Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 2. Februar 2025 um 18:00:42 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 2. Februar 2025 um 16:01:17 Uhr:
Bin ich froh, dass ich den Usecase "Um 2 Uhr früh mit 0 % SoC zuhause ankommen und um 06:00 Uhr mit 100 % wieder losmüssen und keine Chance auf 20 Minuten Frühstück in der Porsche Charging Lounge" nicht habe. 😉Wow, da beneide ich dich nicht! Jeden Tag um 6:00 Uhr morgens mit 180 km einfachen Weg und nachts wieder zurück mit Ankunft 2:00 Uhr! Bedeutet 3,5 Stunden Schlaf … Sportlich!
Sicher dass du ihn richtig verstanden hast?
@grizzler Richtig! das „nicht“ ging bei mir schlichtweg unter 😉
Zitat:
@Desco schrieb am 2. Februar 2025 um 17:14:05 Uhr:
Kann mir jemand sagen wie die Wartungsintervalle beim 4s sind und was das ungefähr kostet? Danke.
Lt. Porsche Händler in Österreich: Service alle 2 Jahre, Kosten 720,- Euro
Ich habe die Auskunft von meinem Berater (PZ in Berlin) von zirka 1000 € erhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 10. Februar 2025 um 00:47:51 Uhr:
Ich habe die Auskunft von meinem Berater (PZ in Berlin) von zirka 1000 € erhalten.
Sorry für die blöde Frage: Für einen BEV Macan?
Porsche halt 😉 Servicepauschale p.m. für 36 Monate bis zum 4S ist 54,- und beim Turbo 112,-. SQ6 zum Vergleich : 19,-
Im PFF gibts einen thread für die Erstinspektion beim Taycan. Sind auch einige Rng gepostet. Bandbreite ist 500,- bis 1.600,-. Manche lassen sich deshalb Kostenvoranschläge für die Inspektion machen . . . Manche PZs berechnen z.B. für den Wechsel der Schlüsselbatterie 73,- und bei anderen kostet das nichts. Einige PZs haben mehrere Hundert Euro für die Kontrolle der Wasserabläufe berechnet . . .
Anderes Thema sind die Preise für die Garantieverlängerung von 2 auf 3 Jahre. Gibt auf der Porsche website eine Preisliste dafür : 1.110,-. Angeboten wurde mir die GV zwischen 1.233,- und 1.500,-. Kostet z.B. beim SQ6 300,- . . .
Ich hatte noch nie einen Porsche und bin mit den „Gepflogenheiten“ nicht so vertraut, aber auf mich wirkt das alles nicht sonderlich seriös.
Zitat:
@xkman schrieb am 10. Februar 2025 um 08:14:14 Uhr:
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 10. Februar 2025 um 00:47:51 Uhr:
Ich habe die Auskunft von meinem Berater (PZ in Berlin) von zirka 1000 € erhalten.Sorry für die blöde Frage: Für einen BEV Macan?
BEV steht für battery electric vehicle - also E-Macan.
Danke an @NoBanker:
Der letzte Kundendienst an unserem Macan Verbrenner kostete incl. Ölwechsel und MwSt. exakt € 1000.-. Auf den Ölwechsel entfiel ca. die Hälfte der Rechnung. Viele Inspektionsschritte, die beim Verbrenner anfallen, entfallen beim Stromer, weil er weder über einen Kat noch eine Auspuffanlage und auch kein Doppelkupplungsgetriebe verfügt. Sicherlich werden € 1000.- alle 24 Monate für den Service niemanden vom Kauf eines eMacan abhalten, aber nachvollziehbar ist der Preis nicht unbedingt.
Zitat:
@xkman schrieb am 10. Februar 2025 um 08:14:14 Uhr:
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 10. Februar 2025 um 00:47:51 Uhr:
Ich habe die Auskunft von meinem Berater (PZ in Berlin) von zirka 1000 € erhalten.Sorry für die blöde Frage: Für einen BEV Macan?
Es gibt keine blöden Fragen. Ja, für den BEV-Macan. Hat mich auch mehr als erstaunt. Ich habe die Aussage per E-Mail erhalten und wurde in einem persönlichen Gespräch im PZ (Berlin-Potsdam in Kleinmachnow/Dreilinden) bestätigt.
Für den Taycan sinds etwa 550,- bei mir gewesen.
Mehr als 250 duerfte es an sich nicht kosten, aber das is halt auch Teil der Strategie hochpreisig zu bleiben.
Alles über 800 wäre für mich inakzeptabel weil passieren tut an sich gar nix bis auf Flüssigkeiten hier und da. Und da sind alle BEV gleich.
Mich würde die „Rechtfertigung“ für diese hohen Inspektionskosten bei BEVs generell interessieren. Was für Positionen/Arbeiten stehen denn auf der Rechnung?
Die „Kontrolle der Dachabläufe“ kann es ja nicht allein sein und jedes Jahr wird ja auch nicht die Bremsflüssigkeit gewechselt. Ansonsten fällt mir bei einem BEV/ZEV keine Flüssigkeit, welche ins Geld „greift“ ein, die gewechselt werden muss… außer die Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage. 😁
Unglaublich woher die Hersteller die Gelder für die Inspektionskosten her „entwickeln“. Als Schwabe sehe ich persönlich keine „Rechtfertigung“ 🙁
Viele Grüße 😎
Wurde schon oft genug erläutert. Da speziell geschultes Personal den Service machen muss, wird der doppelte Stundensatz verrechnet. Schon holt man den Ölwechsel rein.
Hier hatte jemand schon einmal eine Rechnung gepostet, auf der man sehen konnte, dass deutliche höhere Stundensätze bei BEV verrechnet wurden für den Service, obwohl nichts an den Hochvoltsystemen gemacht wurde.
Ne das stimmt nicht. Das Personal ist nicht speziell geschult so lange Nix an den Hochvolt-Teilen ist.
Da steht gar nix auf der Rechnung außer Service nach Umfang.
Flüssigkeiten sind Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit. Nix wildes. Stundentakt gibt’s da auch keinen, der Service hier (in meinem PZ) ist nach Vorgabe. Was auch immer das für andere PZs heißt.