Neuer Dreizylinder und E85

VW up! 1 (AA)

Hallo Gemeinde,

jemand schon mal E85 probiert und kann Erfahrungen posten??

Gruss
frankengeist

Beste Antwort im Thema

Ich tanke mit meinem UP! nur E10.. weil es einfach meistens billiger ist (abgesehen von diese Benzinpreisen zurzeit). Geschadet hat es bis jetzt noch nicht und anders als mit normalen Benzin fährt er sich auch nicht.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Nahrungsmittel tanke ich nicht.
mfg Wiesel

Denn musste Dein Auto stehen lassen, im "alten" Super sind bereits 5 % Nahrungsmittel...

grabe den thread mal wieder aus.
haben seit samstag den citigo, und da würde mich mal interessieren, ob einige noch e85 tanken?

ps. aral ultimate soll ohne bio-ethanol auskommen

Das werde ich im Frühjahr, wenn die Temperaturen über 10°C sind, probieren. Im Moment, zumindest wenn ich die Erfahrungen mit meinem Passat berücksichtige, nicht möglich. Der wollte unter 10°C nur noch mäckelich anspringen (fuhr dann aber), bei 0°C wars ne Quälerei.

Gruss
frankengeist

bei niedrigen temperaturen hatte ich beim bmw m40 auch probleme, war aber sehr tankstellen abhängig!
in rostock hat er rumgebockt, in görlitz lief er einwandfrei😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


bei niedrigen temperaturen hatte ich beim bmw m40 auch probleme, war aber sehr tankstellen abhängig!
in rostock hat er rumgebockt, in görlitz lief er einwandfrei😕

ich denk mal das hängt mit Winterware zusammen. E85 vs. E70 macht schon nen heftigen Unterschied. Ich tanke es im Moment nicht mehr, weil es sich bei 1,10€ vs 1,50€ nicht wirklich lohnt. Bei ner E50-Mischung lag der Mehrverbrauch schon bei guten 20%. Dann der Umweg zur Tanke, die Orgelei sollte es noch kälter werden... Neee

war im sommer, da kam der l noch 99,9 cent, das war mal nen positives erlebnis, zumal der mehrverbrauch teilweise minimal war.

Habe die Tage mal den Tank mit knapp 10L E85 gefüllt, sprich es waren noch 25L E5 im Tank.
Direkt auf der Heimfahrt von der Tanke merkt man wie erwartet noch keinen Unterschied.

Kaltstart bei 0°C: springt sofort an, ruckelt aber die ersten 10 sec. etwas im Leerlauf.

Bei der Fahrt solange der Motor noch kalt ist, trägere Gasannahme.

Als er warmgefahren war, kein Unterschied, evtl. im Stand etwas ruhigerer Lauf als mit E5.

War eine einmalige Aktion, wird nicht fortgeführt mit höherem E85 Anteil...

Der Tank ist auch schon wieder verfahren und normaler Sprit getankt...

Das Problem ist halt, wenn man Leistung abfordert, dass die Karre zu mager laufen kann, wenn der Ethanolanteil zu hoch ist und die Motorsteuerung und die Eispritzdüsen nicht auf die erforderliche Einspritzmenge ausgelegt sind.

In Brasilien fährt der Motor ja mit minimalen Änderungen problemlos auch 100 % Ethanol.

Wobei auch dort für den Kaltstart in den Bergen mit Heizungen usw. gearbeitet werden muss, bei älteren Autos mit Extrabenzinminitank. Das ist beim Up aber nicht mehr der Fall meines Wissens.

E 85 ist sowas von tot

http://der-blitztreff.forumieren.de/...-keine-billige-alternative-mehr

In Deutschland!

ja schon richtig, aber ein paar Tankstellen gibt es ja noch:

E85
Deine Antwort
Ähnliche Themen