein gutes Marketing einem Auto schlechtes Öl zu verpassen, denn der Kunde will Spitzen Betriebsstoffe kaufen. Je teurer das Öl, desto besser der Motor, was völliger Bullshit ist. Andere europäische Länder sehen das allerdings völlig anders. Nun, Ford ist eher ein Europäer als ein deutsches Unternehmen. Mir waren schon immer Autos lieber, die mit Normalbenzin fahren konnten, als das teure SuperPlus.

Ein Hochleistungsmotor, wie der vom ST, wird vielleicht nur zu 30% Leistungmäßig abgerufen. Ein 0,9L Motörchen kommt da eher an die 80% und höher. Der Hochleistungsmotor ist bezüglich Öl sicher der kleine 2 und 3 Zylinder.

Es gibt viele Kfz-Ingenieure und nur wenige kennen sich mit Betriebsfestigkeit aus. Ein Auto besteht nur zu geringem Teil aus Motor und speziell dem Öl. Und die Vielen übrigen lesen auch hier im Forum, und wie aus der Bildzeitung ist ihnen der Quatsch, den sie hier lesen heilig.

Nur ich hasse es, wenn ein Mütterchen in ihrem Focus ein sauteures Öl fährt, weil Enkelchen gelesen hat, dass die meisten Fordmotoren an ihrem FordÖl kaputt gehen. Und ich hasse es, wenn Mütter ihren Kindern statt gute BioKost Aldifrass reinstopfen und Papa seinem Auto mal kurz einen 150€ Ölwechsel genehmigt, weil dieses ja so lange halten soll. Und das nur, weil hier jemand meint die Weisheit mit Löffeln gegessen zu haben.

3 Seiten und keine Ergebnisse. Soll ich Öl wechseln oder nicht ?

halt dich an die vorgegebenen Intervalle. Sie haben einen Sinn und sind voller Sicherheiten.

Das er nicht mehr hier schreibt hat einen anderen Grund,dafür schreibt er woanderst und wird dort nicht ständig blöd angemacht.
Ob er nun bei Mercedes in der von ihm genannten Position war oder nicht ist eigentlich nicht relevant.Auf jeden Fall aber hat er Antworten auf Fragen gegeben die keiner so schnell liefern könnte der nicht in der Materie steckt.Er hat also zumindest ein gewisses Fachwissen.

Zitat:

Dann, Motoren werden nach Lastenheft gebaut und nicht das Öl nach dem Motor eingestellt. Man einigt sich auf 2-3 Öle und das für eine komplette Palette. Da ist dann der 6Zylinder drin, genauso wie der 3Zylinder. Und groß ist die Spanne bei Ford nicht

Jap,aber nicht immer nach dem Lastenheft von Ford.Motoren die zugekauft werden oder von Konzerntöchtern bei der Übernahme im Korb waren dürften wohl eher nach deren Lastenheften entwickelt worden sein und nicht nach dem von Ford und trotzdem kippt Ford auch in diese Motoren Öl mit abgesenktem HTHS-Wert obwohl überall geschrieben steht das man diese Öle nur in Motoren verwenden soll die für solche Öle ausgelegt wurden

Obwohl ich vom RS geschrieben hatte und nicht vom ST gehen wir mal zum ST über.Volvo verlangt bei den Fünfzylindern zumindest A5/B5 und bei den meisten Modellen sogar A3/B3,nur schert sich Ford nicht drum und gibt A1/B1 vor.

Ob das im Interesse der Kunden geschieht?

Zitat:

Nur ich hasse es, wenn ein Mütterchen in ihrem Focus ein sauteures Öl fährt, weil Enkelchen gelesen hat, dass die meisten Fordmotoren an ihrem FordÖl kaputt gehen.

Wenn du auch nur einmal nach den Preisen schauen würdest würde dir der Wiederspruch auffallen.Das Fordöl ist teurer als gute 0/5W40 nach A3/B3.Man tut dem Motor also nicht nur Gutes wenn man kein Öl nach Ford nimmt sondern spart dabi auch noch Geld.

So und das wars jetzt für mich.Wenn du noch weiter deine Weisheiten verbreiten willst dann im großen Ölthreath.Aber dort traust du dich ja nicht rein,gibt wohl zuviel Gegenwind.

auch für ST und RS und was es sonst so alles gibt, werden Motoren nach Lastenheft gekauft. Was nicht reinpasst bekommt eine Sondererlaubnis oder kommt nicht in den Wagen.

Doc wird sicher Ahnung haben. Keine Frage, nur seine Aussagen widersprachen gewaltigen der Politik und dem Wissen der Daimleringenieure. Wenn er jetzt woanders weiter referiert ist er dort wohl noch nicht an den rechten gekommen, der das weitergibt. Was er macht ist bei den wenigen die mehr Ahnung haben als er, nämlich ziemlich geschäftsschädigend. Ein FordVorstand würde dem DaimlerVorstand an die Gurgel gehen.

Ja, die Preise von Ford sind erschreckend. Sie wollen auch nicht unbedingt, dass man bei ihnen Öl kauft. Schau beim Freundlichen rein, da steht selten das Motocraft Öl, die benutzen anderes, selten besseres. Ford verkauft Autos, kein Öl.

Großer Ölthread? Was soll ich da? Ich hab weder den großen Namen noch neue Erkenntnisse. Die lieben Öl ich liebe Motoren. Die Diskussion wird nicht produktiv. Wo große Namen und die Wiederholung der Phrasen von einigen wenigen mehr zählen, als Erfahrung und Tasachen, da fühle ich mich eher überflüssig. Allerdings merkt man im Ölthread auch allmählich wie der Hase läuft. Gemein sind die "Fachbeiträge" nebenan, mit der Quellenangabe "großer Ölthread".

Ich hatte gehofft, dieser Öl-Blödsinn hat endlich ein Ende gefunden. Die Sterndocktor-Weisheiten (nachzulesen im großen Bertelsmann-Lexikon) konnte man sich getrost sonst wohin schmieren. Völlig praxisfremd wurde da argumentiert und am Ende brauchte selbst ein 1,1 HCS Motor aus dem Fiesta Mobil 1 sonst wäre er mit sofortiger Wirkung in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Ich finde das Ganze einfach nur läcerlich und umso lächerlich machen sich diejenigen, die den ganzen Mist auch noch immer und immer wieder zitieren. Schaut auf die Bedienungsanleitung, da steht drin welches Öl ihr benötigt. Alles andere ist Geldverschwendung.

Zitat:

Original geschrieben von TitaniumFocus


Ich hatte gehofft, dieser Öl-Blödsinn hat endlich ein Ende gefunden. Die Sterndocktor-Weisheiten (nachzulesen im großen Bertelsmann-Lexikon) konnte man sich getrost sonst wohin schmieren. Völlig praxisfremd wurde da argumentiert und am Ende brauchte selbst ein 1,1 HCS Motor aus dem Fiesta Mobil 1 sonst wäre er mit sofortiger Wirkung in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Ich finde das Ganze einfach nur läcerlich und umso lächerlich machen sich diejenigen, die den ganzen Mist auch noch immer und immer wieder zitieren. Schaut auf die Bedienungsanleitung, da steht drin welches Öl ihr benötigt. Alles andere ist Geldverschwendung.

Siehst du, und genau das macht mich auch rasend. Hier behauptet einer was und zitiert seine eigenen Quellen als Beweis. Und immer wieder kommen diese Weisheiten auf. Leider ist dieses Forum hier ziemlich mächtig geworden und viele Werkstätten stöhnen, vorallem über dieses Ölthema, weil der Kunde den Kfz-Meister erschlägt mit seinen Kenntnissen aus diesem Forum. Was soll jetzt ein Meister machen, der absolut kein 0er Öl ins Auto kippen will, weil er vom Hersteller nicht die Erlaubnis bekommen hat? Er ist derjenige der für sein Tun haftbar gemacht wird. Soll er den Kunden rausschmeissen? Und dann riskieren, dass er schlechte Mundpropaganda über seinen Laden macht?

Ich habe einem Kunden sein 0er Öl ins Auto gekippt weil er es so haben wollte. Ich dachte durch seine Unterschrift hole ich mich aus der Haftung raus. Denkste, der Richter sah das völlig anders und ich musste ihm den Motor ersetzen. Jetzt schmeisse ich die Kunden raus, in einer Zeit wo Kunden nur noch alle 20000km kommen und nicht 7500km. Kurz, diese Leute die diesen Unsinn hier verzapfen zerstören Existenzen. Wenn sie wenigstens eine Basis haben die Wissen bedeutet. Nein, sie zitieren und zitieren gemäss dem Moto, je öfters ich es schreibe desto wahrer ist es. Und sie haben Erfolg.

Diese Leute bei der Foren Moderation zu melden? Wäre echt eine Lösung. Nur wie beweise ich diesen Schmarren hier ohne vertrauliche Kundendaten und meine Person zu veröffentlichen? Wieso muss ich beweisen und die die Blödsinn erzählen nichts?

so, bis jetzt 1600km gefahren. mittlerweile sind wir bei den letzten autobahnfahrten und geringeren stadtfahrten bei 7,6 liter gelandet. selbst nachgerechnet. mit klimaanlage und zügiger fahrweise. echt akzeptabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen