Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Ich hatte ursprünglich Takumi bestellt, dann aber doch auf Homura umgeswitched. Beim Nappaleder weiß habe ich bei guter Pflege überhaupt keine Bedenken. Die Schwachstelle wird definitiv der helle Stoff des Armaturenträgers und der Türen sein. Da sollte man dann bei Flecken schnell sein und immer nach der Reinigung wieder gut imprägnieren...
Schade dass braunes oder graues Leder wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen ist... :-)
Es gibt saubere Schweinchen und es gibt schmutzige Schweinchen. Ich bin eben kein sauberes -.
Nach der Arbeit bin ich schon Mal nicht ganz so sauber. Handwerker eben.
Wenn ich meine Abfälle mit dem Anhänger wegbringen möchte, muss es schon mal schnell gehen.
Und genau da passierts. Und schon wieder ein Fleck.
Wie gesagt, Der Takumi sieht echt geil aus. Gefällt mir auch. Für mich eben nur unpraktisch.
Ich denke der Stoff auf dem Armaturenbrett und in den Türen wird kein saugfähiger sein. Hat schonmal jemand den Stoff in echt gesehen und angefasst?
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß war kein Takumi bei den First Dates?? Finde ich auch komisch... Den hatte ich mir gerne Mal live angesehen....
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 18. Juni 2022 um 18:47:35 Uhr:
Ich hatte ursprünglich Takumi bestellt, dann aber doch auf Homura umgeswitched. Beim Nappaleder weiß habe ich bei guter Pflege überhaupt keine Bedenken. Die Schwachstelle wird definitiv der helle Stoff des Armaturenträgers und der Türen sein. Da sollte man dann bei Flecken schnell sein und immer nach der Reinigung wieder gut imprägnieren...Schade dass braunes oder graues Leder wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen ist... :-)
Genau dieser weiße, filzartige Stoff hat mich auch abgeschreckt. Schön im Griffelbereich und machte den Eindruck, dass man da nicht gerade drauf rumschruppen sollte. Das passte dann doch nicht zu uns. Optisch ist das helle Leder, wie ich finde, schon sehr schön. Homura ist mir ein Ticken zu dunkel, aber ich werde da nicht drauf sitzen und dauernd den Innenraum begaffen. Ich freue mich vielmehr auf schöne, leere und leicht kurvige Autobahnen und Landstraßen und Blick nach draußen.
Könnte bei den First Dates den Homura fahren und den Takumi anschauen.
Bei dem Takumi läuft ein Faden in "VV" Form durch das ganze Dashboard, wenn der reißen sollte, hat man ein Problem, nach meiner Meinung.
Ich hab auch kein Panorama bestellt, da mir die ca. 20 bis 25 cm offener Bereich zu gering waren.
Ich glaube nicht, dass diese Ziernaht eine tragende Funktion hat. Wäre ja auch irgendwie Blödsinn.
Habs mir grad nochmal in den Videos angesehn. Die Naht steht kein bisschen unter Spannung (der weisse Stoff ist absolut gerade). Ich denke es wird auf der darunterliegenden schwarzen Lederschicht befestigt sein.
Zitat:
@Tom071 schrieb am 18. Juni 2022 um 17:32:30 Uhr:
Zitat:
@Migges90 schrieb am 18. Juni 2022 um 15:19:44 Uhr:
Naja ein Turbo 2.5er wird sicherlich nicht kommen, aber bald soll es ja Infos zu den Reihensechsern Diesel- und Benzinmotoren geben, würde mich wundern, wenn die bei 200km/h abgeregelt sind.
Denke auch viel mehr als die 200km/h sind (auf Dauer zählt dann ja auch nur der Verbrenner mit seinen 195 PS) eigentlich auch garnicht möglich.
Ein CX-5 mit dem Motor schafft gerade 195km/h, ein CX-30 mit minimal schwächerem Skyactiv-X schafft 204…
Also, mein CX-5 2,5l bj 2018 schafft laut GPS 210 km/h. Aber nur mit E10, mit Super sind es gerade mal 203 km/h Schneller geht nicht, da greift dann der Begrenzer ein. Auch bergab geht nix mehr. Aber ab 185 km/h fangen bei mir irgendwelche Dichtungen an zu singen. Ich fahre normalerweise nicht mehr als 135 km/h.
Ich hab es leider nie mit 101, oder 102 Oktan probiert, könnte mir vorstellen, dass da noch so 3 bis 5 km/h drin sind....
Da der CX-60 ein anderes Getriebe hat, kann ich mir die 200 km/h schon vorstellen.
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 18. Juni 2022 um 19:23:45 Uhr:
Ich glaube nicht, dass diese Ziernaht eine tragende Funktion hat. Wäre ja auch irgendwie Blödsinn.Habs mir grad nochmal in den Videos angesehn. Die Naht steht kein bisschen unter Spannung (der weisse Stoff ist absolut gerade). Ich denke es wird auf der darunterliegenden schwarzen Lederschicht befestigt sein.
Konnte den bei der allerersten Pressevorstellung in Wiesbaden sehen, ich würde jetzt einmal nicht davon ausgehen dass der Innenraum pflegeleicht ist... Aber das Material soll zumindest schon ab Werk imprägniert sein. Wie das dann im Laufe der Zeit ist bleibt wahrscheinlich abzuwarten. Die UV-Imprägnierung meiner Sitze um A5 Cabrio hielt so ca. 6 Jahre....
Also... Ich hab ja noch nicht das Vergnügen gehabt, den CX-60 live zu erleben. Kann hier jemand etwas zur Klimasteuerung sagen? Gleich wie im CX-5, oder besser? Da die Sitzbelüftung ja nur am Hintern ist, würde ich sicher oben an der Schulter weiter schwitzen, wenn die Luft nicht auch die Windschutzscheibe kühlt, daher habe ich lieber die schwarze Lederausstattung. Auch links, wo jetzt 66tkm mein Arm liegt, sieht man Abrieb, beim Beifahrer etwas weniger...wenn ich mir das jetzt bei der hellen Ausstattung vorstelle... hmmm
Bin gespannt, ob jemand dazu später etwas berichtet
Also ich habe die Sitzbelüftung bei der Probefahrt ausprobiert, der Rücken wird sehr wohl mitgekühlt.
Zitat:
@Tom071 schrieb am 18. Juni 2022 um 20:38:24 Uhr:
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 18. Juni 2022 um 19:23:45 Uhr:
Ich glaube nicht, dass diese Ziernaht eine tragende Funktion hat. Wäre ja auch irgendwie Blödsinn.Habs mir grad nochmal in den Videos angesehn. Die Naht steht kein bisschen unter Spannung (der weisse Stoff ist absolut gerade). Ich denke es wird auf der darunterliegenden schwarzen Lederschicht befestigt sein.
Konnte den bei der allerersten Pressevorstellung in Wiesbaden sehen, ich würde jetzt einmal nicht davon ausgehen dass der Innenraum pflegeleicht ist... Aber das Material soll zumindest schon ab Werk imprägniert sein. Wie das dann im Laufe der Zeit ist bleibt wahrscheinlich abzuwarten. Die UV-Imprägnierung meiner Sitze um A5 Cabrio hielt so ca. 6 Jahre....
Ich glaube auch nicht dass er pflegeleicht ist. Aber ich werde pfleglich damit umgehen und es nehmen wie es kommt.
Man trägt eine Rolex ja auch obwohl sie Kratzer bekommt 😉