Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Auch ganz nett zu wissen… Als Zubehör gibt es unter anderem eine teilelektrisch schwenkbare Anhängerkupplung (wie bekannt), beleuchtete Einstiegsleisten und Pedale aus Aluminium

Und die Garantie auf den Akku beträgt 8 Jahre bei 160.000km.

Und das Auto hat eine Wärmepumpe, ist also auch im elektrischen Modus im Winter halbwegs sparsam, weil nicht mit Heizstäben mit einem Wirkungsgrad von 95% sondern mit einer Wärmepumpe mit einem Wirkungsgrad von um die 300% geheizt wird.

@Integrate99
Kann es sein, dass du beim Mazda die 687 kg inkl. der 75 kg Fahrer und Zuladung in Anspruch nimmst.
Dagegen beim Audi Q5 diese 75 kg vorenthalten tust ? Oder woher dessen 510 kg Wert ?

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 1. April 2022 um 21:19:21 Uhr:


... weil nicht mit Heizstäben mit einem Wirkungsgrad von 95% sondern mit einer Wärmepumpe mit einem Wirkungsgrad von um die 300% geheizt wird.

was ist denn das für eine "Rechnung" 😕

@flex-didi
Bei Wärmepumpen wird aus 1 kWh Strom zwischen 2,5-4 kWh Wärme. Bei normalen Heizstäben wie sie andere PHEVs und manche E-Autos ohne Wärmepumpe haben ist das Verhältnis jedoch 1 zu 1 (mit etwas Verlusten). Deswegen ist es für die elektrische Reichweite relativ wichtig, dass im Winter eine Wärmepumpe vorhanden ist, da man somit deutlich weniger Strom zum Heizen braucht.

Ähnliche Themen

Hat jemand schon eine verbindliche Angabe bezüglich der Stützlast beim CX60 ? Bei 2500kg Anhängelast sollten ja 100kg Stützlast eigentlich Pflicht sein. Danke im Voraus.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. April 2022 um 21:37:34 Uhr:



@Integrate99
Kann es sein, dass du beim Mazda die 687 kg inkl. der 75 kg Fahrer und Zuladung in Anspruch nimmst.
Dagegen beim Audi Q5 diese 75 kg vorenthalten tust ? Oder woher dessen 510 kg Wert ?

Na da verteidigt jemand aber die deutsche Ingenieurskunst .... 🙂😁

Die Mazda Daten habe ich direkt aus der technischen Verkaufsdokumentation, die sich auf die für die in der EU genormten Zulassungskriterien bezieht. Beim neuen CX60 liegt das Leergewicht bei 18" Bereifung bei 2.055 kg. Dieses Leergewicht beinhaltet nach EG Richtlinie 92/21 75kg Zuladung für den Fahrer + 90% Tankinhalt + sämtlichen Betriebsmittel. In der gleichen Dokumentation ist die max. Zuladung für den CX60 mit 672kg angegeben.

In dem aktuellen spec sheet zum Audi Q5 PHEV ist das zulässige Gesamtgewicht mit 2.660kg angegeben, das Leergewicht mit Fahrer beträgt 2.150. Daher also dort die 510 kg. 😁

Zitat:

@cueppi schrieb am 1. April 2022 um 22:24:19 Uhr:


Hat jemand schon eine verbindliche Angabe bezüglich der Stützlast beim CX60 ? Bei 2500kg Anhängelast sollten ja 100kg Stützlast eigentlich Pflicht sein. Danke im Voraus.

Die liegt im Datenblatt leider noch nicht vor. Das kann dir aktuell noch keiner sagen...

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 1. April 2022 um 21:19:21 Uhr:


Auch ganz nett zu wissen… Als Zubehör gibt es unter anderem eine teilelektrisch schwenkbare Anhängerkupplung (wie bekannt), beleuchtete Einstiegsleisten und Pedale aus Aluminium

Und die Garantie auf den Akku beträgt 8 Jahre bei 160.000km.

Und das Auto hat eine Wärmepumpe, ist also auch im elektrischen Modus im Winter halbwegs sparsam, weil nicht mit Heizstäben mit einem Wirkungsgrad von 95% sondern mit einer Wärmepumpe mit einem Wirkungsgrad von um die 300% geheizt wird.

Woher hast du die Info mit der Wärmepumpe? In der Verkaufsdokumentation habe ich dazu gar nichts gelesen / gefunden? Das sollte doch zumindest erwähnt werden ?

@Integrate99 Steht in der Preisliste auf der Mazda Webseite auf Seite 14/20 unter „PHEV-spezifisch:“

https://de.cdn.mazda.media/.../...1c3d6fc04bb9bd61966222cd4d67.pdf?...

@bmwfreak.13 Ah danke. Ich hatte das noch gar nicht mitbekommen, daß die deutschen Prospekte / Preisliste mittlerweile verfügbar sind. Hab quasi blind nur auf Basis Pressemappe bestellt... 😁

In der Preisliste stehen übrigens auch die genauen Kofferraum Maße (Länge, Breite, Höhe, etc.)

Wäre jetzt nur noch interessant welche Versicherungseinstufungen der CX60 bekommt.
Warum haben denn eigentlich die Mazdas so relativ hohen Einstufungen, werden die so oft gestohlen?

Ich habe in einer Motorzeitschrift gelesen dass Mazda es ablehnt typische Crashteile wie Kotflügel per Quersubventionierung zu verbilligen.
Deshalb die hohen Kaskoeintufungen.
Der Wettbewerb macht das anscheinend.

Zitat:

@otti X5 schrieb am 2. April 2022 um 00:19:17 Uhr:


Wäre jetzt nur noch interessant welche Versicherungseinstufungen der CX60 bekommt.
Warum haben denn eigentlich die Mazdas so relativ hohen Einstufungen, werden die so oft gestohlen?

Haben die irgendwie schon immer. Außer der MX-5.
Aber ja, der CX-5 war zeitweise das meistgeklaute Auto (auf 1.000 Fahrzeuge) und ist fast durchweg in den Top10.

2018 war der CX-5 Diesel das in Relation zum Bestand am häufigsten gestohlene Auto in Deutschland:
https://zulassungsstelle.de/liste-meistgestohlene-autos/

Tendenziell sind ausländische Autos in D in der Versicherung teurer als einheimische Produkte. Hat auch ein bisschen was mit Protektionismus und der Lobbyarbeit der einheimischen Wirtschaft zu tun.

Gruß
electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen