Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@derausberlin schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:12:32 Uhr:
Zitat:
@Terrafox schrieb am 25. Oktober 2022 um 14:19:52 Uhr:
Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es die Conti in der Größe aber nur mit T Geschwindigkeitsindex🙁
Ist die Sache mit dem T eigentlich ein Problem für den TÜV? Das Auto hat eh eine Begrenzung bis 200 Km / h; würde sich insofern der TÜV daran stören, dass die Reifen von Conti eine Begrenzung bis 190 Km / h haben?
Nein, das ist überhaupt kein Thema. Allerdings muss dann im Sichtbereich des Fahrers ein klitzekleiner Sticker angebracht werden, der auf die Geschwindigkeitsbegrenzung hinweist
https://rg-webshop.de/.../h-100-stueck
Sieht so aus, und die hat jeder Reifenhändler auf Lager
Bequemer wäre es mit Ganzjahresreifen schon, aber mir fehlt da irgendwie noch das richtige Vertrauen. Wenn ich da an diesen Sommer denke, waren doch einige Tage Ü30°C und im Winter sind hier bei uns doch immer kalte Tage, teilweise auch mit Schnee dabei.
Zitat:
@Scout59 schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:19:47 Uhr:
Zitat:
mmH,
hatte mir noch keiner gesagt. Und habe ich noch nirgends gelesen.
Sollte man ja drauf hinweisen !!!Danke für die Info
Steht hier: https://www.pirelli.com/.../scorpion-zero-all-season
Ja habe es auch schon nachgeschaut !
Blöd !
Pirelli geht nicht !
Conti nur bis 190 Km/h
Michelin nicht verfügbar
Oh man
Zitat:
@electric-BTC schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:01:28 Uhr:
Oh man. Und ich habe mir erst gestern aufgrund der Ladeproblematik eine MagSafe Hülle bestellt…. Satz mi X.
In weiser Voraussicht jedoch auch ein 30 cm USB-C/Lightning Kabel. Werde das iPhone dann lieber in die Mittelkonsole legen, anstatt es jedes Mal aus der Hülle zu pulen - schade. Apple CarPlay funktioniert nämlich hervorragend.
Ich bin jetzt 20 Minuten im Fahrzeug gesessen mit geschlossenen Türen und eingeschalteter Zündung, ohne Erfolg: Alles ohne und mit Magsafe Hülle versucht ( iPhone 12 Pro Max, iOS 16).
- Flugzeugmodus versucht um NFC auszuschalten (soll bei Samsung helfen)
- optimiertes Laden ausgeschaltet und diverse andere Funktionen
- an verschiedenen Positionen aufgelegt
- Kabelloses Laden im Dashboard ist natürlich angehalt
- Software lt. Dashboard auf dem neusten Stand
Es ladet jedesmal kurz und dann schaltet sich das Kabellose Laden aus und leuchtet rot.
Wenn ich eine Lösung habe berichte ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@electric-BTC schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:22:19 Uhr:
Zitat:
@derausberlin schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:12:32 Uhr:
Ist die Sache mit dem T eigentlich ein Problem für den TÜV? Das Auto hat eh eine Begrenzung bis 200 Km / h; würde sich insofern der TÜV daran stören, dass die Reifen von Conti eine Begrenzung bis 190 Km / h haben?
Nein, das ist überhaupt kein Thema. Allerdings muss dann im Sichtbereich des Fahrers ein klitzekleiner Sticker angebracht werden, der auf die Geschwindigkeitsbegrenzung hinweist
https://rg-webshop.de/.../h-100-stueck
Sieht so aus, und die hat jeder Reifenhändler auf Lager
Super, vielen Dank!
Theoretisch könnte ich auch die Allwetterreifen von Maxxis kaufen (die haben W). Anber zum einen fahr ich eh nie schneller als 180, zum anderen ist mir Conti iwie sicherer als Maxxis.
Zitat:
@ozb.fat schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:51:16 Uhr:
Zitat:
@electric-BTC schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:01:28 Uhr:
Oh man. Und ich habe mir erst gestern aufgrund der Ladeproblematik eine MagSafe Hülle bestellt…. Satz mi X.
In weiser Voraussicht jedoch auch ein 30 cm USB-C/Lightning Kabel. Werde das iPhone dann lieber in die Mittelkonsole legen, anstatt es jedes Mal aus der Hülle zu pulen - schade. Apple CarPlay funktioniert nämlich hervorragend.Ich bin jetzt 20 Minuten im Fahrzeug gesessen mit geschlossenen Türen und eingeschalteter Zündung, ohne Erfolg: Alles ohne und mit Magsafe Hülle versucht ( iPhone 12 Pro Max, iOS 16).
- Flugzeugmodus versucht um NFC auszuschalten (soll bei Samsung helfen)
- optimiertes Laden ausgeschaltet und diverse andere Funktionen
- an verschiedenen Positionen aufgelegt
- Kabelloses Laden im Dashboard ist natürlich angehalt
- Software lt. Dashboard auf dem neusten StandEs ladet jedesmal kurz und dann schaltet sich das Kabellose Laden aus und leuchtet rot.
Wenn ich eine Lösung habe berichte ich.
Ein Iphone benötigt gut 7A um geladen werden zu können. Wenn der CX-60 elektrisch unterwegs ist kann das induktive Laden teilweise nur 5A abgegeben. Daher funktioniert bei vielen das induktive Laden nicht so richtig.
Liebe Grüße
MazdaFan
Zitat:
@ozb.fat schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:51:16 Uhr:
Zitat:
@electric-BTC schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:01:28 Uhr:
Oh man. Und ich habe mir erst gestern aufgrund der Ladeproblematik eine MagSafe Hülle bestellt…. Satz mi X.
In weiser Voraussicht jedoch auch ein 30 cm USB-C/Lightning Kabel. Werde das iPhone dann lieber in die Mittelkonsole legen, anstatt es jedes Mal aus der Hülle zu pulen - schade. Apple CarPlay funktioniert nämlich hervorragend.Ich bin jetzt 20 Minuten im Fahrzeug gesessen mit geschlossenen Türen und eingeschalteter Zündung, ohne Erfolg: Alles ohne und mit Magsafe Hülle versucht ( iPhone 12 Pro Max, iOS 16).
- Flugzeugmodus versucht um NFC auszuschalten (soll bei Samsung helfen)
- optimiertes Laden ausgeschaltet und diverse andere Funktionen
- an verschiedenen Positionen aufgelegt
- Kabelloses Laden im Dashboard ist natürlich angehalt
- Software lt. Dashboard auf dem neusten StandEs ladet jedesmal kurz und dann schaltet sich das Kabellose Laden aus und leuchtet rot.
Wenn ich eine Lösung habe berichte ich.
Soweit ich weiss, ist induktives Laden im Stand nicht möglich ?
Dieser Pirelli hat das Bergpiktogramm
https://www.idealo.de/.../...eason-sf2-235-50-r20-104y-xl-pirelli.html
Zitat:
@ozb.fat schrieb am 25. Oktober 2022 um 14:53:03 Uhr:
Zitat:
@Michael_BA schrieb am 25. Oktober 2022 um 14:44:50 Uhr:
Das Problem mit der Ladefunktion habe ich auch und ich kann sagen, es liegt an der Hülle. Ich selbst habe ein iphone 12 mit original Apple Lederhülle wo Magsafe verstärkt wird. Trotzdem dass die Hülle komplett Plan aufliegt, funktioniert die Induktive Ladefunktion im CX60 nur, wenn ich das Handy aus der Hülle rausnehme - mit Hülle halt nur sporadisch. Ich habe das mal mit noch 2 anderen Smartphones ausprobiert, und hier war genau das Selbe.
Hallo Michael,
ich habe es ohne die Magsafe Hülle beim iPhone 12 Pro Max versucht zusätzlich und das iPhone 8 hat keine Hülle. Leider kein Unterschied, genau dasselbe Verhalten.
LG
dann würde ich da ggf. mal in der Werkstatt nachfragen. Ohne Hülle hat es bisher anstandslos funktioniert. Allerdings habe ich das nur 4-5 Mal getestet, da ich ja nicht jedesmal das Handy aus der Hülle nehmen will. Ich habe die Ladefunktion inzwischen deaktiviert und nutze meine vorherige Magsafe Halterung wieder - so kann ich wenigstens beide Displays benutzen (also vom Auto und vom Handy und so zwei Apps gleichzeitig nutzen ^^). Ich vermute mal, es kommen noch ein paar Updates, ich warte einfach mal ab :-D.
Ziehe auch die Pirelli Scorpion Allseason SF2 in 235/50/20 auf. Preis für alle 4 € 890,-.
Zum Leasingende kommt der Sommerreifen wieder drauf.
Zitat:
@MazdaFan schrieb am 25. Oktober 2022 um 16:04:12 Uhr:
Zitat:
@ozb.fat schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:51:16 Uhr:
Ich bin jetzt 20 Minuten im Fahrzeug gesessen mit geschlossenen Türen und eingeschalteter Zündung, ohne Erfolg: Alles ohne und mit Magsafe Hülle versucht ( iPhone 12 Pro Max, iOS 16).
- Flugzeugmodus versucht um NFC auszuschalten (soll bei Samsung helfen)
- optimiertes Laden ausgeschaltet und diverse andere Funktionen
- an verschiedenen Positionen aufgelegt
- Kabelloses Laden im Dashboard ist natürlich angehalt
- Software lt. Dashboard auf dem neusten StandEs ladet jedesmal kurz und dann schaltet sich das Kabellose Laden aus und leuchtet rot.
Wenn ich eine Lösung habe berichte ich.
Ein Iphone benötigt gut 7A um geladen werden zu können. Wenn der CX-60 elektrisch unterwegs ist kann das induktive Laden teilweise nur 5A abgegeben. Daher funktioniert bei vielen das induktive Laden nicht so richtig.
Liebe Grüße
MazdaFan
Das Problem hatte ich aber auch im Verbrenner-Modus auf der Autobahn. Mit Handy-Hülle bricht das induktive Laden immer wieder ab. Ohne Hülle klappte es zumindest bei mir bisher. Im Vergleich zur Magsafe Halterung wird das Handy, wenn es geladen wird, dort sehr heiß.
Zitat:
@Michael_BA schrieb am 25. Oktober 2022 um 16:29:07 Uhr:
Zitat:
@MazdaFan schrieb am 25. Oktober 2022 um 16:04:12 Uhr:
Ein Iphone benötigt gut 7A um geladen werden zu können. Wenn der CX-60 elektrisch unterwegs ist kann das induktive Laden teilweise nur 5A abgegeben. Daher funktioniert bei vielen das induktive Laden nicht so richtig.
Liebe Grüße
MazdaFanDas Problem hatte ich aber auch im Verbrenner-Modus auf der Autobahn. Mit Handy-Hülle bricht das induktive Laden immer wieder ab. Ohne Hülle klappte es zumindest bei mir bisher. Im Vergleich zur Magsafe Halterung wird das Handy, wenn es geladen wird, dort sehr heiß.
Okay, dann werde bitte bei deinem Händler vorstellig und lass Ihn eine PQI an Mazda stellen.
Es ist ganz wichtig, dass Ihr sämtliche Mängel eurem Händler mitteilt und dieser eine PQI erstellt. Umso mehr PQI zu den einzelnen Punkten erstellt werden, umso dringlicher werden diese abgearbeitet.
Liebe Grüße
MazdaFan
Zitat:
@Quarter schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:28:03 Uhr:
Zitat:
Das "Auftauen" bei Frost wird sicher ordentlich was kosten, da ich noch keine Wallbox habe ( PV-Anlage kommt nächstes Jahr erst ), lade ich immer am Nachmittag an der Steckdose. 250km für ca 7€ Strom plus ca 12€ Benzin.
Die Anschaffung der Wallbox könntest du ja vorziehen und später dann mit der PV-Anlage versorgen. ;-)
Wieviel Cent kostet bei dir 1 kw ?
Zitat:
@Bro74 schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:22:02 Uhr:
Ich fahre aber auch das ganze Jahr mit 20Grad auf der Klima, also keine extremen Heizexzesse. Da ich ja im Winter eine Jacke trage. Das "Auftauen" bei Frost wird sicher ordentlich was kosten, da ich noch keine Wallbox habe ( PV-Anlage kommt nächstes Jahr erst ), lade ich immer am Nachmittag an der Steckdose. 250km für ca 12€ Strom plus ca 12€ Benzin. Beim CX-5 lag ich die Woche bei ca 35 bis 40€, also ist bis jetzt alles wie erhofft.
Hallo bro74
Wieviel Cent kostet bei dir 1 kw ?