Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 11. Juni 2022 um 21:50:04 Uhr:
Zitat:
@9000H schrieb am 11. Juni 2022 um 21:36:54 Uhr:
naja wieder ein Plugin ohne DC fast charger, Rover, MB, Jaguar, Wey machen das besser.
Fast charging interessiert mich nicht. Die 7kW des Mazda PHEV finde ich Zuhause absolut ausreichend. Auf der Langstrecke interessiert mich der Stecker dann sowieso nicht, warum sollte ich da nach einer Ladesäule suchen wollen und dann VIEL Zeit am Stecker investieren. 700 KM fahren, kurz auftanken und dann ggf. Wieder auf die Bahn. Genau deswegen kommt ein Vollstromer bei mir nicht in Frage....
Hmm... wäre es nicht wirklich genial, man fährt zwischen 2 Säulen.. links Benzin tanken... später E-Fuel... und rechts schnellader... 10min. Auto wieder betriebsbereit... schöner Gedanke...ach moment... da war ja was... wir wollen ja nicht die Umwelt mit allen Mitteln entlasten... sorry
Schnellladesäulen in Südeuropa oder Osteuropa.... Lol...das wird noch LANGE dauern..
Das Verbrenneraus 2035 ist doch für alle Mitglieder der EU bindend, oder nicht?
Zitat:
@Bro74 schrieb am 11. Juni 2022 um 22:23:02 Uhr:
Das Verbrenneraus 2035 ist doch für alle Mitglieder der EU bindend, oder nicht?
Auch so eine mehr als fragwürdige Entscheidung der EU..voll vorbei am Bürger & an den Realitäten.... Wünsch dir was von Politikern, die in ihrer eigenen Welt leben und populistisch entscheiden....
Ähnliche Themen
Ich finde das ja ok, wenn es realistisch umzusetzen ist. Aber ich glaube da noch nicht dran. Allein die Tatsache, neee... E- Fules sind keine Lösung.... doch ... natürlich... nicht um den Verbrenner künstlich zu verlängern, aber um den Bestand umweltfreundlicher zu machen... wozu sollen die bis ca 2050 weiter fossile Brennstoffe verballern, wenn es doch besser geht. Ja es ist Energieverschwendung... aber wen juckt es, wenn sie solar, oder aus Windkraft hergestellt wurde. Aber nöööö... die E-Fules wollen wir zum sinnlosen Fliegen, und für die Kreuzfahrtschiffe haben.... Toll.... Wer profitiert also wieder.... der normale Durchschnittsbürger, der auf seine Dreckschleuder angewiesen ist, um sein Geld zu verdienen? Ach nein nur wieder einige wenige, die auf die kleinen Ameisen angewiesen sind, damit sie nach Dubai, Ibiza, etc fliegen können... Ich hör lieber auf, hat hier ja nix zu suchen... kommt mir eh gerade wieder sauer hoch...
Ich bin eh für ein Verbot von Kreuzfahrten und Kurzstreckenflügen. Aber für Interkontinentalflüge, Containerschiffe etc müssen nachdem die Industrie versorgt ist nunmal E-Fuels her.
Zitat:
@Bro74 schrieb am 11. Juni 2022 um 22:23:02 Uhr:
Das Verbrenneraus 2035 ist doch für alle Mitglieder der EU bindend, oder nicht?
Was bei entsprechend schlecht zu erwartendem Ausbau der Ladeinfrastruktur in Süd- und Osteuropa dann schlicht dazu führt, dass der Bestand länger gefahren wird und es in den 2030ern einen Run auf Verbrenner geben wird.
Oder aber in diesen Ländern wird mal wieder mit immensen Geldern der reichen EU-Staaten alles ganz schnell subventioniert….und am Ende nutzt es doch keiner.
Zitat:
@Bro74 schrieb am 11. Juni 2022 um 22:53:36 Uhr:
Ich finde das ja ok, wenn es realistisch umzusetzen ist. Aber ich glaube da noch nicht dran. Allein die Tatsache, neee... E- Fules sind keine Lösung.... doch ... natürlich... nicht um den Verbrenner künstlich zu verlängern, aber um den Bestand umweltfreundlicher zu machen... wozu sollen die bis ca 2050 weiter fossile Brennstoffe verballern, wenn es doch besser geht. Ja es ist Energieverschwendung... aber wen juckt es, wenn sie solar, oder aus Windkraft hergestellt wurde. Aber nöööö... die E-Fules wollen wir zum sinnlosen Fliegen, und für die Kreuzfahrtschiffe haben.... Toll.... Wer profitiert also wieder.... der normale Durchschnittsbürger, der auf seine Dreckschleuder angewiesen ist, um sein Geld zu verdienen? Ach nein nur wieder einige wenige, die auf die kleinen Ameisen angewiesen sind, damit sie nach Dubai, Ibiza, etc fliegen können... Ich hör lieber auf, hat hier ja nix zu suchen... kommt mir eh gerade wieder sauer hoch...
Wenn man sich jetzt noch bewusst macht, in wie vielen industriellen Prozessen diverse fossile Rohstoffe und vor allem auch Rohöl eingesetzt werden, ist die Diskussion endgültig tot. Efuels sind alternativlos.
Hier muss sichergestellt werden, dass die 100% grün sind - entsprechend braucht es kein Verbrenner Verbot, sondern ein Verbot von fossilen Energieträgern. Und zwar am besten 2030. Die Technik für efuels ist da - in 8 Jahren kriegt man so eine Produktionskette aufgezogen.
Dazu massive Investitionen bei Climeworks und wir hätten tatsächlich noch eine reelle Chance die Erwärmung auf 1,5°C einzudämmen.
Ist mir eh völlig schleierhaft, wieso die Ölkonzerne sich nicht darauf stürzen. Da wär so unglaublich viel Geld drin. Die meiste sind Bereit für "echt grün" einen Aufschlag zu zahlen.
Oh und wenn 2% der Dachflächen Deutschlands reichen, den Primärenergiebedarf zu decken, dann kann man auch noch 2% drauf packen und den kompletten Energiebedarf decken - selbst wenn der nur halb so effizient ist.
(Studie vom Frauenhofer)
Erst einmal ist das ja nur ein Beschluss vom Europäischen Parlament. Die haben in der EU eigentlich nur sehr wenig zu melden. Gesetze können ja nur von der Europäischen Kommission vorgeschlagen werde. EP und der Europäische Rat müssen dann zustimmen. Soll heißen: Alle Länder müssen das noch genauso beschließen. Deutschland wird das wohl tun. Ost- oder Südeuropäische Länder evtl. aber nicht. Heißt für mich für ca. 2040: entweder fahre ich rein elektrisch, Fiat oder Dacia, oder privat einen LKW??.
Hallo Leute, die Diskussion über Vollstromer, plug in oder E-fuel, ist sicherlich wirklich wichtig und sinnvoll. Aber was mich im Moment viel mehr interessiert, wann kann ich denn dieses Auto auch dann endlich abholen. Das, oder auch mittlerweile die Schiffe müssen doch eigentlich längst in Antwerpen gelöscht haben. Hat hier in diesem ganzen Thread, wirklich noch nicht einer eine definitive Information bezüglich der Anlieferung seines CX60 bekommen.
Das würde mir wirklich sehr stark zu denken geben!
Im Moment sind wohl 4 Schiffe nach Europa unterwegs:
Die Morning Cornet: liegt in Seebrücke und wartet wohl auf das Einlaufen nach Antwerpen; war schon mal da, aber nach einen Tag wieder ausgelaufen, warum?
Die Orca Ace: Mittelmeer (bei Sizilien) mit Ziel Livorno
Die Crytal Ace: im Mittelmeer (gerade aus dem Suezkanal raus) mit Ziel Livorno
Die Heroic Leader: Vor Singapour mit Ziel Suez
Die ersten CX-60 werden wohl von der Morning Cornet verladen.
Bin auch sehr gespannt, da ich Ende März bestellt habe und bisher kein Datum für die Auslieferung weiß.
Mein Händler meinte, dass nach wie vor August/September bestand hat, hat aber auch eingestanden, dass die offizielle Premiere erstmal verschoben wird, und die ersten Auslieferungen Kundenfahrzeuge werden. Er weiß selber noch nicht, wann er einen Aussteller bekommt. Nur soviel, er hat aufgrund des guten Erfolgs einen zweiten First Date Termin Anfang Juli zugeteilt bekommen.
Ich habe mittlerweile auch mal diese Händlermitteilung gelesen, und finde sie ebenfalls sehr interessant, vielen Dank dafür.
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 12. Juni 2022 um 11:08:22 Uhr:
Mein Händler meinte, dass nach wie vor August/September bestand hat, hat aber auch eingestanden, dass die offizielle Premiere erstmal verschoben wird, und die ersten Auslieferungen Kundenfahrzeuge werden. Er weiß selber noch nicht, wann er einen Aussteller bekommt. Nur soviel, er hat aufgrund des guten Erfolgs einen zweiten First Date Termin Anfang Juli zugeteilt bekommen.
Ich habe mittlerweile auch mal diese Händlermitteilung gelesen, und finde sie ebenfalls sehr interessant, vielen Dank dafür.
Bei welchem Händler ist das, wenn ich fragen darf? Ich habe leider keinen der First Dates Termine wahrnehmen können, wäre super, wenn ich das Auto in den nächsten Wochen dann doch mal live sehen könnte. Wobei ich die Hoffnung habe, dass man evtl demnächst mal einen in freier Wildbahn sehen könnte. Wie war das, im Mai gab es ne Info, dass in D schon 2.000 Bestellungen vorliegen?
Mein Händler befindet sich nördlich von Frankfurt, wenn das in deiner Gegend ist, dann gerne per persönlicher Nachricht.
Die Anzahl der Bestellungen habe ich nicht erfragt.
Habe Anfang April bestellt und auch noch keine Rückmeldung. Aber es hieß es wird Juli/August.
Ich mir nochmals die Pressemitteilung zum CX-60 durchgelesen. Davon wird die Wartezeit leider nicht kürzer aber die Vorfreude umso größer!
Kann es nur empfehlen. Es ist als würde man einen erotischen Roman lesen, es macht echt Lust auf das Auto xD
Ich habe das "pornografische Schriftstück" mal angehängt für alle die es nochmal brauchen 😉