Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Felgen sind ja reine Optik, ich würd auch die kleineren nehmen wenn du damit leben kannst, ich konnte es nicht 🙂
Kriegst bei den 20ern auch etwas dünnere Reifen, mit den dazugehörigen Vor und Nachteilen. 21 und 22 sind gleich breit.
Er kann automatisch einparken, zumindest hat er mir das gestern vorgeschlagen. Aber ausprobiert hab ichs nicht, ich hab keine Zeit 15min auf das Auto zu warten 😛
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. März 2025 um 11:24:49 Uhr:Zitat:
Stell das RDK auf "Komfortdruck" ein und befülle die Reifen genau nach den angezeigten Vorgaben.
für mich kamen kleinere auch nicht in frage :-) habe 22 turbo winter und 22 spider im sommer ich denke mit dem druck lässt sich spielen und es ist ein porsche keine sänfte dafür knackig zu fahren und wir haben noch einen range rover sport bin deshalb wohl zu verwöhnt aber ist ein ganz anderes konzept;-)
Zitat:
@DanielML schrieb am 18. März 2025 um 12:36:20 Uhr:
Also ich habe die 22" Spyder Felgen für Sommer und Winter und finde da echt nichts unkomfortabel. Also das Luftfahrwerk ist das beste welches ich je hatte.
Ich hatte den Macan Turbo mit 22" zur Probe und kann dir versichern, dass der Taycan - selbst mein Vorfacelift - definitiv ein besseres Luftfahrwerk hat. Das Fahrwerk im Macan ist durchweg härter. Wahrscheinlich ist das SUV-bedingt?!? Daher bin ich am überlegen...
Zitat:
@MatC21 schrieb am 18. März 2025 um 12:52:03 Uhr:
Felgen sind ja reine Optik, ich würd auch die kleineren nehmen wenn du damit leben kannst, ich konnte es nicht...
Geht mir genauso. 😉
Ich würde mal ganz pauschal behaupten dass selbst das beste SUV Fahrwerk nie an ein sehr gutes Limousinenfahrwerk rankommen kann. Das ist ganz einfach Bauart bedingt durch Schwerpunkt und Federweg. Und der Taycan ist ja nochmal näher an einem Sportwagen. 20/21 Zoll ist schon auch nochmal etwas weicher als 22 Zoll.
Ich würde aber auch immer ein Taycan vorziehen wenn man nicht unbedingt einen SUV möchte, Andrea wollte aber lieber den Macan. Einerseits wegen dem Einstieg und andererseits weil er doch etwas kompakter und dank HAL auch deutlich wendiger ist. Platzverhältnisse sind gegenüber dem Sport/Cross Turismo ja ähnlich. Muss aber auch ehrlich zugeben dass ich mit den beides Kombis Designtechnisch auch nie richtig warm geworden bin. Und in unseren engen Parkhäusern bin ich ebenfalls nicht unglücklich darüber.
Ansonsten ist der Taycan eigentlich in fast allen Belangen das bessere Auto - wenn aber auch neu (im Kauf, kein Leasing) deutlich teurer. Es gibt allerdings gute Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt...soweit ist der Macan noch nicht.
Ähnliche Themen
Ich hatte neulich ein paar Macan Angebote aus Luxemburg, Anlieferung und Zulassung in Deutschland. Die hatte alle weniger als 1000 km auf dem Tacho und waren mit 30% Rabatt nicht uninteressant. Aber irgendwie war "meiner" nicht dabei.
Interessant, dass nicht nur der E-Macan mit unter 1.000 km mit 30% Nachlass angeboten wird, selbst begehrte Verbrenner (hier ein GT3 touring) mit ebenfalls unter 1.000 km wird sogar mit 35% Nachlass angeboten.
Ruf doch da mal an, bevor du behauptest, dass es sich um ein Gerücht (oder sogar um Betrug) handelt. 😉
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 19. März 2025 um 07:56:38 Uhr:
Nr. eine Tel.-Nr. und keine Anschrift und genaue Fimenbezeichnung. 🙁
Haben auch eine E-Mail Adresse: Porsche@premiumleasingzentrum.de
Wenn man auf die Adresse geht, heißt es da: "Diese Domain wurde gesperrt."
Weitere Kommentare:
Hier geben sich Leute als Porsche Deutschland aus und bieten Leasing Rückläufer an, die anscheinend in Luxemburg stehen. Das ist alles komplett erstunken und erlogen.