Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Zitat:

@N.R. schrieb am 19. Januar 2024 um 11:10:05 Uhr:


Vielleicht sieht Porsche die Notwendigkeit den eMacan medial puschen zu müssen - aufgrund des überragenden Erfolgs des Taycan 🙄

Eben. Wenn der E-Macan nicht einschlägt, wir es wirtschaftlich wohl wieder eng(er) für Porsche. Denn der ICE-Macan war ja sowas wie das Volumenmodell und der Umsatzbringer von Porsche. Zeitweise verkaufte er sich besser als der Cayenne, m. W. hat sich das aber wieder gedreht.

Es ist schon mutig, so konsequent auf Elektromobilität zu setzen, wenn man sich den Modellfahrplan von Porsche für die kommenden Jahre anschaut. Da soll ja alles außer dem Elfer elektrifiziert werden.

Bei dem Nachfolger des 718 kann ich es ja noch verstehen, der verkauft sich eh nur in kleinen Stückzahlen, daher ist das wirtschaftliche Risiko nicht so hoch. Aber bei einem Volumenmodell wie den Macan? Und der Taycan ist ja auch nicht so eingeschlagen wie gehofft. Liegt aber wohl auch daran, dass der Taycan kein typisches Familienauto ist. Das wird der e-Macan sicher besser können.

Gestern konnte ich aus den Nachrichten entnehmen, dass die EV-Verkaufszahlen in 2023 wieder rückläufig waren. Wohl um rd. 11% ggü. 2022. Gründe sind wohl die hohen Anschaffungskosten und die weggefallenen Förderungen. Daher pushen einige EV-Hersteller wie z. B. Tesla durch Rabatte die Absatzzahlen. Porsche macht das ja traditionell nicht. Mal sehen, ob sie es sich weiterhin leisten können.

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. Januar 2024 um 11:43:28 Uhr:


Gestern konnte ich aus den Nachrichten entnehmen, dass die EV-Verkaufszahlen in 2023 wieder rückläufig waren. Wohl um rd. 11% ggü. 2022.

Nee, das hast du wohl falsch aufgeschnappt: Nur das prozentuale Wachstum(!) lag unter dem Vorjahreswert, aber ingesamt wurden 2023 in D deutlich mehr E-Fahrzeuge verkauft als in 2022:

Zitat:

Das Absatzwachstum bei Elektroautos hat sich in Deutschland im vergangenen Jahr verlangsamt. Insgesamt kamen 524.219 neue E-Autos auf die Straße und damit 11,4 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute mitteilte. Im vergangenen Jahr war die Zahl der Neuzulassungen noch um 30 Prozent gestiegen. (Quelle)

__

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. Januar 2024 um 11:43:28 Uhr:


Und der Taycan ist ja auch nicht so eingeschlagen wie gehofft. Liegt aber wohl auch daran, dass der Taycan kein typisches Familienauto ist. Das wird der e-Macan sicher besser können.

Das denke ich auch, der e-Macan ist das deutlich praktischere Auto - und das ist auch vielen Porsche-Käufern wichtig, sieht man ja auch an den Zahlen der SUV im Vergleich zum Panamera.

Zitat:

@N.R. schrieb am 19. Januar 2024 um 11:10:05 Uhr:


Vielleicht sieht Porsche die Notwendigkeit den eMacan medial puschen zu müssen - aufgrund des überragenden Erfolgs des Taycan 🙄

Na ja, das Aufbauen eines Spannungsbogens gehört zum kleinen 1 x 1 einer guten Marketing-Truppe. Und wie dieser Thread bestens illustriert, ist das dem Porsche Team zu 100% gelungen. Im Übrigen kostet ein Video wie dasjenige mit dem Sympathieträger Tim Schrick keinen Cent, erzielt aber hundertausend+ Clicks. Schrick ist nicht der Einzige, da sind noch viele andere Moderatoren und Journalisten am Start. Um diese Reichweite zu erzielen, müssen andere Hersteller viel Geld in die Hand nehmen.

Also für mich zählt am Ende des Tages Preis/Leistung und kein Marketing gequatsche von irgendwelchen B-Promis

Ähnliche Themen

Was für ein Spannungsbogen? Der ist schon seit gut einem Jahr nicht nur überspannt, sondern ganz sicher gebrochen.
Viele, mich eingeschlossen (haben wir ja hier auch schon gehört) sind da absolut nicht mehr dran interessiert. Also wir schauen es uns an, vor allem weiß lustig ist zu konfigurieren usw. Aber kaufen in keinem Fall. Egal ob Elektro oder nicht.
Daher wunderte mich eben dieser Prozess so. Warum nicht einfach releasen. Monate vor Kaufbeginn zu konfigurieren oder mal zu testen, selbst nur in 3D ist doch um Welten besser als dieses Erlköniggequatsche. Und sicher nicht aufwendiger.
Wie gesagt hatte mich nur gewundert.

Hier ist noch ein Video, heute veröffentlicht vom Porsche Deutschland Kanal, die Marketingmaschiene erhöht die Taktzahl :-)

https://youtu.be/Ts6HGeXoens?si=9wuTge7gET-2CJME

Sowohl die Marke Porsche als auch deren Autos sind bei mir sehr positiv belegt. Beim e-Macan bin ich allerdings skeptisch. Und diese Skepsis wurde heute durch die Ankündigung der Stellantis STLA Large Plattform verstärkt. 800 Volt Technologie, 800 km Reichweite, 4,5 kWh Leistungsaufnahme pro Minute, 2 Sekunden von 0 auf 100. In Europa werden u.a. Alfa und Maserati diesen Antrieb ab 2024 erhalten. Einmal unterstellt, dass Stellantis seriös ankündigt, wären diese Werte künftig die Messlatte für den e-Macan.

Vielleicht ist das ja heutzutage angesagt, aber das Video bzw. der Schnitt der Sequenzen ist teilweise so hektisch, dass man einfach nur kirre in der Birne wird 🙄

Die Gene des E-Macan sind beim Urus übrigens eindeutig zu erkennen 😁

Urus

Zitat:

@brave dave schrieb am 19. Januar 2024 um 23:16:16 Uhr:


Die Gene des E-Macan sind beim Urus eindeutig zu erkennen 😁

Sag ich doch: Der hat die gleiche Farbe wie der e-Macan im Video 😁.

Naja, nur weil er ein schön geschnittenes Heck hat, sieht er nicht gleich wie ein Urus aus…..mir gefällt er aber trotzdem sehr gut. Wird aber vermutlich zu teuer werden

Zitat:

@brave dave schrieb am 19. Januar 2024 um 23:16:16 Uhr:


Vielleicht ist das ja heutzutage angesagt, aber das Video bzw. der Schnitt der Sequenzen ist teilweise so hektisch, dass man einfach nur kirre in der Birne wird 🙄

Gefällt mir auch nicht. Wuselige Schnittsequenzen auf denen man nichts sieht und ein bisschen langweiliges Gelaber. Nichts, was nicht schon bekannt wäre.

Zitat:

@Robert911 schrieb am 20. Januar 2024 um 08:06:09 Uhr:


Naja, nur weil er ein schön geschnittenes Heck hat, sieht er nicht gleich wie ein Urus aus…..mir gefällt er aber trotzdem sehr gut. Wird aber vermutlich zu teuer werden

Bin auch am überlegen. Aber leider wird er zu teuer. Mein PZler meinte, ausgestattet knapp 120k

Möcht gar nicht wissen, was er dann bei uns in der Schweiz kostet. Und das trotz schwachem Euro und starken Franken…

"Mein PZler meinte, ausgestattet knapp 120 k."

Ich gehe mal davon aus, dass eine Einstiegsvariante mit einem e-Motor und Heckantrieb deutlich günstiger angeboten wird, zu einem Preis (nackt) von ca. € 70 k. Andernfalls wird der Absatzerfolg des Verbrenner Macan nicht wiederholt. Der Macan ICE ist ein sehr gutes Auto für vertretbares Geld. Und das haben ca. 1 Million Neukunden honoriert. Dieses Erfolgsrezept ist im Aufsichtsrat und Vorstand der Porsche AG sicherlich bekannt.

Will man den Erfolg der „Masse“ denn überhaupt wiederholen? Oder eher auf margenstärkere kleine Serien setzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen