Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
ja, diese art...(+techn. details/kompetenz auch nicht so wirklich...). naja.
und vor allem, im weiteren drehen sie gleiches nochmal in umgekehrter besetzung. von wegen blickwinkel der freundin und so...
Habe gestern bestellt, Takumi in Weiß, mit allen Optionen + Schiebedach + Anhängerkupplung.
Liefertermin mittlerweile August/September
Zitat:
@tino27 schrieb am 24. März 2022 um 06:50:13 Uhr:
Was Mazda aber seit 30 Jahren nicht hinbekommen hat, ist die Verkleidung der Rücksitze. Das sieht immer noch genauso labberig aus, wie bei meinem 92er 323F.
Ja, das sind dann die kleinen Feinheiten, wo man für solch einen Kampfpreis dann doch Geld sparen muss. Wobei es mir dann lieber an ner Rücksitzverkleidung auf Premiumniveau fehlt als an ner hochwertigen Anmutung im Innenraum. Bei meinem CX-30 merke ich auch immer wieder, wie gut der Innenraum auch von der gefühlten Qualität ist, leider nimmt es dann bei der Anmutung der Teppiche ab. Diese sind unfassbar schwer von Dreck zu befreien, bei Premium-OEMs reicht es, einmal drüberzusaugen, in den Mazda-Teppichen verfilzt sich alles.
Aber gut, dafür -50% Grundpreis vgl. mit ABM…
Zitat:
@Migges90 schrieb am 24. März 2022 um 08:55:38 Uhr:
Zitat:
@tino27 schrieb am 24. März 2022 um 06:50:13 Uhr:
Was Mazda aber seit 30 Jahren nicht hinbekommen hat, ist die Verkleidung der Rücksitze. Das sieht immer noch genauso labberig aus, wie bei meinem 92er 323F.
Ja, das sind dann die kleinen Feinheiten, wo man für solch einen Kampfpreis dann doch Geld sparen muss. Wobei es mir dann lieber an ner Rücksitzverkleidung auf Premiumniveau fehlt als an ner hochwertigen Anmutung im Innenraum. Bei meinem CX-30 merke ich auch immer wieder, wie gut der Innenraum auch von der gefühlten Qualität ist, leider nimmt es dann bei der Anmutung der Teppiche ab. Diese sind unfassbar schwer von Dreck zu befreien, bei Premium-OEMs reicht es, einmal drüberzusaugen, in den Mazda-Teppichen verfilzt sich alles.
Aber gut, dafür -50% Grundpreis vgl. mit ABM…
-50% ? Wie kommst du darauf? Als Beispiel, BMW X3 30e , Grundpreis 61.800,--, packe noch Extras rein um ausstattungsbereinigt vergleichbar zu sein. Selbst wenn man dann bei 70.000,-- landet, passt der Vergleich nicht, denn die Prime Line vom CX60 startet mit gut 47.000,-- und nicht mit 35.000-- (70.000 - 50%).
Ähnliche Themen
50% günstiger ist der Mazda jetzt nicht, ein X3 30e aber tatsächlich um die 40% teurer als ein CX60.
Klar war das absolut übertrieben, aber in Teilen ist die Differenz schon absolut erheblich.
Da ist selbst Opel bei vergleichbarer Ausstattung ein paar Tausender teurer als ein Mazda.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 24. März 2022 um 08:55:38 Uhr:
... leider nimmt es dann bei der Anmutung der Teppiche ab. Diese sind unfassbar schwer von Dreck zu befreien, bei Premium-OEMs reicht es, einmal drüberzusaugen, in den Mazda-Teppichen verfilzt sich alles.
...
dazu fehlt mir tatsächlich eine weitreichende erfahrung und habe ich mich aber schon gefragt !
und ob das ein qualitäts-merkmal ist oder einfach nur die art/idee dahinter - die sich auch bei evtl. unbek. günstigen/Fremd-Marke finden lässt !
im extremfall mal angedacht. ist doch z.B. eine gummimatte günstig. nimmt nix an und ist damit am leichtesten zu saugen 😉
ich hab ja auch immer das gefühl. so'n teppich nimmt alles leicht auf. aber gibt es dann um so schwerer wieder her.
an der haustür davor, wäre aber genau das ja richtig. der schmutz verfängt sich im teppich, statt darüber hinaus ins haus getragen zu werden.
beim auto dagegen der sinn wohin gehend ? evtl. verschieden, je nach Hersteller-Philosophie auch ?
Also ich bin ja Fan von Teppich im Auto anstatt Gummifußmatten. Unter den Fußmatten liegt dann außer bei Handwerkerautos ja trotzdem Teppich. Bei BMW z.B finde ich diesen halt wie schon gesagt super einfach zu saugen. Ich bin da leider auch sehr penibel und will immer ein sauberes Auto haben .
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 24. März 2022 um 07:38:09 Uhr:
Habe gestern bestellt, Takumi in Weiß, mit allen Optionen + Schiebedach + Anhängerkupplung.
Liefertermin mittlerweile August/September
Ist die Anhängerkupplung ab Werk verbaut oder wird die beim Händler als Nachrüstsatz später eingebaut? Bei den Sonderausstattungen steht nämlich nichts von einer Anhängerkupplung.
Wird bei Mazda schon immer nachträglich angebaut, soll aber mittlerweile auch teilelektrisch schwenkbar sein. Aber egal ob Mazda, Hyundai oder Toyota, wird immer nachträglich angebaut, aber nur bei Mazda bislang schwenkbar.
Eine elektrische Anhängerkupplung wäre schon nett… da aber bis jetzt keine weiteren Infos zu finden sind vermute ich, dass es eine normale “Steck-” oder “Klapp”anhängerkupplung sein wird. Schade in der Klasse, aber kein Beinbruch…
Ob die als Sonderausstattung oder als Zubehör angeboten wird ist momentan anscheinend noch nicht klar.
@Jens-67 Wie beispielsweise beim Audi E-Tron. Wird einfach in den Sockel eingesteckt, lässt sich aber nicht klappen
Eine feste, die sich zumindest elektrisch entriegeln lassen würde und dann mit Fußtritt eingeklappt wird wäre aber okay.