Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@STFighter schrieb am 13. Februar 2023 um 11:04:40 Uhr:


Also wenn ich meinen 300de als Vergleich zu den zwei Probefahrten im PHEV CX-60 nehme, dann nehmen sich die Assistenzsysteme nichts.

Ein Vergleich nach 2 Probefahrten 🙄 Ja nee, is klar!

Zitat:

@STFighter schrieb am 13. Februar 2023 um 11:04:40 Uhr:



Zitat:

@rummelinho schrieb am 12. Februar 2023 um 17:44:12 Uhr:


@, Fighter.
Ich finde den Vergleich auf dem Papier immer schwierig gegenüber der Realität. Denn beim GLC funktionieren die Assistenzsysteme und alles weitere deutlich besser als beim cx60. Bringt ja nix wenn man vor lauter Ärgernis diese Systeme abschaltet die man teuer dazu konfiguriert...
X3 kenn ich nicht, würde ich aber gern Mal ein Vergleich hören falls da jemand ne Erfahrung hat...

Ich denke X3 ,GLC, und q5 haben aber kein so gravierenden Mängel bei Fahrwerk Schaltung und den Basics was ein Auto ausmacht ...
Ich denke sonst würde man andere Probleme auch mehr verzeihen aufgrund des Preises beim cx60. Aber da ist halt das Haupt-Augenmerk der Technik(Fahrwerk, Schaltung, Software) schon problematisch.

Also wenn ich meinen 300de als Vergleich zu den zwei Probefahrten im PHEV CX-60 nehme, dann nehmen sich die Assistenzsysteme nichts. Im Gegenteil, es gibt Situationen, die der CX-60 besser kann, weil Mercedes Mal wieder am falschen Ende gespart hat.
Der x3 den ich letztes Jahr probe gefahren habe, war leider relativ nackt, also ohne Assistenten.

Meine 9G-Tronic im Mercedes schaltet bei weitem nicht so "sanft", wie die ZF und von Softwareproblemen beim Mercedes hab ich Alpträume, die am Ende mit einer selbstgerechten und beweihräuchernden Message vom Herrn Källenius an Silvester übers MBUX verkündet wird. Die Basics eines heutigen Autos sind für mich die Verarbeitungsqualität im Innenraum und eine sehr gute Bedienbarkeit, dazu entsprechende Interfaces und Systemarchitekturen, die Updates einfach und vor allem möglich machen.

Ein Fahrwerk ist ein Verschleißteil und kann und muss getauscht werden - wenn da Probleme auftreten, erwarte ich, dass das getauscht wird. Das wird es.
Wer das Auto vorher nicht probe gefahren ist und das Fahrwerk als nicht passend empfindet, hat schlicht Pech gehabt und das falsche Produkt gekauft.

Es gibt viele Sachen, die man vor Kauf nicht prüfen kann, also z.B. die Langzeitzuverlässigkeiten. Aber bis jetzt gab es noch nirgends einen Bericht mit einem CX-60 mit über 30 oder 40k km, geschweige denn einen Älteren, wo Kinderkrankheiten nicht behoben wurden.

Du scheinst dich noch nicht sonderlich detailliert mit dem CX-60 auseinandergesetzt zu haben… Anders kann ich mir dein statement, daß es noch nirgends Berichte über Erfahrungen mit Fahrzeugen über 30 oder 40k Laufleistungen geben würde, wo Kinderkrankheiten nicht behoben wurden nicht erklären. 🙂 Diese Berichte kann es nicht geben, da die Masse der Fahrzeuge ja erst ab September 2022 ausgeliefert wurden. Die höchsten Laufleistungen dürften sich so um die 10K bewegen.

Im Übrigen glaube ich kaum, daß man nach zwei Probefahrten – wie ausführlich die auch immer sein mögen - die Qualität der Assistenzsysteme abschließend beurteilen kann.

Und seit wann ist ein Fahrwerk ein Verschleißteil ??? Das wäre mir neu.

Fakt ist, daß wie bereits zigfach hier beschrieben wurde, die ersten ausgelieferten Modelle mit einem sehr deutlichen Nachwippen bei Fahrbahnwellen aufgefallen sind. Deshalb der Dämpfer- / Stabitausch. Was leider trotzdem bleibt, ist ein Knarren und Quietschen des Fahrwerks beim Überfahren von Bordsteinen oder ähnlichem. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß das mit den neuen Komponenten behoben wäre. Mein Serviceleiter hat mir da aber keine Hoffnung gemacht. Das scheint nach wie vor auch mit dem neuen Setup ein Problem zu sein und hat bei Mazda in Leverksuen angeblich Prio. Bis dato aber noch keine Lösung… . Mein Cx-60 klingt jedenfalls beim Rücksetzen auf die Straße wie ein altes ausgeleiertes Sofa und nicht wie ein Neuwagen. Von Premium bzw. einem großen & schweren SUV das eigentlich satt auf der Straße liegen sollte, wollen wir hier gar nicht sprechen

Beim Getriebe ist ein himmelweiter Unterschied zu ZF & Aisin Standards, aber auch die von dir zitierte 9G Tronic von Mercedes dürfte wesentlich besser sein, als das was Mazda da im CX-60 eigen-entwickelt hat. Auch hier hat mein Serviceleiter wenig Hoffnung, daß nach Aufspielen der aktuellsten Steuergeräte-SW samt Anlernfahrt das besser wird mit dem Schaltverhalten. Hochschalten geht ja noch, aber das Runterschalten bei langsamer Fahrt oder aber am Ortseingang ist bei mir wie gesagt weit von dem entfernt, was ich bisher so an Automatik gewöhnt war….

Also ein Vergleich zum GLC, XC60, X3 verbietet sich imho leider, das Gesamtsetup ist beim CX-60 einfach deutlich schlechter. Vielleicht kommt er irgendwann mal in die Nähe, aktuell ist es noch ein SEHR weiter Weg. 🙄

@, Fighter
Wenn du nach 2 Testfahrten so sprichst, glaube ich du wirst das Auto dann noch Kennenlernen und deine Meinung vermutlich ändern, wenn du mit deinem GLC schon so hart ins Gericht gehst??.
Wenn die Automatik runterschaltet dann ist es wie früher beim Handschalter wenn anstatt den vierten den zweiten Gang getroffen hast.
Das Fazit dass es eine Fehlentscheidung war/ist, ist korrekt.

Wurde vor Tagen hier schon vonneinem anderen User erwähnt: Silikonspray benutzen, dann sind die Knarzgeräusche weg. Leider auf japanisch, aber gibt zwei Videos hierzu auf YT. Keine Ahnung ob‘s auch fürs Wummern hilft. Hab mir nur kurz damit beschäftigt, da ich hoffe, dass meiner all EURE Probleme nicht hat wenn er im Juni / Juli geliefert wird

Ähnliche Themen

Zitat:

@KodoCX60 schrieb am 13. Februar 2023 um 12:21:30 Uhr:


Wurde vor Tagen hier schon vonneinem anderen User erwähnt: Silikonspray benutzen, dann sind die Knarzgeräusche weg. Leider auf japanisch, aber gibt zwei Videos hierzu auf YT. Keine Ahnung ob‘s auch fürs Wummern hilft. Hab mir nur kurz damit beschäftigt, da ich hoffe, dass meiner all EURE Probleme nicht hat wenn er im Juni / Juli geliefert wird

Wann hast du bestellt ?

Zitat:

@KodoCX60 schrieb am 13. Februar 2023 um 12:21:30 Uhr:


Wurde vor Tagen hier schon vonneinem anderen User erwähnt: Silikonspray benutzen, dann sind die Knarzgeräusche weg. Leider auf japanisch, aber gibt zwei Videos hierzu auf YT. Keine Ahnung ob‘s auch fürs Wummern hilft. Hab mir nur kurz damit beschäftigt, da ich hoffe, dass meiner all EURE Probleme nicht hat wenn er im Juni / Juli geliefert wird

Hat jemand einen Link zu diesen Videos / YT-Kanal ?

Zitat:

@KodoCX60 schrieb am 13. Februar 2023 um 12:21:30 Uhr:


Wurde vor Tagen hier schon vonneinem anderen User erwähnt: Silikonspray benutzen, dann sind die Knarzgeräusche weg. Leider auf japanisch, aber gibt zwei Videos hierzu auf YT. Keine Ahnung ob‘s auch fürs Wummern hilft. Hab mir nur kurz damit beschäftigt, da ich hoffe, dass meiner all EURE Probleme nicht hat wenn er im Juni / Juli geliefert wird

Wäre schön wenn es so wäre. Das Thema Silikonspray hatte ich angesprochen, aber mein Serviceleiter meinte das wäre ja keine Lösung. Nach ein paar 100 Km bzw. längerer Regenfahrt wären die bekannten Geräusche wieder da. Aber die Werkstatt wird das jetzt trotzdem bei mir auftragen, dann schaun wir mal.

Aber rein logisch betrachtet, kann das keine Lösung sein, das ÖL am Fahrzeugunterboden ist schnell nicht mehr da, wo es sein sollte. Ich verstehe auch nicht, warum das Thema Knarzen / Quietschen ausgerechnet beim CX-60 so ausgeprägt ist. Bei anderen MAzdas hatte ich davon bis dato noch nichts gehört.

Und bei mir kam es erst dann sehr prägnant, als die Koppelstangen im Rahmen der Service-Aktion nachgezogen wurden. Geht seitdem nicht mehr weg..... 🙁

Bestellt habe ich Anfang Dezember 22.
Hier das Video. Steinigt mich aber nicht. Hab auch nur Untertitel angeschaltet und autoübersetzen lassen.

https://m.youtube.com/watch?v=PXuB56544ns

Achdo, der Nann ist das japanische Oendant zu unserem Mazda Herr Schuster. In einem seiner neueren Videos erwähnt er explizit dass die Geräusche seither nicht mehr auftauchen und bei erster Inspektion nachgeholt werden könnten

Und das hier war das erste Video was ich meinte. Irgendwas mit Silizium evtl. Silikon gemeint und techn. Zeichnung davei

https://m.youtube.com/watch?v=XXjeAST6J98

Wünsche allen Betroffenen vuel Erfolg beim Diskutieren mit eurer Werkstatt und / oder Leverkusen

Zitat:

@raineken schrieb am 13. Februar 2023 um 10:13:26 Uhr:



Zitat:

@raineken schrieb am 12. Februar 2023 um 13:03:30 Uhr:


####### UMFFRAGE #######

Weil es mich interessiert, und wahrscheinlich andere auch:

Manche haben ja die Befürchtung, dass nur einige wenige Besitzer des Fahrzeugs Mängel haben, der Großteil aber nicht und somit ein falscher Eindruck vom Fahrzeug entsteht.

Ich habe zu den Problemen eine anonyme Umfrage (schön wäre der Nickname vom Forum)  erstellt, eine rege Teilnahme ALLER MIT UND OHNE PROBLEMEN wäre super.

Falls ich da noch Punkte aufnehmen soll, bitte PN an mich. (Bitte keine Bedienerfehler melden)

Eingaben lassen sich mit dem Endgerät editieren, mit dem man teilgenommen hat (Cookie)

https://xoyondo.com/op/l1SzbCdHNPKrpCm

#################

Schon mal vielen Dank für die rege Teilnahme, schon 33 Einträge!

Auf Anregung von Killeronkel habe ich noch zwei Abfragen ergänzt. Wem es möglich ist, der könnte die Angaben nachtragen.

Eine weitere Anregung war, das Produktionsdatum des Fahrzeugs mit aufzunehmen. Leider gibt das die Abfrage nicht her, als Workaround könnte man im Namensfeld dieses Datum hinter dem Nickname ergänzen. Also z.B. 'raineken 22/52' wenn meiner in der letzten KW im Jahr 2022 gebaut worden wäre.

PS: wem es nicht aufgefallen ist, oberhalb der Namensliste sieht man zwei Pfeile, wenn man da drauf drückt klappt die Liste ein und es ist wieder übersichtlich.

https://xoyondo.com/op/l1SzbCdHNPKrpCm

Danke für Deine Initiative! DAS DRAMA UM DIESE HYPERGURKE GEHÖRT IN AUTOBILD UND AMS! Die ungebremste Weitervermarktung dieses Modells gilt für mich als unseriös und böswillig!

Es geht ja noch weiter, der CX-90 wird in Amerika auf die selbe Art und Weise vorgestellt, YouTubeber bekommen ein "Vorserienmodell" zur Vermarktung über YouTube und verweisen auf den Vorserien-Status des gezeigten Fahrzeugs.
Was in Europa klappt funktioniert ja sicher auch wo anders...

Aus "Ross und Reiter" wird "Störrischer Esel und Trottel" ;-)

Zitat:

@bppaffi schrieb am 13. Februar 2023 um 16:04:39 Uhr:



Zitat:

@raineken schrieb am 13. Februar 2023 um 10:13:26 Uhr:


https://xoyondo.com/op/l1SzbCdHNPKrpCm


Danke für Deine Initiative! DAS DRAMA UM DIESE HYPERGURKE GEHÖRT IN AUTOBILD UND AMS! Die ungebremste Weitervermarktung dieses Modells gilt für mich als unseriös und böswillig!

Ja, gerne
Edit: wobei der Dank allen gilt, die sich beteiligt haben. Ich finde mit mittlerweile über 50 Teilnehmern kann man schon eine Tendenz erkennen. Für mich: erschreckend.

Thema Einführung CX90 USA: Dort mit unausgereiften Produkten auf den Markt zu kommen ist im Eldorado der Schadensersatz- und Sammelklagen ein gewagtes Terrain.

Zitat:

@raineken schrieb am 13. Februar 2023 um 18:08:25 Uhr:



Zitat:

@bppaffi schrieb am 13. Februar 2023 um 16:04:39 Uhr:



Danke für Deine Initiative! DAS DRAMA UM DIESE HYPERGURKE GEHÖRT IN AUTOBILD UND AMS! Die ungebremste Weitervermarktung dieses Modells gilt für mich als unseriös und böswillig!

Ja, gerne
Edit: wobei der Dank allen gilt, die sich beteiligt haben. Ich finde mit mittlerweile über 50 Teilnehmern kann man schon eine Tendenz erkennen. Für mich: erschreckend.

Thema Einführung CX90 USA: Dort mit unausgereiften Produkten auf den Markt zu kommen ist im Eldorado der Schadensersatz- und Sammelklagen ein gewagtes Terrain.

Kurze Anmerkung: Aufgrund der Angaben zum Herstellungstermin habe ich den Eindruck, dass hauptsächlich Fahrzeuge der Produktion "..Bis Oktober '22" betroffen sind?

Zitat:

@raineken schrieb am 13. Februar 2023 um 10:13:26 Uhr:



Zitat:

@raineken schrieb am 12. Februar 2023 um 13:03:30 Uhr:


####### UMFFRAGE #######

Weil es mich interessiert, und wahrscheinlich andere auch:

Manche haben ja die Befürchtung, dass nur einige wenige Besitzer des Fahrzeugs Mängel haben, der Großteil aber nicht und somit ein falscher Eindruck vom Fahrzeug entsteht.

Ich habe zu den Problemen eine anonyme Umfrage (schön wäre der Nickname vom Forum)  erstellt, eine rege Teilnahme ALLER MIT UND OHNE PROBLEMEN wäre super.

Falls ich da noch Punkte aufnehmen soll, bitte PN an mich. (Bitte keine Bedienerfehler melden)

Eingaben lassen sich mit dem Endgerät editieren, mit dem man teilgenommen hat (Cookie)

https://xoyondo.com/op/l1SzbCdHNPKrpCm

#################

Schon mal vielen Dank für die rege Teilnahme, schon 33 Einträge!

Auf Anregung von Killeronkel habe ich noch zwei Abfragen ergänzt. Wem es möglich ist, der könnte die Angaben nachtragen.

Eine weitere Anregung war, das Produktionsdatum des Fahrzeugs mit aufzunehmen. Leider gibt das die Abfrage nicht her, als Workaround könnte man im Namensfeld dieses Datum hinter dem Nickname ergänzen. Also z.B. 'raineken 22/52' wenn meiner in der letzten KW im Jahr 2022 gebaut worden wäre.

PS: wem es nicht aufgefallen ist, oberhalb der Namensliste sieht man zwei Pfeile, wenn man da drauf drückt klappt die Liste ein und es ist wieder übersichtlich.

https://xoyondo.com/op/l1SzbCdHNPKrpCm

Könntest Du noch den Ausfall des Fernlichtassistenten berücksichtigen?

Ich würde gerne wissen ob ich der Einzige bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen