Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zumal der Macan bis 80% so schnell lädt, dass man durchaus auch mal bei 90% oder darüber landen wird bevor man absteckt, weil der Kaffee/Kuchen nicht schnell genug getrunken werden konnte. 😉
Bzgl. des Verbrauchs: Im Video wird gesagt, dass es sehr bergig war und bei gleichmäßigerem Gelände eher mit 22kWh/100km bei 120km/h gerechnet werden sollte statt den erreichten 25 - muss man also mal noch weitere Tests abwarten. 22kWh/100km fände ich für den Turbo schon in Ordnung bis gut, der 4 sollte noch etwas darunter liegen mit den entsprechenden Rädern.
Hat jemand einen Tipp für mich, für wie sinnvoll Ihr die Hinterachslenkung haltet? Aus der Praxis kann es ja noch keiner sagen, aber vielleicht von anderen Porsches?
Wendekreis von 12,1 zu 11,1m ist ja schon nicht schlecht, mein iX1 ist ja viel kleiner und hat 11,9m einen recht großen Wendekreis von daher kaum ein Unterschied zu den 12,1m aber da würden sich die 11,1m vermutlich noch mal deutlich handlicher anfühlen… Nur ob mir das knapp 2000 Euro wert ist, bin ich echt noch unsicher.
Haben es im Cayenne…ist echt ein Vorteil…Wendekreis damit ist echt OK und sonst auch stabiler. Allerdings kenne ich das Fahrzeug gar nicht ohne…haben es im Macan auch bestellt.
Ich hab mich nie wirklich mit Porsche beschäftigt, natürlich immer fleißig verfolgt (weil Traum natürlich)
Jetzt seh ich die Preise und denk mir, chic und gar nicht so teuer.
Auto fertig konfiguriert und beim Leasing Fall ich fast vom Stuhl.
Sind solche Faktoren bei Porsche Gang und gebe? Für 119k Brutto BLP Zahle ich jetzt um 900€ netto da soll ich für 30k weniger BLP 500€ mehr netto zahlen?
Ich gehe mal aus das das allgemein bei Porsche so ist, deshalb wird der Traum auch erstmal ein Traum bleiben.
Kaufen tu ich nicht wegen dem ganzen gebundenen Kapital, und Finanzieren ist bei der aktuellen Zinslage ja auch komplett bekloppt.
Ich wünsche jedem viel Spaß mit seinem E-Macan, aber die Motivation hinter dieser Kalkulation interessiert mich mal. Nach 60.000 Km und 4 Jahren Restwert 17 Tausend?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 23. April 2024 um 22:48:27 Uhr:
Sind solche Faktoren bei Porsche Gang und gebe?
Ja. Porsche halt. 😉
Die haben es nicht nötig ihre neuen Modelle schon zum Marktstart groß zu subventionieren. Vielleicht wird es gegen Ende des Modellzyklus oder wenn die Nachfrage abebbt billiger.
Solange es echte Fans gibt, die das Auto schon blind bestellt haben, würde ich mir keine große Hoffnung auf eine Rabattschlacht machen.
Und vermutlich haben sie dazugelernt hinsichtlich Restwert. Da wollen sie sicher auch nichts riskieren und setzen ihn entsprechend niedrig an.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 23. April 2024 um 22:48:27 Uhr:
Ich hab mich nie wirklich mit Porsche beschäftigt, natürlich immer fleißig verfolgt (weil Traum natürlich)
Jetzt seh ich die Preise und denk mir, chic und gar nicht so teuer.
Auto fertig konfiguriert und beim Leasing Fall ich fast vom Stuhl.
Sind solche Faktoren bei Porsche Gang und gebe? Für 119k Brutto BLP Zahle ich jetzt um 900€ netto da soll ich für 30k weniger BLP 500€ mehr netto zahlen?
Ich gehe mal aus das das allgemein bei Porsche so ist, deshalb wird der Traum auch erstmal ein Traum bleiben.
Kaufen tu ich nicht wegen dem ganzen gebundenen Kapital, und Finanzieren ist bei der aktuellen Zinslage ja auch komplett bekloppt.Ich wünsche jedem viel Spaß mit seinem E-Macan, aber die Motivation hinter dieser Kalkulation interessiert mich mal. Nach 60.000 Km und 4 Jahren Restwert 17 Tausend?
Ich habe bisher 4 Porsche gekauft, aber, auf Grund der unvorteilhaften Leasingfaktoren, nie geleast. Beim Wiederverkauf hatte ich jedes Mal ein Lächeln im Gesicht: Viel preiswerter kann man nicht Auto fahren (in Sachen Wertverlust; der Unterhalt ist noch mal ein ganz anderes Thema). Allerdings beziehen sich meine Erfahrungen auf Verbrenner. Hohe Restwerte scheinen bei den e-Porsches genau so wenig erzielbar zu sein wie bei den Wettbewerbern.
Naja es gibt vermutlich genug leute die nicht aufs Geld gucken müssen, dann lebt es sich sicher ganz schön ^^
Glaube bei Porsche guckt man einfach nicht auf die Konditionen und schluckt die Pille 🙂
Als Marke Porsche kann man es sich ja auch erlauben, im Gegensatz zu Audi (Q6 *hust hust*)
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 23. April 2024 um 23:06:57 Uhr:
Naja es gibt vermutlich genug leute die nicht aufs Geld gucken müssen, dann lebt es sich sicher ganz schön ^^
Glaube bei Porsche guckt man einfach nicht auf die Konditionen und schluckt die Pille 🙂
Als Marke Porsche kann man es sich ja auch erlauben, im Gegensatz zu Audi (Q6 *hust hust*)
Sorry, ich verstehe Deinen Kommentar nicht. Ich schaue sehr genau auf meine Ausgaben und gehe mit Geld sehr rational um. Und genau deshalb kaufe ich Porsche und profitiere von den bisher stets hohen Restwerten. Dass ich das mit den Porsche BEVs nicht mehr so handhaben werde, ist angesichts der Restwertentwicklung des Taycan sicherlich nachvollziehbar. Die wird beim e-Macan unwesentlich anders sein. Und so erklären sich auch die extrem niedrig angesetzten Restwerte von Porsche-Leasing.
Wenn du das so verstanden hast war das nicht so gemeint, war auch keinesfalls auf deinen Kommentar bezogen sondern auf den von Martin. (Wir haben unsere Kommentare quasi zeitgleich verfasst)
Ist doch sicher so dass das kliente von Porsche ein anderes ist als beispielsweise bei Audi oder VW.
Beim kaufen hat man den horror-wertverlust, beim Finanzieren die heftigen Zinsen obendrauf und beim Leasing zahlst du das Auto quasi fast ab und verschenkst es dann.
Aber as i said, bei Porsche kann das funktionieren. Bei anderen Marken wäre hier das forum schon voll von rumgemeckere wie ich es jetzt seit längerem im Q6 Forum erlebe
@Johann 2903:
Der Wertverlust bei Porsche kann nicht pauschal über die gesamte Modellpalette kalkuliert werden. Manche Modelle verkaufen sich über Anschaffungspreis (z.B. GT2, GT3, Spyder, S/T), andere Modelle haben einen geringen Wertverlust (Boxster, Cayman, Macan), und dann gibt es die Fahrzeuge, die analog zum Wettbewerb abgeschrieben werden (Taycan, Cayenne). In die letzte Kategorie würde ich auch den e-Macan einstufen.
Ein Sachverhalt ist für mich überraschend: Dass sich bei den hier geposteten Leasingbeträgen so viele Menschen einen e-Macan bestellt haben. Und das, ohne auch nur darin gesessen zu haben, von einer Probefahrt ganz zu schweigen. Das ist ein riesiger Vertrauensvorschuss, den Porsche erhält.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 23. Apr. 2024 um 22:48:27 Uhr:
Ich wünsche jedem viel Spaß mit seinem E-Macan, aber die Motivation hinter dieser Kalkulation interessiert mich mal. Nach 60.000 Km und 4 Jahren Restwert 17 Tausend?
Moin ! Die Motivation hinter einem Porsche ? Glaube die Frage ist nicht so schwer zu beantworten. Für mich ist das mein erster Porsche und die Fahrzeuge haben mich schon immer gefesselt. Ein Invest ist das erstmal nicht, 110k€ Bar auf den Tisch zu knallen entbehrt erstmal jeder Logik aber so denke ich da nicht. Für mich ist das ein wunderschönes Fahrzeug welches für ein E Mobil auf dem technisch neustem Stand ist welches ich mindestens 6-8 Jahre bewegen möchte, da spielt Restwert für mich nur eine untergeordnete Rolle. Wer weiß was bis dahin ist evtl. ist das ja auch ein Exot weil.das Verbrenner Aus zurückgenommen wurde umd der Wert bleibt stabil. Keiner weiß was kommt aber ich für meinen Teil bin dann 6 Jahre ein tolles Auto gefahren. So ist meine Motivation an der Stelle. Wenn ich mir schon vor Kauf Gedanken um den Restwert und Preisstabilität machen würde, hätte ich wahrscheinlich keine Freunde mehr am täglichen Fahren. LG
Zitat:
@xkman schrieb am 23. April 2024 um 23:51:25 Uhr:
@Johann 2903:
Der Wertverlust bei Porsche kann nicht pauschal über die gesamte.......... nur darin gesessen zu haben, von einer Probefahrt ganz zu schweigen. Das ist ein riesiger Vertrauensvorschuss, den Porsche erhält.
Verstehe ich auch nicht. Einen E Macan oder Ähnliches kauft man gegen die Vernunft, wie @DanielML schreibt. Neben geringen Rabatten kombiniert mit niedrigem Leasing RW, derzeit miesen Zinssätzen und noch dazu die Geldmacherei mit dem Approved gibt es ja keine rationalen Gründe für so ein Fahrzeug. Dann wirklich lieber kaufen und mit Approved so lange wie möglich fahren.
So Unvernünftig schaffe ich es aber nicht zu sein. Dafür investiere ich mein erarbeitetes Geld lieber in andere Dinge. Aber ob man Q6 oder Macan fährt ist schon egal - zumindest was die Leasing und Preisgestaltung angeht. Da lieber den schöneren Macan, der ja wirklich ein tolles Auto geworden ist.
Ob er mehr als das doppelte zu Mitbewerbern Wert ist muss dann jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@martiko70 schrieb am 23. April 2024 um 21:30:31 Uhr:
Hat jemand einen Tipp für mich, für wie sinnvoll Ihr die Hinterachslenkung haltet? Aus der Praxis kann es ja noch keiner sagen, aber vielleicht von anderen Porsches?
Wendekreis von 12,1 zu 11,1m ist ja schon nicht schlecht, mein iX1 ist ja viel kleiner und hat 11,9m einen recht großen Wendekreis von daher kaum ein Unterschied zu den 12,1m aber da würden sich die 11,1m vermutlich noch mal deutlich handlicher anfühlen… Nur ob mir das knapp 2000 Euro wert ist, bin ich echt noch unsicher.
Kenne eigentlich nur Stimmen die schwer begeistert sind. Mein VK ist keiner der "alles andrehen will" aber bei der HAL war auch seine Einschätzung nach Portugal eindeutig. Soll ungemein zur Agilität beitragen. Ich habe sie geordert, ist auch mein erstes Fahrzeug mit HAL.
Hab mich inzwischen auch für die HAL entschieden… bei dem teuren Auto, wo ich auch einiges für die reine Optik reinkonfiguriert habe, soll es an den ca. 1.800 Euro nicht scheitern, die vermutlich viel Fahrspaß und Agilität beitragen. Sonst würde ich mich am Ende nur ärgern…
Hab schon angefragt, Konfigurationsänderung ist zum Glück noch möglich.
Erwartet nicht zu viel von der HAL. Ich habe beim Vergleich mit/ohne im Taycan kaum was davon bemerkt und daher auch nicht bestellt.