Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@bunti_ schrieb am 17. März 2024 um 10:36:42 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. März 2024 um 09:55:30 Uhr:
Vermutlich wieder mal die Software. Damit tun sich deutsche Ingenieure in letzter Zeit schwer. Einfach ausliefern und beim Kunden reifen lassen wollen die nicht. Und vermutlich würde das von Porschekunden auch niemals akzeptiert werden.…und sie testen, testen und testen.
Cariad Aufkleber auf der Tür…
Sound beim Anfahren hat sich im übrigen nicht ganz so schlecht angehört.
Topp Foto!
Solltest das unbedingt HAUPTBERUFLICH machen!
Fotos: APO
Wie kann man so ein schönes Auto nur mit einem Heckscheibenwischer verschandeln........
Vorn sind sogar zwei Scheibenwischer. Unverschämtheit.. 🙄
Und schön ist auch relativ. Dieses Heck. 🙁
Ähnliche Themen
So isses. Leider...
Wenn man mal oberhalb des Nummerschildes einen Schnitt macht, sieht es schon noch nach dem Verbrenner-Macan aus, finde ich.
Allerdings ist vom Kennzeichen abwärts gefühlt noch deutlich mehr als beim alten.
Diesen Kunststoff seitlich des Kennzeichens gibt es leider auch nur in dieser schnell vergrauenden Plastikanmutung.
Das ist GRAUenvoll.
Die E Porsche sind von hinten leider beide hässlich. Außer der Crosstourismo. Beim 992 fing das schon an.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. März 2024 um 09:55:30 Uhr:
Vermutlich wieder mal die Software. Damit tun sich deutsche Ingenieure in letzter Zeit schwer. Einfach ausliefern und beim Kunden reifen lassen wollen die nicht. Und vermutlich würde das von Porschekunden auch niemals akzeptiert werden.
Als ob die Porsche-Software fehlerfrei oder überhaupt irgendwie besser wäre, als in anderen Marken süddeutschen Fabrikates. Ist genauso besch* und da ändern X Monate (oder Jahre) Verspätung erfahrungsgemäß nichts daran. Tesla und Chinesen bleiben hier erstaunlicherweise führend.
Die neue Software beruht aber auf einem neuen System, was deutlich flüssiger laufen sollte. Denke da will und darf man sich als Porsche einfach keine Blöße geben. Das muss von Tag 1 an gut funktionieren.
Zitat:
@Hulk2018 schrieb am 17. März 2024 um 13:23:03 Uhr:
Zitat:
@bunti_ schrieb am 17. März 2024 um 10:36:42 Uhr:
…und sie testen, testen und testen.
Cariad Aufkleber auf der Tür…
Sound beim Anfahren hat sich im übrigen nicht ganz so schlecht angehört.
Topp Foto!
Solltest das unbedingt HAUPTBERUFLICH machen!
Fotos: APO
Top mit nur einem P…Die getarnten Teile von Porsche kennt man zu Hauf, fahren täglich die A8 auf und ab! Habe schon bessere Bilder gemacht. Ging mir aber eher um den Aufkleber von Cariad…
Auf bessere Konditionen muss man wohl auch noch eine Weile warten:
Um nochmal auf das Kofferraumvolumen zurückzukommen: Wie kann es eigentlich sein, dass der gestern vorgestellte Q6 einen kleineren Kofferraum (526l) ggü. dem Macan hat (540l) ? Der Q6 fällt hinten ja kaum ab und sollte somit deutlich mehr Volumen bieten. Die Messmethode muss doch die selbe sein, oder ?!?
Sitzanlage weiter hinten? Generell das greenhouse weiter hinten?
Wirkt komisch. Schaut größer aus von der reinen Optik. Macan mogelt ja, weil die 540 inkl. Kofferraumunterboden ist, der ja keinen wesentlichen Nutzen hat und durch Bose auch bei vielen rausfallen wird.
Wäre für mich wieder ein Beispiel, dass die Liter nichts aussagen, sondern die Form wichtiger ist.
Denke im Q6 bekommt man Koffer besser unter.
Hatte ich weiter vorne schon mal geschrieben . . . Porsche „schummelt“ . . . . die 540 L sind inkl. des Volumens (60 L) unter dem Kofferraumboden. Die entfallen mit einem Soundsystem (beim Turbo Serie, deshalb werden da auch nur 480 L angegeben).
Dann gibt Porsche die Grösse in Cargostellung (Rücksitzlehne absolut senkrecht, dann sitzt da niemand mehr) an. Bei Mercedes ist der Unterschied 60 L . . .
Vermutlich sind das dann ca. 420 L und dann passt es mit den 526 L beim Q6 wieder ;-)
Porsche hätte zumindest auch die „echte“ Grösse mit angeben können / müssen . . .
Aber ist doch beides VW Konzern, da muss die Messmethode doch standardisiert sein?!? Der Q6 hat ja auch einen Platz unter dem Kofferaumboden…
Das ist ja echt Verarsche von Porsche, wenn das alles so stimmt und hier zwei völlig andere Messmethoden angewendet werden.