Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

schon gesehen? alternative zu den koni dämpfern:

https://zymexx.de/.../

sollte jemand in erwähnung zehen, diese zu verbauen, würde ich mich über einen erfahrungsbericht freuen! allerdings ist bei mir der grösste need nachwievor die tankanzeige, an das fahrwerk konnte ich mich bereits gewöhnen…

Hier ein neues Video vom Schuster zum Thema Reserve und tanken im allgemeinen.
https://youtu.be/jn9h_GJ45Us?si=-SZNRj0CPOdv-oJn

Klasse der Typ

Ähnliche Themen

Ich hatte den Fehler "Störung im Hybridsystem". Der Fehler resultiert aus einem defekten Inverter. Bis wann das Ersatzteil geliefert werden kann ist noch unbekannt. Hoffentlich ist das ein Einzelfall oder hatte von schon jemand einen defekten Inverter. Das ist Leistungselektronik, da hat das Teil bestimmt einen hohen Preis. Im Moment ist das noch eine Garantieleistung. Aber wenn das Teil schon nach 11000km ausfällt ist die Wahrscheinlichkeit hoch daß es auch nach der Garantiezeit ausfällt.

Meins war die letzten zwei Tage in der Werkstatt wegen des Lenkgetriebes und der Rückrufaktionen. Eine interessante Sache, ich habe Mazda 2 als Ersatzwagen bekommen, also man fährt das größte Auto des Hauses und kriegt das Kleinste als Ersatz 🙂 Nicht so schlimm. Ich müsste die Kiste eigentlich am nächsten Tag und vormittags abholen, nach der Arbeit am Abend fahre ich dahin, werde ich informiert, dass die noch nicht mit dem Auto fertig sind und vergessen haben, mich anzurufen um Bescheid zu geben. Die Kiste musste bis heute Abend da bleiben. Läuft beim Mazda...
Das Lenkrad ist wieder auf der Autobahn normal bedienbar, die Frage ist, wie lange... Aber das ist immer noch so schwergängig wie vorher, als ob man einen LKW fahren würde.
Alle aktuellen Updates darauf gespielt. Zum Getriebe: von 1 auf 2 läuft sanfter aber beim Stop and Go genauso Sch... wie vorher. Im Stau hat heute so stark geruckelt, dass meine Freundin sich mega erschrocken hat. Diese Starke Ruckeln kenne ich von der Zeit ganz am Anfang. Autonome kurze Beschleunigung immer noch da, anscheinend keine Lösung bis jetzt. Zuhause parkte ich rückwärts, wenn ich Gas losließ und die Kiste rollte, zuckte im hinteren Rädern, als ob, kurz abgebremst wurde und dann rollte, das passiert auch mehrmals hintereinander. Also ich muss wieder am Montag direkt in die Werkstatt. Vielleicht wäre besser, wenn Mazda mit dem Automatikgetriebe lässt, die können es einfach nicht.
Beifahrersitz klappert und die Werkstatt hat bestätigt, dass sie es bei den Neuwagen im Haus probiert haben und ja die klappern an einer bestimmten Höhe, stellt man der Sitz höher oder niedriger ist das weg! Was da lose ist, wissen sie selbst nicht! Eine mögliche Lösung, man soll immer mit Beifahrer fahren.
Wummern und Vibrieren sind immer noch da, keine Lösung.
Das Ding würde ich nicht mal für 40K nehmen, wenn ich nochmal die Wahl hätte (60k ist für diese Qualität lächerlich). Wenn ich bis vor zwei Tagen immer noch nicht sicher war, ob der nächste Wagen vom Mazda sein wird oder nicht, bin ich heute 100% sicher, ich werde mir so was nie mehr antun. Mazda kommt für mich nie mehr in Frage.

Zum Schluss, mein herzliches Beileid an den armen Polizisten in Sachsen-Anhalt.

Zitat:

@GeorgCX60 schrieb am 26. Januar 2024 um 21:14:24 Uhr:


Der Fehler resultiert aus einem defekten Inverter. Bis wann das Ersatzteil geliefert werden kann ist noch unbekannt. Hoffentlich ist das ein Einzelfall oder hatte von schon jemand einen defekten Inverter. Das ist Leistungselektronik, da hat das Teil bestimmt einen hohen Preis.

Ich habe beruflich auch mit Leistungselektronik / Motorsteuerungen zu tun. Seit einiger Zeit gibt es bei bestimmten Bauteilen, z. B. IGBTs, einen Engpass. Hier gibt es massiv verstärkt Probleme mit Fake-Bauteilen auf dem Markt. Selbst Hersteller, die ihre Bauteile über renommierte Distributoren zukaufen, sind nicht gegen diese Fälschungen gefeit, die werden immer perfekter in der Optik/Haptik. Oft erkennt man diese nur, wenn sie geöffnet werden (viel zu kleine Halbleiter verbaut, minderwertige Bonddrähte, verschmutzte Vergussmasse, schlechte Anbindung zur Wärmeabführung usw.), oder wenn man Messungen durchführt (abweichende Anstiegs- und Abfallzeiten, zu geringe Spannungs-/Stromfestigkeit, thermische Probleme, EMV-Probleme uvm.). Hierdurch wird oft eine 100%-Stückprüfung notwendig für jede Charge, die entsprechende Zeitverzögerungen/Produktionsschwierigkeiten nach sich ziehen. Diese Probleme entstehen auch, wenn der Hersteller einwandfreie Ersatzbauteile (second source) eines anderen Halbleiterproduzenten einsetzt, da durch abweichende Kenndaten oftmals die periphere Elektronik neu abgestimmt/entwickelt/erprobt werden muss. Ist z. Zt. alles ziemlich verzwickt und alles andere als angenehm.

Gruß
electroman

@limbo9999 Eine der Bedankungen ist von mir. Denn dein Beitrag bestätigt, von Ersatzwagen, mangelnder Kommunikation bis hin zu neuem Getriebeupdate ( auch Kommunikation, muss nämlich die nächsten 500 km wieder angelernt werden), dass die meisten Unstimmigkeiten bei schlechten Händlern entstehen, welche patzen.. Dass die Lenkung jetzt zwar funzt, Du dich aber nur fragst, wie lange, bevor Du wieder was zu bemängeln hast, hättest Du nicht extra schreiben müssen. Du gierst ja geradezu nach Dingen, die Du beanstanden kannst. Das wird nix mehr mit Dir und dem Wagen. Du solltest wandeln.

@electroman
Du beschreibst eine verzwickte Lage zw. Wollen und Können, aber um jeden Preis umsetzen. Ich möchte in solcher Entscheidungssituation nicht Unternehmensverantwortlich sein.

Darum: überführte Betrüger und Verbrecher gehören erschossen. Mit viel Glück würde dies als weltweite Legislative mit entsprechender J. u. E. abschrecken.
Beste Grüße.

Apropos, die Türgriffe hinten, die in der Luft hängen, der Serviceberater meinte, dass die ersetzt werden müssen, ABER keine Garantie, dass die neuen besser sein werden 🙂 Die haben bereits damit Erfahrung gemacht!

D,h, die Garantiearbeit wurde ausgeführt? Was meinst Du, geschah das, weil der Werkstattmeister Dir vorher eine Garantie gab, oder weil Mazda das im Rahmen der 6-Jahresgarantie übernommen hat, genauso wie das Lenkgetriebe?
Es gibt den Begriff „self fulfilling prophecy“ - Du bettelst ja geradezu um einen weiteren Defekt. Lenkung gemacht, Türgriffe ???, Getriebe nach Update am Anlernen, diejenigen, welche die 500 km abgespult haben, sind voll des Lobes, Du aber … Du Armer. Wie lange läuft das Leasing noch? Keine Chance, raus zu kommen? Denn sowas schlägt doch auf die Magensäure?

@limbo9999
Was laberst Du für einen Müll. Vielleicht solltest Du mal die Werkstatt wechseln.
Wenn man immer nur darüber nachdenkt, wie lange was hält, sollte man zu Fuß gehen. Aber da wären ja dann noch die Schuhe! Wie lange die wohl halten? Dann doch lieber zu Hause bleiben.
Aber im Ernst jetzt. Deine Argumentation kann man nicht ernst nehmen. Denk mal darüber nach.
Es gibt Mängel an dem CX 60, dass steht außer Frage. Aber die meisten Werkstätten machen einen guten Job. Das liest man ja hier auch.
Nur wer etwas partout finden will, findet auch was zum meckern.

Ich habe meine Erfahrung und meine Meinung geäußert, warum fühlen sich manche hier so angegriffen? 🙂 Bleibt ruhig, niemand will euren tollen CX-60 wegnehmen. Eure Mazdaaktien wächst weiter, keine Sorge.

Fanatismus schlägt auf die Magensäure.

Stimmt es daß die Eigentümer der Baujahre 22 die japanische Ehrenmedaille verliehen bekommen sollen?

Zitat:

@roleeg schrieb am 27. Januar 2024 um 16:52:12 Uhr:


Stimmt es daß die Eigentümer der Baujahre 22 die japanische Ehrenmedaille verliehen bekommen sollen?

Wer erzählt denn sowas ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen