Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Ich hatte es so verstanden, dass der Start mit dem Basis- u. Topmodell erfolgt…scheinbar falsch verstanden.

Also wenn das Basismodell mit etwas Ausstattung tatsächlich wirklich über 100.000 kostet, wäre das mMn schon verrückt, für ein Auto mit einer Realreichweite von vllt 350km.

88k wären fast 20k bzw. 25% mehr, als das aktuelle Basis-Modell. Zudem wäre der Preis fast auf dem Niveau eines Basis-Cayenne. Das ist definitiv zu viel für einen „Einstiegs-Porsche“, es sei denn es ist kein Basis-Modell, sondern irgendeine „Edition Sonstwas“

Also laut inoffizieller Infos kommen zur Einführung das Basis-Modell ("Macan 4"😉 und das Top-Modell ("Macan Turbo"😉.

D.h. der kolportierte Preis von ca. 88kEUR wäre für das Basis-Modell. D.h. der Preisanstieg ist schon erheblich, vermutlich hat Porsche sich da mehr an der Leistung orientiert und schon das Basis-Modell soll da über dem aktuellen GTS liegen.

Man darf gespannt sein, ich habe mich jetzt entschieden doch zumindest mal die offizielle Vorstellung am 25.01. abzuwarten. Mal sehen ob da noch die ein oder andere Neuigkeit ans Tageslicht kommt. In einem der Videos wurde zumindest erwähnt, dass in den USA schon das Basismodell serienmäßig mit Luftfederung ausgestattet sein soll (das würde dann ja auch einen Teil des Preissteigerung erklären).

Ähnliche Themen

Einmal unterstellt, dass die oben geschilderten Preise in etwa stimmen: Der e-Macan wird seine Käufer finden, aber ich bin mir sicher, dass das nicht zu den Stückzahlen geschehen wird wie beim Verbrenner Macan. Vielleicht im ersten Verkaufsjahr, aber das wars dann auch.

Es ist doch absolut üblich, dass zur Markteinführung nicht gleich die günstigsten Varianten zur Verfügung stehen, da wird sicher auch allerhand an Pakete gebunden sein. Kommt Zeit, kommen mehr Varianten - war beim Taycan auch so.

Wenn all das, was aktuell zu den Themen Preis und Reichweite vermutet wird, korrekt sein sollte, wird der e-Macan eine Totgeburt. Ansprechendes Design gepaart mit überholter Technik zu nicht wettbewerbsfähigen Preisen. Als Erstwagen nicht tauglich, als Zweit- oder Drittwagen überteuert. Der Macan ICE ist für Porsche ein Volumenmodell, der e-Macan gleicht eher einer Hermès Handtasche: Viel Markengedöhns, kaum Mehrwert, abgedrehte Preise. Diese Strategie zieht bei Kleinst-Editionen, nicht, wenn ich 100.000 Einheiten p.a. an die Kundschaft bringen muss.

Der erste Reichweitentest in den USA war aus meiner Sicht alles andere als negativ und die Technik (Hardware) finde ich auch nicht überholt, die neue PPE-Plattform darunter ist durchaus wettbewerbsfähig - ob die Software die Erwartungen erfüllt wird man sehen, da wage ich noch kein Urteil. Mit nun fast 8 Jahren Erfahrung bei BEV, auch quer durch Europa, stufe ich das Auto anhand der bisher bekannten Daten auch als erstwagentauglich für uns ein - jeder hat da andere Anforderungen.

Ganz abgesehen von der Antriebstechnik: Es war völlig klar, dass zum Modellwechsel aufgrund von Inflation und sonstiger Umstände ein deutlicher Preissprung kommen wird.

Zitat:

@ballex schrieb am 15. Januar 2024 um 18:07:31 Uhr:


Der erste Reichweitentest in den USA war aus meiner Sicht alles andere als negativ und die Technik (Hardware) finde ich auch nicht überholt, die neue PPE-Plattform darunter ist durchaus wettbewerbsfähig - ob die Software die Erwartungen erfüllt wird man sehen, da wage ich noch kein Urteil. Mit nun fast 8 Jahren Erfahrung bei BEV, auch quer durch Europa, stufe ich das Auto anhand der bisher bekannten Daten auch als erstwagentauglich für uns ein - jeder hat da andere Anforderungen.

Ganz abgesehen von der Antriebstechnik: Es war völlig klar, dass zum Modellwechsel aufgrund von Inflation und sonstiger Umstände ein deutlicher Preissprung kommen wird.

Das ist ja das Spannende an Prognosen: Wir werden erst in ca. 24 Monaten sehen, welches Ereignis eingetreten ist.

Was soll man denn so viel Geld ausgeben für ein Auto, dass bei 150km/h auf der Autobahn vllt 290km weit kommt?
Ein Macan ist doch ein Auto, was viele auch für lange Strecken auf der Autobahn nutzen wollen und dabei nicht mit 100km/h an den LKW‘s vorbeischleichen…

Zitat:

@Brausi66 schrieb am 15. Januar 2024 um 18:49:04 Uhr:


Was soll man denn so viel Geld ausgeben für ein Auto, dass bei 150km/h auf der Autobahn vllt 290km weit kommt?
Ein Macan ist doch ein Auto, was viele auch für lange Strecken auf der Autobahn nutzen wollen und dabei nicht mit 100km/h an den LKW‘s vorbeischleichen…

Deckt sich mit meiner Meinung. Nur ein Beispiel: Ein Jaguar i-Pace kostet neu um die € 100 k und wird mit unter 30 tkm für ein Drittel des Neupreises offeriert. Da ist die Katze noch lange nicht verkauft, sprich, beim Preis ist noch reichlich Luft nach Süden. Ich stelle mal einen Macan III S mit 30 tkm Laufleistung daneben: Der kostete neu gleich viel und bringt immer noch um die 70% seines Neupreises.

…der aktuelle Aktienkurs von Porsche zeigt ziemlich nach Süden - evtl. sind da die ähnlichen Gedanken der Analysten schon mal vorweggenommen?

Greets Douglas

Bitte (halbwegs) ontopic bleiben, geht hier nicht um Jaguar, VW oder irgendwelche anderen Marken.

VG, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen