Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Zitat:

@Photon42 schrieb am 7. Januar 2025 um 13:47:49 Uhr:


Danke Euch - das hilft mal soweit. Eventuell wird es dann doch Bose

da im Turbo das Bose-System Serie ist, konnte ich nur Bose gegen Burmester vergleichen und auch wenn das Burmester deutlich "luftiger" klang als das Bose, denke ich, dass das Bose dennoch ausreichend ist, zumal der Innenraum eines Autos ja auch kein optimaler Hifi-Hörraum ist und das Gehör ab dem 20. Lebensjahr, das die allermeisten Porschefahrer längst hinter sich gelassen haben dürften, auch stetig schlechter wird.

Das Standard-Soundsystem (ohne Sub?) würde ich allerdings nicht wählen wollen, vor allem nicht bei einem hochpreisigen Auto, auch wenn der Macan aktuell der mit Abstand "günstigste" 😉 Porsche im Angebot ist.

Ich bin jetzt bei Bose. Vielleicht verkaufe ich das Ding ja doch mal … und es wird vermutlich zumindest etwas besser sein als der Standard

Zitat:

@Photon42 schrieb am 7. Januar 2025 um 16:05:19 Uhr:


Ich bin jetzt bei Bose. Vielleicht verkaufe ich das Ding ja doch mal … und es wird vermutlich zumindest etwas besser sein als der Standard

Wie gesagt, die Bose Anlage im Taycan war für mich enttäuschend, der Unterschied zur Standardanlage ist bei der Bose nicht weit genug, um dafür einen Aufpreis zu bezahlen.

Ich bin der Meinung entweder Fisch oder Fleisch aber zwischendrin ist meiner Meinung nach nur ein Kompromiss.

Zitat:

@FortyTwo_GER schrieb am 7. Januar 2025 um 14:32:14 Uhr:



Zitat:

@Photon42 schrieb am 7. Januar 2025 um 13:47:49 Uhr:


Danke Euch - das hilft mal soweit. Eventuell wird es dann doch Bose

da im Turbo das Bose-System Serie ist, konnte ich nur Bose gegen Burmester vergleichen und auch wenn das Burmester deutlich "luftiger" klang als das Bose, denke ich, dass das Bose dennoch ausreichend ist, zumal der Innenraum eines Autos ja auch kein optimaler Hifi-Hörraum ist und das Gehör ab dem 20. Lebensjahr, das die allermeisten Porschefahrer längst hinter sich gelassen haben dürften, auch stetig schlechter wird.

Das Standard-Soundsystem (ohne Sub?) würde ich allerdings nicht wählen wollen, vor allem nicht bei einem hochpreisigen Auto, auch wenn der Macan aktuell der mit Abstand "günstigste" 😉 Porsche im Angebot ist.

Bei mir waren teilweise die mittleren Töne so schrill, dass man mal etwas lauter gedreht hat es schon in den Ohren geschmerzt hat.

Sicherlich ist das Gehör ab 50, etwas schlechter, aber gerade in den Mitten, die dann zu Überlagerung neigen, beeinträchtigt den Hörgenuss schon sehr.

In anderen Fahrzeugen war ich mit Bose immer gut gefahren, aber in Porsche ist das nicht gut angepasst worden.

Aber ihr hat natürlich das Recht, seine eigenen Erfahrungen zu machen, beziehungsweise beurteilt das eventuell etwas anders.

Ähnliche Themen

Also ich hab da unzählige subjektive Meinungen drüber gelesen. Im Schnitt scheint das Bose aber besser abzuschneiden als das Standardsystem. Nachdem ich Kommentare gelesen haben die sich da jeden Tag beim Einsteigen in den Taycan über den Standardsound ärgern hab ichs halt doch auf das Bose geändert - auch wenn ich den zusätzlichen Storage Space ungern her gebe.
Der Aufpreis zum Burmester ist einfach ne andere Liga, das kann ich mir nicht rechtfertigen im Verhältnis zum Preis des Autos - mag aber durchaus seine Berechtigung haben für jemanden der darauf achtet. Bose nehmen auch zudem die meisten, man will da auch für den etwaigen Gebrauchtmarkt keinen Fehler machen, da bin ich bei @Ph.

Bei meinem BMW hat sich das Upgrade auf HK jedenfalls gelohnt (ist aber auch nicht audiophil), mich schauderts jedesmal wenn ich das Standardsystem eines Bekannten höre - ist aber ein sinnloser Vergleich.

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 7. Januar 2025 um 18:01:47 Uhr:



Zitat:

@Photon42 schrieb am 7. Januar 2025 um 16:05:19 Uhr:


Ich bin jetzt bei Bose. Vielleicht verkaufe ich das Ding ja doch mal … und es wird vermutlich zumindest etwas besser sein als der Standard

Wie gesagt, die Bose Anlage im Taycan war für mich enttäuschend, der Unterschied zur Standardanlage ist bei der Bose nicht weit genug, um dafür einen Aufpreis zu bezahlen.

Ich bin der Meinung entweder Fisch oder Fleisch aber zwischendrin ist meiner Meinung nach nur ein Kompromiss.

Da darf natürlich jeder seine Meinung haben, ich kann es allerdings null nachvollziehen. Standard ist wirklich unter aller Kanone, Bose der Fahrzeugklasse als Basis gerecht und Burmester bietet etwas mehr, steht aber in keinem Verhältnis zum Aufpreis.

