Neuer Equinox (umgelabelt) auch als OPEL-SUV kommend ?
Dem Titel mal nachgehend, wären gewisse Aspekte womöglich dafür sprechend:
- Die Präsenz des (bereits offiz. bekannten neuen*) Equinox ist in Europa, als getarnter Erlkönig mit
GG-...Kennzeichen, ja bis vor das Stammwerk von Opel doch auffällig**
- Seine Größe und Technik: Oberhalb vom Grandland X (~ 4.65 statt 4.45m) + Allrad.
Und damit als SUV statt CUV darüber zu positionieren.
(als 7-Sitzer aber wohl auch nicht angedacht/möglich)
- Sonst noch was dafür...?
___________________________
- Für mind. 2017 sehe ich aber "kein Land"keine Perspektive, die aktuelle "7-in-17"-Parole von Opel listet allerlei, sehr konkret, davon aber nix.
- Das Stammwerk lässt den Insignia erstmal anlaufen. In aller Varianz. Alles andere dort, ist für besagtes "Ende der Dekade"/2019 vorgesehen.
- Einen GM/Chevi "nur umlabeln", unzureichend/eigenständig, siehe ähnliches bei Antara (Sintra, GT,...),
kann/sollte das funktionieren, nochmals gewagt werden ?!?
- Das als 2. Flaggschiff neben dem Insignia zu bezeichen, erscheint mir dazu nochmals fraglicher
*) https://www.netcarshow.com/chevrolet/2018-equinox/
**) mir daher auch schon live begegnet.
Beste Antwort im Thema
Evtl kommt ja auch der Monza X mit der Bodengruppe des Escalade und des Aufbaus des Equinox. Man könnte ihn dann Opel Escimox nennen. Anzeichen dafür sind dass in Rüsselsheim letzte Woche ein Satz 22" Reifen gesichtet wurden....
187 Antworten
"Permanent" würde ich das nicht behaupten.
Envision war als Antara II gesetzt, bis KTN das Ruder übernahm.
Terrain wäre bei der Dachlinie event. möglich gewesen. Vor Veröffentlichung sagte ich aber schon, dass mir das spanisch vor kommt, z.B. wegen des Teaserfotos "löchriger Mitteltunnel", welcher Schaltgetriebe unmöglich macht.
Equinox
Die Indizienlast ist ERDRÜCKEND.
HOLDEN erwähnt den "Equinox" Namen nicht, veröffentlicht aber Bilder. Bei allen anderen Vorankündigungen nennen Sie jeweils den Modellnamen. z.B. Acadia, Commodore, Astra Sedan.
HOLDEN hält den australischen Namen für den "Equinox" also noch unter Verschluss.
Präsentation von Insigina CT & Grandland erfolgt im Mai / Juni 2017, da FOH-Premiere schon im Oktober. DAs haben wir bei allen Modellen der letzten 24 Monate so erlebt...Ampera E, Mokka X, Astra ST ...alle mindestens 6 Monate vor FOH-Premiere veröffentlicht.
Die IAA'17 ist OPELs Heimspiel.
Dort die exklusive "Monza X SUV" Weltpremiere ohne große Vorankündigung ablaufen zu lassen, nebst zwei bereits bekannten und kurz darauf in den Handel kommenden Modellen (CT & Grandland), würde OPELs neuen "Cross-Faktor" nochmals unterstreichen.
Ich freue mich auf eure Gesichter, wenn der OPEL Monza X im Herbst präsentiert wird.
Ich werde euch dann dran erinnern. Versprochen 😉
EDIT:
Wie kann man derart häufige Erlkönig-Dichte des Equinox in Europa noch weiterhin so leugnen ?
Wo ist das Problem, ein globales GM - SUV zugunsten eines günstigen Einstiegspreises aufgrund hoher Stückzahlen aufzusetzen ? FORD und FCA * machen es doch genauso (Kuga = Escape, Edge, neuer Jeep Compass, Jeep Cherokee).
Ich verstehe die Ignoranz ggü. den zahlreichen Indizien beim besten Willen nicht. Sorry.
* stimmt nicht ...ALLE großen Hersteller verkaufen ihre SUV auf den wichtigen Weltmärkten außerhalb Europas, selbst Skoda und Seat.
Außer GM-OPEL ??? Wie rosa ist die Brille, die ihr tragt ?
Und wo war dein Gesicht...
zu Paris ?
Zu KTN bei der NAIAS ?
...
Nicht mal bei so konkretem wie "7-in-17" kannst du im Januar ruhe geben.
Ich will dir nicht zu nahe treten - aber dein (priv.) Umfeld weiß mit deinem stakkato wohl auch irgendwann nur noch mit ignorieren umzugehen.
Ohren auf durchzug, abnicken,.. wird schon vorbeigehen 😉
Wer leugnet denn die "Häufigkeit des Auftretens"?
Und warum sollte man was gegen den Equinox haben?
Ich persönlich habe das nicht - ich glaube nur einfach nicht daran, dass der Equinox als Opel kommt? Verbrechen? Ich denke nicht.
Und da der Diesel nunmal aus Europa kommt und dieser ja für Chevrolet global entwickelt wird - heißt Märkte mit unterschiedlichen Anforderungen, Gesetzgebungen etc. - müssen auch einige unterschiedliche Fahrzeuge aufgebaut und getestet werden.
Und der Holden kommt noch extra dazu - vllt gibt es auch hier eine eigenen Equinox Erlkönig. Und schon haben wir diese unfassbare Häufung an EK Aufnahmen (wieviele 3-5 unterschiedliche Fahrzeuge?).
Evtl kommt ja einer mit SCR und einer ohne? Oder oder oder?
Und wieso nutzt der Equinox plötzlich Insignia Technik?
Kurzes googeln ergibt:
http://gmauthority.com/.../
D2XX Plattform - also Astra K. Nix Insignia und damit auch ziemlich sicher nicht der kommende Opel da sich ja der Grandland X schon im Kompaktsegment tummelt.
Sei doch bei deinen Vermutungen einfach etwas passiver
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 25. Januar 2017 um 18:31:07 Uhr:
EquinoxHOLDEN erwähnt den "Equinox" Namen nicht, veröffentlicht aber Bilder.
HOLDEN hält den australischen Namen für den "Equinox" also noch unter Verschluss.
Nunja, einen Captiva-Ersatz brauchen die auch. Die werden den auch schon überall testen. Gebaut wird er für Australien sicherlich eher in Korea.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 25. Januar 2017 um 17:15:34 Uhr:
...... die Dichte an "Equinox" Erlkönigen in Europa war / ist einfach zu hoch.
hier sind ständig allerlei CHEVROLET unterwegs, getarnt/ungetarnt, wieso wohl ?
und dennoch nicht zwingend in Folge auf hiesigem Markt präsent !
Von
Bermonto09
Zitat:
ieso ist er das nicht? Er bezieht sich auf die - zugegeben - verteilten Äußerungen von 'Frisch-Denker'
Argumente dass es ihn nicht geben wird hätte ich 😉
Beispielsweise was ist der Nutzen des Equinox für Opel?
Schaut man sich die Erlkönige plus Abmessungen an könnte man den Equinox als einen Grandland X mit L Radstand bezeichnen (beide C Segment). Ähnlich Tiguan und Tiguan XL für China.
Nur haben die Opel Märkte keinen Bedarf an Langversionen. Und nur für das Angebot eines AWD ein komplett neues Modell auf eigener Plattform? Kaum.
Selbst der Mokka wird meist mit FWD geordert. Die Nachfrage nach AWD ist überschaubar. Demnach kaum lukrativ diese Variante.
Dazu kommt die Ankündigung dass der 'Monza SUV' ein Insignia Ableger ist. Sprich andere Plattform und was wichtiger ist: Angekündigt ab 2019. Der Equinox würde aber deutlich früher aufschlagen.
Beide CUVs plus den großen SUV hat Opel sehr früh angekündigt. Vom Equinox aber kein Wort. Warum sollte das so sein?
Equinox ist definitiv ungleich 'Monza SUV'"
Mehr verkaufe Fahrzeuge im boomenden Segment der SUV. Könnte ein Nutzen sein.
Wurde je erwähnt das der Monza SUV die Basis vom Insignia hat?
Ich würde mich nicht so auf Namen beschränken. Den Equinox angepasst in Form und Antrieb, könnte es eine Variante sein für den europäischen Markt.
Klar würde man die Stückzahl erhöhen. Aber kann die in Relation stehen zu den Kosten um den Equinox für Europa zu entwickeln? Andere Abgasnormen, anderen Anspruch an Motorvarianten und auch Innenraumanmutung kosten ja Extra Geld.
Wie gesagt sind die AWD Anteile wirklich überschaubar.
Auch mag der Europäer ja eher die Kompakten-SUV - also eher kurze Radstände. Der Equinox geht ja eher in Richtung 7 Sitzer.
Es gab schon einige Quellen die den Insignia als Basis nennen. Und ich meine auch dass KTN es zumindest angedeutet hat.
Was er aber definitiv gesagt hatte und auch vom Opel Betriebsrat mal veröffentlicht wurde ist, dass der SUV ab 2019 in Rüsselsheim vom Band läuft
Was ist der Nutzen eines Tiguan XL (= Tiguan Allspace) nebst dem Konzernbruder Skoda Kodiaq ? Beide Modelle sind in Europa erhältlich. Ja, auch der Tiguan "XL".
Der Tiguan I (L = 4,41m) hatte in Deutschland im Jahre 2015 einen Allradanteil von ca. 60 %, das habe ich letztes Jahr im "Nachfolger für den Antara" - Thema anhand KBA-Zahlen veröffentlicht ! (60% AWD, obwohl der Tiguan I schon seit 2008 gebaut wurde).
Die Aussage "AWD Anteile bei SUV sind überschaubar" trifft wohl auf SUVs im B-Segment zu (Juke, Mokka, Captur, Ecosport, ASX, 2008), weswegen für einige Modelle gar keine Allradoption erhältlich ist.
"D-Segment"
(Volumenherstellermodelle: Kodiaq, Antara, Santa Fe, Sorento, Outlander, X-Trail, RAV4, CR-V, Koleos II, CX-5)
Hier trifft die Aussage "AWD Anteile sind überschaubar" NICHT zu. Die Zulassungsstatistiken und die Angebote in den Autobörsen zeigen auf, dass die genannten Modelle häufiger MIT Allrad verkauft werden, als ohne.
Kannst du die Quelle der Jahresangabe "2019" für das OPEL "Monza SUV" bitte einmal hier veröffentlichen ? Bitte keine Automagazin - Quelle, sondern bitte die zitierte Aussage eines OPEL-Verantwortlichen.
(Mir ist nur "Ende der Dekade" geläufig)
Wie würdest du ein SUV mit ~25.000 Euro Einstiegspreis bei OPEL bewerben ?
"Auf Basis des Astra" oder "Auf Basis des Insignia" ?
Fakt ist, die Plattform D2Ux entspricht nicht der Astra-Plattform "D2Jx" ... D2Ux hat längeren Radstand; D2Ux hat breitere Spur = breiteren Innenraum; D2Ux hat größere Radnabe mit größerem Felgenlochkreis (5 x 120 wie Insignia B; Astra K hat "nur" 5 x 105), Equinox hat größere maximale Felgengröße als Astra K; Equinox hat 2.0T Motor wie Insignia B, Equinox hat Twinster-AWD wie Insignia B.
KTN und Stephen Girsky haben 2013 den Chevrolet Europa-Ausstieg ausgehandelt. Ich bin überzeugt, der Equinox wurde auch für Europa entwickelt. Die Plattform "D2Ux" wurde in Rüsselsheim bei OPEL entwickelt. OPEL hätte ursprünglich den "BUICK Envision" aus SüdKorea oder China importiert, und Chevrolet Europe hätte als Captiva-Nachfolger den 2018 Equinox in Europa auf den Markt gebracht.
Chevrolet Europe hat noch Anfang 2013 das neue SUV "Trax" eingeführt (= Mokka-Ableger).
Meine Meinung:
Man führt kein neues Modell im April 2013 in Europa ein, wenn bereits klar ist, dass man ACHT Monate später (Dez. 2013) den Rückzug aus Europa verkündet. Das war also Anfang 2013 noch nicht klar. Und zu diesem Zeitpunkt befand sich der 2018 Equinox bereits in der Entwicklung, denn dies dauert Herstellerübergreifend min. 4 Jahre. Und im September 2016 wurde der Equinox bereits der Öffentlichkeit präsentiert.
D.h. der Equinox wurde auch für Chevrolet Europe konzipiert, weil bei Entwicklungstart schätzungsweise 2012 noch gar nicht klar war, das Chevrolet den europäischen Markt verlassen wird.
KTN & Girsky haben bereits am 13.12.2013 (eine Woche nach Chevrolets Rückzugsankündigung) den Business-Case für das OPEL SUV fertig gehabt.
Denn am 13. Dez 2013 wurde das neue Modell für Rüsselsheim bereits offziell verkündet: http://media.opel.de/.../12-12-Opel-staerkt-Werk-Ruesselsheim.html
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es sich bei dem 2013 verkündeten Modell bereits um den "OPEL Equinox" handelte, der ohnehin für Chervolet Europe in Planung war.
Und weil Chevrolet sich aus Europa zurückzieht, ist das Potential für mehr Verkäufe vorhanden. Captiva & Antara verkauften sich nämlich zusammengezählt gar nicht mal so schlecht. Beide Modell standen oftmals sogar beim FOH in der selben Verkaufshalle und schnappten sich gegenseitig Kunden weg.
KTN hat den Antara II (=Envision) aus China oder SüdKorea gestrichen und stattdessen auf den Equinox gesetzt. Weil der Equinox weltweit in größeren Stückzahlen produziert wird und die Ausstattung nicht ganz so hochwertig wie die des BUICK Envision ("entry-level luxury segment"😉 ist, hat man bei OPEL berechnet, dass man durch günstigere Einstiegspreise mehr SUVs des "OPEL Equinox" verkaufen kann und durch den Wegfall des Chevrolet Konkurrenzmodells rentiert sich schließlich eine Produktion des Equinox in Deutschland.
So in etwa muss es m.M.n. abgelaufen sein. Der Chevrolet Rückzug spielt eine wichtige Rolle für die Entscheidung, das OPEL SUV in Deutschland zu produzieren. Man benötigt nämlich eine gewisse jährliche Mindeststückzahl. Der OPEL Betriebsrat-Chef Klaus Franz gab 2011 eine Mindeststückzahl für den Antara-Nachfolger mit ca. 50.000 SUV pro Jahr an, damit sich eine Produktion im damaligen OPEL-Werk Bochum rentiere.
"Betriebsratschef Klaus Franz ergänzte im Gespräch mit Automotive News Europe: „Die nächste Generation des Antara kann auch in Bochum gefertigt werden, so wie auch der Zafira, der die gleiche Architektur nutzt. Wir prüfen aber noch, welche Investitionen notwendig sind und wie hoch das zu erwartende Absatzvolumen in Europa ist. Erst ab 50.000 bis 60.000 Einheiten pro Jahr würde sich eine Produktion in Bochum rechnen.“
Quelle: http://www.vorabs.de/.../
Der 2018 Equinox war zu Entwicklungsbeginn für Chevrolet Europe gedacht. Jetzt ist also denkbar, dass OPEL den Equinox leicht abgewandelt übernimmt. OPEL hat das Außendesign des Equinox wohlmöglich sogar selbt mitentworfen (siehe Nebelscheinwerfer im Monza-Concept-Stil), denn 2013 war die Equinox-Entwicklung ja noch nicht abgeschlossen.
Ich bitte um offizielle Quellen, die eindeutig belegen, dass der OPEL-SUV erst 2019 kommt (Und nicht bspw. zum Modelljahr 2019 = Anfang 2018).
Bei der Hälfte bin ich ausgestiegen sorry. Bei dir hat man immer das Gefühl es geht nur darum alle anderen einen Blumenkohl ans Ohr zu labern.
Bis dahin wo ich es mir angetan habe:
- eine Quelle für 2019 habe ich nicht direkt parat, meine aber wie bereits erwähnt dass das von Opel Betriebsrat kam.
- D Segment? Der Equinox fällt doch eher wie Grandland ins C Segment
- Wir kennen den Erfolg von Kodiaq und Tiguan XL in EU noch nicht.
- Wo steht denn dass der Equinox Twinster Allrad hat?
- Wie ich den SUV bewerben würde ist nicht relevant. Relevant ist aber wenn ich heute "basiert auf Insignia" sage muss er morgen auf der Insignia Plattform stehen sonst habe ich "gelogen"
- Cadillac hat einen Compact SUV unterhalb des XT5 angekündigt - also XT4 oder XT3. Der kann demnach genauso ein Bruder vom Opel sein und nicht der Equinox.
Um es abzukürzen: Machen wir einen Pott auf. Ich haue 500€ gegen den Equinox bei Opel rein 😁 😉
Aha. Danke für die Seitenhiebe.
- Also Quelle "SUV 2019" gibts nicht. Interessant.
- Der Antara A (4,59m) ist im D-Segment angesiedelt, parallel zum Insignia A. Der 2018 Equinox ist bis auf Höhe in ALLEN Dimensionen größer, als der Antara A.
Also: Equinox (4,65m) immer noch im C-Segment ?
(Kodiaq (4,70m) = D-Segment. Santa Fe (4,69m) = D-Segment. Koleos II (4,67m) = D-Segment. )
- Der Erfolg von X-Trail, Outlander, CR-V in Europa prognostiziert gute Chancen für Tiguan Allspace und Kodiaq
- der D2Ux-basierte BUICK Envision (D2UB) hat optional Twinster Allrad: siehe http://4motornews.com/.../ (Die 2,5L Maschine hat keinen Twinster...alles bei buick.com nachlesbar)
Der Equinox (D2UC) könnte also Twinster haben. Den GKN "Disconnect" Allrad hat er in jedem Fall, wird zahlreich im Netz erwähnt.
- Direktzitate von KTN wurden diesbezüglich nicht veröffentlich. Was der Redakteur im Interview erzählt bekommt und was er dann schreibt sind zwei Paar Schuhe. KTN kann auch gesagt haben "SUV neben dem Insignia"
- Ein Cadillac SUV (9BUL) ist für Juli 2019 angekündigt und wird XT1 heißen, also auf 9BUx des nächsten Trax und Mokka stehen. Quelle: http://www.motor-talk.de/.../gm-forecast-06-2015-i208487481.html
PS: 9BJx wird die Plattform für Corsa F sein.
Insgesamt sind das schwache "Gegenargumente".
Chevrolet Europe zieht sich überraschend Ende 2013 zurück und der bereits zuvor für Chevrolet Europe konzipierte Captiva-Nachfolger "2018 Equinox" wird kurzerhand von OPEL übernommen und in der Folgezeit aktiv mitgestaltet.
Die Ausführung klingt m.E.n. plausibel.
Warum die Entwicklung eines komplett neuen "Monza SUV" auf Insignia-Basis günstiger sein soll, als die Übernahme des ursprünglich für Chevrolet Europe konzipierten Equinox, das musst du uns bitte noch kurz erklären. (Laut deiner vorherigen Nachricht von 19:31)
Bei aller Top Informationen die du lieferst wundert es mich, dass du den kommenden XT3/4 mit dem vllt vllt vllt CUV XT1 verwechselst.
Doch die Quelle gibt es - aber ich lese Dinge und das wars. Ich führe kein Buch und googeln kannst du selbst.
Immerhin hast du ja auch keine tatsächliche Quelle für die Twinster Behauptung - ein GKN Allrad ist ja nicht gleichbedeutend mit Twinster.
Nein die Entwicklung eines größeren Monza SUV ist nicht günstiger. Das SUV wird aber einen anderen Kunden als einen Equinox Kunden ansprechen. Und auch einen höheren Preis aufrufen.
Lange Rede kurzer Sinn. Steigst du in den Pott ein?
Eher würde ich im Pott wohnen.
Es gibt keine offizielle Quelle für 2019.
So einfach ist das.
(Wir sind an dem Thema "OPEL Flaggschiff SUV" vermutlich schon "etwas" länger dran als du, ca. seit 2014)
Redest du jetzt in der dritten Person von dir? Und woher willst du wissen "wie lang ich dran bin?"
Steigst du also ein? Warum zögerst du nun?
Ich bin mir sicher und du bist dir sicher - keiner hat also was zu verlieren 😉
Ich hatte neulich mal wieder den Equinox (getarnt) vor + neben mir gemütlich den Rugbyring entlang.
Ansonsten sieht man jetzt auch hier und da den neuen 3008...
=> Die liegen mir (gefühlt/optisch/...) zu nah beisammen, das wir auf der IAA erst den Grandland X / Bruder vom 3008 bekommen.
Und nach Frisch-Denker typischen, gefühlten endlos-Ausführungen,
letztlich (auch) ohne offiziellen Beleg !
Von wegen zuerst seine 2016 (Paris-Überraschung), dann 2017 (NAIAS, KTN ist vor Ort und verkündet...) und darüberhinaus 2018 (genauso schon Ende Dekade erfüllendes..)...Ausführungen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Jan. 2017 um 22:33:45 Uhr:
Ich hatte neulich mal wieder den Equinox (getarnt) vor + neben mir gemütlich den Rugbyring entlang.
Ansonsten sieht man jetzt auch hier und da den neuen 3008...=> Die liegen mir (gefühlt/optisch/...) zu nah beisammen, das wir auf der IAA erst den Grandland X / Bruder vom 3008 bekommen.
Exakt! Danke!