Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 7. Oktober 2022 um 22:58:06 Uhr:
Danke, der Test passt doch ins Bild. Auch dem Fazit kann man denke ich zu 100% zustimmen: " Die Technik des CX-60 benötigt noch jede Menge Feinschliff" . Ich kann nicht nachvollziehen, daß man von Seiten Mazda das Fahrzeug in diesem Entwicklungsstand schon an den Endkunden verkauft. Bisher hatte ich mit Mazda in erster Linie solide, konservative & zuverlässige Technik verbunden. Man hat bestimmte Features ggf. erst nach dem Mitbewerber auf den Markt gebracht, wenn sichergestellt war, daß die Dinge zuverlässig funktionieren. Mit diesem Getriebe und vor allem dem Fahrwerk wird das komplett auf den Kopf gestellt. Ich fühle mich als Kunde der über 60.000€ auf den Tisch gelegt hat, schlicht verar..... und bin richtig sauer. Und daß Mazda das Problem erkannt hat und daran arbeitet tröstet mich dabei Mal gar nicht. Ist einfach frech so ein Produkt in den Entwicklungsstand auf den Markt zu werfen und dann noch über den Einstieg ins Premium Segment zu fabulieren......
Würdest du deinem Aufsatz noch die Worte "Meiner Meinung nach" hinzufügen, würdest du auch nur für dich sprechen, denn viele andere sind wohl nicht deiner Meinung... wie MazdaFan vorhin mitteilte. Wir wissen, dass du das Auto so nicht magst, es ständig zu wiederholen hilft dir leider nicht weiter, und meine Meinung ändert es auch nicht. Verkauf die Karre und gut. Wird sich bestimmt jemand finden.
Zitat:
Danke, der Test passt doch ins Bild. Auch dem Fazit kann man denke ich zu 100% zustimmen: " Die Technik des CX-60 benötigt noch jede Menge Feinschliff" . Ich kann nicht nachvollziehen, daß man von Seiten Mazda das Fahrzeug in diesem Entwicklungsstand schon an den Endkunden verkauft. Bisher hatte ich mit Mazda in erster Linie solide, konservative & zuverlässige Technik verbunden. Man hat bestimmte Features ggf. erst nach dem Mitbewerber auf den Markt gebracht, wenn sichergestellt war, daß die Dinge zuverlässig funktionieren. Mit diesem Getriebe und vor allem dem Fahrwerk wird das komplett auf den Kopf gestellt. Ich fühle mich als Kunde der über 60.000€ auf den Tisch gelegt hat, schlicht verar..... und bin richtig sauer. Und daß Mazda das Problem erkannt hat und daran arbeitet tröstet mich dabei Mal gar nicht. Ist einfach frech so ein Produkt in den Entwicklungsstand auf den Markt zu werfen und dann noch über den Einstieg ins Premium Segment zu fabulieren......
Ähm, wieso hast du denn über 60tsd auf den Tisch gelegt, gab's für dich z.B. kein Umweltbonus?!
AusfahrtTV hat gerade in einem Video, wo er durch die Türkei mit einem Takumi fährt, das Fahrwerk gelobt. Es wäre viel besser, als beim Vorserienmodell.... hmm.. komisch... vlt haben Autobild und Integrate99 ein "altes" Fahrwerk im Auto? Aber wahrscheinlich lügt der Tester, weil er nen bezahlten Türkeiurlaub hat.
Vielleicht interessiert es jemanden was Mazda Deutschland dazu sagt.
Ähnliche Themen
Du hast vergessen zu erwähnen dass das die Meinung von dem Ausfahrt TV Typen ist.
Ich weiß nicht ob einen Dauerwerbesendung und ein Mazda-Verkäufer so meine erste Quelle wären und die Referenz sind.
Es gibt schon mehrere Videos aus der Türkei, die Fahrveranstaltungen sind ja aktuell eher auf schlechten Straßen und Schotterpisten auf denen man nicht all zu schnell fahren kann.
Wenigstens wissen wir jetzt das der CX-60 auch auf allerschwersten Schotterpisten fahren kann.
Ich fahre den CX60 jetzt seit drei Wochen, ca. 1.500 km und bin ganz zufrieden mit dem Hobel.
Das Fahrwerk ist m.E. nicht so schlecht wie es hier im Forum dargestellt wird. Auch ich habe leichte Fehler in der Elektronik die sicherlich noch abgestellt werden können.
Es überwiegen aber die positiven Dinge: Optik innen und außen, Fahrleistung, das Navi und die Bedienung und vor allem der Benzinverbrauch für mein Fahrprofil. Der liegt bei 4,8 Litern, natürlich zuzüglich Stromkosten. Aber auch damit bleibt er zur Zeit günstiger als der Diesel, den ich vorher hatte.
Kaufentscheident war die Anhängelast, die größer 2,1 Tonnen sein sollte. Da stört es mich auch nicht das ein X3 besser getestet wird, wenn er das nicht ziehen kann.
Für mich zählt die eigene Erfahrung zu 100%. Wenn ich aber hier jeden "Mist" aus dem Forum glaube, habe ich zu 100% falsche Aussagen. Der eine fährt mit 3,4bar durch die Gegend, der andere mit 3,1bar, wundert sich dann über stärkere Schläge des Fahrwerks. Ich meine, was soll denn das? Der Hersteller gibt 2,7bar als normalen Reifendruck an. Mir persönlich ist das zu wenig. Für mich ist es mit 2,9bar wesentlich besser. Dass kann jetzt jemand gerne ausprobieren. Aber durch eine Manipulation von schlechter Straßenlage zu sprechen, Entschuldigung, dass ist absolut unprofessionell. Aber solche Abweichungen sollte man zu seiner Kritik dann bitte erwähnen. Ich kann dazu nur immer wieder sagen, sachliche Kritik mag manchem helfen, aber Blödsinn zu verbreiten, hilft niemandem.
Regt Euch nicht auf, hier im Forum sind genau drei Personen die das Auto in Grund und Boden schreiben! Ich glaube 2 davon haben den noch nicht mal! Alles was schlecht geschrieben wird, wird von denen eins zu eins übernommen, weil es ja die einzige Wahrheit ist. Alle die Gutes schreiben oder berichten, sind gekauft worden oder "Mazda Idioten"! Mehr braucht man zu diesen Leuten eigentlich nicht zu wissen. Ich halte mich an die automotorsport, die noch niemals Japan Fans waren und den CX 60 relativ neutral beurteilen und viel Lob als auch Kritik verteilen, die man zum Teil über Software Updates bereinigen kann, was Mazda auch tun wird! Ansonsten: "Was juckt es die Eiche, wenn sich die Wildsau dran reibt"! Ausserdem hab ich voll ausgestattet noch nicht mal 49 TEuro investiert und dafür bekomme ich ein super Auto!
Habe auf Youtube interessante Videos gefunden. Ist zwar auf spanisch, gibt jedoch jede Menge interessante Erkenntnisse.
Der CX-60 ist zwar noch nicht dabei, interessant ist aber hier der der Vergleich CX 5 und X3. Der X3 hebt auch ab und kann nur durch Gegenlenken in der Spur gehalten werden.
Zitat:
@motorfuzzi schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:31:50 Uhr:
Habe auf Youtube interessante Videos gefunden. Ist zwar auf spanisch, gibt jedoch jede Menge interessante Erkenntnisse.
Der CX-60 ist zwar noch nicht dabei, interessant ist aber hier der der Vergleich CX 5 und X3. Der X3 hebt auch ab und kann nur durch Gegenlenken in der Spur gehalten werden.
Das war jetzt wirklich mal interessant, sind die auch "gekauft"? Vielleicht kleiner Türkei Urlaub? Sowas hat die Autobild natürlich nicht festgestellt, hm!
Aber mal im Ernst, ich glaube bei so extremen Fahrmanövern spielen die Reifen auch eine große Rolle. Und nochmals, wer fährt so mit seinem SUV?
Echt ein komischer Verein hier…. Kritik ist nicht erwünscht, der CX-60 ist einfach Bombe und fährt die Konkurrenz mal richtig in Grund & Boden. Und das auch noch zu einem phänomenalen Preis. Da haben wir ja alles richtig gemacht und die Welt ist schön. Dann können wir uns ja wieder zufrieden zurück lehnen….
Von mir aus könnt ihr euch das Auto schönreden wie ihr wollt, die Fakten sind aber andere und das hat die Fachpresse ja auch schon konstatiert. Die wichtigsten Punkte sind:
- Verbesserungswürdige Feder-Dämpferabstimmung
- Im Grenzbereich & insbesondere bei schnell gefahrenen Bodenwellen besteht ein Sicherheitsrisiko
- Penetrante Geräuschentwicklung des E-Antriebs, insbesondere bei langsamer Fahrt im EV Modus
- Unharmonisches Zusammenspiel von Verbrenner & E-Motor: häufiger auftretende Rucke & Schläge
aus dem Antriebsstrang / Getriebe
- Div. Elektronik Probleme bei den zahlreichen Assistenzsystemen
Also ich denke mal schon, daß es da berechtigt ist zu schreiben, daß die Technik noch Feinschliff benötigt. Und wer dann davon spricht, daß die Fachpresse oder einzelne User ein Auto schlecht machen würden und man es mit Posts in Grund & Boden schreibt, der hat einfach imho eine seltsame Wahrnehmung der Realität.
Ich gebe doch keine 60.000 € + aus und finde mich dann mit einem halb fertig entwickelten Fahrzeug ab! Was bringt mir da die Garantie von 6. Jahren und die Aussage, daß sich Mazda im Rahmen der Modellpflege der Probleme schon annehmen wird. Mal bitte deshalb alle Käufer ruhig & dankbar sein und hoffen, daß sich schon alles fügen wird??? Ne danke. Aus meiner Sicht ist das ein katastrophaler Fehlstart eines sog. Flaggschiff-Modells, den ich bei einer Marke wie Mazda einfach nicht für möglich gehalten hätte….. Ich habe gekauft und nicht geleast. Kann also nicht nach 2 oder 4 Jahren die Kiste ohne große finanziellen Einbußen wieder abgeben und mich neu orientieren.
Ich frage mich auch, warum andere Hersteller das hinkriegen. Und ich rede mal nicht von Volvo, BMW und Mercedes. Da fehlt eh noch ein großes Stück. Ich denke da an einen KIA Sorento, Hyundai Santa Fee & Konsorten. Das sind auch von Grund auf neu entwickelte Fahrzeuge und die haben beim Marktlaunch auf Anhieb ein funktionierendes Fahrwerk & Getriebe. Ein Kia Sportage hat auf Anhieb direkt nach dem Launch zahlreiche Tests auch gegen etablierte deutsche Hersteller gewonnen.
Ein KIA Sorento hat im letzten PHEV Vergleichstest nur knapp Platz 2 hinter dem BMW X3 und vor Lexus und Volvo belegt. Da zeigt sich mir, daß andere Hersteller hier wesentlich sorgfältiger beim Launch neuer Fahrzeuge zu Wege gehen. Das zahlt auf das Vertrauen und die Wahrnehmung beim Kunden ein.
Mazda tut da im Moment beim Flaggschiff Model genau das Gegenteil. Hätte ich nicht für möglich gehalten. Traurig….
Zitat:
@Bro74 schrieb am 8. Oktober 2022 um 08:57:11 Uhr:
Für mich zählt die eigene Erfahrung zu 100%. Wenn ich aber hier jeden "Mist" aus dem Forum glaube, habe ich zu 100% falsche Aussagen. Der eine fährt mit 3,4bar durch die Gegend, der andere mit 3,1bar, wundert sich dann über stärkere Schläge des Fahrwerks. Ich meine, was soll denn das?
Nur weil hier einige mit 18 Zoll Reifen und 0,4 bar Minderdruck unterwegs sind und das Fahrwerk dann recht komfortabel finden heißt das doch nicht dass das gut abgestimmt ist.
Was sollen solch idiotischen Darstellungen.
Zitat:
Ich gebe doch keine 60.000 € + aus und finde mich dann mit einem halb fertig entwickelten Fahrzeug ab! Was bringt mir da die Garantie von 6. Jahren und die Aussage, daß sich Mazda im Rahmen der Modellpflege der Probleme schon annehmen wird. Mal bitte deshalb alle Käufer ruhig & dankbar sein und hoffen, daß sich schon alles fügen wird??? Ne danke. Aus meiner Sicht ist das ein katastrophaler Fehlstart eines sog. Flaggschiff-Modells, den ich bei einer Marke wie Mazda einfach nicht für möglich gehalten hätte….. Ich habe gekauft und nicht geleast. Kann also nicht nach 2 oder 4 Jahren die Kiste ohne große finanziellen Einbußen wieder abgeben und mich neu orientieren.
Das interessiert mich jetzt doch etwas:
Du hast das Auto für über 60k gekauft? Oder sprichst du einfach vom Listenpreis, den man eigentlich nie zahlt - man bekommt ja mindestens mal die Förderung in 2022 und sicher auch etwas Vorverkaufsrabatt.
Der Vorteil beim Kauf eines Fahrzeugs ist ja zudem, dass es einem gehört und man es dadurch jederzeit verkaufen kann. Nach Auszahlung der Förderung macht es sicher Sinn, zunächst die 6 Monate bis zum Verkauf abzuwarten. Im Gegensatz dazu hättest du beim Leasing ja eine Vertragslaufzeit.
Rechenbeispiel: mein Mazda 3 von 2019 hat einen Wertverlust von etwa 7000€ in drei Jahren. Entspricht in etwa einer Leasingrate von 200€. So schlimm finde ich das nun nicht.
Zum Fahrzeug selbst:
Ich habe hier den Eindruck, dass manche Fahrzeuge viele Probleme haben und andere gefühlt garnichts oder nur sehr wenig. Der Eindruck kann auch täuschen, aber ich halte das schon für realistisch, dass manche mehr Probleme haben als andere.
Was sicher auch nicht vergessen werden sollte, ist der Einfluss des vorherigen Fahrzeugs. Je nachdem welches Fahrzeug man vorher gefahren ist, wird man bestimmte Dinge anders wahrnehmen. Damit will ich nicht sagen, dass es keine Probleme geben kann; nur für den einen kann ein Geräusch vielleicht vernachlässigbar sein und der nächste findet das Geräusch super schlimm.
Ich persönlich bin guter Dinge, dass Mazda beim Flagschiff-Modell alles tun wird, dass die Käufer letztlich glücklich werden. Andernfalls besteht sicher auch die Möglichkeit der Rückabwicklung, wenn der Händler/Hersteller nicht nachbessern kann.
Edit: einige Aussagen konkretisiert und verständlicher beschrieben.
Zitat:
@MZDCX60 schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:23:35 Uhr:
Zitat:
@Bro74 schrieb am 8. Oktober 2022 um 08:57:11 Uhr:
Für mich zählt die eigene Erfahrung zu 100%. Wenn ich aber hier jeden "Mist" aus dem Forum glaube, habe ich zu 100% falsche Aussagen. Der eine fährt mit 3,4bar durch die Gegend, der andere mit 3,1bar, wundert sich dann über stärkere Schläge des Fahrwerks. Ich meine, was soll denn das?Nur weil hier einige mit 18 Zoll Reifen und 0,4 bar Minderdruck unterwegs sind und das Fahrwerk dann recht komfortabel finden heißt das doch nicht dass das gut abgestimmt ist.
Was sollen solch idiotischen Darstellungen.
Dein Post is ja mal so absolut schwachsinnig.... Aber hier ja mittlerweile an der Tagesordnung.
Mein Auto funktioniert einwandfrei, das mit dem Spiegelglas wird sich bald beheben lassen.. Softwareupdates werden kommen.... Ich lasse euch jetzt mit der Jammeri allein. Mir bringt dieses Forum nur Lachanfälle... sei es drum... wünsche euch noch viele dumme Kommentare.... bin raus.