Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Ich hatte ihn bei meinem iX1, da habe ich ihn tatsächlich in den 1-1/2 Jahren 2x einsetzen können, wenn es das als Option gegeben hätte, hätte ich die genommen.
Aber im Alltag brauche ich es auch nicht, lade fast nur zu Hause und meine Wallbox kann ohnehin nur 11KW und wenn ich mal unterwegs lade, dann DC (die beiden male beim iX1 waren ein Sonderfall).

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 7. November 2024 um 06:58:50 Uhr:


... ich hätte ihn beim Facelift Taycan gerne mitbestellt, aber gibt's ja noch nicht.

Besser haben als brauchen ... 😉

In diesem Fall wohl eher nicht, das Teil ist mir im Vorgänger 2 mal abgeraucht!

Wahrscheinlich ist dies auch der Grund warum der 22 KW Lader im Facelift nicht mehr zu bestellen war.

Abgeraucht ist meiner im 1. Jahr ebenfalls!

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 7. November 2024 um 07:55:13 Uhr:


Dito. Braucht wirklich niemand ernsthaft. Zuhause reichen 11 und unterwegs - mal ehrlicher wer sucht sich lieber ne 22kW Säule als einen CCS.
Ja wenn man mal „iwo“ ist und da steht zufällig eine okay. Aber ist auch kein Allrag bei den meisten Menschen.

da bin ich mir nicht so sicher was du sagst. ich hab ein Taycan jetzt mit 22 kw, wenn ich noch ein Macan dazu kauf dann wird der ladeleistung am nacht 33 kw nur für die auto's. mit Wärmepumpe, boiler usw. wir es dann schnell über 40 kw verbrauch,. mein vertrag hier in Frankreich ist 36 kw, so wenn ich mehr brauch als 36kw dann geht die automatische Sicherung an und ist alles tot. Wenn man 2 auto hat mit 22 kw kann man auto eins 4 stunden laden und nachher auto Zwei 4 stunden somit doch alle auto's geladen sind im spartarifzeit. Mit 2 auto 11 kw dauerst doch 9 a 10 stunden. manchmal reicht das nicht. Dabei wenn jemand am mittag schnell nach hause (oder im edelrestaurant mit Porsche Destiny Charger ) geht zum essen, ladet man mit 22 kw doch wieder schnell 100 km drin.

Dabei kommt noch der Preis, in Deutschland vielleicht nicht gerade gunstig, aber in Frankreich, Spanien, Schweiz, Skandinavien sind die heim strom preisen deutlich günstiger, ich zahle am nacht zb 12 cent pro kw. Beim IONITY doch immer noch 33 cent.

Ähnliche Themen

@BenNLCH Also 11 KW + 11 KW machen bei mir 22 KW und keine 33 KW Und wenn 22 KW + 11 KW bei Dir von der Absicherung schon ein Problem sind, machen 2 x 22 KW schon 2 mal keinen Sinn. ( Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet) 😉

Wenn Du jeden Tag ins Edelrestaurant mit Porsche Design Charger fährst… ändert das natürlich alles.

Und zwei Ladestationen mit 22 KW zu Haus musst Du auch in Deutschland erst einmal genehmigt bekommen!

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 7. November 2024 um 09:45:44 Uhr:


@BenNLCH Also 11 KW + 11 KW machen bei mir 22 KW und keine 33 KW Und wenn 22 KW + 11 KW bei Dir von der Absicherung schon ein Problem sind, machen 2 x 22 KW schon 2 mal keinen Sinn. ( Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet) 😉

Wenn Du jeden Tag ins Edelrestaurant mit Porsche Design Charger fährst… ändert das natürlich alles.

Und zwei Ladestationen mit 22 KW zu Haus musst Du auch in Deutschland erst einmal genehmigt bekommen!

Ich meinte wenn man ein Auto ladet mit 22 und der andere mit 11 müssen beide gleichzeitig laden sonst werden die nicht voll . Bei 2x 22 kann man ein Auto erst programmieren und nach 4 Stunden Auto 2 , es macht absolut Sinn , für mich in jede fall

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 7. November 2024 um 09:45:44 Uhr:


@BenNLCH Also 11 KW + 11 KW machen bei mir 22 KW und keine 33 KW Und wenn 22 KW + 11 KW bei Dir von der Absicherung schon ein Problem sind, machen 2 x 22 KW schon 2 mal keinen Sinn. ( Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet) 😉

Wenn Du jeden Tag ins Edelrestaurant mit Porsche Design Charger fährst… ändert das natürlich alles.

Und zwei Ladestationen mit 22 KW zu Haus musst Du auch in Deutschland erst einmal genehmigt bekommen!

Und zwei Ladestationen mit 22 KW zu Haus musst Du auch in Deutschland erst einmal genehmigt bekommen!
du sagst es eigentlich selber, darum macht 22 kw laden sinn, bei 11 kw mit 2 auto muss du beide 10 stunden lang laden lassen, 2 autos blockiert für 10 stunden.

und der 33 kw Absicherung ist nicht das problem, nur das vertrag was ich habe., technisch kann das system bis 44 kw verkraften ( habe 3 fase a 63 Ampere ), nur mein contract ist halt 36 kw und bei mir hier kriegt man nicht mehr als 36 kw rein im haus,. wenn man mehr bezieht dann knallt das system raus und muss man ein reset machen im hauptschrank draussen., In Frankreich heisst es puissance, in Deutschland Potenz denk ich. Weiss nicht ob es ein maximum gibt in Deutschland.

