Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Ich bin noch bei Facebook in drei CX 60 Gruppen, dort ist ein sehr freundlicher Austausch. CX 60 Club, CX 60 Freunde und Mazda CX 60. Wer Lust hat geht doch dort mit in die Gruppe.
Durch die lange Warterei liegen sicher bei vielen die Nerven blank, man freut sich auf sein Auto und wenn es dann von jemand das Auto schon bekommen hat, der es hat ziemlich abwertend beschrieben wird reagiert man sicher nicht so begeistert. Ich kann es auch nicht teilen. Bei den First Dates fand ich das Auto richtig super, auch die Unterschiede in welchen Modi man fährt, wie man optimal rekuperation beim fahren, es gibt ja zwei Stufen, konnte das alles ausprobieren. Also freut Euch auf das Auto es ist super, nachdem ich gefahren bin fand ich den Unterschied zum CX 5 echt krass.
Es wäre echt schön wenn wir uns wieder auf das Thema CX 60 und nicht auf Diskussionen über Premium usw. konzentrieren würden. Ich freue mich schon auf den nächsten der sein Auto bekommt und berichtet. Danke auch noch für die Sprit Tabelle!
Zitat:
@GerdMann schrieb am 7. August 2022 um 11:41:08 Uhr:
Zitat:
@GerdMann schrieb am 7. August 2022 um 11:38:54 Uhr:
Ich stelle meine Spritkosten Tabelle hier einfach Mal rein.
Sie bestimmt nicht perfekt, aber vielleicht mag der ein oder andere noch daran rumbasteln.Da iise
Gibt für Android zb die App Drivenote, die es ähnlich macht und noch paar nette Auswertungen hat. Das Handy hat man dann auch immer dabei zum direkt eintragen.
Zitat:
Ich find wer eine Wohlfühloase in Gleichklang sucht, der ist hier eher falsch in einem solchen Forum. DAS GIBT ES NICHT !
Diese Einstellung finde ich sehr bedauerlich. Von daher verabschiede ich mich ebenfalls aus dieser Runde.
Guten Tag zusammen
Zitat:
@MazdaEnthusiast schrieb am 7. August 2022 um 13:00:19 Uhr:
Zitat:
Ich find wer eine Wohlfühloase in Gleichklang sucht, der ist hier eher falsch in einem solchen Forum. DAS GIBT ES NICHT !
Diese Einstellung finde ich sehr bedauerlich. Von daher verabschiede ich mich ebenfalls aus dieser Runde.
Warum fühlt Ihr Euch alle immer so negativ angesprochen, die haben beide Recht?!? Dskutiert doch einfach weiter und nehmt die nützlichen Informationen mit. Seid doch nicht so empfindlich und verabschiedet Euch nicht gleich!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bitte streitet Euch doch nicht. Wie sicherlich viele hier im Forum, kann ich es kaum abwarten bis mein Auto kommt. Leider habe ich noch keinen Liefertermin und hatte noch keine Gelegenheit das Auto live zu sehen.
Daher: Bitte verzichtet auf Streitgespräche und an alle die ihr Auto schon haben: Wir alle freuen uns bestimmt auf Erfahrungsberichte und Fotos.
Wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Chruesi
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 7. August 2022 um 12:13:47 Uhr:
Also ich muss jetzt auch noch mal meinen Senf dazugeben. Bin ja fast von Anfang an dabei und finde es eher schade, daß man anscheinend hier nicht kontrovers diskutieren kann. Ich für meinen Teil habe Spaß/Freude am Austausch von Argumenten und kein Problem damit auch mal angegangen zu werden. Davon lebt ein Forum wie dieses und das halte ich schon aus und so ist das ja auch im real life. Ich find wer eine Wohlfühloase in Gleichklang sucht, der ist hier eher falsch in einem solchen Forum. DAS GIBT ES NICHT !Um nochmal ein konkretes Beispiel zu geben. Wenn hier jemand, der bis dato nie einen Beitrag geleistet hat, behauptet:
- Der CX-60 hätte veraltete Ladetechnik
- Wesentliche Dinge & viele Kleinigkeiten würden fehlen
- Die Qualitätsanmutung wäre irgendwo zwischen Seat und Skoda
- Ein Skoda Kodiaq wäre deutlich besser ausgestattet als ein CX-60dann kriegt der Betreffende von mir dazu kontra. Das stimmt nämlich alles nicht und welche wesentlichen Dinge fehlen, wurde dann in der Folge auch nie näher erläutert. Ich weiß es bis heute nicht. Wenn dann noch so ein Käse wie Premium wäre Aston Martin & Bentley in die Diskussion eingebracht wird, sorry, aber dann kann ich mich einfach nicht zurückhalten und stelle auch meine Sicht der Dinge dar. Das hat mal gar nichts mit Besserwissen oder Mazda Fanboy zu tun…. Statt die Diskussion fortzuführen, führt man an man würde schließlich Range Rover fahren und könnte das schon beurteilen: LOL dann zieht man sich stattdessen schnell beleidigt zurück. Dazu sage ich nur, einfach schwach ….
Mich nerven aber eher die vermeintlichen Oberlehrer, die dann sofort anfangen von „Kindergarten“ zu schreiben und sozusagen glauben, Sie hätten ja die RICHTIGE Meinung. Das führt dann unter anderem dazu, daß man nicht mal ein flapsiges Wording wie „ HONK“ aushält und sofort Entschuldigungen einfordert und sich aufregt. Geht’s noch ??? Ich finde das Verhalten dieser Gestalten im Video auch äußerst merkwürdig und der Info-Gehalt geht imho gegen null…
Schade wenn jemand dann dafür so angegangen wird, daß er sich zurückzieht. Gerade der User hat oft und informativ zum regen Forumsleben beigetragen…
Also allen, die vielleicht ob meines / meiner posts irgendwie entrüstet sind oder sich persönlich negativ berührt fühlen, sage ich: So what. Ich werde hier weiter im Forum meine Meinung zu div. Themen absondern. Ob es allen passt oder nicht was ich von mir gebe ist mir dabei gerade egal.
ES IST MEINE MEINUNG. UND FÜR DIE TRETE ICH EIN !
Na und da ist Dein Problem:
- ich habe nirgendwo gelesen dass jemand behauptet hat dass der CX-60 veraltete Ladetechnik hätte, nur einen Kommentar dass irgendein anderes Fahrzeug da besser aufgestellt ist
- Die Dinge die angeblich fehlen waren zum Beispiel mit Luft- oder Adaptivfahrwerk, Mehrzonenklimaautomatik und Onlineanbindung des Navis benannt. Kann jeder werten wie er möchte, aber da ging es um Dinge die der Skoda zum Beispiel bietet und bei einmal Premiumfahrzeug auch zu erwarten wären
- irgendjemand hat den CX-60 so auf die Stufe Skoda Kodiaq gestellt und damit wohl über Seat und unter Audi gemeint. Das der CX mit mit einem Seat gleichgesetzt wurde finde ich nirgends
- Aston Martin und Bentley waren Beispiele für Luxusfahrzeuge, was sie auch sind. Als Maßstab für Premium SUVs wurden andere Fahrzeuge genannt die dann, ich glaube von dir, zu Luxusfahrzeugen deklariert wurden. Die oben genannten wurden daraufhin genannt.
Also vielleicht verstehst du worauf ich hinaus will? Wenn man alles falsch auffassen möchte oder tut kann man sich natürlich herzlich über alles aufregen und jede Diskussion geht in eine falsche Richtung.
Egal, habe jetzt auch keine große Lust mehr auf diese Themen.
Zitat:
@Micha_II schrieb am 7. August 2022 um 11:49:07 Uhr:
Was hältst Du den von der App Sprittmonitor?
Nutze ich seit Jahren, da sieht mann dann mal wie weit manche BC vom tatsächlichen Verbrauch abweichen.
Ein CX60 ist schon da.
Ich möchte hier auch nochmal etwas zu sagen.
Hatte es zwar schon einmal erzählt gehabt aber ich berichte gern nochmal. Als uns Händlern im Dezember 21 der CX-60 in Oberursel vorgestellt wurde, hat man uns natürlich auch über die neue Ausrichtung der Marke aufgeklärt. Es geht hierbei um Japanese Premium, dieses unterscheidet sich offensichtlich von dem Premium was wir in Europa unter eben diesem Begriff verstehen. Also wir vergleichen uns nicht direkt mit Audi, BMW oder auch Mercedes, Land Rover oder auch Jaguar. Was wir allerdings sein möchten, ist die erste Alternative für potentiellen Kunden dieser Marken. Also Leute die sagen das Geld ist es mir nicht mehr wert, was gibt es denn für Alternativen. Mit Japanese Premium wird bei uns eine hohe Verarbeitungsqualität mit zugleich hochwertiger Materialauswahl, die in Verbindung mit alter Japanischer Handwerkskunst, in das Fahrzeug integriert wird, beschrieben. Übersetzt heißt das, man möchte dem Kunden auch zum Teil die japanische Kultur und die japanische Kultur des Handwerks näher bringen. Daher ist es extrem schwierig dieses Premiumkonzept mit einem europäischen Hersteller zu vergleichen. Eigentlich gibt es in Europa auch nur einen Hersteller, der genau dasselbe Konzept verfolgt, nämlich Lexus. Auch hier kann ich sagen, dass wir aufgrund der Kooperation mit Toyota, in Zukunft auch Projekte mit Lexus haben werden und eben auch von dieser Marke noch etwas lernen werden. Für den Start ist der Bestelleingang allerdings sensationell. Das Kontingent ist fast komplett verkauft gewesen, ohne das die meisten Leute das Fahrzeug gesehen haben. Das zeigt ja auch, dass Mazda das Image hat, um mit diesem Premium Konzept erfolgreich sein zu können.
Freut euch doch einfach alle auf euer Auto. Wem es gefällt ist doch super und wem nicht, dem gefällt es halt nicht. Wir werden es verkraften können 🙂 wäre schön wenn wir jetzt, wo eigentlich die schönste Phase, nämlich die Auslieferungen, ganz nah kommen, das Fahrzeug gemeinsam erkunden könnten.
Liebe Grüße
MazdaFan
Hallo Leute,
ich habe soeben dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=e2zTa-7QxA8) gesehen und bin von der Farbe beeindruckt. In den Kommentaren steht, dass es sich um Platinium Quartz Metallic handelt. Stimmt das? Auf der Mazda-Webseite kommt die Farbe ganz anders rüber.
LG mtrax
Zitat:
@car_enthusiast schrieb am 7. August 2022 um 14:14:02 Uhr:
Zitat:
@Micha_II schrieb am 7. August 2022 um 11:49:07 Uhr:
Was hältst Du den von der App Sprittmonitor?Nutze ich seit Jahren, da sieht mann dann mal wie weit manche BC vom tatsächlichen Verbrauch abweichen.
Ein CX60 ist schon da.
Ist meiner, mir fehlt nur noch das Fahrzeug.
Freue mich schon darauf!
Zitat:
@MazdaFan schrieb am 7. August 2022 um 14:37:18 Uhr:
Ich möchte hier auch nochmal etwas zu sagen.
Hatte es zwar schon einmal erzählt gehabt aber ich berichte gern nochmal. Als uns Händlern im Dezember 21 der CX-60 in Oberursel vorgestellt wurde, hat man uns natürlich auch über die neue Ausrichtung der Marke aufgeklärt. Es geht hierbei um Japanese Premium, dieses unterscheidet sich offensichtlich von dem Premium was wir in Europa unter eben diesem Begriff verstehen. Also wir vergleichen uns nicht direkt mit Audi, BMW oder auch Mercedes, Land Rover oder auch Jaguar. Was wir allerdings sein möchten, ist die erste Alternative für potentiellen Kunden dieser Marken. Also Leute die sagen das Geld ist es mir nicht mehr wert, was gibt es denn für Alternativen. Mit Japanese Premium wird bei uns eine hohe Verarbeitungsqualität mit zugleich hochwertiger Materialauswahl, die in Verbindung mit alter Japanischer Handwerkskunst, in das Fahrzeug integriert wird, beschrieben. Übersetzt heißt das, man möchte dem Kunden auch zum Teil die japanische Kultur und die japanische Kultur des Handwerks näher bringen. Daher ist es extrem schwierig dieses Premiumkonzept mit einem europäischen Hersteller zu vergleichen. Eigentlich gibt es in Europa auch nur einen Hersteller, der genau dasselbe Konzept verfolgt, nämlich Lexus. Auch hier kann ich sagen, dass wir aufgrund der Kooperation mit Toyota, in Zukunft auch Projekte mit Lexus haben werden und eben auch von dieser Marke noch etwas lernen werden. Für den Start ist der Bestelleingang allerdings sensationell. Das Kontingent ist fast komplett verkauft gewesen, ohne das die meisten Leute das Fahrzeug gesehen haben. Das zeigt ja auch, dass Mazda das Image hat, um mit diesem Premium Konzept erfolgreich sein zu können.Freut euch doch einfach alle auf euer Auto. Wem es gefällt ist doch super und wem nicht, dem gefällt es halt nicht. Wir werden es verkraften können 🙂 wäre schön wenn wir jetzt, wo eigentlich die schönste Phase, nämlich die Auslieferungen, ganz nah kommen, das Fahrzeug gemeinsam erkunden könnten.
Liebe Grüße
MazdaFan
Danke dafür, aber wie ich schon sagte, wenn man sich an richtiger Stelle informiert, bekommt man auch einiges erklärt. Was aber auch bedingt, dass man sich Gedanken machen muss, was Mazda überhaupt ist. Ein Anspruch, dass man sich im gleichen Segment befinden würde, wie die genannten Marken, wäre ja wohl irgendwo überheblich. Und dass sind Japaner überhaupt nicht. Was die Motoren angeht, würde ich sogar sagen, Mazda ist dort besser aufgestellt, als unsere europäischen "Premium" Hersteller. Der kommende Diesel wird wohl allen die Kinnlade entgleisen lassen. Hyundai hat selbst VW bei der Verarbeitung überholt. Auch Toyota verabschiedet sich allmählich vom Hartplastik. Eine europäische "Premium" Marke, taugt heute nur noch dazu, den Nachbarn zu beeindrucken. Was Mercedes als Cockpit abliefert, ist ein Witz, BMW ist auf den Zug aufgesprungen... Ich Liebe Autos mit richtigem Blendschutz, und nicht nur 2 Tablets quer hinter dem Lenkrad, dass ist nix, nicht mal Design. Und dennoch kosten die Dinger das doppelte.... verrückt. Mag aber Menschen geben, die so etwas mögen.... mir gefällt das gar nicht. Ich bin froh, dass Mazda in Sachen Innenraum sehr konservativ designed. Hoffe, dass es noch lange so bleibt. Und jetzt warte ich auf meinen CX-60....
Zitat:
@mtrax schrieb am 7. August 2022 um 15:25:20 Uhr:
Hallo Leute,ich habe soeben dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=e2zTa-7QxA8) gesehen und bin von der Farbe beeindruckt. In den Kommentaren steht, dass es sich um Platinium Quartz Metallic handelt. Stimmt das? Auf der Mazda-Webseite kommt die Farbe ganz anders rüber.
LG mtrax
Ja ist Platinum Quartz Metallic 🙂
Liebe Grüße
MazdaFan
Zitat:
@Bro74 schrieb am 7. August 2022 um 15:31:23 Uhr:
Zitat:
@MazdaFan schrieb am 7. August 2022 um 14:37:18 Uhr:
Ich möchte hier auch nochmal etwas zu sagen.
Hatte es zwar schon einmal erzählt gehabt aber ich berichte gern nochmal. Als uns Händlern im Dezember 21 der CX-60 in Oberursel vorgestellt wurde, hat man uns natürlich auch über die neue Ausrichtung der Marke aufgeklärt. Es geht hierbei um Japanese Premium, dieses unterscheidet sich offensichtlich von dem Premium was wir in Europa unter eben diesem Begriff verstehen. Also wir vergleichen uns nicht direkt mit Audi, BMW oder auch Mercedes, Land Rover oder auch Jaguar. Was wir allerdings sein möchten, ist die erste Alternative für potentiellen Kunden dieser Marken. Also Leute die sagen das Geld ist es mir nicht mehr wert, was gibt es denn für Alternativen. Mit Japanese Premium wird bei uns eine hohe Verarbeitungsqualität mit zugleich hochwertiger Materialauswahl, die in Verbindung mit alter Japanischer Handwerkskunst, in das Fahrzeug integriert wird, beschrieben. Übersetzt heißt das, man möchte dem Kunden auch zum Teil die japanische Kultur und die japanische Kultur des Handwerks näher bringen. Daher ist es extrem schwierig dieses Premiumkonzept mit einem europäischen Hersteller zu vergleichen. Eigentlich gibt es in Europa auch nur einen Hersteller, der genau dasselbe Konzept verfolgt, nämlich Lexus. Auch hier kann ich sagen, dass wir aufgrund der Kooperation mit Toyota, in Zukunft auch Projekte mit Lexus haben werden und eben auch von dieser Marke noch etwas lernen werden. Für den Start ist der Bestelleingang allerdings sensationell. Das Kontingent ist fast komplett verkauft gewesen, ohne das die meisten Leute das Fahrzeug gesehen haben. Das zeigt ja auch, dass Mazda das Image hat, um mit diesem Premium Konzept erfolgreich sein zu können.Freut euch doch einfach alle auf euer Auto. Wem es gefällt ist doch super und wem nicht, dem gefällt es halt nicht. Wir werden es verkraften können 🙂 wäre schön wenn wir jetzt, wo eigentlich die schönste Phase, nämlich die Auslieferungen, ganz nah kommen, das Fahrzeug gemeinsam erkunden könnten.
Liebe Grüße
MazdaFanDanke dafür, aber wie ich schon sagte, wenn man sich an richtiger Stelle informiert, bekommt man auch einiges erklärt. Was aber auch bedingt, dass man sich Gedanken machen muss, was Mazda überhaupt ist. Ein Anspruch, dass man sich im gleichen Segment befinden würde, wie die genannten Marken, wäre ja wohl irgendwo überheblich. Und dass sind Japaner überhaupt nicht. Was die Motoren angeht, würde ich sogar sagen, Mazda ist dort besser aufgestellt, als unsere europäischen "Premium" Hersteller. Der kommende Diesel wird wohl allen die Kinnlade entgleisen lassen. Hyundai hat selbst VW bei der Verarbeitung überholt. Auch Toyota verabschiedet sich allmählich vom Hartplastik. Eine europäische "Premium" Marke, taugt heute nur noch dazu, den Nachbarn zu beeindrucken. Was Mercedes als Cockpit abliefert, ist ein Witz, BMW ist auf den Zug aufgesprungen... Ich Liebe Autos mit richtigem Blendschutz, und nicht nur 2 Tablets quer hinter dem Lenkrad, dass ist nix, nicht mal Design. Und dennoch kosten die Dinger das doppelte.... verrückt. Mag aber Menschen geben, die so etwas mögen.... mir gefällt das gar nicht. Ich bin froh, dass Mazda in Sachen Innenraum sehr konservativ designed. Hoffe, dass es noch lange so bleibt. Und jetzt warte ich auf meinen CX-60....
Dem kann ich nichts hinzufügen und entspricht zu 100% auch meiner Meinung zu dem Thema.
Liebe Grüße
MazdaFan
Hallo, ich fahre derzeit den E300de und brauche nächsten Herbst Ersatz. Da ich keinen Bus will, aber einen Hybrid wird recht übersichtlich. XC90 ist mir zu wuchtig und teuer.
Finde den Mazda CX80 / 60 äußerst interessant, auch weil das Fahrzeug nicht so breit ist, daß man ihn in die Parklücke schieben muß.
Freut mich hier mitzulesen von euren Erfahrungen.
Was mich grad brennend interessiert: Gibt es eine Innenraum vorklimatisierung? Wenn ja remote aus der Ferne Einschaltbar?
Grüße, Rainer