Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Ich hätte noch eine Frage zu der induktiven Lademöglichkeit, kann es zu Problemen mit der Scheckkarte kommen, wenn man sein Portemonnaie in dieses Fach legt, wegen dem Magnetstreifen?

Zitat:

@HPA schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:20:49 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:22:02 Uhr:


Ich fahre aber auch das ganze Jahr mit 20Grad auf der Klima, also keine extremen Heizexzesse. Da ich ja im Winter eine Jacke trage. Das "Auftauen" bei Frost wird sicher ordentlich was kosten, da ich noch keine Wallbox habe ( PV-Anlage kommt nächstes Jahr erst ), lade ich immer am Nachmittag an der Steckdose. 250km für ca 12€ Strom plus ca 12€ Benzin. Beim CX-5 lag ich die Woche bei ca 35 bis 40€, also ist bis jetzt alles wie erhofft.

Hallo bro74
Wieviel Cent kostet bei dir 1 kw ?

37 Cent zur Zeit

Zitat:

@Bro74 schrieb am 25. Oktober 2022 um 19:05:58 Uhr:



Zitat:

@HPA schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:20:49 Uhr:


Hallo bro74
Wieviel Cent kostet bei dir 1 kw ?

37 Cent zur Zeit

Ok Danke :-)

Zitat:

@derausberlin schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:12:32 Uhr:



Zitat:

@Terrafox schrieb am 25. Oktober 2022 um 14:19:52 Uhr:


Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es die Conti in der Größe aber nur mit T Geschwindigkeitsindex🙁

Ist die Sache mit dem T eigentlich ein Problem für den TÜV? Das Auto hat eh eine Begrenzung bis 200 Km / h; würde sich insofern der TÜV daran stören, dass die Reifen von Conti eine Begrenzung bis 190 Km / h haben?

T darfst du nur bei Winterreifen fahren, wobei dann ein Aufkleber in Sichtweite angebracht werden muss "max. 190 kmh".

Ähnliche Themen

Finde die Smartphone Ladefunktion eher etwas daneben, zumindest in meinem aktuellen X5. Das Smartphone wird dermaßen heiss, so extrem dass ich befürchte das das Teil viel schneller über den Jordan geht. Auf längerer Fahrt nehm ich lieber das USB Kabel.

Wie schön, dass ich kein Handy habe, welches induktiv laden kann 🙂

Zitat:

@GoGo69 schrieb am 25. Oktober 2022 um 19:39:02 Uhr:



Zitat:

@derausberlin schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:12:32 Uhr:


Ist die Sache mit dem T eigentlich ein Problem für den TÜV? Das Auto hat eh eine Begrenzung bis 200 Km / h; würde sich insofern der TÜV daran stören, dass die Reifen von Conti eine Begrenzung bis 190 Km / h haben?


T darfst du nur bei Winterreifen fahren, wobei dann ein Aufkleber in Sichtweite angebracht werden muss "max. 190 kmh".

Allerdings gelten Ganzjahresreifen mit dem Bergspitz-Symbol auch als Winterreifen..

Iphone12 und Induktiv im Auto laden ist leider ein Thema für sich.
Im VW läuft das leider auch immer sehr bescheiden.

Uiui... die Pirelli's SF2 GJR haben gerade Jahreshöchstpreis! 288€ bei Ide***

Abstimmung des Geschwindigkeitsindex mit der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit

Um einen Reifen mit dem passenden Geschwindigkeitsindex zu ermitteln, ist ein Blick in die Zulassungsbescheinigung nötig. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (bbH) bildet die Grundlage für die Berechnung der Geschwindigkeitsklasse. Aus Sicherheitsgründen wird zur Höchstgeschwindigkeit (zwingend!) ein Aufschlag wie folgt berechnet:

Sicherheitsaufschlag = 6,5 km/h + bbH x 0,01

Berechnung des richtigen Geschwindigkeitsindex für Reifen

Beispielrechnung, wenn die bbH eines Fahrzeuges 200 km/h beträgt:

6,5 + 200 x 0,01 = 8,5 km/h Sicherheitsaufschlag auf die bbH. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit der Reifen muss also mindestens 208,5 km/h erreichen. Das entspricht in diesem Beispiel also Geschwindigkeitsindex H.

Ausnahmen beim Geschwindigkeitsindex

Bei Winter- und Ganzjahresreifen, die mit M+S-Symbol oder dem Alpine-Piktogramm-Symbol gekennzeichnet sind, darf der Geschwindigkeitsindex unter der bbH liegen. In diesem Fall muss aber ein Hinweis im Sichtfeld des Fahrers angebracht sein (Aufkleber oder Display), der über die verringerte Höchstgeschwindigkeit informiert.

Ganzjahresreifen bei einer Fuhre mit über 2 Tonnen, eine blöde Idee, und dann noch unter der bbH, naja...
Aber über 2k für Lackschutz ausgeben, ......

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:44:57 Uhr:


Ganzjahresreifen bei einer Fuhre mit über 2 Tonnen, eine blöde Idee, und dann noch unter der bbH, naja...
Aber über 2k für Lackschutz ausgeben, ......

Kannst du nicht einfach mal die Finger von der Tastatur lassen.... jeder macht, was er mag, ob es dir gefällt, oder nicht. Was wir aber alle mögen würden.... Hör auf mit deiner Überheblichkeit.

Wieso? Für mich wäre es persönlich schon gut zu wissen dass hier der eine oder andere nicht mit einer solchen Gewichtsklasse und unzulänglicher Bereifung über die Autobahn brummt.
Und 2k aufwärts für eine Lackkonservierung finde ich persönlich lächerlich, das werde ich wohl einmal anmerken dürfen, oder?

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 25. Oktober 2022 um 21:07:41 Uhr:


Wieso? Für mich wäre es persönlich schon gut zu wissen dass hier der eine oder andere nicht mit einer solchen Gewichtsklasse und unzulänglicher Bereifung über die Autobahn brummt.
Und 2k aufwärts für eine Lackkonservierung finde ich persönlich lächerlich, das werde ich wohl einmal anmerken dürfen, oder?

Genau... du hältst sie für blöd. Es ballern nicht alle mit 200 durch langezogene Kurven mit Bodenwellen... ob du es glaubst, oder nicht...

Ich ja, wie gesagt, schon. Mit über 250 km/h im RangeRover Sport. Seit Jahren, immer die selbe Kurve. Und im A6. Und im Superb. Auch weit über 200.
Und im CX-60 mit 160, wie ja geschrieben mir fast verheerendem Ausgang.
So war das ohne dass Du einem das Wort im Mund herumdrehst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen