Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@bppaffi schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:28:48 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:21:33 Uhr:


OMG.... der Kaiser von China hat gesprochen... was sich hier manche so einbilden.... Hammer... einfach unglaublich...

Nun ja, und dann gibt's da noch die Tatsachenverdränger, Markenfetischisten, Hardcorefans etc.etc.! Wenn schon nicht "Kaiser von China", wo ordnest Du Dich denn ein?

Ich meinte ausnahmsweise nicht dich 😉

Zitat:

@Bro74 schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:29:35 Uhr:



Zitat:

@bppaffi schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:28:48 Uhr:



Nun ja, und dann gibt's da noch die Tatsachenverdränger, Markenfetischisten, Hardcorefans etc.etc.! Wenn schon nicht "Kaiser von China", wo ordnest Du Dich denn ein?

Ich meinte ausnahmsweise nicht dich 😉

Aber damit ich dir keine Antwort schuldig bleibe. Ich ordne mich gar nicht ein, weil es mich wirklich null interessiert, welche Meinung jemand von irgendwelchen Dingen hat. Ich bilde mir meine Meinung da lieber selbst. Ich laber auch nicht gern rum, sondern informiere mich erstmal. Ich bin nicht mit allem einverstanden, was Mazda macht, aber man muß halt auch realistisch bleiben. Und ganz unter uns, wenn jetzt die Fahrzeuge dieses Jahr nicht mehr ausgeliefert würden, weil sie Änderungen in der Produktion vornehmen müssen... na, wer würde dann wohl das Forum volljammern, weil Mazda sein Versprechen nicht eingehalten hat. Mein Auto funktioniert soweit, wenn der Bildschirm mal dunkel bleibt, reicht bei mir eine Betätigung der Tasten auf der Mittelkonsole... zack, Bild ist wieder da. Das mit dem Spiegelglas wird sich irgendwann beheben lassen. Die Geräusche aus dem Getriebe sind wohl der Bauart geschuldet, ob Mazda da irgendwas dämmen kann... wird man sehen. Das Schaltverhalten wird sich mit der Zeit ändern, da auch hier auf das Fahrverhalten des Nutzers eine gewisse Adaption gespeichert wird. Dass die Türen billig klingen... ja mensch... nicht schön, aber für mich jetzt auch kein Weltuntergang. Da ich selbst Techniker bin, sehe ich vielleicht vieles gelassener. Ich habe jetzt den Luftdruck der Reifen um 0,2bar erhöht, und damit ist für mich die Sache mit dem Fahrwerkwippen erstmal erledigt. Ich finde z.B. die Schalter der Fensterheber weniger wertig, als bei meinem alten CX-5, aber mei... sie tun, was sie sollen...Ich hätte gern nen dunklen Himmel, die dunkle Holzaplikation, statt dem aufgeklebten Riffelblechdesign... aber ich jammer deswegen nicht ununterbrochen rum... gibt es nicht, Mazda drauf angesprochen... denken drüber nach... Pech für mich... mag vielleicht mit der Überarbeitung des Modells dann konfigurierbar sein. Der CX-60 ist in vielen Dingen wesentlich besser, als vergleichbare Fahrzeuge. Wenn ich mehr will... muss ich den Preis dafür bezahlen. Dass Mazda jetzt ein Luftfahrwerk, oder auch nur ein adaptives Fahrwerk konstruiert, Leute, nicht für 60k ... geht woanders kaufen... Ich bin in soweit ein Realist, für den Preis, bekomme ich keine Spielereien, aber ein für mich perfektes Auto. Kofferraum, Langstreckentauglichkeit, genug Zugkraft. Ein Hauch von Luxus und funktionierende Assistenzsysteme. Ich spare viel Geld durch den Wechsel vom CX-5... perfekt...

Mensch Leute, der deutsche Marktanteil ist so klein, dass sich Mazda von einem Autoforum nicht beeinflussen lässt. Mazda Europe in Leverkusen sind Vertriebler. Das seht ihr an den über viele Wochen fehlenden Antworten zu den FAQ bei Meet Mazda. Wie bei anderen Herstellern, wird der CX-60 in ein paar Jahren auch für deutsche Straßen und Fahrer ausgereift sein. Jetzt müssen wir alle damit leben, was ausgeliefert wird/wurde.

Zu vielen Deiner Punkte stimme ich Dir zu, z.B. Meinungsbildung, Ausstattungsdetails, Innenraumoptik, Türdämmung etc.
Mein Unverständnis betrifft die technischen Probleme wie Getrieberuckeln und -crashgeräusch, Elektronik und Fahrwerk. Dafür gibt es bei mir null Toleranz. Denn das ist Standardmechanik, die vor Markteinführung bis zur Perfektion ausgetestet werden kann. Negative Beispiele fürs Ingenieurversagen gibt's genug, MARKENÜBERGREIFEND! Und da ist m.Ea. Auch der Preis ist egal, denn mit Abschluß eines Kaufvertrages habe ich Anrecht auf ein fehlerfreies Produkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bro74 schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:29:35 Uhr:



Zitat:

@bppaffi schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:28:48 Uhr:



Nun ja, und dann gibt's da noch die Tatsachenverdränger, Markenfetischisten, Hardcorefans etc.etc.! Wenn schon nicht "Kaiser von China", wo ordnest Du Dich denn ein?

Ich meinte ausnahmsweise nicht dich 😉

...

Zitat:

@MazdaFan schrieb am 7. Oktober 2022 um 19:49:33 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:29:35 Uhr:


Ich meinte ausnahmsweise nicht dich 😉

Dann meintest du wohl mich ?
Kaiser von Japan fänd ich da aber cooler 😉

Liebe Grüße
MazdaFan

Zitat:

@GoGo69 schrieb am 7. Oktober 2022 um 19:44:33 Uhr:


Mensch Leute, der deutsche Marktanteil ist so klein, dass sich Mazda von einem Autoforum nicht beeinflussen lässt. Mazda Europe in Leverkusen sind Vertriebler. Das seht ihr an den über viele Wochen fehlenden Antworten zu den FAQ bei Meet Mazda. Wie bei anderen Herstellern, wird der CX-60 in ein paar Jahren auch für deutsche Straßen und Fahrer ausgereift sein. Jetzt müssen wir alle damit leben, was ausgeliefert wird/wurde.

Gibt's die CX60-Mängel in den MAZDA-Absatzhochburgen denn nicht? Wenn doch, dann hat das mit Marktanteilen nichts zu tun.

Wenn einem Hersteller der deutsche Marktanteil nicht reicht, dann müssen

a. Maßnahmen zur Marktanteilssteigerung ergriffen werden oder

b. man zieht sich aus dem Absatzgebiet zurück.

Ich investiere auch kein Geld, um nach Jahren des Mangels, der Werkstattbesuche und der Zeitverschwendung akzeptabel ausgereifte Qualität zu bekommen. Wie gesagt, Kaufvertrag rechtlich bindend, Mängelhaftung dto. Somit muß jeder selbst entscheiden, wo seine Toleranzgrenze liegt.

Diese Aussage ist bitte allgemein zu verstehen und bezieht sich nicht explizit auf eine Marke.

Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 7. Oktober 2022 um 17:54:19 Uhr:


Hatte vor vier Jahren entgegen meiner BMW Verbundenheit (CX 60 kommt in November) einen Touareg aktuelles Modell. Bestellt ohne Probefahrt.
Habe mich 3 Jahre über das Ansprechverhalten geärgert. Bei grün an der Ampel knapp 2 Sekunden, bis das Dickschiff sich in Bewegung setzte. Keine Abhilfe durch VW. Werde den CX 60 genau testen. Sollte sich das Problem wie von Auto Bild bewahrheiten, werde ich mit Mazda ernsthafte Gespräche führen.

Ich meinte diesen "wertvollen" Beitrag ...

Zitat:

@bppaffi schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:21:17 Uhr:



Zitat:

@MazdaFan schrieb am 7. Oktober 2022 um 16:52:24 Uhr:


Ich habe bei deinen Beiträgen irgendwie immer das Gefühl, dass du im Autokauf schon ganz viele schlechte Erfahrungen gemacht hast und deswegen null Vertrauen zu einem Automobilhersteller aufbauen kannst. So kommt es zumindest bei mir an.

Zuallererst sind die ersten Fahrzeuge seit Ende August bei den Kunden. Also seit ungefähr 5-6 Wochen.
Auch hier hatte ich schon einmal geschrieben, dass Mazda die Beanstandungen im Moment aufnimmt und diese dann bearbeitet werden, das dauert nun mal länger als 5-6 Wochen. Ich hatte gesagt, dass ich persönlich davon ausgehe, dass wir im 1.Quartal 23 mehr über anstehende Aktion wissen werden.

Woher kommt deine Annahme, dass Mazda das alles am Arsch vorbeigeht ?
Was denkst du denn was da in Hiroshima jetzt passiert ? Mich würde echt einmal interessieren was du dir vorstellst wie schnell so etwas behoben werden soll.
Ich weiß, bei manchen Dingen hat Mazda bei einigen Fahrzeugen echt keinen guten Job gemacht. Ich kann mich aber auch nur bereits zum 100x mal wiederholen. Es wird im Hintergrund an Lösungen gearbeitet.
Mir tut es auch echt leid, dass ich euch da keine genaueren Informationen zu geben kann.

Dein Auto ist doch noch gar nicht da. Warte doch einfach mal ab was bis dahin gemacht wurde. Wenn du damit nicht zufrieden bist, kannst du ja immer noch mit deinem Händler ins Gespräch gehen.

Liebe Grüße
MazdaFan


Zuerst einmal DANKE für Deine ehrliche Argumentation und ich akzeptiere auch, daß Du als Markenrepräsentant bestimmte Regeln einhalten musst!
Meine Erfahrungen beruhen auf vierzig Jahre Vertriebsarbeit, leitende Funktion mit Kontakt zu europäischen Grosshaendlern im Konsumgüterbereich.
Unser intern. Konzern unterwarf sowohl Leitungs- und Mitarbeiterstab klaren verbindlichen Verhaltensregeln, u.A:
Bei auftretenden Produktqualitäten sind die Ursachen zu analysieren und umgehend Gegenmaßnahmen einzuleiten. Umfassende zeitnahe Information an die Vertriebsorganisation muss diese imstande setzen, kompetent und umfassend Informationsfluss an den Großhandel zu gewährleisten. Oberstes Ziel ist die Erhaltung des Vertrauens in unsere Marke......!
Lieber MazdaFan, wer dagegen verstiess wurde Teil des Problems, wir haben notfalls sogar die Produktion und die Auslieferung gestoppt, selbst mit dem Risiko von Marktanteilsverlusten.
Vertrauen verloren zu den Automobilherstellern? Stimmt, seit ca. 1995 nonchalant auf z.B. verkokelte Einspritzdüsen, geplatzte Motorblock (TDI-Syndrom) reagiert wurde und tausende Endkunden nach wie vor viel zu oft mit "Stand der Technik" hingehalten wurden und werden. Und NEIN, ich treibe keinen Feldzug gegen MAZDA, mir geht's ums Generelle, der Unsitte, den Kunden mit blödsinnigem Marketinggeschwaetz (ich meine nicht Dich) in die Zeitmühle zu drücken und Lösungen mangels Lösung in die Akzeptanzzone zu verschieben. Das betrifft mittlerweile weite Teile der Konsumgüterindustrie! Die Frage bleibt doch WIE ERNST NIMMT MAN DICH ALS KUNDE UND WIE BINDET MAN DICH IN DIE LÖSUNG EIN?
Und, um meine Meinung zu unterstreichen, MAZDA gibt da im Moment kein gutes Beispiel! Und abwarten? "
Sitzt eine Gerippe an der Haltestelle: Es wartete auf die kommende Verbindung!

Also zuerst kann ich mit vielem was du schreibst übereinstimmen.
Ich weiß nicht in welcher Branche im Vertrieb du warst.

Was ich dir sagen kann ist, dass es im Automobilbereich halt nicht drin ist mal so ein Band zu stoppen. Das analysieren hat ja schon begonnen. Ein Automobil ist halt aber auch komplex und es soll ja dann auch verbessert werden. Eine schnelle Lösung die nicht wirklich hilft bringt ja auch nichts. Ich habe auch mal bei einer Autogruppe gearbeitet, die hauptsächlich Volkswagen-Marken verkauft hat. Das du deswegen weniger Vertrauen hast, kann ich nachvollziehen. Ich kann dir da auch so manche Dinge erzählen, da schlakerst du mit den Ohren. Kann dir deswegen aber auch versichern das Mazda da wirklich ganz anders denkt als die VAG. Kundenzufriedenheit ist da wirklich oberste Priorität. Deshalb schreibe ich ja auch so oft, dass Ihr da wirklich drauf Vertrauen könnt, dass da ne gute Lösung präsentiert werden wird. Alle werden wir nicht zufriedenstellen können aber es wird versucht jedem zu helfen.

Einem Vorredner muss ich hier aber auch Recht geben. Das Forum spiegelt nicht die komplette Wahrheit wieder. Wenn man hier liest, kommt einem schnell der Gedanke das fast jeder unzufrieden mit dem Auto ist. In Wahrheit gibt es mehr zufriedene als unzufriedene Kunden mit dem CX-60. Das weiß ich weil ich persönlich jeden Kunden angerufen habe und nachgehakt habe. Einer von 12 war nicht zufrieden. Wenn die Statistik bei anderen ähnlich ist dann weißt du auch warum Mazda da eher etwas entspannter ist, was nicht heißt das nichts gemacht wird.

Liebe Grüße
MazdaFan

Wir alle dürfen nicht vergessen, dass die momentan herrschenden Dinge, nicht zu einem Optimum führen können. Auf der einen Seite gibt es Probleme mit den Zulieferern, auf der anderen Seite gibt es Zusagen die man unbedingt einhalten will/muss. Die Qualitätskontrolle kostet Geld, welches sich so mancher Zulieferer gern spart. Es ist nicht immer Mazda schuld. Das Auto durchläuft eine Endkontrolle... taucht der Fehler nicht auf, passiert der Wagen. Die Autos werden getestet, ist in der Marge kein defektes Bauteil, taucht der Fehler nicht auf. Ich weiß nicht, warum ihr euch das nicht vorstellen könnt... wie gesagt, wir bauen zur Zeit 5 mal das gleiche Bauteil ein, weil es nicht funktioniert, was da geliefert wurde. Die Zeiten sind absolut scheisse für perfekte Qualität. Das ist keinesfalls eine Entschuldigung, aber eine Erklärung. Uns steht ein markelloses Fahrzeug zu, und wir werden es auch bekommen, zur Not durch gesetzliche Nachbesserung. Aber man muss sich auch gedulden können. Mazda möchte, und sollte, da keine Flickschusterei betreiben. Wenn die Ursachen erkannt sind, die Fehler zu beheben sind, werden wir zur Durchführung zum Händler gebeten.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 7. Oktober 2022 um 20:17:13 Uhr:


Aber man muss sich auch gedulden können. Mazda möchte, und sollte, da keine Flickschusterei betreiben. Wenn die Ursachen erkannt sind, die Fehler zu beheben sind, werden wir zur Durchführung zum Händler gebeten.

Genau so ist es 😉

Liebe Grüße
MazdaFan

Zitat:

@CX60Dirk schrieb am 7. Oktober 2022 um 15:48:58 Uhr:


Weiß zufällig jemand wie schlecht der CX 60 in der aktuellen Autobild gegen den X3 abgeschnitten hat?

Hab den Bericht mal abfotografiert...

Viel Spass...liest sich an sich gut.
Abgesehen von den bekannten Problemen ein super Fahrzeug.

.

Danke, der Test passt doch ins Bild. Auch dem Fazit kann man denke ich zu 100% zustimmen: " Die Technik des CX-60 benötigt noch jede Menge Feinschliff" . Ich kann nicht nachvollziehen, daß man von Seiten Mazda das Fahrzeug in diesem Entwicklungsstand schon an den Endkunden verkauft. Bisher hatte ich mit Mazda in erster Linie solide, konservative & zuverlässige Technik verbunden. Man hat bestimmte Features ggf. erst nach dem Mitbewerber auf den Markt gebracht, wenn sichergestellt war, daß die Dinge zuverlässig funktionieren. Mit diesem Getriebe und vor allem dem Fahrwerk wird das komplett auf den Kopf gestellt. Ich fühle mich als Kunde der über 60.000€ auf den Tisch gelegt hat, schlicht verar..... und bin richtig sauer. Und daß Mazda das Problem erkannt hat und daran arbeitet tröstet mich dabei Mal gar nicht. Ist einfach frech so ein Produkt in den Entwicklungsstand auf den Markt zu werfen und dann noch über den Einstieg ins Premium Segment zu fabulieren......

Deine Antwort
Ähnliche Themen