Alles nur mein Senf, kann nur zum probehören raten.

Zitat:

@MatC21 schrieb am 7. Januar 2025 um 18:17:42 Uhr:


Also ich hab da unzählige subjektive Meinungen drüber gelesen. Im Schnitt scheint das Bose aber besser abzuschneiden als das Standardsystem. Nachdem ich Kommentare gelesen haben die sich da jeden Tag beim Einsteigen in den Taycan über den Standardsound ärgern hab ichs halt doch auf das Bose geändert - auch wenn ich den zusätzlichen Storage Space ungern her gebe.
Der Aufpreis zum Burmester ist einfach ne andere Liga, das kann ich mir nicht rechtfertigen im Verhältnis zum Preis des Autos - mag aber durchaus seine Berechtigung haben für jemanden der darauf achtet. Bose nehmen auch zudem die meisten, man will da auch für den etwaigen Gebrauchtmarkt keinen Fehler machen, da bin ich bei @Ph.

Das sehe ich genau gleich (inzwischen 😉)

Nj ich x m

Ich habe das Standard Soundsystem und die Bose in Macan angehört. Das Standard Soundsystem ist halt so, wie früher Autoradios waren. Nicht schlecht, aber es fehlt ein wenig der Wumms. Den hat die Bose, wenngleich ich anfangs etwas enttäuscht war. Das Aha-Erlebnis blieb aus.

Es bleibt eine schwierige Frage. Meine Söhne sagen ganz klar Bose. Ich tendiere zu Standard, da ich den Stauraum unter dem Kofferraum liebe und mir der Sound ausreicht.

Für den Fall, dass man das Auto kauft, ist die Überlegung einen CAR HIFI-Experten mit eine Nachrüstung zu beauftragen, sinnvoll. Der Wechsel der LS und deren Ansteuerung bringt überraschende Verbesserungen. Man bekommt dann z.B. für den "Bose-Aufpreis" noch besseren Klang als bei der Burmester Ausstattung. Ich hatte das mal bei meiner E-Klasse (da war ursprünglich Burmeister drin) machen lassen. Es waren wirklich Welten und hat nur ca. 1000€ gekostet. Beim Leasing stellt sich die Frage nicht. Da ist wohl Bose das Mindestmaß - aber es klingt wirklich nur mittelmäßig

Bei mir hat am Ende den Ausschlag gegeben, dass ich den Stauraum unter dem Boden auch beim aktuellen Fahrzeug eigentlich nie genutzt habe, der Macan einen guten Frunk hat, ich mit Bose nix falsch mache und wahrscheinlich bei einem Verkauf auch wieder auf solche Dinge geachtet wird. Mit dem Preis kann ich leben.

Hier in der Schweiz kostet selbst das öffnen des Kofferraums schon 1000CHF (etwas überspitzt). Wenn der Hifi Experte dann noch was einbauen sollst bist du schnell bei deutlich höheren Summen. Da sind die 1.5kCHF Aufpreis für Bose ein Schnäppchen.

Ich hab den Stauraum nur für Schirm, Verbandskasten o.ä. benutzt...und das sollte links des Bose Subwoofers immernoch Platz finden. Wirklich was sinnvolles kriegst du da unten eh nicht rein, ist bei meinem aktuellen Auto auch nicht anders. Der Frunk ist viel praktischer.

Zitat:

Hier in der Schweiz kostet selbst das öffnen des Kofferraums schon 1000CHF

Ich bin ein hervorragender Kofferraumöffner!
Wo kann ich mich bewerben?

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 8. Januar 2025 um 13:20:49 Uhr:


Ich habe das Standard Soundsystem und die Bose in Macan angehört. Das Standard Soundsystem ist halt so, wie früher Autoradios waren. Nicht schlecht, aber es fehlt ein wenig der Wumms. Den hat die Bose, wenngleich ich anfangs etwas enttäuscht war. Das Aha-Erlebnis blieb aus.

Es bleibt eine schwierige Frage. Meine Söhne sagen ganz klar Bose. Ich tendiere zu Standard, da ich den Stauraum unter dem Kofferraum liebe und mir der Sound ausreicht.

Ich hatte im Vorfeld nur das Bose gehört. Hat mich nicht umgehauen. Da mir der Stauraum im Kofferraum wichtig ist, habe ich den Standard Sound bestellt und entsprechend wenig erwartet. Der Klang ist aber deutlich besser als befürchtet. Die Abdeckung im Raum ist gut gelungen. Natürlich fehlt die Auflösung, das ist keine Frage. Es klingt tendenziell eher matschig als detailreich. Aber für ein Autoradio absolut ausreichend. Zumindest für mich.

Zitat:

@MatC21 schrieb am 8. Januar 2025 um 14:53:46 Uhr:


Hier in der Schweiz kostet selbst das öffnen des Kofferraums schon 1000CHF (etwas überspitzt). Wenn der Hifi Experte dann noch was einbauen sollst bist du schnell bei deutlich höheren Summen. Da sind die 1.5kCHF Aufpreis für Bose ein Schnäppchen.

Ich hab den Stauraum nur für Schirm, Verbandskasten o.ä. benutzt...und das sollte links des Bose Subwoofers immernoch Platz finden. Wirklich was sinnvolles kriegst du da unten eh nicht rein, ist bei meinem aktuellen Auto auch nicht anders. Der Frunk ist viel praktischer.

Ich bin auch "hier in der Schweiz" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen