Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Ich hatte mir von der Ankündigung des Tesla MY erwartet, dass Reichweite und Ladegeschwindigkeit deutlich verbessert und in etwa auf Macan Niveau angehoben werden. Pustekuchen. Alles bleibt, wie es war. Will sagen: Auch in der BEV-Welt sind Dinge, die in der Theorie einfach erscheinen, in der Praxis nur schwer umsetzbar. Insofern ist auch ein Preisabstand zwischen MY und Macan gerechtfertigt.
Wenn Porsche jetzt noch kurzfristig 900 V Technologie und etwas größere Akkus nachschieben würde (für die, die das wollen und auch bezahlen), hätte man einen veritablen technologischen Vorsprung. Also das, was Porsche Kunden aus der ICE-Welt gewohnt sind.
Die Paipierwerte sind eine Sache. Spannend wird wie gut Spitzenladeleistung, Ladehub und Verbrauch zusammenspielen und was dann wirklich effektiv an Langstreckengeschwindigkeit herauskommt. Deshalb refreshe ich dreimal täglich den Youtube Kanal von Bjørn Nyland, ob er endlich den Macan in der 1.000 km Challenge testet.
Da ist sie wieder, diese deutsche Reichweitenangst. Sind netto 250 km Reichweite wirklich so schlecht? Der Durchschnittsdeutsche fährt keine 50km am Tag. Warum sollte man da schwere 100 kwh Akkus unnnötig mit sich rumschleppen wollen? Mit der 800V-Technologie der PPE-Platform lädt man innerhalb von 15 Minuten Strom für 300km. Klar, schneller ist immer besser, aber ist schneller wirklich notwendig? Wichtiger ist meines Erachtens eine zuverlässige Ladeinfrastruktur und transparente Preise. Vor allem an letzterem hapert es gewaltig.
Ich bin ja wirklich mal gespannt, wie sich die ganze Ladethematik darstellt, wenn mein Macan dann hier ist. Mir kommt das Konzept sehr gelungen vor, aber es ist mein erstes E-Auto und es ist noch nicht mal da. 4-500 km weit sollte ich ja kommen und das benachbarte Ausland scheint zumindest hinreichend mit Lademöglichkeiten ausgestattet zu sein.
Ich denke ja nicht, dass da von Porsche demnächst ein „Update“ kommt. Vielleicht 2028.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FortyTwo_GER schrieb am 12. Januar 2025 um 13:00:24 Uhr:
Da ist sie wieder, diese deutsche Reichweitenangst. Sind netto 250 km Reichweite wirklich so schlecht? Der Durchschnittsdeutsche fährt keine 50km am Tag. Warum sollte man da schwere 100 kwh Akkus unnnötig mit sich rumschleppen wollen? Mit der 800V-Technologie der PPE-Platform lädt man innerhalb von 15 Minuten Strom für 300km. Klar, schneller ist immer besser, aber ist schneller wirklich notwendig? Wichtiger ist meines Erachtens eine zuverlässige Ladeinfrastruktur und transparente Preise. Vor allem an letzterem hapert es gewaltig.
Ich habe keine "Reichweitenangst", sondern "Reichweitenbedarf". Und ja, 250 km Reichweite sind für mich ein Desaster. Da kann ich meinen Beruf an den Nagel hängen. Im Übrigen fahren "Durchschnittsdeutsche" eher selten Porsche, weil sich Durchschnittseinkommen und Porsche-Tarife schwer unter einen Hut bringen lassen.
Du willst transparente Preise, was ich für eine kluge Forderung halte. Ich meinerseits möchte mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten pro nachgeladenem Kilometer. Warum ist es nicht möglich, seine Meinung zu äußern, ohne dass sich sofort jemand berufen fühlt, einen dafür zu maßregeln? Kennst Du meine Lebenssituation? Mein Fahrprofil? Ein bisschen mehr Toleranz für "Andersgläubige" täte gut.
Von den 500km Reichweite solltest Du Dich gleich mal verabschieden. Der "SUV-Klotz" Macan kann die Physik auch nicht aushebeln und ist zudem immer noch ein Porsche, dessen Breitreifen eher auf Traktion, denn auf Reichweite ausgelegt sind. 300-400km sind da glaube ich der wesentlich realistischere Ansatz. Aber die 800V Technologie mit einer Ladegeschwindigkeit von bis zu 270 kwh läßt das verschmerzen.
Zitat:
@xkman schrieb am 12. Januar 2025 um 13:09:23 Uhr:
Zitat:
@FortyTwo_GER schrieb am 12. Januar 2025 um 13:00:24 Uhr:
Da ist sie wieder, diese deutsche Reichweitenangst. Sind netto 250 km Reichweite wirklich so schlecht? Der Durchschnittsdeutsche fährt keine 50km am Tag. Warum sollte man da schwere 100 kwh Akkus unnnötig mit sich rumschleppen wollen? Mit der 800V-Technologie der PPE-Platform lädt man innerhalb von 15 Minuten Strom für 300km. Klar, schneller ist immer besser, aber ist schneller wirklich notwendig? Wichtiger ist meines Erachtens eine zuverlässige Ladeinfrastruktur und transparente Preise. Vor allem an letzterem hapert es gewaltig.Ich habe keine "Reichweitenangst", sondern "Reichweitenbedarf". Und ja, 250 km Reichweite sind für mich ein Desaster. Da kann ich meinen Beruf an den Nagel hängen. Im Übrigen fahren "Durchschnittsdeutsche" eher selten Porsche, weil sich Durchschnittseinkommen und Porsche-Tarife schwer unter einen Hut bringen lassen.
Du willst transparente Preise, was ich für eine kluge Forderung halte. Ich meinerseits möchte mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten pro nachgeladenem Kilometer. Warum ist es nicht möglich, seine Meinung zu äußern, ohne dass sich sofort jemand berufen fühlt, einen dafür zu maßregeln? Kennst Du meine Lebenssituation? Mein Fahrprofil? Ein bisschen mehr Toleranz für "Andersgläubige" täte gut.
Ach Gottchen, nicht gleich alles persönlich nehmen und sich angegriffen fühlen, das ist ja voll anstrengend. Ich sprach vom "Durchschnittsdeutschen", nicht von Deinem persönlichen Anforderungsprofil. Ich lasse auch jedem seine Meinung oder werde auch niemanden maßregeln oder meinen "Glauben" aufdrücken wollen. Ich glaube Du liest da ein klein wenig zu viel aus meinem Post. Calm down.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 12. Januar 2025 um 13:20:54 Uhr:
Das w ist zu klein und das h zu viel.Wer E-Porsche fährt, sollte zumindest die Einheiten kennen. 😉
Jawohl, Herr Lehrer!
@FortyTwo_GER:
Erst provozierst Du, dann forderst Du zu "Ruhe" auf. Deine Antwort an @MartinBru spricht Bände: Provokation wo immer möglich. Hat für mich hier nichts zu suchen.
Zitat:
@xkman schrieb am 12. Januar 2025 um 13:31:57 Uhr:
@FortyTwo_GER:
Erst provozierst Du, dann forderst Du zu "Ruhe" auf. Deine Antwort an @MartinBru spricht Bände: Provokation wo immer möglich. Hat für mich hier nichts zu suchen.
Du fühlst Dich persönlich provoziert, bezüglich einer Aussage die ich gegenüber MartinBru getätigt habe?! Und dann unterstellst Du mir auch noch "Provokation wo immer möglich."??!! Ich glaube der einzige, der hier provoziert bist Du allein.
Zitat:
4-500 km weit sollte ich ja kommen…
Klar.
Aber nur wenn du Porschetypisch mit 87Km/h hinterm LKW klemmst….
Zitat:
@FortyTwo_GER schrieb am 12. Januar 2025 um 13:38:32 Uhr:
Zitat:
@xkman schrieb am 12. Januar 2025 um 13:31:57 Uhr:
@FortyTwo_GER:
Erst provozierst Du, dann forderst Du zu "Ruhe" auf. Deine Antwort an @MartinBru spricht Bände: Provokation wo immer möglich. Hat für mich hier nichts zu suchen.Du fühlst Dich persönlich provoziert, bezüglich einer Aussage die ich gegenüber MartinBru getätigt habe?! Und dann unterstellst Du mir auch noch "Provokation wo immer möglich."??!! Ich glaube der einzige, der hier provoziert bist Du allein.
Du erzählst was von typisch deutscher Reichweitenangst, ohne den Hintergrund zu kennen warum jemand mehr Reichweite möchte.
Es könnte ja sein dass derjenige der das möchte, die Reichweite benötigt.
Es könnte auch sein, dass es Leute gibt die aus reiner Bequemlichkeit gerne eine höhere Reichweite hätten.
Dazu gehöre ich zum Beispiel. Je weniger ich mich um das Laden kümmern muß, umso besser fände ich das.
Wenn irgendwann mal ein Mittelklasse SUV mit 200kWh Akku zu haben ist, wäre ich sofort bereit dafür einen Aufpreis zu bezahlen. Natürlich sollte der Akku bis dahin keine 1,5t mehr wiegen.
Jeder der hier ein E-Auto fährt, hat alles mögliche, aber keine Reichweitenangst.
Dann würde er nämlich wieder Verbrenner fahren.
400 bis 500 km sind sicher möglich, aber nur dann, wenn man nicht unbedingt den Porschefahrer geben muss, sondern entspannt für sich und andere fährt.
Die Breite der Reifen spielt bei höheren Geschwindigkeiten (beginnend ab ca. 80 km/h) eine geringe(re) Rolle, die Wirkung der quadratischen Funktion kommt dann immer mehr zum Tragen.
In dieser Hinsicht steht der E-Macan ganz gut da. Der überarbeitete Skoda Enqay z. B. mit seinem cw-Wert von 0,226 zeigt, was auch bei einem SUV möglich ist.
Das überarbeitete Model Y hat da nichts Besseres zu bieten und ist teilweise nicht "state of the art". Insgesamt scheint bei Tesla die Luft raus zu sein und das nicht nur in technischer Hinsicht.
Seit der X-King verrückt geworden zu sein scheint, sinken die Verkaufszahlen und das zu recht.
Es gibt mittlerweile sogar Aufkleber für Diejenigen, die sich quasi schämen, dass sie vor einiger Zeit noch einen Tesla angeschafft haben.