Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Danke.
Der Macan 4 hat im Normalbetrieb 387 PS.
Absolut gesehen reichlich, im Kontext mit dem Gewicht eher ausreichend.
Ist die "Boost" Funktion ev. über einen "Kick-down" auslösbar?
Ich bin den Macan 4 Probe gefahren, habe das aber nicht wirklich getestet.
Wer benutzt eigentlich die Launch Control-Funktion?
Ich habe sie bei meinen ganzen BMW´s noch nie benutzt. Für den Alltag absolut unnötig. Wichtig wäre den Boost z.B. beim Überholen aktivieren zu können.
Ähnliche Themen
Der 4S hätte in meiner Konfig schon 115K gekostet.
Da ist der Turbo sicher noch mal 20K teurer.
Das ist er meiner Meinung nicht wert.
Launch Control ist ja wirklich eher witzlos. Aber warum hat der Macan nicht einfach immer die maximale Leistung? Dann spart man sich den Knopfdruck am Lenkrad und muss nur das Gas ganz durchdrücken.
Na ja, vermutlich können entweder Batterie oder Motoren nicht dauerhaft mit so einer Leistung umgehen. Über die temporäre Aktivierung über einen Knopf wird halt sichergestellt, dass man das System nicht überlastet. Im iX1 z.B. statt nach der Aktivierung die Maximalleistung für 10 Sekunden zur Verfügung, was für für Überholvorgänge o.ä. sicher völlig ausreiche.
Damit könnte ich auch beim Macan leben, die Launch Control dagegen brauche ich überhaupt nicht.
@Twinni
Unnötiger Spruch, findest Du nicht? Abgesehen davon ist es bei Turbo genauso, die maximale Performance (und also auch die 3,3 Sekunden von 0 auf 100) erreichst Du auch dort nur mit Launch Control.
Zitat:
@martiko70 schrieb am 8. November 2024 um 13:38:01 Uhr:
Unnötiger Spruch, findest Du nicht?
Nein, finde ich nicht. Wenn man mehr Leistung will, dann muss man zum größeren Modell greifen. Ich empfand den Macan 4 als untermotorisiert im Vergleich zu meinem Basis Taycan. Der Turbo gefiel mir sehr gut.
Naja "untermotorisiert" würde ich jetzt nicht sagen können. 408PS und 650Nm finde ich jetzt nicht untermotorisiert. Mir reicht das vollkommen aus und ich hatte davor einen BMW X4MC mit 510 PS.
@Twinni
Also der Macan 4 ist definitiv nicht untermotorisiert, zumindest nicht für meine Ansprüche. Aber es ist für mich unverständlich, warum man den Boost nur per Launch Control nutzen darf und nicht wie bei anderen Herstellern auch beim Fahren für Überholvorgänge. Das ist alles. Und der Aufpreis für den Turbo, für die ganz wenigen Situationen, in denen ich gerne etwas mehr Power hätte ist es mir persönlich nicht wert. Da waren mir Dinge, die ich im Alltag merke (Luftfederung, HAL, Bose...) viel wichtiger.
Wenn es zu meinem Bestellzeitung den 4S gegeben hätte, hätte ich vielleicht den genommen, aber ich merke, dass ich den wirklich nicht brauche. Mal sehen, wie sich in ca. 3 Jahren, wenn evtl. ein neues Auto ansteht, die Preise so entwickelt haben 😉
Das ist ja auch nur meine Meinung. Im Vergleich zum Taycan, den ich aktuell fahre, ist der Preis für den Macan Turbo für mich okay. Andere geben 150.000 Euro oder mehr für einen Audi aus, was ich wiederum nicht verstehe. 😉
Rein objektiv gesehen hatte ich zum Wechsel auf die Winterräder einen neuen Taycan als Coupe als Leihwagen. Glaube der hat 435PS. Der war schon ganz schön flott unterwegs aber ich vermisse bei meinem Macan nix an Leistung. Die zweimal wo ich das brauche ist mir der Aufpreis nicht wert. Das muss ja jeder selber nach Geldbeutel entscheiden aber bei mir war als Bar Zahler halt bei 112.000€ Ende.
Zitat:
@Bazingo schrieb am 8. November 2024 um 07:44:50 Uhr:
Hintergrund ist meine Probefahrt mit dem Macan 4. Der ging zwar ordentlich aber hat mich keinesfalls vom Hocker gerissen. Da geht mein Genesis eGV70 deutlich besser.
Bei dem stehen immer 430PS an und immer wenn ich den Boostknopf im Lenkrad drücke 490PS.
Das macht doch deutlich mehr Sinn.
Ging mir ähnlich. Ich werd aus diesem Grund wohl den 4S nehmen. Der Sitzt zumindest auf dem Papier ganz angenehm zwischen Turbo und 4. Leider kann man den aktuell nicht Probefahren.
Der 4er ist nicht langsam, aber man merkt die 2.5 Tonnen beim Beschleunigen schon, vorallem wenn man leichtere, schnelle Autos gewöhnt ist.
Als ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug war, um unsere beiden Fahrzeuge gegen Vollelektrische zu ersetzen, war ich auch bei Porsche auf dem Hof und hatte gehofft hier fündig zu werden.
Einen Tag vorher bin ich bei Audi den SQ6 Etron gefahren. Technische super, Verarbeitung nicht ganz so gut. Platz gerade so ausreichend.
Optisch auch ansprechender als der Macan. Ist aber nur meine Meinung.
Dann bei Porsche in den Macan eingestiegen.
Vorne noch okay, von den Platzverhältnissen.
Hinten dann aber volle Katastrophe. Aufrecht sitzen mit 1,9m nicht mehr möglich.
Habe dann eine Probefahrt abgelehnt, weil das Fahrzeug dadurch nicht in Frage gekommen wäre.
Da hatte der Taycan mehr Platz.
Der ist aber leider zu tief und nicht angenehm als Familienfahrzeug.
Es wurde dann der iX nachdem auch der Benz raus war,
Hoffe mal, dass in ein paar Jahren auch Porsche ein adäquates familienfreundliches Fahrzeug im Angebot hat.
Verstehe nicht ganz, für wen der Macan überhaupt gemacht ist.
Wenn ich sportlich unterwegs sein will, würde ich den Taycan nehmen.