Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Zitat:

@Muelforther schrieb am 28. Januar 2024 um 09:28:52 Uhr:


Ganz grob:
€1200,- netto

Dann rechnet Porsche ganz grob mit 60 % Wertverlust in 3 Jahren. Das dürfte ein Rekord für einen Porsche sein.

@Streifenkarl
Im leben nicht…

Hab mich vertan und editiert

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. Januar 2024 um 12:31:33 Uhr:



Zitat:

@Muelforther schrieb am 28. Januar 2024 um 09:28:52 Uhr:


Ganz grob:
€1200,- netto

Dann rechnet Porsche ganz grob mit 60 % Wertverlust in 3 Jahren. Das dürfte ein Rekord für einen Porsche sein.

Da vergisst Du die 8% Zinsen, die Porsche aktuell veranschlagt, die musst Du da noch abziehen, dann bis Du ganz grob bei 45-50% und das bei 20TKM pro Jahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@winkewinke schrieb am 28. Januar 2024 um 12:00:37 Uhr:


Wenig überraschend finde ich auch, dass der Verkäufer schon fast das ganze Kontingent voll und eigentlich nur noch für dich eine Quote in 24 frei hat ;-)

Haha, ja. Er fing seine Antwort auf meine Frage ("Wie sind denn die aktuellen Lieferzeiten?"😉 an mit: "Naja, wenn sie jetzt heute ihre Bestellung aufgeben ..."

Wie gesagt, beim e-Macan könnte ich grundsätzlich schwach werden, der checkt schon viele Boxen bei mir. Der sieht klasse aus IMO und ist, naja, eben ein Porsche. Aber das ist dann auch mir einfach zu teuer.

Aktuelles Alternativangebot für einen (fast) vollausgestatteten Mercedes-Benz EQE SUV 350 4matic (inkl. Luftfederung, HAL, Burmester Sound etc.), NP €112k und aus dem Bestand liegt bei €1090,- brutto, ohne Anzahlung und bei 10tkm/Jahr und 36 Monaten Laufzeit. Ja, ist der "kleinere" Motor und der Benz hat keine 800V oder auch keinen Frunk, aber hier reden wir dann doch von fast 500 EUR Unterschied pro Monat bzw. €18.000,- über die Laufzeit. Das müsste ich meiner Frau schon sehr, sehr gut erklären 😁

@martiko70 schrieb am 28. Januar 2024 um 09:48:31 Uhr:
Nach meiner Berechnung ist das ein Leasingfaktor von knapp 1,76, das ist schon extrem hoch.
Als Privatperson (also mit Brutto-Preisen), zahlt man da in 36 Monaten ca. 75kEuro und hat am Ende... Nix. Das ist dann nur noch knapp 44kEuro unter dem Kaufpreis.
Das mag für geschäftliche Kunden interessant sein, aber für privat finde ich das im Vergleich zum Kauf einfach viel zu teuer. Ok, man weiß nicht wie sich die Wertminderung entwickelt, gerade bei Elektro-Fahrzeugen, aber ich bin doch sehr sicher, dass man für einen Macan 4 mit ca. 60TKM nach 3 Jahren noch deutlich mehr als 44 kEuro bekommt..

Es ist schon verrückt, was da mittlerweile abgerufen wird!!😠

Bei den ganzen Zahlen wird einem ganz schwindelig.....😎

LG
Matze

Zitat:

@Muelforther schrieb am 28. Januar 2024 um 13:05:12 Uhr:



Zitat:

@winkewinke schrieb am 28. Januar 2024 um 12:00:37 Uhr:


Wenig überraschend finde ich auch, dass der Verkäufer schon fast das ganze Kontingent voll und eigentlich nur noch für dich eine Quote in 24 frei hat ;-)

Haha, ja. Er fing seine Antwort auf meine Frage ("Wie sind denn die aktuellen Lieferzeiten?"😉 an mit: "Naja, wenn sie jetzt heute ihre Bestellung aufgeben ..."

Wie gesagt, beim e-Macan könnte ich grundsätzlich schwach werden, der checkt schon viele Boxen bei mir. Der sieht klasse aus IMO und ist, naja, eben ein Porsche. Aber das ist dann auch mir einfach zu teuer.

Aktuelles Alternativangebot für einen (fast) vollausgestatteten Mercedes-Benz EQE SUV 350 4matic (inkl. Luftfederung, HAL, Burmester Sound etc.), NP €112k und aus dem Bestand liegt bei €1090,- brutto, ohne Anzahlung und bei 10tkm/Jahr und 36 Monaten Laufzeit. Ja, ist der "kleinere" Motor und der Benz hat keine 800V oder auch keinen Frunk, aber hier reden wir dann doch von fast 500 EUR Unterschied pro Monat bzw. €18.000,- über die Laufzeit. Das müsste ich meiner Frau schon sehr, sehr gut erklären 😁

Auch die EQE Angebote sind bei uns jenseits von gut und böse…

Wird es halt wieder ein Audi werden als Nachfolger von unserem Q7 Hybrid. Den kann ich dann auch stillschweigend verlängern…Und so viel schlechter wird der Q6 bzw. SQ6 schon nicht sein, wenn er denn mal kommt :-)…Das ist mir das Porsche Wappen auf dem Lenkrad dann doch nicht wert.

Zitat:

@Muelforther schrieb am 28. Januar 2024 um 13:05:12 Uhr:



Zitat:

@winkewinke schrieb am 28. Januar 2024 um 12:00:37 Uhr:


Wenig überraschend finde ich auch, dass der Verkäufer schon fast das ganze Kontingent voll und eigentlich nur noch für dich eine Quote in 24 frei hat ;-)

Haha, ja. Er fing seine Antwort auf meine Frage ("Wie sind denn die aktuellen Lieferzeiten?"😉 an mit: "Naja, wenn sie jetzt heute ihre Bestellung aufgeben ..."

Wie gesagt, beim e-Macan könnte ich grundsätzlich schwach werden, der checkt schon viele Boxen bei mir. Der sieht klasse aus IMO und ist, naja, eben ein Porsche. Aber das ist dann auch mir einfach zu teuer.

Aktuelles Alternativangebot für einen (fast) vollausgestatteten Mercedes-Benz EQE SUV 350 4matic (inkl. Luftfederung, HAL, Burmester Sound etc.), NP €112k und aus dem Bestand liegt bei €1090,- brutto, ohne Anzahlung und bei 10tkm/Jahr und 36 Monaten Laufzeit. Ja, ist der "kleinere" Motor und der Benz hat keine 800V oder auch keinen Frunk, aber hier reden wir dann doch von fast 500 EUR Unterschied pro Monat bzw. €18.000,- über die Laufzeit. Das müsste ich meiner Frau schon sehr, sehr gut erklären 😁

Unter Berücksichtigung der Anzahlung komme ich da auf fast 1.000 EUR Unterschied… pro Monat. Wenn man das sein Leben lang jeden Monat macht, muss man es nicht nur seiner Frau, sondern irgendwann auch seinen Kindern erklären können ;-)

Privatleasing und Porsche passt nicht zusammen. Das sollte man einfach sein lassen, dann braucht man es auch niemandem erklären.

Wenn einem der Preis nicht völlig egal ist, ist auch taktisch unklug direkt nach der Veröffentlichung zum Porsche Zentrum zu rennen. Was erwartet man denn als Rabatt wenn der Händler am gleichen Tag schon 5 Macans verkauft hat? Da bist du als Kunde einfach in einer schlechten Verhandlungsposition. Er weiss genau, dass du das Auto unbedingt möchtest und er genug andere Kunden hat.

Einfach ein paar Monate warten und dann sehen wir wie der Hase läuft. Wenn er sich gut verkauft dann wird er auch nicht grossartig teuerer werden und du hast das Auto halt 6 Monate später. Wenn die Nachfrage aus bleibt werden die Rabatte steigen und es auch attraktivere Kaufpreise und Leasingraten geben.

Early Adopter und First Mover werden immer gemolken 🙂

Wir werden es ja am EQE und EQS sehen, soweit ich informiert bin verkaufen sie sich unter der Erwartung, hier werden die Preise bald purzeln.

Naja, auch die Leasingraten beim Taycan sind jetzt trotz schleppenden Verkäufen nicht wirklich auf der Höhe. Ist halt Porsche, da geht es erst bei LF 1,5 los….😁

Einfach warten bis der e-Macan bei SIXT ist und dann mit LF 1,0 leasen…

Sorry, noch mal zum (erweiterten) Lederpaket... Täusche ich mich, oder ist die Darstellung im Konfigurator genau falsch herum? Ich habe schwarz konfiguriert, da fällt das praktisch gar nicht auf. Aber ich wollte mir noch mal anschauen, welche Teile beim "erweiterten" Paket zusätzlich in Leder ausgeführt werden (anhand der Beschreibung konnte ich das nicht 100%ig zuordnen). Daher habe ich mal "Schwarz/Bordeauxrot" ausgeählt... und da sind beim erweiterten Paket viel weniger Elemente (speziell Türen etc.) in rot als baim "normalen" Lederpaket.

Habe ich da einen Denkfehler, oder haben sie die optische Zurodnung im Konfigurator genau vertauscht? (ist übrigens beim hellen Leder genauso).

Zitat:

@Majobu schrieb am 28. Januar 2024 um 20:11:42 Uhr:


Einfach warten bis der e-Macan bei SIXT ist und dann mit LF 1,0 leasen…

Da muss man aber ein Weilchen warten, bis diese LF verfügbar sind.

LF unter 1,0 sind bei Porsche quasi ausgeschlossen, die meisten Modelle haben einen LF > 1,5.

Aussnahme ist das Performance-Leasing, da liegen die Raten unter 1,5. Dieses bekommt man aber nur die Auslaufmodelle (wo z. B. ein Modellwechsel ansteht) oder Modelle mit schlechten Absatzzahlen.

Na hoffentlich trifft dies für den Macan nicht bald zu.
Denn ich habe diesbezüglich etwas Bauchschmerzen was die Klientel betrifft, die bisher als Einstieg in die Porschewelt den 4 Zylinder Macan erworben hatten. Die Preise für diese Fahrzeuge lagen ja im Durchschnitt ca. um die 80 Tsd Euro. Und ob diese Käuferschicht bereit ist, einen wesentlich höheren Aufschlag für einen e-Macan zu bezahlen, bezweifle ich etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen