Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Zitat:

@Photon42 schrieb am 15. Januar 2025 um 07:44:32 Uhr:


Hat man die Möglichkeit, komplett bei Übergabe zu bezahlen, ist die grundsätzliche Frage, ob man netto eine höhere Rendite mit einer Anlage über dieselbe Zeit erreichen kann und mit den damit verbundenen Risiken leben kann und will.

Zudem bietet das Leasing hier (CH) zumindest die garantierte Rücknahme durch den Händler zu einem festgelegten Betrag. Hier in der CH bietet Porsche wohl jetzt aktuell bei Neufahrzeugen 3.9% an. Das ist verglichen mit anderen Marken sehr hoch.

Also ich konnte mir Leasing nicht schön rechnen in der Schweiz. Ich kaufe aber Autos auch einfach aus persönlichen Gründen lieber.

Das mit der Rendite ist immerso eine Sache. Gerade im Schweizer Franken ist die risikolos sehr gering. Natürlich kann man mit dem Geld stattdessen spekulieren. Wie viel Sinn das macht muss jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@martiko70 schrieb am 15. Januar 2025 um 08:44:50 Uhr:


Ich habe gestern eine Mail bekommen, dass der Porsche Charging Service besser wird.
Aber wenn ich auf den Link klicke und mich anmelde, wird mir nichts sinnvolles angezeigt, ich habe es mit Firefox und Safari ausprobiert, aber sehe nix.
Hat vielleicht jemand die Mail auch bekommen und kennt mehr Details?

Es ist jetzt auch bei mir nicht mehr zu sehen. Gestern ging es noch.

Ich versuche mal, die Zahlen zusammen zu bekommen.

Preissenkung von 49 Cent auf 44 Cent je kWh,

von 69 Cent auf 59,

bei Ionity und den Porsche Lounges bleibt es bei 39 Cent.

Es gibt neben dem Charging Service Plus mit monatlicher Grundgebühr, die auch auf 15,99 gesenkt wird, auch eine Variante ohne Grundgebühr mit dann etwas höheren Tarifen.
Dort war dann Ionity für 39 Cent auch nicht dabei.

VG

Zitat:

@martiko70 schrieb am 15. Januar 2025 um 08:44:50 Uhr:


Ich habe gestern eine Mail bekommen, dass der Porsche Charging Service besser wird.
Aber wenn ich auf den Link klicke und mich anmelde, wird mir nichts sinnvolles angezeigt, ich habe es mit Firefox und Safari ausprobiert, aber sehe nix.
Hat vielleicht jemand die Mail auch bekommen und kennt mehr Details?

Mittlerweile funktioniert der Link. Bei mir zumindest. Das ganze wird ein bisschen günstiger. Du musst den neuen Bedingungen zustimmen. Ich hatte ja gehofft, dass die neue Partnerschaft mit Aral Pulse verkündet wird. Die sollen dann neben Ionity zusätzlich als Anbieter mit 39ct verfügbar sein. So die Gerüchte. Warten wir’s ab.

Heute habe ich eine Wartezeit im PZ genutzt und im gegenüber liegenden Audi-Zentrum den Q6 besichtigt. Preis: € 115 k. Die Türtaschen in den Vordertüren sind aus billigstem Kunststoff. Dafür würde sich jeder Kia Rio schämen. Auf dem Armaturenbrett thront eine Billig-Plastikleiste. Das Leder der Sitzbezüge ist papierdünn. Dafür, dass der Audi unwesentlich "billiger" als der Porsche Macan ist, muss der Kunde erhebliche Abstriche in Sachen Qualität machen. Aus meiner Sicht bekommt man bei Porsche deutlich mehr Qualität für unwesentlich mehr Geld.

Ähnliche Themen

Den Audi SQ6 (360/380 kW, 4.4 Sec, 230 km/h) gibt es ab 93.800 €. Der Macan 4S (330/380 kW, 4.1 Sec, 240 km/h) startet bei 90.700 €. Der Audi ist nicht unwesentlich billiger, sondern teurer. 😉

Die vier Ringe wollen einfach in De nichts mehr verkaufen. Ersatzteile gibt es auch schon nicht mehr ausreichend.

Zitat:

@Twinni schrieb am 16. Januar 2025 um 17:40:38 Uhr:


Den Audi SQ6 (360/380 kW, 4.4 Sec, 230 km/h) gibt es ab 93.800 €. Der Macan 4S (330/380 kW, 4.1 Sec, 240 km/h) startet bei 90.700 €. Der Audi ist nicht unwesentlich billiger, sondern teurer. 😉

Umso schlimmer.

Ausstattungsbereinigt sieht das aber anders aus und bei den Leasingraten sind das je nach Konfi tlw. knapp 70% „Porscheaufschlag“ . . .
Wobei der Abstand beim RWD deutlich grösser ist, als bei SQ6 / 4S

Zitat:

@Twinni schrieb am 16. Januar 2025 um 17:40:38 Uhr:


Den Audi SQ6 (360/380 kW, 4.4 Sec, 230 km/h) gibt es ab 93.800 €. Der Macan 4S (330/380 kW, 4.1 Sec, 240 km/h) startet bei 90.700 €. Der Audi ist nicht unwesentlich billiger, sondern teurer. 😉

Die Frage ist da wohl, wie viel mehr Rabatt Audi gibt, sprich was man unterm Strich tatsächlich bezahlen muß.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 16. Januar 2025 um 20:51:15 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 16. Januar 2025 um 17:40:38 Uhr:


Den Audi SQ6 (360/380 kW, 4.4 Sec, 230 km/h) gibt es ab 93.800 €. Der Macan 4S (330/380 kW, 4.1 Sec, 240 km/h) startet bei 90.700 €. Der Audi ist nicht unwesentlich billiger, sondern teurer. 😉

Die Frage ist da wohl, wie viel mehr Rabatt Audi gibt, sprich was man unterm Strich tatsächlich bezahlen muß.

Porsche ist Porsche - Audi bleibt Audi, egal wieviel Rabatt!

"Porsche ist Porsche - Audi bleibt Audi, egal wieviel Rabatt!"

Sollte Audi in der gleichen Fahrzeugklasse ein besseres Auto zu gleichem Preis wie Porsche anbieten, würde ich immer zum besseren Auto greifen. Fairerweise muss ich sagen, dass ich mit dieser Meinung in unserer Familie restlos isoliert bin.

Ausser dem 7% Rabatt im Konfigurator gibt’s bei Audi quasi keine Rabatte mehr. Audi hat für E-Fahrzeuge das Agenturmodell. Die Händler bekommen angeblich nur noch eine Art Pauschale von 1 bis 2%. Führt dazu, dass es kaum Austellungsfahrzeuge und VFW gibt. Das Agenturmodell hat wohl nicht funktioniert und wird zum 1.1.26 wieder abgeschafft.
Porsche hat weiterhin einen ganz „normalen“ Händlervertrieb, wo es deutlich höhere Spielräume und eine viel feinere Vertriebssteuerung gibt . . .

Ist das nicht schizophren den hohen Wert von Porsche zu loben und andererseits hohe Rabatte zu fordern, weil das Auto den Listenpreis anscheinend doch nicht wert ist? Ich würde es besser finden, wenn der Macan einfach überall das kostet, was er wert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen