Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 30. März 2024 um 19:32:30 Uhr:
Ich verstehe nicht wie man sich aktuell dafür entscheiden kann?
Wir hatten die selbe Frage offen, aber haben jetzt nochmal einen Taycan CT4S genommen der nagelneu ist und im Dezember notzugelassen werden musste. Preis damals 150k€, also schon sehr gut ausgestattet, mit Nachlass von 50k€ und einer Leasingrate die fast schon von 2020 sein könnte.
Warum sollte man da einen Macan kaufen der nichtmal nen Liefertermin hat und unverschämte Konditionen.
Mit dem Taycan CT komm ich nicht mal annähernd auf den Kofferraum den ich benötige für die Family. Da ist der schon eher knapp.
Noch dazu bekommst ein Fahrzeug mit endlich zeitgemäßem Infotainment und nochmal besserer Ladegeschwindigkeit sowie größerer Batterie. Und einen Macan 4 bekommst gut ausgestattet auch für unter 100k nach kleinen Rabatten. Klar die Leasingrate wird schlechter sein, aber für jemanden der keinen Zeitdruck hat ist das doch optimal.
Da frag ich mich eher wo der Vorteil eines Facelift Taycan zum Macan ist? 😁
Liefertermin ist 1. August Woche, bei den Händlern ist er Mitte Juli. Software ist jetzt schon fertig. Wird aber um KW40 ein neues Update geben mit zusätzlichen Funktionen.
Woher kommen die Infos? Laut meinem Verkäufer geht man derzeit von September-Oktober aus…
Zitat:
@martiko70 schrieb am 30. März 2024 um 20:57:46 Uhr:
Woher kommen die Infos? Laut meinem Verkäufer geht man derzeit von September-Oktober aus…
Glaube ich auch eher daran.
Juli ist eine veraltete Info.
Aber schöner, wenn es früher ist.
Ähnliche Themen
Diese Woche von meinen Verkäufer, ist seit 2 Monaten immer gleich geblieben. Garantierte Lieferung August
Zitat:
@Amme schrieb am 30. März 2024 um 23:00:43 Uhr:
Diese Woche von meinen Verkäufer, ist seit 2 Monaten immer gleich geblieben. Garantierte Lieferung August
2025, nicht 2024. Man darf den feinsinnigen Humor der Verkäufer nicht auf die leichte Schulter nehmen 😁
@Amme
Nix für ungut... aber für ein Fahrzeug, das noch nicht mal auf dem Markt ist, ist entweder dumm oder unseriös...
Zitat:
@martiko70 schrieb am 31. März 2024 um 07:35:20 Uhr:
@Amme
Nix für ungut... aber für ein Fahrzeug, das noch nicht mal auf dem Markt ist, ist entweder dumm oder unseriös...
Schauen wir wer recht hat 😁
Es gibt keinen Grund, warum er nicht pünktlich auf den Markt kommen soll.
Es gibt 1000 Gründe, warum er nicht pünkltich auf den Markt kommen könnte ;-)
Nicht falsch verstehen, ich hätte meinen auch gerne möglichst früh, aber ich halte es einfach für unrealistisch.
Und bei einem garantierten Lieferdatum (wenn es so wirklich im Vertrag stehen sollte) hat man als Käufer ganz andere Rechte als bei einem unverbindlichen. Du könntest den Händler damit direkt bei Nichteinhaltung in Verzug setzen (bei unverbindlichem erst 6 Wochen später). Das kann erhebliche finanzielle Nachteile für den Händler bedeuten, daher kenne ich keinen Händler, der im Kaufvertrag ein garantiertes Lieferdatum nennt.
Ist wie gesagt die Auskunft von meinem Verkäufer der letzte Woche noch von Porsche bestätigt bekommen hat dass alles nach Plan läuft. Ein Softwareupdate wird relativ gleich kommen. Mir ist es egal ob ich noch ein Jahr warten muss, ist nur der neue für meine Frau 🙂 ich fahre den Mercedes EQE, deshalb fragte ich auch wegen den Assistenzsysteme, weil meine Frau gerne die selben hätte wie ich im Mercedes 🙂
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich die ganzen Assistenzsyteme total nerven ständig piept was oder du wirst völlig unerwartet in irgendeine Richtung gelenkt. Hab das in meinem Firmemwagen Skoda Enyaq, wenn du damit einmal leicht die Spur verlässt bekommst du von dem gepiepse n Herzinfarkt. Ich persönlich habe mir den Porsche gekauft um ihn selber zu fahren und nicht gefahren zu werden. Mag für den einen oder anderen wichtig sein die Asisstenzsysteme aber mich nervt das eher als das es für mich ein besseres Fahrerlebnis ist. LG und schöne Ostern
Zitat:
@DanielML schrieb am 31. März 2024 um 09:53:18 Uhr:
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich die ganzen Assistenzsyteme total nerven ständig piept was oder du wirst völlig unerwartet in irgendeine Richtung gelenkt. Hab das in meinem Firmemwagen Skoda Enyaq, wenn du damit einmal leicht die Spur verlässt bekommst du von dem gepiepse n Herzinfarkt. Ich persönlich habe mir den Porsche gekauft um ihn selber zu fahren und nicht gefahren zu werden. Mag für den einen oder anderen wichtig sein die Asisstenzsysteme aber mich nervt das eher als das es für mich ein besseres Fahrerlebnis ist. LG und schöne Ostern
War früher auch dieser Meinung, aber wenn man sich mal dran gewöhnt hat, möchte man dies nicht mehr missen. Schöne Ostern🙂
Ist doch immer die selbe Leier. Ich kaufe mir Assistenzsysteme eigentlich überwiegend für Stausituationen, weshalb ich auch den Ansatz von BMW und Mercedes gar nicht so schlecht finde. Statt direkt mit den schwersten Situationen wie Tesla anzufangen fokussiert man sich auf einfache aber Situationen mit wenig Fahrspass wie Stau.
Ich möchte auch vorerst kein selbstfahrendes Auto, dass mich über die Passstrasse lenkt. Aber wenn ich bei 30kmh Stop and Go auf einer geraden Autobahn einen Knopf drücken kann und dann nebenbei Emails lesen und beantworten darf dann ist das für mich schon ein kleiner Komfortgewinn. Zumal ständiges Anfahren und Abbremsen weder Spass macht noch sonderlich herausfordernd ist.
Bei den Spurhalteassistenten bin ich auch eher Zwiegespalten. Das muss schon gut funktionieren und viele moderne Systeme sind leider immernoch schnell überfordert. Bin gespannt wie das Porsche in der neusten Generation hinkriegt. Habe aber auch noch nicht das System im Taycan probiert.
Mich nerven nicht nur die Assistenten selbst, sondern im Moment gerade die dauernde Forderung danach. Da wird die Frau sicherlich nicht glücklich sein, wenn sie keinen geilen Mercer bekommt. 🙄
Zitat:
@MatC21 schrieb am 31. März 2024 um 10:39:09 Uhr:
Ist doch immer die selbe Leier. Ich kaufe mir Assistenzsysteme eigentlich überwiegend für Stausituationen, weshalb ich auch den Ansatz von BMW und Mercedes gar nicht so schlecht finde. Statt direkt mit den schwersten Situationen wie Tesla anzufangen fokussiert man sich auf einfache aber Situationen mit wenig Fahrspass wie Stau.
Ich möchte auch vorerst kein selbstfahrendes Auto, dass mich über die Passstrasse lenkt. Aber wenn ich bei 30kmh Stop and Go auf einer geraden Autobahn einen Knopf drücken kann und dann nebenbei Emails lesen und beantworten darf dann ist das für mich schon ein kleiner Komfortgewinn. Zumal ständiges Anfahren und Abbremsen weder Spass macht noch sonderlich herausfordernd ist.
Bei den Spurhalteassistenten bin ich auch eher Zwiegespalten. Das muss schon gut funktionieren und viele moderne Systeme sind leider immernoch schnell überfordert. Bin gespannt wie das Porsche in der neusten Generation hinkriegt. Habe aber auch noch nicht das System im Taycan probiert.
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Das wäre tatsächlich eine Erleichterung, scheitert aber wohl schon an den unterschiedlichen gesetzlichen Voraussetzungen. Stau in Ö mit Rettungsgasse übersteigt schon die kognitive Kapazität eines nicht unerheblichen Teils der Autofahrer. Da müsste man auch einfach EU Weit konform reglementieren. Spricht ja auch nichts dagegen, dass man einheitliche Tempolimits, Schilder, Regeln bei Stau, Baustellenabsicherungen einführt.
Dann könnte man zumindest bei uns ein abgestimmtes Softwarepakte schnüren, dass die nervige Autobahnfahrt und Staufahrten abnimmt. Zumindest unter Idealbedingungen.