Neuer Fiesta, 2016/17

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Mit den Mule geht es wohl los...

http://www.revistadelmotor.es/.../espias-ford-fiesta-mula-2017.html

http://www.autocar.co.uk/.../2017-ford-fiesta-first-spy-pictures

Geben freilich wenig bis gar nix preis ;-)

PS: Sorry, der thread ist mir eben erst bewußt geworden,

http://www.motor-talk.de/forum/fiesta-rs-2017-t5241746.html
(hatte halt auch einen anderen/vermeintlich falschen Titel ;-)

Beste Antwort im Thema

Ist halt irgendwelches Geschwätz/Geschreibsel der AB, interessiert mich überhaupt nicht.

Konnte mich beim aktuellen Fiesta nicht über eine schlechte Sicht nach vorne beschweren, nach hinten weiß ich es nicht mehr. Im neuen gibt es Einparkhilfe, Kamera, Parkassistent ... und wahrscheinlich ist die Sicht nach hinten dann doch gar nicht so schlecht. Platz hinten vermag ich nicht zu beurteilen, wäre mir allerdings auch egal.

Wenn man Kritikpunkte sucht, findet man auch welche. Oder erfindet einfach welche ... .

335 weitere Antworten
335 Antworten

http://www.auto-service.de/.../...-fiesta-2017-erlkoenig-erwischt.html

Das Auto ist schon ein halbes Jahr lang unterwegs, ich glaube kaum, dass Ford direkt zu Marktstart mit dem ST um die Ecke kommt.

Anfangs hat man nen Fiesta Mule mit Anhängerkupplung auch für nen MK7 RS gehalten, nur weil man es gerne wahr haben wollte 😉

Ich bleibe dabei: Das Auto da ist ein ganz normaler MK8 Mule. Kein ST.

Die Transporte werden von Ford in Auftrag gegeben, nicht von Ford durchgeführt. Oft werden die Transporte auch vom Supplier organisiert. Somit hat Ford nicht immer Einfluss darauf.

Zitat:

@Kruzada schrieb am 29. Januar 2017 um 11:42:35 Uhr:


http://www.auto-service.de/.../...-fiesta-2017-erlkoenig-erwischt.html

Das Auto ist schon ein halbes Jahr lang unterwegs, ich glaube kaum, dass Ford direkt zu Marktstart mit dem ST um die Ecke kommt.

Anfangs hat man nen Fiesta Mule mit Anhängerkupplung auch für nen MK7 RS gehalten, nur weil man es gerne wahr haben wollte 😉

Ich bleibe dabei: Das Auto da ist ein ganz normaler MK8 Mule. Kein ST.

Ich würde da an deiner Stelle nicht nur auf die Felgen gucken. 😉
Dein verlinktes Modell hat nur ein Endrohr und auch einen kleineren Kühlergrill (siehe Anhänge).

Screenshot-20170129-135308
Erwischt-ford-fiesta-2017

Wie im anderen Thread schon geschrieben:
Heimlich, still und leise sind Konfigurator und die Preisliste für den neuen Fiesta online gegangen. Eine Broschüre leider noch nicht:

http://www.ford.de/Hidden/BroschuerenPreiseDaten

Von der von den Fachzeitschriften angekündigten Preissteigerung kann man nicht viel sehen, auf den ersten Blick.
Es war mit einem Einstiegspreis von 14000€ gerechnet worden, jetzt sind es gut 1000€ weniger.
Der Mk7 ging laut Liste bei 12500€ los.

Ein Mk7 Trend mit 80/82PS und Cool&Sound I war Liste bei 14000/14200€, der Mk8 Trend 1.1 85PS und Cool&Sound I ebenfalls bei 14000€.
Der 1.0 EB (übrigens im Gegensatz zum Focus auch mit 100PS mit 6-Gang!) sinkt sogar von 16600€ auf 16100€!

Klar, die Straßenpreise lagen zuletzt deutlich niedriger, fast 30% Rabatt waren keine Seltenheit bzw. sind es immer noch. Das wird beim Neuen natürlich nicht gehen.

Ähnliche Themen

Tja. Ich muss auf den st warten. Der braucht noch nen Jahr. Brenne auf ne Probefahrt. :-)
Hatte irgendwo von LED Scheinwerfern gelesen oder gehört? Weiss da jemand mehr?

Zitat:

@maritirosso schrieb am 8. März 2017 um 10:44:41 Uhr:


Wie im anderen Thread schon geschrieben:
Heimlich, still und leise sind Konfigurator und die Preisliste für den neuen Fiesta online gegangen. Eine Broschüre leider noch nicht:

Auf Ford.at gibt es eine Broschüre "Fiesta - Die nächste Generation" http://www.ford.at/Pkw-Modelle/KatalogePreislistenPKW , dafür aber noch keine Preisliste...

So, der neue FoFi ST soll einen 3-Zylinder Motor?! Es tut mir leid aber das ist schon einen "no go" für mich.

Die Karosserie der MK7 und 7,5 Generation finde ich immer noch reizender. Die des MK8s sieht weiblicher und "weicher" aus. Nur die alte Innenausstatung lässt nach. Der europäische FoFi sollte die Innenausstatung des amerikanschen Models haben. Das ist leider nicht passiert.

Zitat:

@LeopardSurd schrieb am 9. März 2017 um 12:30:37 Uhr:


So, der neue FoFi ST soll einen 3-Zylinder Motor?! Es tut mir leid aber das ist schon einen "no go" für mich.

Woran macht man so etwas fest, ohne den Motor ein einziges Mal gefahren zu haben, oder wenigstens irgendwo mal einen Testbericht gesehen zu haben?
Einfach nur weil Drei irgendwie doof ist?
Sorry, aber das hat dann doch etwas zu viel Stammtischcharacter...

Jedem das seine. Gibt viele die so reden und denken. Haben aber alle das neueste Smartphone usw. :-)
Soll jeder entscheiden was er will. Und zum mk7 das design war und ist ja auch top! Innenraum leider nicht. Aber auch hier unterscheiden sich die Meinungen.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 9. März 2017 um 13:10:33 Uhr:


Jedem das seine. Gibt viele die so reden und denken. Haben aber alle das neueste Smartphone usw. :-)
Soll jeder entscheiden was er will. Und zum mk7 das design war und ist ja auch top! Innenraum leider nicht. Aber auch hier unterscheiden sich die Meinungen.

Ich bin sicher, dass der neue Motor für den MK8 ST leistungsfähiger und sparsamer sein wird (das im Vergleich zum alten 4-Zylinder vom ST) und das wegen Optimierungen.

Aber diese Neigung für "downsizing" der Motoren, insbesondere für die Sport-Modele finde ich sinnlos. Im Ernst jetzt: Das "downsizing" ist ganz ok für Trend, Titanium usw. aber ein 3-Zylinder für den ST...nope! Guck mal nur den Unsinn von F1: Die Motoren sind auf ca. 1,6 l eingeschränkt! Schon seit einige Zeit ist mir F1-Formel nicht mehr interessant. Die Schumi, Vilneuve und Häkkinen Zeiten sind leider vorbei. Es gibt kein Spaß mehr.

Für den nächsten MK9 ST wird man vielleicht ein 2 Zylinder Bi-Turbo mit etwa 200 PS und automatischer Schaltung kriegen. Dummheit.

...also doch nur weil da eine 3 statt 4 steht?Eine nachvollziehbare Begründung war das ja eher nicht!?

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 9. März 2017 um 21:53:30 Uhr:


...also doch nur weil da eine 3 statt 4 steht?Eine nachvollziehbare Begründung war das ja eher nicht!?

Z. B. ein 4-Zylinder läuft runder, klingt ebenmäßiger und verursacht weniger Stößer/Vibrationen der Karosserie. Und das bei gleichem Hubraum. Theoretisch sind die mechanischen Kräfte drin in einem 4-Zyl. Motorblock besser zugestellt und das bedeutet üblicherweise noch eine bessere Lebensdauer.

Im Vergleich zum 4-Zylinder-Motor soll ein 6-Zylinder Reihenmotor mit gleichem Hubraum auch die gleiche Vorteile wie die von oben haben. Ich pointiere doch das Wort "Reihenmotor". Ein V-Motor verursacht üblicherweise mehrere Vibrationen.

Na ja, ist das nicht genug? Für mich doch! 🙂

Ich sage ja jedem das seine. War ja kein Vorwurf. Für mich als Ingenieur hochinteressant, weil die Kollegen da was neues technisch innovatives auf dem Markt werfen. Ob nun top oder Flop zeigt die Zeit. Aber der Audi RS 5 bekommt auch downsizing. Von v8 auf v6 usw. Ist halt Gang und gebe. Sonst würden wir alle 8liter 26 Zylinder fahren mit 22 PS.
Ich glaube auch das der bei hohen Drehzahlen stark zu trinken anfängt. Bin gespannt wie sich der Motor verhält. Und zwar so gespannt das ich das Jahr kaum warten will.
Vibrationen haben die Jungs schon lange im Griff. Setzt euch Mal mit dem Glas Wasser in nen Focus mit Dreizylinder Motor. Merkt man kaum.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 9. März 2017 um 23:40:15 Uhr:


Ich sage ja jedem das seine.

Schon klar. Du hast rechts.

Auf jeden Fall kaufe ich jetzt keinen FoFi . In einem Jahr plane ich meinen alten FoFi (BJ 2009) zu verkaufen (muss zuerst noch eine Person die Anfängerin ist, ihn nutzen) und einen Flitzer zu kaufen. Trotz meiner Körpergröße (bin über 190 cm groß) bevorzuge ich immer noch was kleines.

Normalerweise wird er ein Ford ST oder ST200 sein, am wahrscheinlichsten von der MK7.5-Generation trotz der altmodischen Innenausstatung. Ich werde doch zuerst den neuen ST probieren. Ob es lohnt? Nur die Zeit wird das zeigen. 🙂 Na ja, ich gebe zu, dass ich ab und zu hartnäckig bin.

Zitat:

@LeopardSurd schrieb am 9. März 2017 um 23:05:03 Uhr:



Z. B. ein 4-Zylinder läuft runder, klingt ebenmäßiger und verursacht weniger Stößer/Vibrationen der Karosserie. Und das bei gleichem Hubraum. Theoretisch sind die mechanischen Kräfte drin in einem 4-Zyl. Motorblock besser zugestellt und das bedeutet üblicherweise noch eine bessere Lebensdauer.

Im Vergleich zum 4-Zylinder-Motor soll ein 6-Zylinder Reihenmotor mit gleichem Hubraum auch die gleiche Vorteile wie die von oben haben. Ich pointiere doch das Wort "Reihenmotor". Ein V-Motor verursacht üblicherweise mehrere Vibrationen.

Na ja, ist das nicht genug? Für mich doch! 🙂

Das halte ich leider nicht für richtig: Bei einem 4-Zylinder bewegen sich immer 2 Kolben gleichzeitig nach oben oder unten, um bei 180 ° eine Zündung zu erzeugen. Beim 3-Zylinder laufen alle Kolben um 120 ° versetzt (wie beim 3-Phasen-Strom), um nach 240 ° die Zündung einzuleiten.

Folglich läuft ein 3-Zylinder nicht unrunder. Bei gleicher Drehzahl hat der halt nur 25 % weniger Zündungen - den Rest erledigt ohnehin das Doppelmassen-Schwungrad, das wir ja vom TDCI bereits kennen...

Beim 6-Zylinder ist es das Gleiche wie beim 3-Zylinder, nur das Ganze zusätzlich noch einmal um 180 ° versetzt, so daß alle 120 ° eine Zündung erfolgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen