Neuer Equinox (umgelabelt) auch als OPEL-SUV kommend ?
Dem Titel mal nachgehend, wären gewisse Aspekte womöglich dafür sprechend:
- Die Präsenz des (bereits offiz. bekannten neuen*) Equinox ist in Europa, als getarnter Erlkönig mit
GG-...Kennzeichen, ja bis vor das Stammwerk von Opel doch auffällig**
- Seine Größe und Technik: Oberhalb vom Grandland X (~ 4.65 statt 4.45m) + Allrad.
Und damit als SUV statt CUV darüber zu positionieren.
(als 7-Sitzer aber wohl auch nicht angedacht/möglich)
- Sonst noch was dafür...?
___________________________
- Für mind. 2017 sehe ich aber "kein Land"keine Perspektive, die aktuelle "7-in-17"-Parole von Opel listet allerlei, sehr konkret, davon aber nix.
- Das Stammwerk lässt den Insignia erstmal anlaufen. In aller Varianz. Alles andere dort, ist für besagtes "Ende der Dekade"/2019 vorgesehen.
- Einen GM/Chevi "nur umlabeln", unzureichend/eigenständig, siehe ähnliches bei Antara (Sintra, GT,...),
kann/sollte das funktionieren, nochmals gewagt werden ?!?
- Das als 2. Flaggschiff neben dem Insignia zu bezeichen, erscheint mir dazu nochmals fraglicher
*) https://www.netcarshow.com/chevrolet/2018-equinox/
**) mir daher auch schon live begegnet.
Beste Antwort im Thema
Evtl kommt ja auch der Monza X mit der Bodengruppe des Escalade und des Aufbaus des Equinox. Man könnte ihn dann Opel Escimox nennen. Anzeichen dafür sind dass in Rüsselsheim letzte Woche ein Satz 22" Reifen gesichtet wurden....
187 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 29. Januar 2017 um 22:25:29 Uhr:
Nein die Entwicklung eines größeren Monza SUV ist nicht günstiger. Das SUV wird aber einen anderen Kunden als einen Equinox Kunden ansprechen. Und auch einen höheren Preis aufrufen.
Interessant. Wo steht das geschrieben ? (siehe fett markiert) .... Quelle ?
In meinem gesunden Menschenverstand 🙂
Wat is nu mit dem Pott? Zier dich nicht so
So jetzt mal im Ernst: Auf Gegenargumente reagierst du nicht. Wie z.B didis Argument mit den ähnlichen Größen. Und wer 3008 und Equinox mal gesehen hat wird das bestätigen können, dass beide Fahrzeuge sehr ähnlich groß sind. Es macht schlicht deswegen schon keinen Sinn beide zu bringen. Nicht wegen einer AWD Option und paar mm mehr.
Warum der Monza Kunde ein anderer ist? Weil der Equinox weit vorbei an einem Flagship ist. Die Technik die er anbietet ist mehr als überschaubar. Nicht auf dem Niveau des Insignia B oder auch nur dem Grandland.
Es ist eher ein Budget SUV für Nordamerika und China
- Crossland X und Mokka X sind nahezu gleich groß. Diese Konstellation dürfte es nach flex-didis Aussage demnach gar nicht geben.
- Peugeot bietet die beiden CUVs 3008 II und 5008 II an. Die Modelle liegen längentechnisch nur 20 cm auseinander. Diese Konstellation dürfte es deiner Logik nach ebenfalls nicht geben.
- Der Grandland X bekommt KEINEN Allrad. Demnach kann ein 20 cm größeres Modell die Palette erweitern. Der OPEL Equinox könnte neben Allrad zusätzlich 7 Sitze bieten. (wie Kodiaq, Santa Fe, X-Trail)
PS:
Der Aufwand für deine Wette ist mir zu hoch. Für die Eintreibung meines Wettgewinns müsste muss ich mir zunächst cliché-echt einen tiefergelegten W126 in schwarz zulegen. Bei dessen Wiederverkauf verliere ich den Wettbetrag wieder.
Wo ein Fahrzeug ja nur aus der Länge besteht 😉
Dass ein Mokka X bspw ein SUV in jeglicher Hinsicht ist und ein Crossland wohl eher ein Monocab in SUV Optik sollte dir auffallen.
Weiterhin: der CHEVROLET Equinox ist ein Budget SUV. Nix Flagship, nix Aushängeschild.
Und wenn man ihn neben einen Kodiaq stellt sollte einem noch etwas auffallen.
Bitte mal versuchen wirklich die Argumentation zu widerlegen und nicht nur die die passen und den Rest ignorieren.
Ich glaube ja du hast Angst dass du die Wette verlierst. Ich allerdings weiß dass ich meine gewinne - da ich mir keine Geschichtchen von Girsky und Co stricke und nicht in der dritten Person von mir rede 🙂
Ähnliche Themen
Der Einstiegspreis des 2018 Equinox L 1.5T liegt in den USA bei 24.500 Dollar. Die Ausstattung "L" ist in etwa mit OPELs günstigster "Selection" vergleichbar.
Quelle: http://gmauthority.com/.../
Der 2017 BUICK Regal (=Insignia A) startet in den USA bei 27.000 Dollar, also 2.500 Dollar über dem 2018 Equinox. Die billigste Grundausstattung des Regal hat bereits Xenon-Scheinwerfer, On-Star, 2-Zonen-Klimaautomatik, elektrischen Fahrer- und Beifahrersitz, Rückfahrkamera, 18" Alus, Nebelleuchten, Solar-Reflect-Windschutzscheibe, Sitzheizung vorn, uvm. enthalten.
Die 2.500 Dollar Aufpreis ggü. dem 2018 Equinox ohne diese aufgezählten Features würde ich demnach wohl als gerechtfertigt ansehen.
Quelle: http://www.buick.com/.../options.html
Der neue Equinox mit dem Listenpreis eines US- Insignia A ist also BUDGET ?
Ist der Insignia A für dich dann auch "Budget" ? @Bermonto09
🙄
PS: Widerlegen ? Welche Argumente? Das Gefühl, der 3008-basierte Grandland und der Equinox liegen optisch zu nah beeinander, wenngleich man beide noch nicht nebeneinander stehen sehen hat. Ohne eines der beiden Modelle (Grandland / Equinox) jemals live ungetarnt gesehen zu haben ? Wie soll man das Argument "so ein Gefühl" / "gefühlt" widerlegen ? Erkläre es mir ? Oder liefere doch einfach Fakten (Quellen) die untermalen, dass der Equinox nicht kommen kann. Weil wegen wie und weshalb ...
Ich muss dir nicht erklären, dass man US Preise nicht mit Deutschland vergleichen kann. Selbst wenn ich Währung und Besteuerung herausrechne ist das ein ganz anderer Markt. Und ja selbst für 24500 ist er ein Budget SUV, da er viel Raum für verhältnismäßig wenig Geld bekomme - in US ist das ein Einstiegsfahrzeug für die Frau.
Und wie gesagt die Technik des Equinox bietet einfach zu wenig.
Ähm einen 3008 kann man schon live sehen. Was ich mehrfach habe. Die Abmaße sind zum Grandland gleich. Und wie didi schon sagt - im Raum Rüsselsheim ist nicht schwer neben einem Equinox an der Ampel zu stehen 😉
Wer sagt denn das der Equinox 1:1 übernommen Wird? Im Detail kann dieser doch komplett überarbeitet werden...
Diverse technische Highlights wie LED Matrix, Header Up etc. könnten mit eingeführt werden.
Das mit den Größen Varianten, finde ich auch garnicht so abwegig. Das man diese Varianten parallel anbietet.
Welche Variante/Plattform wäre denn für den Monza SUV, die richtige bzw. am ehesten genutzte Plattform?
OH! Next Level der Endlostexung! 😁
Wenigstens gehts hier mal um was. Wie is da mit dem Pott? Wie hoch ist der Einsatz? 😁 😁
Also mein Einsatz liegt bei 500€. Wer steigt denn ein?
Mal ernsthaft - meine Gegenargumente wie auch Frisch-Denkers Proargumente sind natürlich Kaffeesatzleserei. Keiner weiß von uns ob oder ob nicht. Was etwas anstrengt sind diese riesen Erläuterungen etc die das wirken lassen sollen als wäre es ein Fakt und das ewige "der OPEL Equinox".
Warum beharrst du so auf der Kiste? Wenn du ihn der wünschst dann sag doch einfach ich hätte gern den Equinox als Opel und aus Gründen a und b kann ich ihn mir vorstellen.
Klar könnte man ihn noch etwas aufmöbeln. Aber das was der entsprechende Buick hat hätte auch der Opel maximal.
Eine passende Plattform wäre beispielsweise die Plattform des angekündigten Cadillac XT3/XT4. Der würde passende Motoren und weitere Technik für einen "großen Opel" liefern.
Denn zumindest als das wurde er definitiv angekündigt. Eben ein Flagship - neben oder sogar über dem Insignia.
Und wenn wir uns den ja schon vorgestellten Equinox angucken: Auf wenn wirkt das Fahrzeug wie ein echtes Flagship?
Ich erwarte als großes Opel SUV keinen ewig langen 7 Sitzer sondern eher was kürzeres, sportlicheres. Fokus nicht auf Raum sondern auf Komfort und Außenwirkung
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 30. Januar 2017 um 08:44:06 Uhr:
Also mein Einsatz liegt bei 500€. Wer steigt denn ein?Mal ernsthaft - meine Gegenargumente wie auch Frisch-Denkers Proargumente sind natürlich Kaffeesatzleserei. Keiner weiß von uns ob oder ob nicht. Was etwas anstrengt sind diese riesen Erläuterungen etc die das wirken lassen sollen als wäre es ein Fakt und das ewige "der OPEL Equinox".
Warum beharrst du so auf der Kiste? Wenn du ihn der wünschst dann sag doch einfach ich hätte gern den Equinox als Opel und aus Gründen a und b kann ich ihn mir vorstellen.Klar könnte man ihn noch etwas aufmöbeln. Aber das was der entsprechende Buick hat hätte auch der Opel maximal.
Eine passende Plattform wäre beispielsweise die Plattform des angekündigten Cadillac XT3/XT4. Der würde passende Motoren und weitere Technik für einen "großen Opel" liefern.
Denn zumindest als das wurde er definitiv angekündigt. Eben ein Flagship - neben oder sogar über dem Insignia.
Und wenn wir uns den ja schon vorgestellten Equinox angucken: Auf wenn wirkt das Fahrzeug wie ein echtes Flagship?Ich erwarte als großes Opel SUV keinen ewig langen 7 Sitzer sondern eher was kürzeres, sportlicheres. Fokus nicht auf Raum sondern auf Komfort und Außenwirkung
So ist es. Finde es halt nur lustig wie viel man hier immer so darüber schreiben kann. 🙂
P.S.: 500 EUR sind mir ein wenig zu viel. 😉
Ich weiß auch nicht was Bermonto mit seinen 500€ möchte...
Ihr meint der XT4 auf C1XX Basis könnte auch der neue Monza SUV Werden?
Der soll ja 2018 starten bzw. präsentiert werden.
Hey jeder kann seinen Einsatz doch selbst wählen :P
Von der C1xx Plattform habe ich zu dem noch nichts gelesen. Da interessiert mich tatsächlich Mal eine Quelle. Der Link reicht mir aber 😁
Hatte für den tatsächlich eher auf eine E2xx Plattform getippt. Kommt von der Größe und der verfügbaren Technik (Motoren etc) nämlich ganz gut hin
Hätte ja gern geschrieben google selbst. Aber hier bitte 😁
Eine offizielle gibt's natürlich nicht. Nur eben "Vermutungen"
Program Manager of Shanghai General Motor . Program E2UL . Product : Air Induction System. SOP date 2018/7
Quelle: https://cn.linkedin.com/in/jun-wu-15025b83/de
Das wird der 2019 Cadillac XT3 oder XT4 SUV.
"E2UL"
[E = Epsilon; 2 = 2. Plattformgeneration ; U = CUV (aus US-Sicht; Y = SUV); L = Cadi-LL-ac (C ist bereits für Chevy vergeben) ]
E2UL taucht an verschiedenen Stellen im Netz auf (z.B. bei Linkedin-Profilen von GM Mitarbeitern)
Für einen potentiellen OPEL-Ableger E2UO gibt es nach wie vor keine glaubwürdigen Quellen im Netz. Ich suche da schon lange nach.
Verlinkungen oder Quellen zu einem vermeintlichen "E2UO" Projekt liegen aktuell nicht vor. Falls jmd. diese findet, möge er diese gerne im "2. Flaggschiff SUV" Thema veröffentlichen.
(PS:
"Wir" bezog sich auf u.A. flex-didi, LesGrossman und einige weitere, die seit der "SUV aus Rüsselsheim" Ankündigung in 2014 versuchen, das OPEL SUV - Rätsel zu lösen. Lange Zeit lief diese Diskussion im "Nachfolger für den Antara" - Thema ab, bis dieses Thema aus einer Moderator-Laune heraus geschlossen wurde. )