Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Hallo @z36 wie würdest du den Komfort zwischen dem cx 60 und dem x5 beschreiben und die allgemeine Fahrweise?
Zitat:
@TheManimal schrieb am 2. Oktober 2022 um 18:10:45 Uhr:
Zitat:
@CX60Dirk schrieb am 29. September 2022 um 07:09:30 Uhr:
Also 35 kwh sind schon sehr viel und dazu dann 40 km Reichweite sehr wenig, denn Elektroautos sind gerade in der Stadt sparsam. Ich schaffte mit Autobahn schon 57 km, die ams sogar 70 km rein elektrisch. Ich weiß nicht, ob da die Streuung so groß ist, oder ob es am Anfang auch normal ist, dass Elektromotoren mehr brauchen, ist aber definitiv hoher Verbrauch.
Hallo in die Runde. Ich fahre meinen jetzt seit 10 Tagen ca. 220km und bin auch verwundert. Ich versuche, noch etwas zu testen und dokumentieren, dann werde ich das mal hier einbringen (oder in eigenem Thread?). Aber:
100% Aufladen => nur 52km EV Reichweite. Durchschnittsverbrauch laut System immer 30-45kWh/100km im Stadtverkehr. Wenn das normal wäre, ist das nicht akzeptabel. Dass er keine 14kWh wie unser e-Niro hinbekommt ist klar. Aber >35?
Eigentlich habe ich erwartet (wie beim Reinelektro), dass in der Stadt niedriger EV-Verbrauch ist. Das Anfahren scheint aber echt ein Problem: selbst bei minimal Gasgeben zu Beginn einer Fahrt (erste 300m aus Siedlung raus) geht er auf bis zu 80kWh. 1km zum Bäcker mit ca. 30 bedeutete heute -4% Ladung und -2km Reichweite. Die 49km Reichweite (90% Anzeige in App) hatte er auf 3km Stadt und 32km Autobahn mit 60-110km/h leergesaugt. Mal weiter beobachten. Immerhin scheint der Benziner recht sparsam zu sein.
Unterschätzt nicht den Wärmebedarf der Heizung, wenn jetzt die Temperaturen unter 10° liegen… mein MB C300 de nimmt sich bis zu 7kW nur für die Heizung und Nebenverbraucher… deswegen klimatisiere ich ihn immer an der Wallbox vor… das hilft besonders im Winter die elektrische Reichweite zu erhöhen. Die Kühlung im Sommer braucht deutlich weniger Energie… nicht mal die Hälfte.
Kurzes Update zu den Problemen...
Ich denke Mazda muss das Facelift vorziehen, denn irgendwie waren andere Techniker an diesem Wagen dran als bei anderen Mazda...
Ich hatte schon 2 andere Mazda als Leihwagen über längere Zeit (3er + 6er) und mit dem CX-5 hab ich jetzt knapp 70 tkm in etwas über 2 Jahren gefahren
An der Lenkung und Fahrwerk muss Mazda dringend was ändern.
Klar, es ist ein ganz anderes Fahrzeug und Konzept, aber es weicht zu sehr vom gewöhnlichem ab.
Weder mein Vater, Frau oder Tochter kommen auf Anhieb klar.
Ich muss auch sagen es ist nicht so intuitiv wie andere Mazda. Hat natürlich auch ein paar Funktionen mehr.
Die Lenkung ist zu schwergängig und man braucht auch mehr Lenkradumschläge. Ich muss z.B. bei Kreuzungen mehr lenken als vorher.
Es gibt ein paar Parkplätze wo ich quer oder rückwärts parken muss um später besser rauszukommen, hier merke ich jetzt das es schwieriger als vorher ist eben aufgrund des Wendekreises, Lenkradumdrehungen und teilweise auch aufschaukeln bei kurzem Gas geben und Bremsen.
Wenn Mazda es richtig angeht wird dieser Wagen denke ich nachdem Facelift so ziemlich das Beste was Mazda hat.
Für mich ist der (in Relation zum Alter) CX-5 2.2 Diesel Allrad Sportline Plus zur Zeit das bessere Auto. Ich fahre sehr viel und es ist einfach angenehmer und entspannter zu fahren als mit dem CX-60.
Aber wie gesagt, Mazda muss an ein paar Stellschrauben drehen und fertig. Schade das man es nicht vorher gemacht hat. So hätten Sie wenigstens ein paar Vergleichstests gewonnen wenns um die Eigenschaftswertung und nicht Preis-Leistung geht.
Machts gut, bleibt gesund und viel Spaß mit dem 60er.
@h_arry Ich kann sie ein Stückchen verstehen. Die Lenkung ist schwerer, was beim CX-5 viel zu leichtgängig war, warum ich da überhaupt den Spurhalteassi mit Lenkeingriff benutzt habe. Man kann den CX-60 nicht so einfach mit einer Hand lenken, was, wenn wir ehrlich sind, auch laut Fahrlehrer nie sollten. Also ist das nur eine Geschmackssache. Für mich ist das Fahrwerk um einiges besser, als beim CX-5. Wenn Mazda das "Schaukeln" abstellen kann, perfekt. Die Bedienung am Lenkrad ist etwas anders, als beim CX-5, dass war aber auch beim CX-3 anders, als beim CX-5, sehe da gar keinen Handlungsbedarf. Im neuen Video vom Schuster, hat er 2,5t hinter dem CX-60. Das Fahrwerk ist so gut, dass der Wagen weder Hüpft, noch andere Bewegungen deswegen macht, im Vergleich zu seinem CX-5 mit wesentlich kleinerem Zuggewicht. Für mein Empfinden ist die Diskussion über das Fahrwerk sehr übertrieben. Bin gespannt, ob da überhaupt etwas passiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killashark schrieb am 3. Oktober 2022 um 00:58:04 Uhr:
Hallo @z36 wie würdest du den Komfort zwischen dem cx 60 und dem x5 beschreiben und die allgemeine Fahrweise?
Da muss man doch aufpassen, was man vergleicht bzw. bewertet. Ich denke CX60 vs X5 ist unfair, eher X3.
Ich hatte den X530D mit adaptivem Luftfahrwerk, von daher subjektiver Vergleich. Das war sehr gut, aber auf den Holperpisten rund rum war auch der nicht top. Bei normalem Fahren würde ich sie sehr ähnlich sehen, dennoch ist der X5 schon spürbar besser. Bzgl. des Verhaltens bei Unebenheiten und hohen Geschwindigkeiten fiel mir der große Unterschied ein, wenn ich beim X5 auf Sport umgeschaltet habe. Der war sofort straffer, präziser zu lenken, satter auf Straße, gefühlt weniger Wankneigung. Es ist also auch ein subjektives Thema. Die Möglichkeiten hat der CX60 nicht. Evtl. kommt ja der CX80 mit Luft- bzw. adaptivem Fahrwerk? Der wäre dann eher X5 Gegner, gerade bzgl. Abmessungen.
Was anderes ist die Bedienung. Beim Mazda nicht schlecht, aber im Detail optimierbar. Nach 24Jahren BMW muss ich sagen, da kommt so schnell keiner ran...
Danke, für den Bericht, kann es bestätigen hatte auch lange Jahre nur BMW. Muss aber sagen dass der Mazda wiederum vieles besser macht, wie das Infotainment System zB.
Ich hätte da nochmal eine Frage zu den Getriebegeräuschen. Hat jemand schon Neuigkeiten dazu?
Hatte das heute wieder paar mal.
Vielleicht kann MazdaFan was neues berichten?
Zitat:
@Killashark schrieb am 3. Oktober 2022 um 00:58:04 Uhr:
Hallo @z36 wie würdest du den Komfort zwischen dem cx 60 und dem x5 beschreiben und die allgemeine Fahrweise?
Hallo, hier mal ein kurzer Vergleich.
Bin den CX60 allerdings nur eine Stunde auf der Landstraße und die Schwäbische Alb hoch gefahren.
Der CX fährt eigentlich recht ruhig, nicht ganz so leise wie der X5 45e (der E-Motor aus dem Getriebe nervt ein wenig). Bei schlechten Straßen ist er nicht arg rumpliger wie der X5 (trotz Luftfahrwerk). Die Wankneigung empfinde ich im CX deutlich weniger und auf Sport die Neuffener Steige hoch, fast wie früher beim Bergrennen (geiler Sound). Die Lenkung geht etwas schwerer, dafür merkt man aber auch das geringere Gewicht gegenüber dem X5. Der CX ist einfach kein so ein Mordsdrumm, wirkt dagegen im ersten Moment wie ein Kleinwagen.
Das Getriebe bzw. das Anfahrverhalten ist noch recht unsanft eher ruckelig, besonders rückwärts den Berg hoch (Garagenausfahrt) hier ist der X5 absolute Sahne dagegen.
Ab ca. 60km finde ich den CX leiser (liegt aber an den fetten 315er vom X5), bin aber auch nicht schneller als 100 gefahren. Kann somit nicht beurteilen, wie es dann bei Autobahngeschwindigkeit ist.
Beim X5 merkt man auch in der Verarbeitung, dass der in AMI-Land hergestellt wurde, dennoch kostet er ungefähr das Doppelte. Mein erster Eindruck ist, dass der CX schon sein Geld wert ist, auch bei den noch vorhanden Unzulänglichkeiten. Was allerdings absolutes Old-School ist, die Sprachsteuerung ist ein Witz, die war schon vor 10 Jahren besser. Das HeadUp ist auch nicht der Brüller, vor allem die Navigation ist recht einfach und dass Android Auto da nicht funzen soll, finde ich auch sehr rückständig.
Beim Energieverbrauch schätze ich, daß der CX nicht arg viel weniger braucht. Aber da lasse ich mich mal überraschen. Der Kofferraum (für mich wichtig) ist auf der Grundfläche ungefähr gleich groß aber nicht ganz in der Höhe (leider haben die meisten SUV´s heute ein stärkeres Schrägheck)
Eins noch, die Ladeleistung beim X5 ist eine Katastrophe für so ein teures Auto, bei Leer braucht der locker 7 Stunden(1phasig 16A), das nervt ungemein, zumindest mich.
Zitat:
@CX-60owner schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:24:27 Uhr:
Die mit den Problemen… ist euer Auto im Mai oder im Juni produziert worden?
Ich habe in den Papieren geschaut, meiner wurde Anfang Juli produziert, und mein Gefühl war schon so, dass er weniger ruckelt beim schalten, als der Vorführer von meinem Händler. Von daher bin ich bis jetzt ganz froh, dass ich nicht bei den ersten Auslieferungen dabei war.
Das HeadUp ist auch nicht der Brüller, vor allem die Navigation ist recht einfach und dass Android Auto da nicht funzen soll, finde ich auch sehr rückständig.
Bei mir funktioniert AA tadellos... 29.09. Zulassung
Zitat:
@z36 schrieb am 3. Oktober 2022 um 13:29:11 Uhr:
AA im HeadUp, wie beim X5?
AA funktioniert problemlos, auch die Richtungspfeile werden im HUD angezeigt.... Kommt auf den SW Stand des Handys an.
Zitat:
@CX-60owner schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:24:27 Uhr:
Die mit den Problemen… ist euer Auto im Mai oder im Juni produziert worden?
Meiner wurde im Juni produziert