Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@Brausi66 schrieb am 15. Januar 2024 um 18:49:04 Uhr:
Was soll man denn so viel Geld ausgeben für ein Auto, dass bei 150km/h auf der Autobahn vllt 290km weit kommt?
Ein Macan ist doch ein Auto, was viele auch für lange Strecken auf der Autobahn nutzen wollen und dabei nicht mit 100km/h an den LKW‘s vorbeischleichen…
Der Sprung der Reichweite dieser next gen Autos ist leider kleiner als erhofft. Was aber wohl viel schneller gehen wird, ist das DC Laden. Hab die Aussage vergessen wie schnell man bei guten Bedingungen 100km nachladen kann. Das waren 4 oder 8mins. So schnell kannste gar nicht pullern und ne Brezel kaufen. Von daher ist die Reichweite nicht der alleinige Wert der für die Fernreise zählt. Und wenn ich gesehen habe wie lang ich mit einem first gen Wagen am Lader stand, ist das ein Riesen Sprung
Das Thema Reichweite bei BEVs ist ja kein Porschethema alleine, sondern am Ende Physik. Batterien mögen es halt nicht kalt und wenn man „Schrankwände“ = SUVs durch die Walachei fährt, und man weiß, dass der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst, also bei doppelt so hoher Geschwindigkeit sich vervierfacht, dann ist es halt wie es ist.
Der eMacan wird seine Käufer finden, da bin ich mir sicher.
Zitat:
@xkman schrieb am 15. Januar 2024 um 17:47:53 Uhr:
Wenn all das, was aktuell zu den Themen Preis und Reichweite vermutet wird, korrekt sein sollte, wird der e-Macan eine Totgeburt.
Du machst es mir nicht leicht, ich bin durch deinen Post kurz davor jetzt noch ordentlich Aktien nachzukaufen. Der Taycan sei ja schon seit 18 Monaten tot und unverkäufllich, die heutigen Zahlen sagen 2023 ging der Taycan +17%. Und wenn der Macan NF eine Totgeburt ist, dann kann das ja nur ein Kassenschlager werden. Danke für den Tipp!
Wie gesagt: In 24 Monaten wissen alle mehr. Und wenn Deine Aktien im Wert gestiegen sind, dann hast Du alles richtig gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@b03ch7 schrieb am 16. Jan. 2024 um 00:47:44 Uhr:
die heutigen Zahlen sagen 2023 ging der Taycan +17%.
Sicher, dass die Zahl die verkauften Fahrzeuge aussagt und nicht nur die produzierten?
Wie solche Zahlen entstehen wissen wir alle. Genauso, dass junge Gebrauchte und die Leasingsrückläufer sich die Reifen bei den Händlern platt stehen.
Zitat:
@b03ch7 schrieb am 16. Januar 2024 um 00:47:44 Uhr:
Der Taycan sei ja schon seit 18 Monaten tot und unverkäufllich, die heutigen Zahlen sagen 2023 ging der Taycan +17%. Und wenn der Macan NF eine Totgeburt ist, dann kann das ja nur ein Kassenschlager werden. Danke für den Tipp!
Der Taycan wird von Porsche aktiv auf den Markt gepusht, weil sich der erhoffte "haben-will"-Effekt der Porsche-Jünger nicht eingestellt hat.
Es gibt sehr attraktive Leasing- und Finanzierungsangebote und außerdem muss der Taycan für Koppelgeschäfte herhalten. Bsp.: willst du einen 718 Spyder RS, musst du einen Taycan dazu leasen.
Daher wundern mich die Absatzzahlen in 2023 nicht. Das ist alles nur Schönfärberei.
... man kann auch anhand der aufgerufenen Gebrauchtwagenpreise feststellen, dass der Taycan nicht mehr so läuft.
Der Macan soll einen Akku mit gut 100 kWh brutto bekommen, da bleiben wohl rund 95 kWh netto.
Auch am CW-Wert hat man gefeilt, daher gehe ich bei 150 km/h (man hat ja auch Tempolimits, Baustellen, Staus usw.) schon von realen 350 km aus, wenn man mit 100 % SOC losfährt.
Das wäre für ein SUV schon mal nicht schlecht und in Verbindung mit 270 kW Ladeleistung sehe ich das als durchaus langstreckentauglich an.
Mal Hand aufs Herz, wie viele hier haben regelmäßig Langstrecken, wo das nicht reicht?
Bei mir ist das 5 - 6 mal im Jahr der Fall. Und wenn ich solche Langstrecken fahre, wird sowieso nach 250 - 300 km ein Päuschen gemacht.
Ich werde jetzt sicher nicht beim Bestellstart mit gezücktem Kugelschreiber vorm Porsche-Zentrum stehen, aber ich werde mir die ersten Praxiserfahrungen genau ansehen. Im Hinblick auf Reichweite, Ladeleistung ggf. Kinderkrankheiten und kann mir durchaus vorstellen dann einen zu bestellen, wenn es paßt.
Allerdings denke ich auch nicht, dass sich mit dem E-Macan ähnliche Stückzahlen absetzen lassen, wie jetzt mit den Verbrennern und könnte mir durchaus vorstellen, dass die Verbrenner als Gebrauchte sehr wertstabil bleiben.
Zitat:
@b03ch7 schrieb am 16. Januar 2024 um 00:47:44 Uhr:
Du machst es mir nicht leicht, ich bin durch deinen Post kurz davor jetzt noch ordentlich Aktien nachzukaufen. Der Taycan sei ja schon seit 18 Monaten tot und unverkäufllich, die heutigen Zahlen sagen 2023 ging der Taycan +17%. Und wenn der Macan NF eine Totgeburt ist, dann kann das ja nur ein Kassenschlager werden. Danke für den Tipp!Zitat:
@xkman schrieb am 15. Januar 2024 um 17:47:53 Uhr:
Wenn all das, was aktuell zu den Themen Preis und Reichweite vermutet wird, korrekt sein sollte, wird der e-Macan eine Totgeburt.
Am Tag der Taycan-Markteinführung stand die Aktie der Porsche AG bei ziemlich exakt € 100.-. Am 16.1.24 steht sie bei € 73.-. Der Kursverlust ist natürlich nicht nur auf den Taycan zurückzuführen. Allerdings scheint die Gesamt-Strategie von Porsche bei den Anlegern nicht sonderlich gut anzukommen.
Aktuell sind auf mobile.de 1076 Taycan (ab Baujahr 2019, max. 20 tkm) inseriert. Vom Cayenne, der in erheblich höheren Stückzahlen produziert wird, 798 Einheiten (gleiche Parameter). Wenn man alle Emotionen bei Seite lässt und nackte Zahlen analysiert, versteht man, dass der Taycan kein Selbstläufer wie 911 oder Macan ICE ist. Ein ähnliches Schicksal könnte den e-Macan ereilen, es sei denn, die weiter oben gemachten Preisprognosen sind zu hoch angesetzt und der e-Macan kommt ab € 60 k brutto. Dann sieht die Sache ganz anders aus.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 16. Januar 2024 um 08:44:20 Uhr:
Was ist denn so schlecht am Taycan, was sich beim Macan nicht wiederholen sollte? 🙄
Reichweite. Real 350km sind doch immer noch nichts.
Im Januar im Urlaub in Südtirol bzw. auf der An-/Rückfahrt habe ich kaum E Autos gesehen.
Zitat:
@xkman schrieb am 16. Januar 2024 um 09:56:51 Uhr:
Am Tag der Taycan-Markteinführung stand die Aktie der Porsche AG bei ziemlich exakt € 100.-. Am 16.1.24 steht sie bei € 73.-. Der Kursverlust ist natürlich nicht nur auf den Taycan zurückzuführen. Allerdings scheint die Gesamt-Strategie von Porsche bei den Anlegern nicht sonderlich gut anzukommen.
Am Tag der Taycan-Markteinführung gab es die Porsche AG noch gar nicht an der Börse. Du vergleichst sprichwörtlich Äpfel mit Birnen: Den Aktienkurs der Porsche Automobil Holding SE (hält einen Großteil von VW) am Tag der Taycan-Markteinführung mit dem aktuellen Börsenkurs der „neuen“ Porsche AG. Es macht relativ wenig Sinn, daraus Rückschlüsse auf den Erfolg oder Misserfolg der Geschäftsstrategie von Porsche zu ziehen. 😉
Zitat:
@N.R. schrieb am 16. Januar 2024 um 10:37:41 Uhr:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 16. Januar 2024 um 08:44:20 Uhr:
Was ist denn so schlecht am Taycan, was sich beim Macan nicht wiederholen sollte? 🙄Reichweite. Real 350km sind doch immer noch nichts.
Im Januar im Urlaub in Südtirol bzw. auf der An-/Rückfahrt habe ich kaum E Autos gesehen.
Mit mittlerweile knapp 50 tkm E-Auto-Erfahrung weiß ich, dass es zumindest für mich reichen würde.
Meine normalen Strecken könnte ich alle ohne Laden bewerkstelligen. Bei den 5 - 6 Langstrecken im Jahr mache ich ohnehin nach 250 - 300 km eine Pause. Zigarettchen rauchen, Toilette, einen Cappuccino trinken, mails und Börsenkurse checken.
So schnell wie der Macan lädt ist der in dieser Zeit wohl schon bei 90 oder 100% SOC, bis das Alles erledigt ist 😉
@raggamuffin:
In Sachen Börsenkurs zur Markteinführung des Taycan hast Du Recht. Sorry. Jetzt nochmal für die Aktie der Porsche AG (also nicht der SE):
Ausgabekurs: ca. € 82,50
all time high: ca. € 120.- (YE 2022)
Kurs am 16.1.24: ca. € 73,50
Aus meiner Sicht ist der Aktienkurs nichts anderes als die Vorwegnahme von in der Zukunft liegenden Entwicklungen. Da diese Entwicklungen von Analysten großer Fonds und Finanzhäuser prognostiziert werden, welche über einen sehr viel umfassenderen Zugang zu Informationen verfügen als private Anleger, scheinen manche Finanzmarktteilnehmer Zweifel in Sachen Strategie zu haben. Ob das speziell den e-Macan, der auch schon in den Kursen eingepreist ist, betrifft, oder aber die gesamte Produktstrategie, vermag ich nicht einzuschätzen.
Zitat:
@xkman schrieb am 16. Januar 2024 um 15:26:54 Uhr:
@raggamuffin:
In Sachen Börsenkurs zur Markteinführung des Taycan hast Du Recht. Sorry. Jetzt nochmal für die Aktie der Porsche AG (also nicht der SE):
Ausgabekurs: ca. € 82,50
all time high: ca. € 120.- (YE 2022)
Kurs am 16.1.24: ca. € 73,50Aus meiner Sicht ist der Aktienkurs nichts anderes als die Vorwegnahme von in der Zukunft liegenden Entwicklungen. Da diese Entwicklungen von Analysten großer Fonds und Finanzhäuser prognostiziert werden, welche über einen sehr viel umfassenderen Zugang zu Informationen verfügen als private Anleger, scheinen manche Finanzmarktteilnehmer Zweifel in Sachen Strategie zu haben. Ob das speziell den e-Macan, der auch schon in den Kursen eingepreist ist, betrifft, oder aber die gesamte Produktstrategie, vermag ich nicht einzuschätzen.
Auf die Heinis kann man gar nichts geben. Sie haben auch Tesla tot geredet seinerzeit. Niemand weiß, wie der E-Macan laufen wird. Zudem hängt das stark von Faktoren, die man kaum bis gar nicht vorhersehen kann (Politik, Infrastruktur und weitere Dinge, die mit dem Hersteller bzw. einem konkreten Automodell nicht zusammenhängen).