Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@hwtt schrieb am 30. Juni 2022 um 10:50:14 Uhr:
Nach Aussage meines Verkäufers im PZ soll es beim E-Macan umfangreiche Softwareprobleme geben.Eine weitere Verschiebung nach hinten deutet sich da wohl an.
Hat jemand dazu weitere Informationen?
Ja, der Aktionär.
https://www.deraktionaer.de/.../...laufen-auf-hochtouren-20252306.htmlNaja, mehr steht da auch nicht drin… wo stehen wir aktuell bei der geplanten lieferung? Anfang/Mitte/Ende 23 oder schon 24?
Zitat:
@pfiti schrieb am 30. Juni 2022 um 14:41:45 Uhr:
Naja, mehr steht da auch nicht drin… wo stehen wir aktuell bei der geplanten lieferung? Anfang/Mitte/Ende 23 oder schon 24?
Ich glaube das wüssten die bei Porsche selbst auch sehr gerne :-)
Zitat:
@Croni schrieb am 30. Juni 2022 um 14:45:29 Uhr:
Zitat:
@pfiti schrieb am 30. Juni 2022 um 14:41:45 Uhr:
Naja, mehr steht da auch nicht drin… wo stehen wir aktuell bei der geplanten lieferung? Anfang/Mitte/Ende 23 oder schon 24?Ich glaube das wüssten die bei Porsche selbst auch sehr gerne :-)
Laut meinem Verkäufer viertes Quartal 23/erstes Quartal 24
Ähnliche Themen
Mir wurde angeboten, jetzt einen Verbrenner Macan zu bestellen und diesen Vertrag im Frühjahr 2023 in einen e-Macan umzuschreiben. Nach den Ankündigungen von CATL und BMW in Sachen e-Reichweite sieht es für unsere Familie leider nach einem Marken-Wechsel aus. Das, was der VW-Konzern und damit auch Porsche aktuell an Reichweite offerieren, ist für mich nicht akzeptabel. Ich bin vor ein paar Tagen einen EQS zur Probe gefahren: Nicht vollständig vollgeladen, 178 km gefahren, davon ein kurzes Autobahn-Stück mit 200 km/h, Restreichweite bei Abgabe 490 km. Ich wurde noch gefragt, weshalb ich nachgeladen habe (was nicht der Fall war). Von solchen Erlebnissen können meine Taycan-fahrenden Bekannten nicht berichten.
Zitat:
@xkman schrieb am 30. Juni 2022 um 15:25:23 Uhr:
Mir wurde angeboten, jetzt einen Verbrenner Macan zu bestellen und diesen Vertrag im Frühjahr 2023 in einen e-Macan umzuschreiben.
Interessant. Würde ja unterstellen, dass der e-Macan im Frühjahr 2023 bestellbar wäre.
Ich hab immer noch einen Telefontermin im Januar mit meinem Verkäufer. Mal sehen ob man dann den E-Macan zumindest bestellen kann.
Marktstart ist ja erst 6- 9 Monate später.
Zitat:
@xkman schrieb am 30. Juni 2022 um 15:25:23 Uhr:
Das, was der VW-Konzern und damit auch Porsche aktuell an Reichweite offerieren, ist für mich nicht akzeptabel. Ich bin vor ein paar Tagen einen EQS zur Probe gefahren: Nicht vollständig vollgeladen, 178 km gefahren, davon ein kurzes Autobahn-Stück mit 200 km/h, Restreichweite bei Abgabe 490 km. Ich wurde noch gefragt, weshalb ich nachgeladen habe (was nicht der Fall war). Von solchen Erlebnissen können meine Taycan-fahrenden Bekannten nicht berichten.
Da stimmt was nicht. Sicher hat der (hässliche) EQS etwas mehr Reichweite. Der hat ja auch eine größere Batterie. Aber gerade bei flotter Gangart ist der Taycan vergleichsweise genügsam und absolut alltagstauglich. 490 plus 178 km im EQS und das mit einem kurzen Stück 200 km/h ist nicht möglich. Vermutlich spinnt die Reichweitenanzeige. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 30. Juni 2022 um 19:17:41 Uhr:
Zitat:
@xkman schrieb am 30. Juni 2022 um 15:25:23 Uhr:
Das, was der VW-Konzern und damit auch Porsche aktuell an Reichweite offerieren, ist für mich nicht akzeptabel. Ich bin vor ein paar Tagen einen EQS zur Probe gefahren: Nicht vollständig vollgeladen, 178 km gefahren, davon ein kurzes Autobahn-Stück mit 200 km/h, Restreichweite bei Abgabe 490 km. Ich wurde noch gefragt, weshalb ich nachgeladen habe (was nicht der Fall war). Von solchen Erlebnissen können meine Taycan-fahrenden Bekannten nicht berichten.Da stimmt was nicht. Sicher hat der (hässliche) EQS etwas mehr Reichweite. Der hat ja auch eine größere Batterie. Aber gerade bei flotter Gangart ist der Taycan vergleichsweise genügsam und absolut alltagstauglich. 490 plus 178 km im EQS und das mit einem kurzen Stück 200 km/h ist nicht möglich. Vermutlich spinnt die Reichweitenanzeige. 😉
Jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung. Was ich allerdings nicht ausstehen kann: Wenn ich ganz nüchtern über Zahlen und Fakten berichte, und jemand, der nicht dabei gewesen ist, einfach mal so vor sich hin fabuliert "Vermutlich spinnt die Reichweitenanzeige". Hast Du eine Ferndiagnose durchgeführt? Hast Du irgendwelche Kenntnisse zu meiner Testfahrt, die mir selbst verborgen geblieben sind?
Kommt mir so vor wie bei diesem Nudel-Wettbewerb: Da heult irgendeiner los "Das ist aber gar nicht Dein Auto" und der Empfänger entblödet sich und stellt eine Packung Barilla auf sein Auto. Weshalb: Um irgendeinem Honk zu beweisen "Ja, das ist mein Auto!" ?
Also, einfach die Fakten so nehmen wie sie sind, und wenn Du denn Zweifel hegst, mal selbst eine Probefahrt unternehmen und sich ein eigenes Urteil bilden.
Bei aller Porsche Präferenz: Der Taycan ist nicht ansatzweise langstreckentauglich. Sollte sich das beim e-Macan nicht deutlich bessern, kaufe ICH ihn nicht. Dennoch werden sich viele Käufer für einen e-Macan entscheiden. Ich wäre nie so anmaßend, einen solchen Kauf zu kommentieren. Die Käufer müssen damit glücklich werden, nicht die Zaungäste.
Der EQS 450 Plus hat im Test mit voll geladener Batterie gerade einmal 450 km geschafft und hatte somit die grösste Diskrepanz aller getesteten E Fahrzeugen zwischen angegebener und tatsächlicher Reichweite.
Angegeben 770 KM erreicht 450 KM extrem schwach.
Gerade gesehen:
Zitat:
@xkman schrieb am 30. Juni 2022 um 21:49:54 Uhr:
Bei aller Porsche Präferenz: Der Taycan ist nicht ansatzweise langstreckentauglich.
Ich war eben extra nochmal in der Garage, ob ich da was verwechselt habe. Vielleicht bin ich ja die letzten 10000 km in einem EQS durch die Republik gefahren. Aber nee, steht Taycan dran. 🙄
Man möge auch bedenken, dass der Taycan schon 2 Jahre länger im Markt ist im Vergleich zum EQS.
Das macht die effektive Reichweite des EQS um so peinlicher
Für mich ich Reichweite nicht relevant, da der E-Macan bei uns nur Zweitwagen wäre. Für Langstrecken haben wir unseren PHEV.
hin und wieder wird der E-Macan auch mal eine längere Strecke sehen, aber diese wird nicht mehr als 300 km betragen. Das sollte mit einer Ladung zu schaffen sein, zumal diese Strecke meist überwiegend über Landstraßen führt.
Und sollte es dennoch mal eng werden, haben wir uns ja bewusst für das 800V-System entschieden, damit der Akku schnell nachgeladen werden kann.
Im Übrigen habe ich irgendwo gelesen, dass der Macan etwas mehr Kapazität als der Taycan bekommen soll.
Der Akku der PPE ist bis 100 kWh möglich.