Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Hier auch nochmal ein Video, in dem gezeigt wird, welcher Knopf zum Aufladen während des Fahrens gedrückt werden muss. In wie weit das effizient ist, da es zu Lasten des Spritverbrauchs geht, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Und noch ein zweites Video, mit Erklärung während einer typischen first date Fahrt
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 10. Juni 2022 um 08:32:30 Uhr:
Hier auch nochmal ein Video, in dem gezeigt wird, welcher Knopf zum Aufladen während des Fahrens gedrückt werden muss. In wie weit das effizient ist, da es zu Lasten des Spritverbrauchs geht, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Also... die genannten 700km können meiner Meinung nach nicht stimmen, es sei denn, der 2,5l im CX-60 hätte plötzlich eine extreme Effizienz erfahren. Da der Tank kleiner ist im Gegensatz zum CX-5 ( 7l ) das Leergewicht um 250kg höher ist,
Mit dem CX-5 habe ich eine Reichweite im Bordcomputer von 640km ( ohne Reserve ) + die ca 60km elektrisch, wären das 700km. Das wäre rechnerisch ein Durchschnittsverbrauch von 7,8l für den Normalbetrieb beim CX-60. Ich meine damit, wie er das Begründet. Bin echt gespannt, was die Realität dann ist. Wozu man diesen Knopf zum Laden nutzen sollte, ist für mich auch nicht klar, aber Mazda hat sich dabei sicherlich was gedacht. Steht dann bestimmt in der Betriebsanleitung.
Zitat:
@Bro74 schrieb am 10. Juni 2022 um 10:05:12 Uhr:
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 10. Juni 2022 um 08:32:30 Uhr:
Hier auch nochmal ein Video, in dem gezeigt wird, welcher Knopf zum Aufladen während des Fahrens gedrückt werden muss. In wie weit das effizient ist, da es zu Lasten des Spritverbrauchs geht, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.Also... die genannten 700km können meiner Meinung nach nicht stimmen, …
Ich stimme dir da zu. Bei einem Mehrverbrauch von 2-3 Liter auf 100 km kann man ja mal ausprobieren, wie lange der Generator benötigt, um den Akku wieder vollzuladen, ich glaube nicht, dass man dadurch eine höhere Reichweite erreicht.
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 10. Juni 2022 um 10:23:28 Uhr:
Zitat:
@Bro74 schrieb am 10. Juni 2022 um 10:05:12 Uhr:
Also... die genannten 700km können meiner Meinung nach nicht stimmen, …
Ich stimme dir da zu. Bei einem Mehrverbrauch von 2-3 Liter auf 100 km kann man ja mal ausprobieren, wie lange der Generator benötigt, um den Akku wieder vollzuladen, ich glaube nicht, dass man dadurch eine höhere Reichweite erreicht.
Dazu ist der Knopf auch nicht gedacht.Im Normalbetrieb fährt der CX-60 wie ein normaler Hybrid.. Ortsverkehr rein elektrisch, starkes Beschleunigen mit Benzin ( bergauf ) rollen ( bergab) und bremsen lädt den Akku....
Ähnliche Themen
Ich denke beim Hybrid wird bei den Verbräuchen von 0,5 l/100 km - 11 l/100 km alles dabei sein wenn man alle Nutzer anschaut. Es kommt auf das Fahrprofil an.
Ich werde zu 90% elektrisch fahren und wenn nötig täglich an der Wallbox laden. D.h. so gesehen warscheinlich 0 Liter Verbrauch. Wenn ich dann aber mal die Verwandtschaft besuche und auf langer Strecke 6-7 Liter brauche, dann wird mein persönlicher Durchschnittsverbrauch sicher bei 2-3 Litern liegen.
Das kann man alles nicht pauschalisieren. Es ist bei jedem anders!
Zitat:
@Bro74 schrieb am 10. Juni 2022 um 11:25:09 Uhr:
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 10. Juni 2022 um 10:23:28 Uhr:
Ich stimme dir da zu. Bei einem Mehrverbrauch von 2-3 Liter auf 100 km kann man ja mal ausprobieren, wie lange der Generator benötigt, um den Akku wieder vollzuladen, ich glaube nicht, dass man dadurch eine höhere Reichweite erreicht.
Dazu ist der Knopf auch nicht gedacht.Im Normalbetrieb fährt der CX-60 wie ein normaler Hybrid.. Ortsverkehr rein elektrisch, starkes Beschleunigen mit Benzin ( bergauf ) rollen ( bergab) und bremsen lädt den Akku....
Ich habe den Knopf so verstanden, dass der Elektromotor in dem Modus gar nicht mehr angeht und der Benzinmotor dauerhaft als Generator fungiert. Das kann man nutzen um einen leeren Akku auf der Autobahn zu laden um im Anschluss in einer Stadt wieder elektrisch zu fahren.
Auf jeden Fall muss der Knopf etwas komplett anders machen als die normalen Fahrmodi sonst hat er imo keinen richtigen Sinn.
Man kann ihn ja auch nutzen um die Akkukapazität auf einem bestimmten Level zu halten (z.B. 30%). Da macht es dann Sinn, wenn er über die 30 % kommt, die überschüssige Energie wieder elektrisch zu verfahren.
Hier habe ich mal noch eine Broschüre von meinem Händler. Die habe ich im April bekommen als es noch keine offiziellen Infos gab. Ist ganz interessant mal dort reinzuschauen.
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 10. Juni 2022 um 11:29:37 Uhr:
Ich denke beim Hybrid wird bei den Verbräuchen von 0,5 l/100 km - 11 l/100 km alles dabei sein wenn man alle Nutzer anschaut. Es kommt auf das Fahrprofil an.
Ich werde zu 90% elektrisch fahren und wenn nötig täglich an der Wallbox laden. D.h. so gesehen warscheinlich 0 Liter Verbrauch. Wenn ich dann aber mal die Verwandtschaft besuche und auf langer Strecke 6-7 Liter brauche, dann wird mein persönlicher Durchschnittsverbrauch sicher bei 2-3 Litern liegen.Das kann man alles nicht pauschalisieren. Es ist bei jedem anders!
Ich schätze, die 327PS verlocken in den ersten Wochen eh für totale Sinnlosigkeit.... das kommt dann erst später, mit dem wirtschaftlichen Gedanken. Jup... Ich muss vielleicht auch zwischen den Programmen wechseln... hin Normal, zurück Sport... um einen geringen Verbrauch zu erzielen. Oder ich lasse nen Kabel runter... über Nacht, um rein elektrisch zu fahren... dass muss ich dann sehen, wie es geht. Ich bin bei 36Ct die kw/h... wäre definitiv eine Option... und für die Arbeit gibt es vielleicht ne mobile Solarzelle... muss ja nicht den Akku komplett laden... nur so nen bissi wieder rein... aber das muss ich gegenrechnen, ob das lohnt.
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 10. Juni 2022 um 11:39:05 Uhr:
Hier habe ich mal noch eine Broschüre von meinem Händler. Die habe ich im April bekommen als es noch keine offiziellen Infos gab. Ist ganz interessant mal dort reinzuschauen.
Das ist ja mal ein Cooles PDF. Der Exclusive hat doch eine Abdeckung für die Getränkehalter neben den Schalthebel.
Jetzt muss man nur hoffen das da nicht wieder x Funktionen rausgestrichen worden sind.
Die Broschüre macht definitiv heiss... Aber... nix mit aftermarket AHK... sonst kann man das Programm nicht nutzen... zumindest jetzt nicht. Wer weiß, was da später über die Software geht...
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 10. Juni 2022 um 11:39:05 Uhr:
Hier habe ich mal noch eine Broschüre von meinem Händler. Die habe ich im April bekommen als es noch keine offiziellen Infos gab. Ist ganz interessant mal dort reinzuschauen.
Danke dafür. Ich bin um so mehr erfreut, dass ich Mazda wirklich viel von Mercedes abgeguckt hat und das Japanisch interpretiert hat. Haubendämpfer mit Servicestellung, Doppelkupplung im Getriebe (vor und nach dem E-Motor), Echtholz und die Handwerkskunst. Das Head-Up Display scheint wirklich gut zu werden (auch wenn 244 MPH wohl etwas weit hochgegriffen ist ^^), dazu Serienmäßige (!) Airbags im Fond, der Multi-Commander...
Mazda bekommt sogar den Fußsensor mit AHK hin - das ist etwas, was Mercedes nicht schafft.
Ich bin echt gespannt auf den 6-Zylinder. Wäre mir in einem neuen Mazda 6 Kombi (oder drüber) zwar lieber gewesen...aber dem SUV Zwang kann sich wohl niemand entziehen...
Hier noch mal ein paar weitere Informationen, insbesondere wie schon einmal erwähnt zur Lieferzeit:
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 10. Juni 2022 um 11:39:05 Uhr:
Hier habe ich mal noch eine Broschüre von meinem Händler. Die habe ich im April bekommen als es noch keine offiziellen Infos gab. Ist ganz interessant mal dort reinzuschauen.
Seltsam. Seitenairbag hinten und Mittelairbag hat der MX-30 doch auch schon serienmäßig.
naja wieder ein Plugin ohne DC fast charger, Rover, MB, Jaguar, Wey machen das besser.
Zitat:
@9000H schrieb am 11. Juni 2022 um 21:36:54 Uhr:
naja wieder ein Plugin ohne DC fast charger, Rover, MB, Jaguar, Wey machen das besser.
Fast charging interessiert mich nicht. Die 7kW des Mazda PHEV finde ich Zuhause absolut ausreichend. Auf der Langstrecke interessiert mich der Stecker dann sowieso nicht, warum sollte ich da nach einer Ladesäule suchen wollen und dann VIEL Zeit am Stecker investieren. 700 KM fahren, kurz auftanken und dann ggf. Wieder auf die Bahn. Genau deswegen kommt ein Vollstromer bei mir nicht in Frage....