Neuer Fiesta, 2016/17
Mit den Mule geht es wohl los...
http://www.revistadelmotor.es/.../espias-ford-fiesta-mula-2017.html
http://www.autocar.co.uk/.../2017-ford-fiesta-first-spy-pictures
Geben freilich wenig bis gar nix preis ;-)
PS: Sorry, der thread ist mir eben erst bewußt geworden,
http://www.motor-talk.de/forum/fiesta-rs-2017-t5241746.html
(hatte halt auch einen anderen/vermeintlich falschen Titel ;-)
Beste Antwort im Thema
Ist halt irgendwelches Geschwätz/Geschreibsel der AB, interessiert mich überhaupt nicht.
Konnte mich beim aktuellen Fiesta nicht über eine schlechte Sicht nach vorne beschweren, nach hinten weiß ich es nicht mehr. Im neuen gibt es Einparkhilfe, Kamera, Parkassistent ... und wahrscheinlich ist die Sicht nach hinten dann doch gar nicht so schlecht. Platz hinten vermag ich nicht zu beurteilen, wäre mir allerdings auch egal.
Wenn man Kritikpunkte sucht, findet man auch welche. Oder erfindet einfach welche ... .
335 Antworten
Der Mondeo fährt so aber schon ewig in den USA als Fusion. Also ist din fl durchaus denkbar.
Einen Fiesta ST halte ich auch für unrealistisch so kurz nach dem ST200
Was ich aus einer sicheren Quelle erfahren habe, soll ende 2017 Anfang 2018 der neue Fiesta RS heraus kommen... 2.3l 4 Zylinder Turbo aufgeladen mit ca. 250 PS und Frontantrieb...
Ich hätte es ganz cool gefunden, wenn Sie dem Fiesta RS auch einen zuschaltbaren Allradantrieb verpasst hätten. Damit könnte man auch die Konkurrenz (z. b. Polo R) im Schatten stehen lassen.
Zitat:
@Huaba94 schrieb am 31. August 2016 um 11:02:49 Uhr:
sicheren Quelle
ende 2017 Anfang 2018 der neue Fiesta RS
2.3l 4 Zylinder Turbo aufgeladen mit ca. 250 PS und Frontantrieb...
😁 😁 😁 Im Leben nicht!!!
a) gibt es keinen 2.3l 4 Zylinder Motor mit "nur" 250 PS, den müsste Ford dafür arg "beschneiden" und
b) wäre man dann in der Lage, durch entsprechendes Tuning den Motor auf 350 PS und mehr zu bringen, weil's der gleiche Motor wie im Focus RS ist, was den Fiesta plötzlich in ein PS-Monster verwandeln würde, das wird Ford niemals machen!
Im Internet kursiert seit 2 Jahren (Januar 2014) weiterhin hartnäckig das Gerücht mehrerer Autozeitungen, dass der Fiesta RS angeblich mit nem 1.6er Ecoboost und 250 PS erscheint.
Aber selbst das glaube ich nicht. Dieses Gerücht hält sich schon einige Jahre und jedes Jahr wird das "Erscheinungsdatum" um ein weiteres Jahr nach oben korrigiert, weil man wieder Unrecht hatte 😁
Der Polo R war zudem nur ein überteuertes, in Kleinserie gebautes/limitiertes Sondermodell, limitiert auf 2500 Stück und nur ca. 6 Monate erhältlich. Die RS Modelle bei Ford waren bisher nie limitiert soweit ich weiß.. (außer das Sondermodell RS500)
Der Fiesta RS wurde mehr als einmal wehement von Ford dementiert, denn es soll nur einen RS (Focus) geben und es werde dabei auch in zukunft so bleiben. Wenn man so will ist der ST200 der RS zum Fiesta ST und zeigt auch in dieser Namensgebung den Willen, es bei nur einem RS über alle Baureihen hinweg zu belassen ,außer weiter verschärfte Versionen wie RS500, welcher vielleicht auch für den neuen RS ein Kandidat für eine Vorstellung nächstes/übernächstes Jahr sein könnte 😛
Ähnliche Themen
Also einen Fiesta RS glaube ich auch nicht.
Glaube auch das der ST eher den 1.5 L Motor bekommt. Denke den werden die auf ca. 200 + PS drücken.
Interessant wäre ein leichteres Fahrzeug.
Zitat:
@Kruzada schrieb am 31. August 2016 um 11:13:35 Uhr:
Im Internet kursiert seit 2 Jahren (Januar 2014) weiterhin hartnäckig das Gerücht mehrerer Autozeitungen, dass der Fiesta RS angeblich mit nem 1.6er Ecoboost und 250 PS erscheint.
Bevor Ford den 1,6er auf 250PS aufbläst, wobei Sie eher den 1,5er nehmen würden, käme wohl eher der 2L zum Einsatz, Der hat es schon 240PS.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 31. August 2016 um 13:06:04 Uhr:
Also einen Fiesta RS glaube ich auch nicht.Glaube auch das der ST eher den 1.5 L Motor bekommt. Denke den werden die auf ca. 200 + PS drücken.
Interessant wäre ein leichteres Fahrzeug.
Man könnte den Capri zwischen Fiesta und Focus/Mustang mit wenig Gewicht und den Verschiedenen Ecoboost-Motoren 1,0L-2,3L neu aufleben lassen 😛 aber der Fiesta wird auf lange Sicht kaum mehr als 50kg abspecken, welches durch neues Infotainment samt Assistenten wieder gefressen wird.
Motorentechnisch würd ich auch sagen, dass vermehrt der 1,5L Ecoboost (150PS/180PS) für die potenteren Fiestamodelle verwendung finden wird. Der 1,6L Ecoboost dürfte bis 230PS (ST1 150PS->ST2 180PS - 200PS->ST3 200PS - 230PS) und noch für einen weiteren ST reichen bevor der "fette" 2L Ecoboost ran muss 😉
Zum 1.6er Ecoboost:
Also wer bei Wolf 5000 € auf den Tisch legt, kann sich seinen Fiesta ST auf 260 PS umbauen lassen ...
Und Peugeot verbaut im Peugeot RCZ (R) oder auch im 308 GTi ebenfalls einen 1.6 Liter Motor, mit bis zu 270 PS Leistung ab Werk.
Machbar ist das also schon problemlos 😉
Ich denke, das wird für Ford kein Problem sein, den 1.6er noch weiter aufzurüsten, falls der 2.0er zu schwer sein sollte..
Es lässt sich zwar nur spekulieren, aber ich würde auch sagen, dass der 1.6EB ganz gestrichen wird und der 1.5EB auch in der ST Version mit mehr als 200PS verbaut werden wird.
Den 2.0EB und den 1.25L würde ich ebenfalls nicht erwarten.
Schön wäre ein 1.5 TDCI mit etwas mehr als 100 PS, Durashift-Getriebe, Xenonlicht, Schiebedach u. z. B. endlich Scheibenbremsen hinten und das ganze auf Basis der des aktuellen Modells - der ist nämlich eigentlich schon sehr gut!!!
Auch eine DWA mit dieser Doppelverriegelungsfunktion wäre schön und Haltegriffe oberhalb der Türen und vielleicht wieder einen verschließbaren Tankdeckel und eine Rückenlehne, die in verschiedene Neigung arretiert werden kann - hatte der Corsa C schon im Jahr 2006!!!
Ich träume ein wenig ...
MfG, Je
Ich hoffe dass die Diesel deutlich zulegen in der Leistung, 95 ps ist doch schwach bisher. Den gleichen Motor gibt mit 120 ps. Warum immer diese Kastration? Wenn zuwenig verkauft wird macht man halt ne Sonderserie draus.
Meiner, mehr als bescheidenen Meinung nach wird folgendes passieren:
- Ford schaut sich an wie viele Fiestas als Dreitürer (ohne ST natürlich) verkauft werden. Das dürften nicht allzu viele sein. Also entwickelt man analog zum Focus nur einen Fünftürer. Ergo kommt der nächste ST (wie beim Focus) auch nur als Fünftürer
- Als Motoren kommen die 1,0 EB mit und ohne Turbo. Einen Diesel halte ich für unwahrscheinlich, da zum ersten nicht so viele Fiesta Diesel verkauft werden, zum zweiten der Verbrauchsunterschied Diesel vs. Ecoboost mit etwa einem Liter nicht so hoch ist und zum dritten durch zukünftige Abgasnormen die Entwicklung so teuer wird, dass ein Diesel einfach preislich nicht mehr rentabel ist. VW hat ja für den Polo auch schon das Ende des Diesels angekündigt.
- Der nächste ST wird wohl wieder den größten Motor des "normalen" Focus bekommen. Bis zum nächsten Focus Anfang 2018 dürfte das der 1,5er EB mit 180 PS sein. Was der neue Focus bekommen wird wissen wir nicht. Meiner persönlichen Einschätzung nach ändert sich da aber nicht viel.
- der nächste Fiesta wird meiner Info nach etwas höher angesiedelt als bisher, da der Ka+ aufgerückt ist. Möglich wären meiner Meinung nach neben besserer Materialien im Innenraum auch mehr Assistenten, SYNC 3 und möglicherweise LED-Scheinwerfer, die bald in jedem Ford kommen sollten. Vielleicht kommt auch eine Vignale Version, obwohl die sich alle bisher so gar nicht rechnen.
Denke auch das nen Ableger des Ecoboost vom Focus in den Fiesta ST kommt. Vielleicht mit etwas spielerei auf +10 PS zu Focus Aggregat.
Hoffentlich dann auch mit Automatik im Angebot, die gibts ja beim Focus auch.
Nen Vignale in der Klasse glaube ich nicht. Lohnt nicht.
Nen stärkeren Diesel glaube ich eher, da der Motor die selbe Größe hätte. 1.5tdci.
Und diese Fahrzeuge öfters von Dienstleistern gefahren werden. Oder Diakonie etc.
Der Zweitürer wird bleiben, würde ich mein haus drauf verwetten. (habe noch keins) :-)
Wenn der zweitürer wegfallen sollte im Fiesta, dann kommt nen Focus Coupe. Sonst ginge der ganze Markt ob groß oder nicht an Ford vorbei.
Der nächste 2 Türer wäre ja ansonsten quasi der Mustang, oder?
Qualitativ soll ja nen Sprung kommen laut Medien, wegen dem Ka+, wobei ich bei dem schon sagen muss hat Ford wieder mal Marketingtechnisch Mist gebaut, denn den gibts nicht mit den 1.0 Ecoboost´s. Behämmert in meinen Augen. Aber sie wollen es ja nicht lernen. Siehe Ecosport Markteintritt.