Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
@Uwe-57 es mag Menschen geben, denen diese Dinge nicht bewusst sind. Darum frage ich auch nicht, ob z.b. irgendwelche Fenster offen waren, als man das Geräusch der Türen als blechern empfunden hat. Auch dass ist nicht unbedingt jedem bewusst, dass es einen erheblichen Unterschied macht. Da sich sonst sicher wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt. Jedes Serienfahrwerk wird mit der Zeit komfortabler, liegt einfach in der Natur der Sache. Niemand hat angegeben, wieviele km ihr jetziges Fahrzeug auf der Uhr hat. Das sind nur ein paar Dinge, die eben Lieschen Müller nicht unbedingt weiß. Sich anhand dessen aber Gedanken macht, ob ihre Entscheidung richtig war. Es kennt sich nicht jeder so gut aus.
Ok, meine Tochter fährt Mazda 3, Türgeräusch könnte schöner sein, aber sie ist auch bei leichtem zuschlagen zu! Meine Frau fährt MB GLB und die Türen hören sich wirklich satt an. Problem ist nur hinten links muss man halt entweder 5x zuschlagen oder einmal so richtig fest damit sie zu ist. Stimmt man kann das einstellen, allerdings bis es leicht funktioniert sieht es aus, als ob Tür und Restfahrzeug nicht mehr zueinander gehören. Und ich erwarte auch nicht, dass sich unser M 3 so anhört wie der GLB. Da sind preislich Welten. Trotzdem hat der Mazda 3 ab Baujahr 2019 eine Imnenraumgestaltung die ihres gleichen sucht. Sehr angenehm und fast kein Hartplastik sondern geschäumte Flächen und Kunstleder am Armaturenbrett. Und viel Chrome! Und das fasziniert mich jedesmal! Beim ADAC hat dieses Fahrzeug für seine aktive Sicherheitsausstattung ab Grundmodell eine Note 0,6 bekommen. Ähnlich gut wird auch hier voraussichtlich der CX 60 abschneiden!
Ich mag auch kein "Pöng", wenn ich die Tür meines Autos schließe. Aber das habe ich zuletzt beim Fiat 500X gehört. Als meine Schwester sich eben für diesen interessiert hat. Gekauft hat sie dann den CX-3, weil er eben um Welten wertiger ist. Sie ist noch mit dem Fiat bei Mazda auf den Hof, und hat den Kaufvertrag mit dem CX-3 geschlossen....
Und nochwas, alle GLB des ersten Baujahres (kommen aus Mexiko) mussten in Bremerhaven umfangreich nachbearbeitet werden!
Ähnliche Themen
Also im Vergleich zu meinem MX-5 schliesst der CX-60 fast schon lautlos. Beim MX-5 sag ich immer "der ist bis ins Detail auf Leichtbau getrimmt" falls einer fragt. 😛
Zitat:
@CX60Dirk schrieb am 8. September 2022 um 05:50:57 Uhr:
Und nochwas, alle GLB des ersten Baujahres (kommen aus Mexiko) mussten in Bremerhaven umfangreich nachbearbeitet werden!
...und aus genau aus diesen auch selbst gemachten Erfahrungen lehne ich den pauschalen Begriff "Premiumhersteller" für Audi,BMW,MB ab. Für mich sind das Volumenhersteller mit Basis-, Executive- und Premiummodellen (z.B.1er/3er/7er)! Selbst ein x3 der BJ 2020 erfüllt aus meiner Sicht längst nicht mehr den Premiumanspruch: Zu viel Plastik in Alulook, nach unten grauer Kunststoff, Wasserablaufkanäle in den Türen optisch offenliegend, keine doppelten Staubleisten an den unteren Türteilen etc.. Aber das akzeptierte ich bei der Besichtigung und beim Kauf.
Und noch eine Anmerkung: Ich meine, dass der CX60 bzgl. Innenraumdesign und -materialien es durchaus mit X,GLC,Q5 aufnehmen kann.
Dann mal wieder eine Fachfrage bezüglich des Diesel, weiß schon irgendjemand wie groß der Tankinhalt beim Diesel sein wird? Und noch eine Frage an alle glücklichen schon Besitzer, wie kommt die neue Ambientebeleuchtung so bei euch an?
Der Diesel hat glaube ich 57 oder 58 Liter Tankinhalt.
Die Ambientebeleuchtung ist (im Takumi) sehr gelungen. Es wirkt sehr edel und voll gemütlich. Wie es beim Homura mit dem schwarzen Innenraum ist weiss ich nicht.
Der Schuster hat ein Video dazu gemacht.
Auch über die Daten vom Diesel gibt es ein Video vom Schuster. Vergleich PHEV/Diesel
https://youtu.be/X8_NMoDShGk
Bei manchen Menschen ist das Glas halb leer.
Bei mir ist es halb voll.
Ich freue mich auf den cx60 und kann mit Kleinigkeiten, die vielleicht nicht so toll sind, leben.
Von meinem Händler wird automatisch eine Hohlraum versiegelung vorgenommen, das hat auch den kleinen Vorteil das alles leicht satter klingt. Das wäre eine Möglichkeit für die, denen es so blechen klingt.
Anfang Juli hab ich meinen Homura in Vollausstattung bestellt in Rhodium White.
Gerade Telefonat mit meinem Verkäufer. Das Auto ist da. Ich bin fast umgefallen.
Zuviel nur in Kürze, bin gerade noch unterwegs.
Hab das Auto jetzt schon seit 2 Wochen und bin direkt damit in Urlaub gefahren. Bereue es keine Sekunde das Auto blind gekauft zu haben. Hab auf der langen Fahrt alles probieren können und hat alles bis jetzt gut funktioniert. Ja die Türen hinten hören sich schlimm an, ja der Außenspiegel flattert, ja manchmal beim Gangwechsel gibt es Geräusche. Mazda wird das bestimmt in naher Zukunft in Ordnung bringen und wie alle auch schon schreiben, 6-Jahre Garantie! Das Fahrwerk stört kein bisschen, die 20 Zoll passen perfekt. Aber dennoch ist es ein super Auto, man merkt auf jeden Fall eine Steigerung zum CX-5. Und natürlich nicht vergleichbar mit einem Cayenne, X5, CLE oder Q7!
Die noch warten müssen, freut euch darauf und die es schon haben, erfreut euch dran 😉