Ich denke, die Diskussion über den Sinn von 22KW-Lader sollten wir beenden. Zum einen gibt es ihn für den Macan nun mal noch nicht und zum anderen ist es natürlich individuell ob er nötig ist bzw. Sinn macht oder nicht.

Meine Einschätzung ist, für >90% der Fahrer bringt er keinen echten Mehrwert, die anderen müssen halt überlegen ob sie auf das nächste Macan-Facelift warten wollen und hoffen, dass er dann verfügbar ist, oder ob sie den Macan mit 11KW nehmen wollen (oder evtl. sogar auf ein anderen Auto umschwenken).

Danke das du uns erklärst was wir diskutieren dürfen oder nicht . Vielleicht macht es für jemand anderen Sinn . Zweitens ist dies ein Macan topic , mit Positive Sachen und negative

Danke, dass du mein Posting missverstehen wolltest.

Das einzige was hier mit dem Macan zu tun hat, ist der Fakt, dass er nur einen 11KW Lader hat und es (bisher) 22KW noch noch nicht einmal als kostenpflichtige Option gibt.
D.h. für allen denen 22KW Laden wichtig ist, ist das ein Minuspunkt beim Macan, das ist so, und das bestreitet niemand.

Warum und für wen 22KW wichtig sind, ist in meinen Augen zum einen eine andere Diskussion (unabhängig vom Macan) und zum anderen drehen wir uns im Kreis, die einen schreiben wie wichtig es ist, die anderen dass es nicht gebraucht wird. Ich wüsste nicht, wie man hier auf einen Nenner kommen könnte.

Ich freue mich immer über neue Postings zum Thema Macan 4, ich meine wir kommen hier aber vom Thema ab. Wenn Du (und andere) meint, dass der Macan 4 Thread der richtige Platz für diese 11KW/22KW-Diskussion ist, klinke ich mich halt mal eine Weile aus, bis wir Back to Topic sind :-)

Danke @martiko70 da bin ich bei Dir, und erlaube mir eine freundliche Erinnerung:
Es geht in diesem Thread um den E-Macan, nicht unbedingt um unterschiedliche Ladestrategien, On-Board Ladegeräte, Wallboxen, Stromtarife etc.
Dazu haben wir uns jetzt ja ausgetauscht und festgestellt, dass es hierzu nicht die eine allgemeingültige Antwort gibt, sondern diese vielmehr individuell je nach Situation unterschiedlich ausfällt.

Damit denke ich sind wir fein und können wieder zurück zum eigentlichen Thema finden.

Grüße, Markus

PS: Wer dazu mehr Gesprächsbedarf hat, kann ja gerne einen neuen Thread starten.

So was anderes: hat jemand den Beifahrersitz mit Isofix?
Hätte das gerne wegen Nachwuchs aber ist das irgendwie störend oder hat sonst Einschränkungen? Auf dem Bild im Konfigurator siehts einfach etwas doof aus aber schränkt das irgendwie den Komfort ein?
Via Google hab ich auch Threads für andere Porsche gefunden wo sich deshalb der Sitz nicht mehr richtig verstellen lässt, kann das jemand bestätigen? Und zu guter Letzt: kann kann es wieder ausbauen?

Gibt es bei dem Macan eigentlich eine Leistungsangabe die angibt wieviel Leistung er hat wenn ich ohne Launchcontrol voll drauf drücke?
Die maximale Leistung per Boost in Kombi mit der Launchcontrol ist doch maximal uninteressant, weil das nur aus dem Stand geht.
Ich hätte gerne den Boost auf der Autobahnauffahrt oder zum Überholen auf der Landstraße.
Hintergrund ist meine Probefahrt mit dem Macan 4. Der ging zwar ordentlich aber hat mich keinesfalls vom Hocker gerissen. Da geht mein Genesis eGV70 deutlich besser.
Bei dem stehen immer 430PS an und immer wenn ich den Boostknopf im Lenkrad drücke 490PS.
Das macht doch deutlich mehr Sinn.

Das würde mich auch mal interessieren und da war ich auch etwas enttäuscht, dass es keinen "Boost"-Knopf für Überholvorgänge (o.ä.) gibt. Das fand ich in meinem iX1 eine sehr nette Funktion.
Launchcontrol ist ja wirklich eine Spielerei bzw. vielilicht für Sportwagen auf der Rennstrecke interessant, aber für ein Alltagsauto wie den Macan? Ich würde schätzen, dass das der "normale Fahrer" vielleicht 1-2 mal ausprobiert, dann aber nie mehr benutzt, weil es keine passende Gelegenheit dafür gibt.

Porsche, technische Daten des Modells.
https://www.porsche.com/.../#technical-data-XABFD1
Turbo ohne LC 584 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen