Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Hallo, habe mittlerweile schon ganze 280km auf meinem CX60 und seit gestern ein sehr ungutes Klopfen aus den Tiefen des Autos auf der rechten Seite, wenn ich Unebenheiten überfahre. Ich kann es nicht zuordnen, ob es von vorne oder hinten kommt. Es ist eher dem Fahrwerk oder Schweller zuzordnen.

Schiebedach habe ich keines, die Stabistangen wurden in meinem Beisein nachgezogen.
Es ist auch nicht der Abschlepphaken unter dem Subwoofer. Kofferraum und sonstiges Auto leer.

Macht mich recht traurig....

Hörprobe hier zu finden, habs auf weshare raufgeladen.

https://we.tl/t-yD33PIQRQk

Hat das Geräusch sonst noch wer?

Zitat:

... Schiebedach habe ich keines, die Stabistangen wurden in meinem Beisein nachgezogen.
Es ist auch nicht der Abschlepphaken unter dem Subwoofer. Kofferraum und sonstiges Auto leer.

Macht mich recht traurig....

Moin Burli81,
sorry, aber bevor dir die ...
Bitte guckste mal, ob die Gurtschlosszunge des rechten S-Gurtes an der B-Säulen berührungsfreudig ist.

Bitte keine weiteren Ängste!

Zitat:

@hjg48 schrieb am 8. Dezember 2022 um 16:52:59 Uhr:



Zitat:

... Schiebedach habe ich keines, die Stabistangen wurden in meinem Beisein nachgezogen.
Es ist auch nicht der Abschlepphaken unter dem Subwoofer. Kofferraum und sonstiges Auto leer.

Macht mich recht traurig....

Moin Burli81,
sorry, aber bevor dir die ...
Bitte guckste mal, ob die Gurtschlosszunge des rechten S-Gurtes an der B-Säulen berührungsfreudig ist.

Bitte keine weiteren Ängste!

Danke dir, prinzipiell gute Idee, aber alles schon geprüft... kommt aus den Tiefen des Autos

Zitat:

... aber alles schon geprüft... kommt aus den Tiefen des Autos

Moin Burli81,
sorry, aber alles kann es nicht gewesen sein ...

Sind die Rücksitzlehnen auch wirklich korrekt eingerastet???
Nochmals lösen und mit ... einrasten lassen.

Ansonsten mal beim MH vorsprechen, gemeinsame Probefahrt und ein Fachmann mit Gehör und Können wird die Ursache eingrenzen.

Ähnliche Themen

Es gibt endlich einen Test des ADAC zum CX-60:
https://assets.adac.de/.../...e-skyactiv-phev-takumi-awd-automatik.pdf

Ich weiß nicht, ob der hier schon gepostet wurde.
Der Test entspricht genau meinen Eindrücken, die ich diese Woche selbst beim Probesitzen (Probefahrt war leider zeitlich nicht möglich) gewonnen habe. Von der Optik her: Hammer! Steht schön wuchtig da, die Formensprache gefällt mir sehr. Innen sehr lecker gemacht, alles sitzt, passt und wackelt nicht. Schöne Materialien, sehr sauber verarbeitet, Spaltmaße tadellos.
Was mir beim Probesitzen allerdings auffiel: Da ist nicht mehr Platz drin als in meinem CX-5 (Facelift von 2016). Raumausnutzung hatte wohl eine untergeordnetet Priorität. Vorne ist die Mittelkonsole doch seeehr wuchtig und begrenzt den Raum für die Knie doch erheblich. Da ist der 2016er CX-5 luftiger geschnitten. Auf den hinteren Sitzen haben beide den selben Knieraum. Beim CX-5 bringe ich aber meine Füsse besser unter die Vordersitze, beim CX-60 ist das etwas umständlicher. Die Angaben zur Innenraumgröße sind für den CX-60 und den CX-5 quasi identisch. Und beim Kofferraum herrscht Gleichstand, bzw. sogar ein leichter Vorteil für den CX-5, was auch die vom ADAC gemessenen Werte zeigen (CX-60 zu CX-5: 440 l / 460 l; 600 l / 665 l; 865 l / 915 l; 1475 l / 1490 l). Da hatte ich mir bei diesem Radstand und der Außenlänge mehr erhofft.
Das Herz und die Emotionen sagen ganz klar "Wow!", der rationale Verstand sagt "Muss jetzt nicht unbedingt neu".🙂

Gruß
electroman

Zitat:

@hjg48 schrieb am 8. Dezember 2022 um 17:24:54 Uhr:



Zitat:

... aber alles schon geprüft... kommt aus den Tiefen des Autos

Moin Burli81,
sorry, aber alles kann es nicht gewesen sein ...

Sind die Rücksitzlehnen auch wirklich korrekt eingerastet???
Nochmals lösen und mit ... einrasten lassen.

Ansonsten mal beim MH vorsprechen, gemeinsame Probefahrt und ein Fachmann mit Gehör und Können wird die Ursache eingrenzen.

Ich hatte schon meinen Mechaniker 30 min im auto und wir sind gemeinsam gefahren, natürlich haben wir auch die Rücksitzlehnen umgeklappt usw. Alle üblichen Verdächtigen... es kommt vom unterm auto und klingt meiner Meinung nach wie defekte Stabistangen. Die sind aber fest. Zu Mazda muss ich noch ja...

Jeder wie er will.

Schimpft ruhig, sind ja nicht mehr meine Probleme.

Das hat nichts mit jeder wie er will zu tun.
Aber für mich bist Du insgesamt unglaubwürdig.
Deshalb nehme ich deine Aussagen nicht mehr ernst, es denn du belegst sie schlüssig.

Aber ich muss sagen, da du ja keinen CX60 mehr hast, sondern einen Audi, solltest du vielleicht einfach das Forum wechseln.
Einen Mehrwert bieten deine Beiträge hier jedenfalls nicht mehr.

Zitat:

@Burli81 schrieb am 8. Dezember 2022 um 17:36:02 Uhr:



Zitat:

@hjg48 schrieb am 8. Dezember 2022 um 17:24:54 Uhr:


Moin Burli81,
sorry, aber alles kann es nicht gewesen sein ...

Sind die Rücksitzlehnen auch wirklich korrekt eingerastet???
Nochmals lösen und mit ... einrasten lassen.

Ansonsten mal beim MH vorsprechen, gemeinsame Probefahrt und ein Fachmann mit Gehör und Können wird die Ursache eingrenzen.

Ich hatte schon meinen Mechaniker 30 min im auto und wir sind gemeinsam gefahren, natürlich haben wir auch die Rücksitzlehnen umgeklappt usw. Alle üblichen Verdächtigen... es kommt vom unterm auto und klingt meiner Meinung nach wie defekte Stabistangen. Die sind aber fest. Zu Mazda muss ich noch ja...

Es können auch die Fahrwerksfedern im Domlager klopfen, wenn nicht hinreichend gegen den Dämpfer vorgespannt. Nur so als Gedankenanstoß.

Zitat:

@brkb111 schrieb am 8. Dezember 2022 um 16:24:51 Uhr:


@peeper_hh

Mal zurück zum Auto.

Frage an die, die bezüglich Getriebe schon was haben machen lassen.

Könnt ihr mal sagen, was genau da bei euch gemacht wurde, falls bekannt? Die meistens haben sich ja positiv geäußert.

Oder gibt’s für Getriebe auch eine Nummer?

Das interessiert mich auch. Und die Frage bezüglich einer Service-Nummer für die Getriebeinitialisierung
hatte ich auch schon gestellt, aber leider keine Antwort bekommen.

Meiner klappert auch, wenn ich in der Stadt durch Unebenheiten fahre. Ich tippe auch auf die Vorderachse, auch wenn laut Händler mein CX60 nicht von der Stabi-Aktion betroffen sei. Da gibt’s wohl auch einen Range von Fahrgestellnummern, die davon betroffen sein sollen.

Ich habe voraussichtlich im neuen Jahr, wenn die neuen Fahrwerksteile da sind, einen Termin, wo dann auch danach geschaut wird und Alubutyl drankommt…

Mal schauen…

Zitat:

@Terrafox schrieb am 8. Dezember 2022 um 17:58:14 Uhr:



Zitat:

@brkb111 schrieb am 8. Dezember 2022 um 16:24:51 Uhr:


@peeper_hh

Mal zurück zum Auto.

Frage an die, die bezüglich Getriebe schon was haben machen lassen.

Könnt ihr mal sagen, was genau da bei euch gemacht wurde, falls bekannt? Die meistens haben sich ja positiv geäußert.

Oder gibt’s für Getriebe auch eine Nummer?

Das interessiert mich auch. Und die Frage bezüglich einer Service-Nummer für die Getriebeinitialisierung
hatte ich auch schon gestellt, aber leider keine Antwort bekommen.

Bei mir wurde die Anlernfahrt durchgeführt. Das Getriebe schaltet jetzt deutlich sanfter. Für mich jetzt nix mehr auszusetzen. Der Meister musste dafür einige Kilometer fahren. Dabei nach Anleitung ein Programm abfahren.

Die Nummer weiß ich leider nicht.

Komisch. An anderer Stelle hieß es doch, man müsste für die Getriebe Initialisierung gar nicht fahren, sondern lediglich das Getriebeöl - warum auch immer - sollte im Betriebswarmen Zustand sein.

Ich hab vor einiger Zeit ein SW- Update für das Getriebesteuergerät bekommen. Hat leider nicht den gewünschten Effekt. Die Schaltvorgänge sind nach wie vor ziemlich rumpelig. Hoffe im Januar dann nochmal die Anlern-Initialisierung machen zu können....

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 8. Dezember 2022 um 18:46:24 Uhr:


Komisch. An anderer Stelle hieß es doch, man müsste für die Getriebe Initialisierung gar nicht fahren, sondern lediglich das Getriebeöl - warum auch immer - sollte im Betriebswarmen Zustand sein.

Ich hab vor einiger Zeit ein SW- Update für das Getriebesteuergerät bekommen. Hat leider nicht den gewünschten Effekt. Die Schaltvorgänge sind nach wie vor ziemlich rumpelig. Hoffe im Januar dann nochmal die Anlern-Initialisierung machen zu können....

So hat er mir das dann erklärt. Und mir auch die 2 Seitige Anleitung gezeigt. Wo alles beschrieben war, wann er wie schalten soll usw…denke jetzt nicht das er mir ein erzählt hat, da die ein super Service haben und sich immer kümmern. Und das Ergebnis ja deutlich zu spüren ist.

MazdaFan kann da bestimmt auch was zu sagen, oder?

Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 8. Dezember 2022 um 19:07:14 Uhr:



Zitat:

@Integrate99 schrieb am 8. Dezember 2022 um 18:46:24 Uhr:


Komisch. An anderer Stelle hieß es doch, man müsste für die Getriebe Initialisierung gar nicht fahren, sondern lediglich das Getriebeöl - warum auch immer - sollte im Betriebswarmen Zustand sein.

Ich hab vor einiger Zeit ein SW- Update für das Getriebesteuergerät bekommen. Hat leider nicht den gewünschten Effekt. Die Schaltvorgänge sind nach wie vor ziemlich rumpelig. Hoffe im Januar dann nochmal die Anlern-Initialisierung machen zu können....

So hat er mir das dann erklärt. Und mir auch die 2 Seitige Anleitung gezeigt. Wo alles beschrieben war, wann er wie schalten soll usw…denke jetzt nicht das er mir ein erzählt hat, da die ein super Service haben und sich immer kümmern. Und das Ergebnis ja deutlich zu spüren ist.

MazdaFan kann da bestimmt auch was zu sagen, oder?

Als ich meinen Händler bei der Abholung darauf angesprochen habe hat er mir erklärt, dass die Initialisierung gemacht wurde, aber keine Fahrt. Die Fahrt soll ich machen, damit sich das Getriebe auf meine Fahrweise einstellt. Das würde für die o. g. Variante, dass man nicht fahren muss, sprechen.

Ich habe keine Probleme mit dem Getriebe. Es schaltet sanft, so wie es soll, also kein Rucken beim Schalten. Es schaltet auch nicht wild hin und her. Ich habe auch keine besonderen Geräusche beim Gangwechseln von bestimmten Gängen gehört. Habe aber erst 1.400 km zurückgelegt und mich natürlich dabei nicht immer nur darauf konzentriert, irgendwo einen Fehler zu finden.

Der linke Außenspiegel vibriert ab 140 km/h minimal. Wenn ich das nicht in dem Forum hier gelesen hätte, wäre es mir gar nicht aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen