Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Also stand jetzt.10km Fahrt bei 20 Grad..
Austausch Kardanwelle hat das Wummern behoben. Wenn er rekuperiert hört/spürt man noch was, kann aber auch einfach die Sensibilität mittlerweile sein.. werde es morgen früh bei kalten Temperaturen nochmal checken...
Ansonsten ist der Benzintank gerichtet worden(Tankvorgang steht noch aus)
Das klappern rechts vorne ist weg, war der Wischwasser Behälter,da war kein Gummi montiert zwecks Vibrationen/ Berührungen...
Knarzen ist weg, Fett in Querlenker Fuge (hier soll es noch weitere Änderungen geben zukünftig dass es dauerhaft OK ist )
Getriebe neu angelernt. Bisher OK. Muss man noch weiter testen.
Wichtigste Infos nebenher waren.(ohne Gewähr)
Es soll noch ein Austausch der Dämpfer/Fahrwerk geben,
Sowie der Lenkung!
Also es scheint als ob im Sommer dann vermutlich die Kernelemente des Fahrzeugs dran sind.
Kleine Randnotiz Verbrauch. 10 km Fahrt.
Ev Modus.Verbrauch 35 kWh. (2,1t)
Heutige Fahrt etron50 25 kWh (2,5t)
Ich weiß nicht wie man niedrige Verbräuche haben will, da man die ne normale fahrt ja fast immer am oberen Ende der Leistungskurve fahren muss...
Zum Glück sinkt der Benzinpreis sodass man wenigstens im Sportmodus anständig fahren kann und der Verbrauch im Rahmen ist..
Werde weiter berichten sobald ich paar Tage bei unterschiedlichen Temperaturen gefahren bin..
PS: glücklich ist mit diesem Auto weder der Händler noch die Technikabteilung von Mazda... Die sind wohl alle richtig genervt von den Fehlkonstruktionen
Danke für Deinen Bericht! Viel Spaß mit einem nun hoffentlich fehlerfreien Fahrzeug! Bin gespannt, ob MAZDA bei den nun auszuliefernden Fahrzeugen die bei Dir erfolgten Nachbesserungen ab Werk in der Serie behoben hat! Ist ja hier dsbzgl. Klagen im Forum aktuell sehr ruhig geworden. Auch bin ich mal gespannt, ob sich z.B. Knarzen vom Fahrwerk und unruhige Kardanwelle auch bei den Diesel wiederfinden.
Wenn das Thema wummern mit der Kardanwelle sich beheben lässt wäre ich schon mega happy….
Bleibt abzuwarten ob es morgen früh auch weg ist. Ich drücke uns allen die Daumen….
Zitat:
@bppaffi schrieb am 22. März 2023 um 19:54:14 Uhr:
Danke für Deinen Bericht! Viel Spaß mit einem nun hoffentlich fehlerfreien Fahrzeug! Bin gespannt, ob MAZDA bei den nun auszuliefernden Fahrzeugen die bei Dir erfolgten Nachbesserungen ab Werk in der Serie behoben hat! Ist ja hier dsbzgl. Klagen im Forum aktuell sehr ruhig geworden. Auch bin ich mal gespannt, ob sich z.B. Knarzen vom Fahrwerk und unruhige Kardanwelle auch bei den Diesel wiederfinden.
Ja bei den Diesel sind die gleichen Fehler bekannt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@rummelinho schrieb am 22. März 2023 um 19:23:20 Uhr:
Es soll noch ein Austausch der Dämpfer/Fahrwerk geben,
Sowie der Lenkung!
Also es scheint als ob im Sommer dann vermutlich die Kernelemente des Fahrzeugs dran sind.
Meinst du beim Fahrwerk NOCHMAL neue federn und daempfer, also die dritte version? Wäre eigentlich notwendig...
Und ein neues Getriebe, das Kratzen und Ruckeln ist trotz 3 mal neu Anlernen immer noch furchtbar....
Ja das Fahrwerk wird wohl nochmal getauscht.. meiner war ab Werk mit neuen Federn ausgestattet und nicht von der Aktion betroffen. Nötig ist das definitiv.
Getriebe passiert vermutlich nix. Rund läuft das aber definitiv nicht, da war das Leihauto Mazda 6 harmonischer Beingetriebe und Lenkung.
Heute morgen war die Fahrt wieder ruhig und das Wummern weg.. ab und an spürt man noch bissl Vibrationen, aber lang nicht mehr so schlimm wie anfangs .
Muss es jetzt Mal ne Weile testen...
Zitat:
@rummelinho schrieb am 23. März 2023 um 08:47:45 Uhr:
Ja das Fahrwerk wird wohl nochmal getauscht.. meiner war ab Werk mit neuen Federn ausgestattet und nicht von der Aktion betroffen. Nötig ist das definitiv.
Getriebe passiert vermutlich nix. Rund läuft das aber definitiv nicht, da war das Leihauto Mazda 6 harmonischer Beingetriebe und Lenkung.Heute morgen war die Fahrt wieder ruhig und das Wummern weg.. ab und an spürt man noch bissl Vibrationen, aber lang nicht mehr so schlimm wie anfangs .
Muss es jetzt Mal ne Weile testen...
Also verstehe ich das jetzt richtig und du bekommst jetzt auch ein neues Fahrwerk ?
Der Diesel soll ja einen besseren Federkomfort haben. Aber das er wegen denn 130 kg weniger Gewicht gleich so viel besser sein soll kann ich mir nicht vorstellen. Denn wenn du im Diesel 130 kg mit nimmst ist er dann auch so schlecht wie der plug in ? Das höchst zulässige Gesamtgewicht ist ja wohl gleich ? Dann wird der Plug in hoffe ich doch auch noch verbessert.
Zitat:
@rummelinho schrieb am 22. März 2023 um 19:23:20 Uhr:
PS: glücklich ist mit diesem Auto weder der Händler noch die Technikabteilung von Mazda... Die sind wohl alle richtig genervt von den Fehlkonstruktionen
Daher wäre es für Mazda wohl kostengünstiger, ein neues Fahrzeug zu liefern, als dein Fahrzeug komplett durchzureparieren.
Zitat:
@HPA schrieb am 23. März 2023 um 09:08:53 Uhr:
Der Diesel soll ja einen besseren Federkomfort haben. Aber das er wegen denn 130 kg weniger Gewicht gleich so viel besser sein soll kann ich mir nicht vorstellen. Denn wenn du im Diesel 130 kg mit nimmst ist er dann auch so schlecht wie der plug in ? Das höchst zulässige Gesamtgewicht ist ja wohl gleich ? Dann wird der Plug in hoffe ich doch auch noch verbessert.
Der Diesel hat ganz andere Gewichtsverteilungen, was sich auf den Federungskomfort stark auswirkt. Vorn im Motorraum den 6-Zylinder, der bis vorn auf den Überhang drückt. Zwischen den Achsen fehlt das sehr tiefliegende Akkupaket und auch der E-Motor. Der Tank wird wohl auch etwas größer sein hinten.
Der Diesel hat das gleiche Komfort Problem.
Die Aussage ist ohne Gewähr, hat die Technikabteilung aber durchblicken lassen das es wohl ne neue Federung gibt. Für manche der zweite Tausch, für die neueren wohl dann der erste offizielle Tausch.
Offiziell gibt es noch keine technische Information.
Der Diesel ist vorne schwerer , gesamt natürlich leichter, aber die Schläge bei Unebenheiten kommen wohl genauso durch in den Innenraum wie beim Phev...
Da hat sich die Konstruktion in Japan wohl massiv vertan...
Ich war bis jetzt 2x in der Werkstatt in 4 Monaten. Wenn das so weiter geht.....
Ich denke auch, daß es zwischen dem CX-60 Diesel, Benziner und PHEV keine wesentlichen Komfortunterschiede gibt. Die verbaute Technik dürfte was die Feder- Dämpferkomponenten anbetrifft indentisch sein. Klar wird man das Batteriepack vom Gewicht irgendwo merken, aber warum ein Gewichtsvorteil beim Diesel von 130-150 Kg dazu führen soll, daß das Fahrzeug dann insgesamt deutlich komfortabler ist, kann ich nicht nachvollziehen. Das dürfte imho ziemlich ähnlich sein...
Hier mal ein Bericht von Motor1, der im Ergebnis den Diesel bis auf den Verbrauch eher kritisch sieht und den PHEV für die bessere Wahl hält. Ich sehe das ähnlich.... :-)
https://de.motor1.com/reviews/658487/mazda-cx60-diesel-test-2023/
Wobei der Soundvergleich zum Mitsubishi L200 schon ziemlich frech ist.... Ich hab den CX-60 zwar noch nicht real life im Innenraum gehört, aber der Vergleich ist doch etwas arg. Den Sound der von mir bewegten 6-Zylinder Diesel Modelle habe ich eigentlich immer geliebt, deswegen bin ich etwas überrascht, daß der Inline 6 des Mazda an der Stelle kritisiert wird.....
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 23. März 2023 um 10:09:45 Uhr:
Wobei der Soundvergleich zum Mitsubishi L200 schon ziemlich frech ist.... Ich hab den CX-60 zwar noch nicht real life im Innenraum gehört, aber der Vergleich ist doch etwas arg. Den Sound der von mir bewegten 6-Zylinder Diesel Modelle habe ich eigentlich immer geliebt, deswegen bin ich etwas überrascht, daß der Inline 6 des Mazda an der Stelle kritisiert wird.....
Den Vergleich zum L200 kann ich gut nachvollziehen und so definitiv stehen lassen: ich habe 2 L200 in Betrieb, beide mit dem 2,4 DiD, einer handgeschaltet, einer Automatik (6-Gang). Ich habe bei einer Fahrt im 200Ps Diesel CX60 auch gemerkt, dass es im L200 auch nicht lauter ist. Im Schalter sogar tendenziell leiser, da der sehr untertourig zu fahren ist. Und wirklich kultiviert ist der R6 im Mazda nicht, da war ein alter Opel OMEGA 2,5DTI mit dem BMW-R6-Diesel angenehmer.
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 23. März 2023 um 12:14:58 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 23. März 2023 um 10:09:45 Uhr:
Wobei der Soundvergleich zum Mitsubishi L200 schon ziemlich frech ist.... Ich hab den CX-60 zwar noch nicht real life im Innenraum gehört, aber der Vergleich ist doch etwas arg. Den Sound der von mir bewegten 6-Zylinder Diesel Modelle habe ich eigentlich immer geliebt, deswegen bin ich etwas überrascht, daß der Inline 6 des Mazda an der Stelle kritisiert wird.....Den Vergleich zum L200 kann ich gut nachvollziehen und so definitiv stehen lassen: ich habe 2 L200 in Betrieb, beide mit dem 2,4 DiD, einer handgeschaltet, einer Automatik (6-Gang). Ich habe bei einer Fahrt im 200Ps Diesel CX60 auch gemerkt, dass es im L200 auch nicht lauter ist. Im Schalter sogar tendenziell leiser, da der sehr untertourig zu fahren ist. Und wirklich kultiviert ist der R6 im Mazda nicht, da war ein alter Opel OMEGA 2,5DTI mit dem BMW-R6-Diesel angenehmer.
Bei der Probefahrt mit dem 200 PS Diesel habe ich so ein zischen oder rauschen gehört. Aber nur bei leichten Gas geben.
War am Anfang etwas irritiert aber ist anscheinend ein normales Nebengeräusche.
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 23. März 2023 um 12:14:58 Uhr:
Und wirklich kultiviert ist der R6 im Mazda nicht, da war ein alter Opel OMEGA 2,5DTI mit dem BMW-R6-Diesel angenehmer.
Der BMW R6-Diesel war damals ein Wirbelkammerdiesel...
Wer den 6-Zylinder-Sound des Mazda oder Motorgeräusche im Allgemeinen nicht mag, kann ja was anderes kaufen, z. B. ein E-Auto.
Ich finde ein präsentes 6-Zylinder-Geräusch sehr begrüßenswert.