Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@mrschlaufuchs schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:54:55 Uhr:
Hatte eigentlich jemand das auch am Anfang die Heizung für den Innenraum so riecht als würde man das wie nen Backofen einheizen?
Liegt an der Unterbodenversiegelung
Ich wünsche schöne Weihnachten ! und jeden der auf seinen CX 60 noch wartet, eine schöne Vorfreude darauf :-)
Ich habe Freitag meinen wieder aus der Werkstatt geholt. Nachdem ich den Hybridfehler hatte. Leider konnte er nicht sagen, warum das passier ist? Da nichts im Speicher war. Daraufhin hat er noch einige Updates drauf gespielt. Unteranderem Motorsteuergerät. Und nochmal das Getriebe initialisiert. Da ich noch manchmal ein ruckeln hatte. Und ich muss sagen. Das Auto fährt jetzt Top. Keine Geräusche mehr beim Lastwechsel. Hab ihn mal auf der Bahn gestern richtig in Arsch getreten, um zu testen. Muss sagen. Ich war begeistert. Wie sauber alles funktioniert hat. Und was der bei Vollgas auf die Straße bringt. Das neue Fahrwerk ist auch optimal für mich. Denke noch paar Updates für die Kleinigkeiten und es ist ein Mega Wagen. Für mich jetzt schon.
Frohe Weihnachten euch allen.
Hallo Zusammen,
bin neu hier, habe die letzten Wochen fleißig mitgelesen.
Hoffe ihr nehmt mich in den Expertenkreis wohlwollend auf 🙂
Seit einer Woche bin ich Besitzer eines CX-60, mit den meisten hier beschriebenen Problemen. 🙁
Was mich allerdings auch tierisch nervt, da ich dies von meinen bisherigen KFZ auch nicht so kannte, ist die bei nassen Straßen ständig nasse bzw. dreckige Rückfahrkamera. Dadurch ist Sie an Regentagen kaum zu gebrauchen.
Ist dies bei euch auch so?
Ähnliche Themen
Vielleicht ist das denn kurzen Übergängen geschuldet das das Heck schneller dreckig wird.
Zitat:
@Honigpapst schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:14:21 Uhr:
Hallo Zusammen,bin neu hier, habe die letzten Wochen fleißig mitgelesen.
Hoffe ihr nehmt mich in den Expertenkreis wohlwollend auf 🙂
Seit einer Woche bin ich Besitzer eines CX-60, mit den meisten hier beschriebenen Problemen. 🙁
Was mich allerdings auch tierisch nervt, da ich dies von meinen bisherigen KFZ auch nicht so kannte, ist die bei nassen Straßen ständig nasse bzw. dreckige Rückfahrkamera. Dadurch ist Sie an Regentagen kaum zu gebrauchen.
Ist dies bei euch auch so?
Ja die Kameras sind zum vergessen bei Schlechtwetter. Das geht finde ich aber vielen Autos so 🙁
Wäre sicher ein leichtes gewesen das noch ein Motor ein zu bauen der die Heck Kamera ausklappt.
Aber sei froh, bei mir geht auch sauber keine der vier Kameras 😉
Habe aktuell noch den BMW X4 und 4er. Gleiche Problem.
Ja, musste ich leider auch schon feststellen… :-(
Mein C300de hatte eine ausklappbare Rückfahrkamera.
Zitat:
Können die glücklichen CX 60 Besitzer etwas zur subjektiven Geräuschkulisse während der Fahrt, vielleicht sogar im Vergleich zu euren anderen Autos, sagen? Ist das Auto innen gut gedämmt und fährt sich leise und komfortabel? Ich liebäugel doch sehr mit dem CX-60 mit dem Diesel. Leider ist bei meinem fMH keiner, auch nicht Phev, für eine Probefahrt zu haben.
Sorry für späte Antwort, bin am "Aufarbeiten" ;-) Ich persönlich finde es ok, bin aber bisher nur max. 155km/h gefahren. Natürlich kein Vergleich zu meinem letzten BMW X5 30D mit Akkustikverglasung, aber der ist ne Liga drüber, auch bzgl. Preis. Aber sicher leiser wie unser Golf 7 und Kia e-Niro. Sogar der Verbrenner ist akzeptabel. Etwas auffällig wird er, wenn man mit Tempomat fährt und er bei jedem kleinsten Hügel runterschaltet... Einfach Musik lauter machen ;-)
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:28:24 Uhr:
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:20:21 Uhr:
Hab den CX-60 nun eine Woche und es sind mehr Unstimmigkeiten / Fehler aufgefallen/eingetreten als mit dem Jaguar davor in vier Jahren.
Recht ernüchternd.
...und dennoch ist das Fahrzeug im Grundsatz ne gute Wahl. Es muss einfach vollends die Softwareproblematik in den Griff bekommen werden.Frage in die Runde: Ist es üblich oder habt Ihr anderen ebenfalls die Situation gehabt, dass bei Schneefall oder stärkerem Regen das i-active sense komplett aussteigt, weil angeblich der Frontsensor verschmutzt ist, obwohl dieser nicht verschmutzt ist?!? Das ganze funktioniert erst wieder nach vollem Restart des Fahrzeugs.
Ja. Die Meldung habe ich bei Regen / Schneefall auch des öfteren. Aber teilweise funktioniert das dann auch ohne einen kompletten Neustart des Fahrzeugs wieder. Bin mir auch nicht sicher, ob das die Sensoren unter dem Mazda Logo im Kühlergrill oder die Sensoren am oberen Windschutzscheibenrand im Rückspiegelbereich sind....
Ja das hatte ich auch einmal bei Regen, kein Schnee! Bisher kannte ich das nur wenn Schneematsch sich festgesetzt hatte. Nach 3 Stunden auf der Rückfahrt lief alles wieder problemlos.
Das sollte so nicht vorkommen.
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:56:34 Uhr:
Zitat:
@Homura schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:47:53 Uhr:
Wenn die Kameras an der Windschutzscheibe beschlagen kommt der Fehler, war schon beim CX-5 so.
Kann man das irgendwie verhindern? Das Gebläse der Heizung läuft auf Auto und mit 21 Grad. Da sollte doch nichts beschlagen? Hatte ich bei BMW und Jaguar noch nie. Schafft auf der Autobahn nicht gerade Vertrauen, wenn plötzlich das ganze System, das als Sicherheitsunterstützung dient, ausfällt.
Oder muss man zwingend den Klimakompressor zur Entfeuchtung laufen lassen? (Wobei dieser bei unter 3 Grad vermutlich nicht mehr läuft?!) Oder reicht es, das Gebläse manuell auf die Windschutzscheibe zu richten?
hm, kann das ein Grund sein? Die Kamera sollte doch auf die Scheibe geklebt sein, da dürfte doch gar keine Luft (zum Beschlagen sowie Lüftung) hinkommen?
Zitat:
@Uwe131 schrieb am 16. Dezember 2022 um 08:08:55 Uhr:
Zitat:
@tfi04 schrieb am 16. Dezember 2022 um 08:01:23 Uhr:
hat jemand zum Allradantrieb etwas zu berichten, Traktion Bergaufwärts im Schnee oder bei GlätteBin gestern und heute bei schneebedeckter Fahrbahn unterwegs gewesen und war positiv überrascht, wie sich der Allrad Antrieb im gegensatz zum CX-5 ohne Allrad bemerkbar macht.
Man fühlt sich absolut sicher im Fahrzeug und selbst bei stärkerer Beschleunigung bleibt das Fahrzeug in der Spur und kommt auch schnell in Fahrt ohne durchzudrehen.
Ich war absolut begeistert von der ersten Winterfahrt mit meinem CX-60!
Neulich hatte ich die Situation, dass an einem ca. 300m leichten Berg Schnee lag bzw.es drunter glatt war. Einige Autos sind erst mal nicht weiter gekommen (mit Winter oder Sommerreifen?), ich bin mühelos langsam ohne Rutschen vorbei (Winterreifen). Somit alles gut.
Zitat:
@Septsev schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:25:36 Uhr:
Ich hab jetzt neue Dämpfer Türdämmung und Software update Version 14012. Lief davor schon super, und jetzt noch besser, Fahrwerk ist straffer die Türen klingen satter und auch das Getriebe und das schalten geht jetzt Butterweich. Die Batterie läßt sich bei mir bis 15% entleeren und die Reichweite ist 45 km, bin sehr zufrieden.
45 km bei welchen Außentemperaturen? Also bei -5 bis -10° kam ich nur noch 15-20 km rein elektrisch und nun wo ist +8 oder +9° sind kommt ja auch nur circa 20 km, das kann doch gar nicht sein! Auch der Benzinverbrauch ist viel höher als in der Anzeige angezeigt! Hat dein Händler diese updates wie Dämpfer Türdämmung und Software aus Kulanz gemacht?
So, frohe Weihnachten alle zusammen.
Nun habe ich Zeit gefunden, einige hundert Seiten zu überfliegen, bin ich doch auch neugierig auf Problemlösungen.
Ich fahre seit Ende September meinen CX-60 Homura (Produktion Anfang Juli) mit allen Optionen rund 2.800km, überwiegend Kurzstrecke/Stadt, aber auch einiges Autobahn und etwas Überland.
Ich bin "Downgrader" kommend vom X5 30D mit Sportpaket und nahezu allen wichtigen Annehmlichkeiten. Dass ich (egal mit welchem nächsten Auto) einige Einschnitte haben werde aus wirtschafltichen Gründen war mir klar. Der Mazda kostete mich im März am Ende im Leasing weniger als die Hälfte ggü. einem BMW X3 30E, vom X5 45E zu Schweigen. Allerdings konnte BMW meine Ausstattungswünsche nicht liefern/zusagen, und hat parallel die Preise weiter erhöht.
Insgesamt bin ich im Mazda zufrieden, das Auto fährt zuverlässig und angenehm meine Strecken. Ich fahre nicht (mehr) sportlich, >180km/h machen mir keinen Spaß mehr. Komfort und Kosten ist mir inzwischen wichtiger, und auch da passt es. Wenngleich ich schon verwöhnt bin (z.B. Komfortsitze, adaptives Luftfahrwerk, adaptives LED-Matrix-Licht inkl. Kurvenlicht, Akkustikverglasung, Top Infotainmennt, integriertes Spotify, Top Navi mit Echtzeitdaten, progressive Integrallenkung).
Aber der Mazda macht schon einiges gut: Raumgefühl, 360°-Kamera/Parken, das BOSE Soundsystem ist gut und ausreichend, Matrix-Licht ist gut und hell, Kofferraumvolumen reicht mir gut, die Sitze sind gut und die Belüftung finde ich sogar besser als im X5 :-).
Und das eben zu einem deutlich niedrigeren Preis. Ist also vieles subjektiv...
Allerdings habe ich doch einige "Auffälligkeiten", wo ich schon auf baldige Lösung hoffe (viele wurden ja schon breit diskutiert):
- Vereinzelter 360° Kamera Ausfall => inzwischen gelöst durch ein SW-Update
- Linker Außenspiegel flattert ab ca. 110km/h: sehe ich als Sicherheitsrisiko, wenn ich nichts genau erkennen kann!
- Ruckeln Automatik: einfach unangenehm, z.B. beim normalen Anfahren irgendwo Gang 2-4, wenn ich mit wenig Last bei 30-50 km/h dahingleite, er bei leichtem Lastwechsel sich „verschluckt“ (weiß nicht, wie ich es erklären soll) – leichtes Ruckeln, als ob er Gang wechselt und gleich wieder zurück? Auch beim Ausrollen zur Ampel beim Herunterschalten.
- Getriebegeräusche Quietschen/Knarzen: beim Anfahren oder Gasgeben. Klingt ähnlich, wenn eine Bremse festgesetzt ist und sie sich beim Anfahren löst. Ist aber nicht immer und daher schwer reproduzierbar...
- "Pfeifen" kurz vor Hochschalten bei 50-70km/h mit wenig Gas: wurde schon angemerkt, dass dies "normal" sei. Kenne ich zumindest bisher aus keinem anderen Fahrzeug...
- Verkehrszeichenerkennung mit Fehlerkennungen: v.a. Tempolimits werden nicht zuverlässig erkannt. Teilweise abweichende Werte ggü. Apple Karten Werte. Z.B. seit Jahren bestehende 30er Zone wird nicht erkannt, er zeigt 50. Auch beleuchtete Autobahnanzeigen werden öfters gar nicht erkannt (z.B. 80 auf Anzeige, Mazda zeigt weiterhin unlimitiert).
- Abstandserkennung manchmal fehlerhaft: Abstand zu Fahrzeug vorne wird nicht korrigiert/abgebremst so dass ich eingreifen musste (Abstand auf mittel bis hoch eingestellt), auf Autobahn im CruiseControl Modus auf mittlerer Spur starke Bremsung in leichter Linkskurve bei ca. 120km/h, offenbar weil auf rechter Spur etwas voraus ein LKW fuhr.
- Verbrauch (v.a. EV-Betrieb): war zu Beginn ok, aber fast immer über 30kWh. Aktuell habe ich 32,1 kWh und 4,5Liter in der Anzeige. Meine realen Betankungen und Beladungen ergeben 4,4Liter und 23,75 kWh (nach 760km hatte ich aus Versehen meinen BC resetted). Gravierend sind einzelne Beispiele: Laut Bordcomputer teilweise bis zu 50, 60, 80 kWh/100km bei 2-3 km Stadtfahrt (max. 40km/h, normale Fahrweise, ca. 10-20°C). Oder 6 Kurzstrecken in Summe 34km ergeben am Ende 50km Reichweite "Verbrauch". Oder Start mit 100% und 55km EV-Reichweite, 17°C. Fahrt 35km über Autobahn Berufsverkehr (meist 50-100km/h, max 120km/h). Am Ende Restweite 0km. Neulich 320km Autobahn, Akku war nach ca. 30 km leer (-5°C), mit 80-130km/h inkl. Stau lag der Verbrauch bei rund 6,5 Litern, zurück mit bis zu 150km/h dann bei 8,3 Litern. Das ist soweit akzeptabel.
- EV-Batterie oder Software Fehler wegen Reichweitenanzeige und Realverbrauch?: inzwischen auch viel beschrieben. Derzeit max. 30-38km Reichweite angezeigt bei 100% Ladung, tatsächlich kommt man aber keine 25km. Bei 35% und 4km Reichweite kein EV-Betrieb mehr. Verbrauch wie gesagt teilw. 50-80kWh. Das ist inakzeptabel. Neulich hatte ich beobachtet, dass ich auf ebener Strecke bei ca. 40km/h nur minimal Gas gegeben habe um auf 50 zu kommen, der EV-Verbrauch (blauer Balken) auf Anschlag 60 war. Zum Vergleich: unser Kia e-Niro (ja, 200kg leichter) hatte im Sommer 13,5-15 kWh Verbrauch, derzeit 16-25!
- Fahrererkennung funktioniert nicht richtig: startet sehr spät (10-20 Sekunden nach Einsteigen). Und immer öfter werde ich nicht erkannt. Das ist nur noch nervig. Ich habe mehrfach versucht, mein Profil mit meinem Schlüssel zu koppeln, damit er beim Öffnen gleich einstellt. Das scheint nicht zu klappen (hat jemand einen Tipp?). Ich will einsteigen, kurz einstellen, und los. Nicht 1 Minute warten.
- Apple Carplay nicht verfügbar, bzw. Handy nicht gekoppelt: iPhone 14 bzw. 12 mit iOS 16.1 werden oft nicht richtig erkannt nach Start und somit ist Apple Carplay nicht verfügbar (Spotify, Navi/Karten mit Verkehrsdaten).
- Handy Ladefunktion nicht verfügbar (von Anfang an): oft beschrieben, startet manchmal, um nach max. 30 Sekunden wieder zu stoppen mit Fehler.
- Regensensor funktioniert nicht zuverlässig: arbeitet meist nicht wie erwartet (und von anderen Fahrzeugen bekannt). Z.B. bei höchster Automatikstufe trotz kaum Sicht wischt er oft nicht, im Tunnel aber wenn alles trocken ist und auf niedrigster Stufe eingestellt alle 5-10 Sekunden.
- iActiveSense Totalausfall bei Regen: bei Schneematsch wäre es nachvollziehbar, aber bei Regen muss das funktionieren! Das ist doch state-of-the-art, oder?
Was gibt es sonst noch, mit dem ich aber leben kann?
- Dass ich das Navi nicht nutzen werde wegen fehlendem Komfort und Echtzeitdaten, war mir vorher klar. Um so schöner dass Carplay mit Apple Karten und Headup Display auch funktionert. Ist zwar kein Vergleich zu BMW Navi, aber tut es am Ende (bisher).
- Die Bedienung des Infotainments und CarPlay ist eigentlich nicht zeitgemäß (Drehregler über mehrere Seiten, kein Touch, Wechsel zu Mazda Connect - hier wäre es über HOME Taste oder Favoriten toll...), aber ich komme klar damit.
- Andere Hersteller schaffen es, die Verbrauchsdaten besser und detaillierter zu dokumentieren und darzustellen. Der e-Niro zeigt z.B. welche Verbraucher wie viel Strom ziehen, zeigt Historie zu jeder Fahrt/Fahrerprofil. Beim Mazda muss man nach jeder Fahrt warten und genau schauen. So kann ich kaum mehr nachvollziehen, bei welchen Fahrten wie viele km EV/Benzin gefahren wurden und wieviel rekuperiert wurde. Falls ich hier eine Funktion nicht kenne, bin für Tipps dankbar.
- Mit der Lüftung muss ich mich noch weiter auseinandersetzen. Wenn ich AC ausschalte, beschlägt es schnell, Luftverteilung Fußraum-Scheibe nicht optimal.
- Automatisches Verschließen beim Verlassen funktioniert nicht immer - warum habe ich noch nicht verstanden.
Nun hoffe ich, dass die echten Problemchen zeitnah gelöst werden. Meine Liste habe ich dem FMH schon vor Wochen vorgelegt. Bzgl. der Reichweiten und Verbrauchsthematik sehe ich auch fehlende Klarheit, was wie berechnet wird. Von möglichen SW-Fehlern oder Defekten mal abgesehen.
Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt. In diesem Sinne, den Besitzern weiter viel Spaß und hoffentlich wenig echten Ärger, den noch Wartenden viel Glück und Geduld...
Die Bedienung des Infotainments und CarPlay ist eigentlich nicht zeitgemäß (Drehregler über mehrere Seiten, kein Touch, Wechsel zu Mazda Connect - hier wäre es über HOME Taste oder Favoriten toll...), aber ich komme klar damit.
Wenn Du lange die Hometaste drückst, wechselst Du zwischen Carplay und dem Mazda Connect