Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 5. Februar 2022 um 22:15:37 Uhr:
Es bleibt ein reiner E Macan.
Jein.....der reine E-Macan ist gesetzt, aber bisher waren die Infos immer so, dass parallel der Verbrenner-Macan auch zumindest eine Zeit lang weiterlaufen soll. Und da ist es gut möglich, dass hier noch ein Hybrid kommt. Bisher hab ich da aber noch nichts verbindliches dazu gelesen.
Hi! Dadurch, dass selbst der jetzige zum 2.mal geliftete Macan noch auf der alten Q5 Basis aufbaut kommt eher kein Hybrid mehr. Der Verbrenner soll doch so bis ca. 2024 mitlaufen. Die neue E-Macan Basis ist ja wohl auch ausschließlich für reine Elektros im Konzern vorgesehen?! Denke es wird zukünftig „nur“ den Cayenne als Hybrid Variante geben. Aber wir werden sehen. Vielleicht hat ja auch jemand verbindlichere Infos?
Greets
Douglas
Zitat:
@douglasdedge schrieb am 6. Februar 2022 um 13:03:08 Uhr:
Hi! Dadurch, dass selbst der jetzige zum 2.mal geliftete Macan noch auf der alten Q5 Basis aufbaut kommt eher kein Hybrid mehr.
Douglas
Das kann gut sein, aber die Zulieferer wie ZF und Co. erweitern ihre Elektrifizierungs-Baukästen immer weiter, E-Motoren die direkt im Getriebe sitzen, etc. Daher könnte hier auch auf der alten Q5-Basis noch was kommen. Sicher kein Hybrid mit 70km-e-Reichweite (weil wohin mit der Batterie?...), aber denkbar ist vieles.
Sinnvoll fände ich einen (Mild-)Hybrid-Macan jetzt nicht, aber solange die steuerliche Förderung besteht...mal abwarten.
mfg Croni
Für Mild Hybrid gibt es keine steuerliche Förderung, nur für Plugin-Hybrids. Die wiederum müssen min 60 km Reichweite haben oder weniger als 50gr CO2 ausstoßen. An 2023 verschärft sich diese Regelung und man wird min 50% elektrisch fahren müssen.
Auf Basis des alten Q5 ist das nicht möglich, deshalb wird es solche einen Macan nicht mehr geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lulesi schrieb am 7. Februar 2022 um 10:28:56 Uhr:
Für Mild Hybrid gibt es keine steuerliche Förderung, nur für Plugin-Hybrids.
Und trotzdem werden diese neu in den Markt gebracht, aus unterschiedlichen Gründen (nicht nur die Förderung). Siehe z.B. Range Rover Evoque.
Zitat:
@Croni schrieb am 7. Februar 2022 um 10:41:29 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 7. Februar 2022 um 10:28:56 Uhr:
Für Mild Hybrid gibt es keine steuerliche Förderung, nur für Plugin-Hybrids.Und trotzdem werden diese neu in den Markt gebracht, aus unterschiedlichen Gründen (nicht nur die Förderung). Siehe z.B. Range Rover Evoque.
Ich glaube, das hat andere Gründe.
Die E-Maschine übernimmt hier die Funktion der Aufladung, dient zur Leistungssteigerung. Somit können die
Motoren hinsichtlich Hubraum und Zylinderzahl noch kleiner und damit verbrauchsärmer ausgelegt werden.
Rein im E-Betrieb lassen sich diese Mildhybrid-Antriebe kaum bis gar nicht bewegen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. Februar 2022 um 11:05:25 Uhr:
Die E-Maschine übernimmt hier die Funktion der Aufladung, dient zur Leistungssteigerung. Somit können die
Motoren hinsichtlich Hubraum und Zylinderzahl noch kleiner und damit verbrauchsärmer ausgelegt werden.Rein im E-Betrieb lassen sich diese Mildhybrid-Antriebe kaum bis gar nicht bewegen.
Die Frage war ja nur, ob beim "alten" Macan es noch denkbar ist, dass eine Hybrid-Variante kommt.
Hierzu wollte ich nur einwerfen, dass dies nicht einfach pauschal verneint werden kann, da hierzu Null gesicherte Informationen vorliegen (außer hier ist einer der schreibenden in den entsprechenden Gremien von Porsche, dann bitte ich um Outing :-) )
Ob und wenn ja in welcher Form und aus welchen Gründen noch was kommt....man wird sehen.
Aber aus rein technologischer Sicht kann da tatsächlich nix mehr kommen so lange der Macan auf Basis des alten Q5 gefertigt wird. Daher blieb auch das alte Getriebe drin. Alles andere wäre viel zu kostenaufwendig, falls überhaupt technologisch bei der alten Plattform umsetzbar.
Und falls umsetzbar, ob man sich dann damit Konkurrenz zum E-Macan herstellen will ist ebenso fraglich.
Aber lassen wir uns überraschen was noch alles so kommt.
Der Macan ist nun seit 8 Jahren auf dem Markt und somit ein echter Oldie. Nun hat man ihm noch eine Lebenszeit bis 2024 oder 2025 samt Frischzellenkur aufgehalst, damit er noch neben dem deutlich moderneren elektrischen Bruder bestehen kann. So die die alternde Hollywood-Diva, die aufgespritzt und geliftet neben der jungen hübschen Schauspielerin bestehen will und muss. Innerlich bleibt sie dennoch eine reife (alte) Frau.
In dieser Zeit hat der Macan seinen Zenit schon längst überschritten und technisch gesehen sind die Konzernbrüder wie Panamera, Cayenne und 992 längst an ihm vorbei gezogen. Porsche wird jetzt noch ein bisschen Umsatz mit dem Macan machen und diesen dann 2024/25 endgültig in Rente schicken. Da fängt man auch nicht mehr an, noch ein neues Herz oder einen Schrittmacher einzubauen. Das ist wirtschaftlich gesehen, abs. Nonsens.
Wer im Übrigen einen Porsche-Hybrid will, der legt sich einen Panamera oder Cayenne zu. Diese sind deutlich effizienter als ein Mildhybrid auch wenn sie die steuerlichen Voraussetzungen zum Sparen nicht mehr erfüllen.
Ich leg mit den Thread für Ende 2023 auf Wiedervorlage und dann schauen wir mal, wer die bessere Glaskugel hatte :-)
Okay, die Wette gilt. 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. Februar 2022 um 13:37:15 Uhr:
Der Macan ist nun seit 8 Jahren auf dem Markt und somit ein echter Oldie. Nun hat man ihm noch eine Lebenszeit bis 2024 oder 2025 samt Frischzellenkur aufgehalst, damit er noch neben dem deutlich moderneren elektrischen Bruder bestehen kann. So die die alternde Hollywood-Diva, die aufgespritzt und geliftet neben der jungen hübschen Schauspielerin bestehen will und muss. Innerlich bleibt sie dennoch eine reife (alte) Frau.In dieser Zeit hat der Macan seinen Zenit schon längst überschritten und technisch gesehen sind die Konzernbrüder wie Panamera, Cayenne und 992 längst an ihm vorbei gezogen. Porsche wird jetzt noch ein bisschen Umsatz mit dem Macan machen und diesen dann 2024/25 endgültig in Rente schicken. Da fängt man auch nicht mehr an, noch ein neues Herz oder einen Schrittmacher einzubauen. Das ist wirtschaftlich gesehen, abs. Nonsens.
Wer im Übrigen einen Porsche-Hybrid will, der legt sich einen Panamera oder Cayenne zu. Diese sind deutlich effizienter als ein Mildhybrid auch wenn sie die steuerlichen Voraussetzungen zum Sparen nicht mehr erfüllen.
Ich bin den Macan im Dezember Probegefahren und kann dir zustimmen. Schade, das der Nachfolger nur als E-Auto zu haben ist. Ein Hybrid wäre ein interessantes Auto gewesen, Förderung hin oder her...
Kann man die Diskussion nicht vom "E-Macan" trennen?
Habe gerade mit dem Verkaufsleiter meines heimischen PZ telefoniert, da ist Post von Porsche bekommen habe, dass unser aktueller Macan GTS kommenden Juni im Leasing ausläuft. Da kam die Frage bei mir auf, was tun.
Er teilte mir mit, dass ich den Leasingvertrag stillschweigend um 3 Monate verlängern kann, möglich sind sechs Monate.
Er teilte mir mit, dass die Markteinführung für den E-Macan für das dritte Quartal 2023 bzw. erste Quartal 2024 geplant ist.
Wenn das stimmt, wird das eine Punktlandung.
Nach Aussage meines Verkäufers im PZ soll es beim E-Macan umfangreiche Softwareprobleme geben.
Eine weitere Verschiebung nach hinten deutet sich da wohl an.
Hat jemand dazu weitere Informationen?