Neuer Focus, ab wann ist der Wagen verbrauchtechnisch eingefahren ?

Ford C-Max 1 (DM2)

Neuer Focus, Benziner. Ab welcher Laufleistung kann man sagen: "Der Wagen ist eingefahren" und der Verbrauch ist korrekt ?

Beste Antwort im Thema

kinder, kommt doch mal wieder aufs thema zurück!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Absolut. Diese Kleingeister gehen mir auf den Sack. Ich hab gefragt, ob jemand die Sinnhaftigkeit von dem erwähnten Öl bestätigen kann. Darauf kann ein Beitrag, den kein Laie verstehen.

TOLL:::

dabei ging es ja auch nicht um die Technik sondern ums Recht haben.

Die Frage ist doch, ob es sich lohnt das teurere Öl zu nehmen. Rechne doch mal die Spriteinsparung dagegen! Annahme 3€ Unterschied je Liter macht bei 3,8 bzw. 5,5 l Öl einen Preis von 11,40€ bzw. 16,50 €. Bei einem Spritpreis von 1,50 € sind das 7,6 l bzw. 11l Sprit die auf 20000 km gespart werden müßten, um den höheren Motorölpreis wieder rauszubekommen. -> 7,6/200 = 0,038 l/100km bzw. bei 11 l -> 0,055 l/100km.

Das bedeutet, dass es sich immer lohnt, ein teureres Öl einzufüllen, wenn es denn auch nur geringfügig Sprit spart! Ist die Laufruhe des Motors auch noch besser und springt der Motor eventuell im Winter besser an, dann lohnt das bessere Öl allemale.

Zitat:

Original geschrieben von Ölofenfahrer


Die Frage ist doch, ob es sich lohnt das teurere Öl zu nehmen. Rechne doch mal die Spriteinsparung dagegen! Annahme 3€ Unterschied je Liter macht bei 3,8 bzw. 5,5 l Öl einen Preis von 11,40€ bzw. 16,50 €. Bei einem Spritpreis von 1,50 € sind das 7,6 l bzw. 11l Sprit die auf 20000 km gespart werden müßten, um den höheren Motorölpreis wieder rauszubekommen. -> 7,6/200 = 0,038 l/100km bzw. bei 11 l -> 0,055 l/100km.

Das bedeutet, dass es sich immer lohnt, ein teureres Öl einzufüllen, wenn es denn auch nur geringfügig Sprit spart! Ist die Laufruhe des Motors auch noch besser und springt der Motor eventuell im Winter besser an, dann lohnt das bessere Öl allemale.

Ist es denn gesichert, dass besseres/hochwertigeres Motoröl tatsächlich zu einem Minderverbrauch von Sprit führt ? Wenn ja dann gibts gleich nächste Woche (sofern das überhaupt möglich ist bei meiner Fahrleistung von 986 KM...) neues Öl 😁

Ähnliche Themen

was habt ihr eigentlich für einen verbrauch?

Zitat Sir Donald:
15W50 habe ich noch nirgens gesehen,weder in Läden noch auf irgendwelchen Seiten der Ölhersteller.

@Sir Donald
Klick hier:
15W50

Der Witz ist doch das das bessere Öl nicht teurer sein muß.Erst heue wieder gesehen,M1 5W30 Formula... A1/B1 5L 87 Euro,M1 0W40 62Euro.Sprich mit dem besseren Öl hat man schon gespart.

Zitat:

Ist es denn gesichert, dass besseres/hochwertigeres Motoröl tatsächlich zu einem Minderverbrauch von Sprit führt ?

Kommt immer darauf an was bisher im Motor war.Gegenüber einem 10W40 wird man einen Minderverbrauch bemerken wenn man ein 0/5W40 verwendet.Bei der Wahl zwischen 0W40 und 5W40 müßte man schon mehr vergleichswerte haben als man nach 986km haben kann.😁

Auf jeden Fall hatte ein Bekannter bei seinem Auto einen Minderverbrauch von 0,25L/100km nachdem er auf 0W40 umgeölt hatte,zuvor war ein 10W40 drin das effektiv 25 Euro billiger war,das hat er aber über den Sprit wieder reingeholt.Er hat den Motor übrigens bei etwas über 100000km umgeölt.Es waren keine Schäden zu bemerken die von gelösten Schlammbrocken kommen sollten und das 0W40 lief auch nicht aus allen Dichtungen raus wie ihm sogar Mechaniker prophezeiten.Er ist zufrieden mit dem Öl,der Motor läuft ruhiger und sparsamer.Was will man mehr?

Bei Ford kommt eben noch hinzu das das Öl nach Hausnorm zwangsläufig nicht das Beste ist,Volvo steigt zb wieder von der Fordnorm auf Öle nach A3/B3 um.Zumindest aktuell mal bei den kleinen Dieseln.Sollte zu denken geben wenn eine Fordtochter von der Hausnorm Abstand nimmt.

Ganz nebenbei bemerkt sind 0/5W40 nach A3/B3 preiswerter als Öle mit namentlicher Freigabe von Ford,somit spart man da schon beim Ölkauf.

Allerdings sollte man nicht nur auf einen Minderverbrauch schielen,die verbesserte Schmierung und die geringere Neigung Verkrustungen und Schlamm zu bilden der hochwertigen Öle kann am Ende teure Reparaturen ersparen.

Zitat:

Original geschrieben von ffmk2ccfl


Zitat Sir Donald:
15W50 habe ich noch nirgens gesehen,weder in Läden noch auf irgendwelchen Seiten der Ölhersteller.

@Sir Donald
Klick hier:
15W50

Sollte mich wohl mal für Motorradöle interessieren,nur sind die abgesehen vom alten Mini nicht unbedingt eine gute Wahl bei PKWs.

Wie würde das theoretisch laufen. Ich gehe zu meinen Händler, und sage ihm: Ölwechsel durchführen !
Oder ist es noch zu früh (wie gesagt 986 km).

was hast du denn für einen verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von Beavis111


was hast du denn für einen verbrauch?

lt BC momentan 7.1, meiner eigenen Rechnung nach 6.7. Hab aber erstmal 1.5x getankt, vielleicht wird das ganze bei der nächsten Tankung eingependelter ausfallen.

was hast du für einen?

Zitat:

Original geschrieben von Beavis111


was hast du für einen?

TI VCT 06/08

also meiner (2005er 1,6) verbraucht 6-8Liter/100km (130km/h, Stadt und 160km/h). Öl Valvoline 5W30 A1/A5 für 3,5€. Letzten Ölwechsel habe ich leider um 20000km überzogen. Ölverbrauch 0,5L auf 10000km, volle Kompression, frißt LPG, Normalbenzin wie Super und auch E50. 6500 Umin-1 kommen auch mal vor. Und 2to hatte ich auch schon am Haken. Ich mag den Wagen als Werkzeug, aber ich liebe ihn nicht. Hat jetzt 110000gelaufen wird das gleiche nochmal machen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von ffmk2ccfl


Zitat Sir Donald:
15W50 habe ich noch nirgens gesehen,weder in Läden noch auf irgendwelchen Seiten der Ölhersteller.

@Sir Donald
Klick hier:
15W50

Das war mal das Feld-Wald Wiesen Öl von VW. Wurde dann von 15W40 abgelöst. Die Golf 1 und 2 Fahrer kennen es noch. Damals war ein Mehrbereichsöl noch etwas besonderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen