Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Hmm, Händler sind halt unterschiedlich. Aber Mazda selbst, fragt seine Kunden ja auch über die Zufriedenheit. Allerdings haben da kleinere Händler wohl wenig Chancen. Ich habe jedenfalls einen wirklich engagierten Händler, auch dort passieren Fehler, weil dort auch nur Menschen arbeiten, aber es wird sich gekümmert, und man wird nicht im Regen stehen gelassen. Ich feilsche dann aber auch nicht um jeden Euro, wenn ich dort etwas kaufe, auch dass mag vielleicht beim Service über 100% und Umgang mit einfließen.
Ich frage mich momentan eher, warum ich das Fahrgestell 130 habe, obwohl ich ja erst mitte April bestellt habe. Oder ist MazdaFan da eine Stelle verrutscht? *901100130 wobei dass dann auch eher unglaublich ist. Ich meine die Anzahl der Händlerfahrzeuge, plus die Anzahl der Märzbesteller... und wann ich mein Fahrzeug erhalten habe. Ende September.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 4. Dezember 2022 um 21:00:18 Uhr:


Hmm, Händler sind halt unterschiedlich. Aber Mazda selbst, fragt seine Kunden ja auch über die Zufriedenheit. Allerdings haben da kleinere Händler wohl wenig Chancen. Ich habe jedenfalls einen wirklich engagierten Händler, auch dort passieren Fehler, weil dort auch nur Menschen arbeiten, aber es wird sich gekümmert, und man wird nicht im Regen stehen gelassen. Ich feilsche dann aber auch nicht um jeden Euro, wenn ich dort etwas kaufe, auch dass mag vielleicht beim Service über 100% und Umgang mit einfließen.
Ich frage mich momentan eher, warum ich das Fahrgestell 130 habe, obwohl ich ja erst mitte April bestellt habe. Oder ist MazdaFan da eine Stelle verrutscht? *901100130 wobei dass dann auch eher unglaublich ist. Ich meine die Anzahl der Händlerfahrzeuge, plus die Anzahl der Märzbesteller... und wann ich mein Fahrzeug erhalten habe. Ende September.

Ne das passt schon.
Wenn du eine sehr gängige Konfiguration gewählt hast, kann dein Fahrzeug auch wenn du Mitte April bestellt hast, bereits ganz am Anfang der Produktion vorproduziert worden sein. So nach dem Motto " Den wird bestimmt jemand genau so bestellen"

Liebe Grüße
MazdaFan

Ich habe meinen CX-60 jetzt seit rund 10 Tagen (Ende April bestellt, Ende August hergestellt, Homura komplett). Da einige Termine ausgefallen sind, habe ich erst 800 km zurückgelegt und kann daher erstmal nur ein kleines Feedback geben. Der Wagen ist wohl weitestgehend fehlerfrei. Ich kann inzwischen aber einige negative Kommentare nachvollziehen. Bin damit aber recht entspannt. Ich hätte z. B. ohne dieses Forum auch nie die Türen bemängelt (habe ich bisher auch noch nicht gemacht). Ich hätte mir nur gedacht, ist bei dem Auto so, ist halt kein Audi oder MB, und hätte damit gelebt. Das Fahrwerk ist ok. Kann durchaus sein, dass es sich auf Bodenwellen aufschwingt, habe es in der kurzen Zeit aber nicht zweifelsfrei feststellen können. Die Handys (Samsung und Apple) werden problemlos erkannt und geladen. Temperaturentwicklung beim Laden ist wie bei meiner Ladestation daheim. Abbrechen kommt sehr selten für 1 Sekunde vor und auch der Wechsel von grün auf gelb kommt selten vor. Konnte mangels Fahrleistung noch nicht herausfinden, wann er was macht.
1) Die Batterie ist eine Katastrophe:
Gestern Nachmittag das erste Mal voll aufgeladen (Laternenparker). Am Abend den Wagen vortemperiert und dann 20 km gefahren. Heute Morgen den Wagen wieder vorgewärmt. Der Vorgang wurde irgendwann abgebrochen.
D. h. eine „volle“ Ladung für 5,80 € reicht für 20 km und 1,5 mal den Wagen vorheizen.
Wirtschaftlich ist das Stromtanken also nicht. Werde die Batterie vielleicht lieber auf der Langstrecke per Motor laden.
2) Totwinkelwarner:
Funktioniert auf der linken Seite super.
Auf der rechten Seite funktioniert der so gut wie gar nicht. Hätte gestern fast einen mitgenommen, der der Meinung war, von rechts überholen zu müssen (linke Spur auf der AB war wie immer voll und die mittlere leer).
3) Spurhalteassistent:
a) Ist wie beim Glücksspiel. Erkennt die Linien nur in 50 % der Fälle. Ich hatte vor ein paar Monaten den Toyota Mirai zur Probefahrt. Dort hat der Assistent auch nicht alle Linien erkannt. Entscheidender Unterschied ist aber: Wenn der Mirai Linien erkannt hat (das klappte zu 90 %), hat er diese im HUD angezeigt und dann auch gewarnt bzw. gelenkt. Wenn er keine Linien angezeigt hat, dann hat er auch keine erkannt und man wusste, dass er nicht eingreift.
Beim CX-60 ist es egal, ob er Linien im HUD anzeigt oder nicht. Der Assistent warnt bzw. greift nur nach Lust und Laune ein.
b) Einige hatten sich über das ruckartige Eingreifen beschwert. Das hatte ich in den ersten Tagen auch und habe mich ebenfalls sehr erschreckt. Man muss allerdings etwas gelassener damit umgehen. Wenn man nach links abkommt und er nach rechts gegenlenkt hat man das Gefühl, dass der Eingriff so stark ist, dass er einen auf die rechte Fahrspur führt. Man wird dann hektisch und versucht gegenzulenken um die Situation zu retten. Wenn man den Wagen allerdings lässt, dann lenkt er einen zuverlässig wieder zurück in die eigene Spur. Man muss nur eine Sekunde länger Geduld aufbringen.

Zitat:

@cx60 schrieb am 4. Dezember 2022 um 19:47:15 Uhr:


Ich habe meinen am Samstag abgeholt, suche immer noch die kleine Chance, die Klappe hinten mit handsfree aufzubekommen, habe vergessen, das nachzufragen bzw vorführen zu lassen. Probieren und sonst reklamieren, wegen der 80€ :-(.

Ich weiß nicht ob es einen Unterschied macht, ob der Wagen eine AHK hat oder nicht. Mein Händler hat die Heckklappe auch nicht auf Anhieb öffnen können, da er es erst in der Fahrzeugmitte probiert hatte. Er sagte dann direkt, dass der Sensor wegen der AHK weiter rechts sitzt, in etwa auf Höhe des rechten Parksensors bzw. 2-3 cm links davon. Das hat dann sofort funktioniert und klappt auch bei mir, wenn ich es denn mal nutze.

Als der Händler bei seinem Vorführer mal laden wollte hat das Ziehen des Ladekabels gereicht, um ungewollt die Heckklappe wieder zu schließen. Der Sensor funktioniert also sehr gut.

Ein Freund stand mal zu nah an seinem 5er Touring in der Portalwaschanlage. Als die Bürste unter das Auto fuhr, ging die Heckklappe auf. Er konnte das gerade noch rechtzeitig stoppen und die Klappe wieder schließen, bevor die Bürste wieder nach ober fuhr. Also beim Autowaschen weit genug vom Fahrzeug entfernen...

Auf Parkplätzen habe ich erlebt, dass Fahrer sich vom Fahrzeug entfernten und einmal eine vorbeilaufende Katze und ein andermal ballspielende Kinder den Sensor aktiviert hatten und die Fahrer wieder zum Fahrzeug zurück gehen mussten, um die Klappe wieder zu schließen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Homura schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:00:29 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 3. Dezember 2022 um 10:41:09 Uhr:


Es gibt einen großen und einen kleinen, oder?

In meinem Auto liegt glaube ich auch nur einer.
Dann ist der andere sicher auf Abenteuer im Kofferraum unterwegs. Hatte ihn aber beim ersten suchen nicht gefunden

Ja sind 2, ein langer und ein kurzer laut Händler. Der kurze hat sich nach ca. 4000km bemerkbar gemacht und hab ihn unter dem Subwoofer rausgeholt. Der lange hat sein Platz hinten und der kleine vorne wie auf dem Foto.

Ich habe heute hinten nochmal gesucht und alles raus genommen.
Kein 2. Haken vorhanden 🙁
Vielleicht hat die Werkstatt den vergessen wieder reinzulegen bei der Montage der AHK.
Mal fragen.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 4. Dezember 2022 um 23:44:04 Uhr:



Zitat:

@cx60 schrieb am 4. Dezember 2022 um 19:47:15 Uhr:


Ich habe meinen am Samstag abgeholt, suche immer noch die kleine Chance, die Klappe hinten mit handsfree aufzubekommen, habe vergessen, das nachzufragen bzw vorführen zu lassen. Probieren und sonst reklamieren, wegen der 80€ :-(.

Ich weiß nicht ob es einen Unterschied macht, ob der Wagen eine AHK hat oder nicht. Mein Händler hat die Heckklappe auch nicht auf Anhieb öffnen können, da er es erst in der Fahrzeugmitte probiert hatte. Er sagte dann direkt, dass der Sensor wegen der AHK weiter rechts sitzt, in etwa auf Höhe des rechten Parksensors bzw. 2-3 cm links davon. Das hat dann sofort funktioniert und klappt auch bei mir, wenn ich es denn mal nutze.

Das ist meiner Meinung nach falsch. Wenn ich das jetzt nicht durcheinander bringe aus dem Schuster Video, sind das ja zwei Sensor Platten. Bei mir geht es auch mit AHK mittig vom Fahrzeug.

Zu dem anderen Thema scheint man die Klappe nur öffnen zu können wenn man den Schlüssel bei sich hat. Sollte also nicht durch Bürsten oder Katzen passieren.

Zitat:

@mhel schrieb am 5. Dezember 2022 um 00:11:46 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 4. Dezember 2022 um 23:44:04 Uhr:


I


Zu dem anderen Thema scheint man die Klappe nur öffnen zu können wenn man den Schlüssel bei sich hat. Sollte also nicht durch Bürsten oder Katzen passieren.

Genau das habe ich doch geschrieben: Fahrer steht neben dem Fahrzeug und hat den Schlüssel in der Hosentasche. Katze läuft am Sensor vorbei und öffnet damit die Heckklappe. Wieso sollte das also nicht passieren?
Die Katze hatte natürlich keinen Schlüssel bei sich ;-)

Zitat:

@mhel schrieb am 5. Dezember 2022 um 00:11:46 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 4. Dezember 2022 um 23:44:04 Uhr:


Das ist meiner Meinung nach falsch. Wenn ich das jetzt nicht durcheinander bringe aus dem Schuster Video, sind das ja zwei Sensor Platten. Bei mir geht es auch mit AHK mittig vom Fahrzeug.

Bei mir geht es mittig definitiv nicht sondern auf der rechten Seite. Linke Seite habe ich aber bisher nicht ausprobiert.
Ich weiß nicht, was daran falsch sein soll.

Das der Sensor für den Einbau der AHK verschoben wird. So gerade nochmal die Stelle rausgesucht:
https://youtu.be/PNqSuDqRGd0?t=767
Also wenn deine Werkstatt da was umgebaut hat, wäre das echt ungewöhnlich.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 4. Dezember 2022 um 23:21:20 Uhr:


1) Die Batterie ist eine Katastrophe:
Gestern Nachmittag das erste Mal voll aufgeladen (Laternenparker). Am Abend den Wagen vortemperiert und dann 20 km gefahren. Heute Morgen den Wagen wieder vorgewärmt. Der Vorgang wurde irgendwann abgebrochen.
D. h. eine „volle“ Ladung für 5,80 € reicht für 20 km und 1,5 mal den Wagen vorheizen.
Wirtschaftlich ist das Stromtanken also nicht. Werde die Batterie vielleicht lieber auf der Langstrecke per Motor laden.

Nachtrag:
So richtig warm wird es mit der Vortemperierung auch nicht. Selbst bei eingestellten 22° C fühlt es sich nur mäßig warm an. Im Vergleich dazu wurde es bei meinen beiden Dieseln mit Standheizung (Audi und MB) selbst bei eingestellten 20° C deutlich wärmer und die Wärme hielt auch länger an, wenn man z. B. doch erst 15 min. später als geplant aus dem Haus gegangen ist.
Und bei Restreichweite von 10 km und mehr als einem Viertel Akkustand ist nach der Vortemperierung der Akku leer (Reichweite 1 km) und der Wagen startet nicht im EV-Modus und braucht sehr lange (> 10 min.), bevor die Batterie ein elektrisches Fahren zulässt.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 5. Dezember 2022 um 08:55:33 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 4. Dezember 2022 um 23:21:20 Uhr:


1) Die Batterie ist eine Katastrophe:
Gestern Nachmittag das erste Mal voll aufgeladen (Laternenparker). Am Abend den Wagen vortemperiert und dann 20 km gefahren. Heute Morgen den Wagen wieder vorgewärmt. Der Vorgang wurde irgendwann abgebrochen.
D. h. eine „volle“ Ladung für 5,80 € reicht für 20 km und 1,5 mal den Wagen vorheizen.
Wirtschaftlich ist das Stromtanken also nicht. Werde die Batterie vielleicht lieber auf der Langstrecke per Motor laden.

Nachtrag:
So richtig warm wird es mit der Vortemperierung auch nicht. Selbst bei eingestellten 22° C fühlt es sich nur mäßig warm an. Im Vergleich dazu wurde es bei meinen beiden Dieseln mit Standheizung (Audi und MB) selbst bei eingestellten 20° C deutlich wärmer und die Wärme hielt auch länger an, wenn man z. B. doch erst 15 min. später als geplant aus dem Haus gegangen ist.
Und bei Restreichweite von 10 km und mehr als einem Viertel Akkustand ist nach der Vortemperierung der Akku leer (Reichweite 1 km) und der Wagen startet nicht im EV-Modus und braucht sehr lange (> 10 min.), bevor die Batterie ein elektrisches Fahren zulässt.

Kann ich so nicht bestätigen.

Bereits nach 10 Minuten Vorwärmen ist das Auto warm. Und ich stelle die Temperatur nur auf 21 Grad.

Da kam die Standheizung in meinem CX5 Diesel nicht ansatzweise mit.

Auch bei unserem, den wir jetzt seit Samstag haben, war es heute echt angenehm warm durch die Vorwärmung bei -1 Grad C Außentemperatur…

Kurze Frage, dauert es immer so lange bzw wie lange dauert es noch ungefähr bis Lieferung erfolgt ?

Ankunft am 16.11 in Antwerpen und steht seit fast eine Woche auf „ready“ ?

Danke

Zitat:

@Logi320 schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:59:20 Uhr:


Kurze Frage, dauert es immer so lange bzw wie lange dieser es noch ungefähr bis Lieferung?

Ankunft am 16.11 in Antwerpen und steht seit fast eine Woche auf „ready“ ?

Danke

Würde mich auch interessieren !

READY: Fahrzeug hat die Auslieferungsinspektion bekommen und steht zur Abholung durch die
Spedition bereit.
Die Spedition XXXX hat bis zu 7 Werktage Zeit Ihr
Fahrzeug anzuliefern

Deine Antwort
Ähnliche Themen