Neuer CRV 2017
Hallo
Gestern wurde in den USA der neue CRV-V vorgestellt.
YouTube ist voll von Beiträgen.
Also mir gefällt er sehr gut, das Europa Modell soll lt. AutoMotorSport ziemlich gleich aussehen.
Beste Antwort im Thema
🙂....Ach Robin...Stil..kein Stil... scheiß drauf . Ich hab ein Nachbar, der ist so dein Stil... für den nimmt die restliche Nachbarschaft keine Pakete entgegen wenn er nicht da.🙂😁
Aber ich bin froh das du hier im Forum deinen Saft abgibst! Schließlich bist du derjenige,der das intellektuelle Niveau ein ein Stück weit oben hält!... danke!😉
65 Antworten
Zitat:
@Gotsche schrieb am 20. Oktober 2016 um 14:44:00 Uhr:
...Ich hab mal irgendwann ne Rechnung für mich gemacht gehabt, bei der ich in der Annahme, dass der Hybride 2l/100km einsparen würde, aber x€ mehr kostet, als sein reiner Benzinbruder bei meiner Fahrweise von 120tkm in 7 Jahren bei exakt diesen 120tkm und 7Jahren die zusätzl. x€ gerade so wieder reingefahren hab.. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, aber ich glaub ich hatte so 2000-4000€ für x angenommen. Jedenfalls fand ich dann die Idee mit einen Hybriden irgendwie eher als Schwachsinn....
Schau dir mal den Toyota RAV4 Hybrid an. Ist preislich im Bereich vergleichbarer Dieselfahrzeuge. Kostet deutlich weniger Steuern als Diesel-SUVs und fährt verbrauchsmäßig in ähnlichen Kostenregionen. Der Mitsubishi Outlander Plugin-Hybrid ist in der Anschaffung deutlich teurer. Und auf Langstrecken macht ein Plugin-Hybrid mit dem Outlander-Konzept wenig Sinn, weil der Verbrauch nach Leerfahren der Akkus nicht bzw. kaum geringer ist als bei konventionellen Benzinantrieben.
Also her mit dem CR-V Hybrid!
Ähm, Toyota setzt bei seinen Hybriden ja Benziner mit dem Atkinson-Zyklus ein. Diese Motoren können sparsamer laufen, haben allerdings auch so ihre Nachteile (niedrige maximale Motordrehzahl und ein vergleichbar niedriges Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich).
Also als Spaßfahrzeug kann ich mir einen Toyota Hybrid absolut nicht vorstellen.
Zitat:
@Gotsche schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:45:38 Uhr:
Diese Motoren können sparsamer laufen, haben allerdings auch so ihre Nachteile (niedrige maximale Motordrehzahl und ein vergleichbar niedriges Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich).
Hi,
für das ist ja auch der Elektroantrieb da um die Drehmomentschwäche auszugleichen. Ein RAV4 Hybrid geht schon ganz ordentlich, von den größeren Lexus Hybriden ganz zu schweigen, aber die sind auch in einer anderen Preisklasse 😁
Bei Toyota z.B. sind die Hybride preislich mit dem Diesel durchaus vergleichbar. Der Auris war zeitweise (bevor der neue BMW Diesel kam) als Hybrid sogar günstiger als der Diesel. Plugin Hybriden sind wirklich nur interessant wenn man die notwendigen Ladestation zu Hause, oder im Büro hat und dazu noch das Fahrprofil von der Entfernung her passt.
Zitat:
Also als Spaßfahrzeug kann ich mir einen Toyota Hybrid absolut nicht vorstellen.
Dafür werden die meisten auch nicht gebaut - gibt aber auch Ausnahmen 😁
Grüße
Koni
Och, es gibt schon Hybridfahrzeuge die ganz erheblichen Spass bereiten könnten ... hier ein weiteres Exemplar:
http://www.honda.de/cars/new/nsx-2017/design.html
Ist schon ein beeindruckendes Fahrzeug. Die gezeigte Supra wird technisch ganz sicher auch ein sehr feines Fahrzeug, sieht mir aber zu aggressiv aus.
Man wird sehen, was kommt. Aber aufgrund der Konkurrenz- und Fördersituation denke ich dass man im Bereich Elektro- und Hybridmobilität etwas anbieten sollte, auch wenn es wohl keinen direkten Gewinn mit dem Verkauf dieser Fahrzeugen geben dürfte. Ob da aber der CRV dazu gehört ... ? Mir erschiene da die Einführung des HRV als Hybrid logischer: es gibt ihn bereits, und demnächst kommt der HRV für EU aus Japan, wo der Vezel Hybrid ja auch vom Band läuft. Lassen wir uns überraschen.
Ähnliche Themen
Och, es gibt schon Hybridfahrzeuge die ganz erheblichen Spass bereiten könnten ... hier ein weiteres Exemplar:
http://www.honda.de/cars/new/nsx-2017/design.html
Ist schon ein beeindruckendes Fahrzeug. Die gezeigte Supra wird technisch ganz sicher auch ein sehr feines Fahrzeug, sieht mir aber zu aggressiv aus.
Man wird sehen, was kommt. Aber aufgrund der Konkurrenz- und Fördersituation denke ich dass man im Bereich Elektro- und Hybridmobilität etwas anbieten sollte, auch wenn es wohl keinen direkten Gewinn mit dem Verkauf dieser Fahrzeugen geben dürfte. Ob da aber der CRV dazu gehört ... ? Mir erschiene da die Einführung des HRV als Hybrid logischer: es gibt ihn bereits, und demnächst kommt der HRV für EU aus Japan, wo der Vezel Hybrid ja auch vom Band läuft. Lassen wir uns überraschen.
Och, es gibt schon Hybridfahrzeuge die ganz erheblichen Spass bereiten könnten ... hier ein weiteres Exemplar:
http://www.honda.de/cars/new/nsx-2017/design.html
Ist schon ein beeindruckendes Fahrzeug. Die gezeigte Supra wird technisch ganz sicher auch ein sehr feines Fahrzeug, sieht mir aber zu aggressiv aus.
Man wird sehen, was kommt. Aber aufgrund der Konkurrenz- und Fördersituation denke ich dass man im Bereich Elektro- und Hybridmobilität etwas anbieten sollte, auch wenn es wohl keinen direkten Gewinn mit dem Verkauf dieser Fahrzeugen geben dürfte. Ob da aber der CRV dazu gehört ... ? Mir erschiene da die Einführung des HRV als Hybrid logischer: es gibt ihn bereits, und demnächst kommt der HRV für EU aus Japan, wo der Vezel Hybrid ja auch vom Band läuft. Lassen wir uns überraschen.
Beim NSX. BMW i8 & Co sind natürlich die Schwerpunkte eher auf Grip, Spaß und Leistungszuwachs (extraschub) und vectorisierten Allrad gelegt. Das is natürlich ne ganz andere Auslegung als nen Toyota.
Ich glaube, ich habe einen Denkfehler gemacht. Frage an die Profis: Ein Plug-In-Hybrid lädt NUR über Kabel auf und hat keine Möglichkeit der Rekuperation? Das wäre natürlich dann wieder nachteilig.
Hauptsache ein ordentlicher Benziner für das Leben im Heute. Das ganze Getue um die Hybriden und Elektro finde ich vorerst völlig uninteressant, auf jeden Fall in Bezug auf das Jetzt und Heute.
Ich muss gelegentlich einen A3 Electron Plug-In Hybrid fahren, das geht dann elektrisch die ersten 20 km, danach schleppe ich 200 kg Mehrgewicht mit dem Benziner für die nächsten 200 km, das ist Schwachsinn.
An der Steckdose aufladen an öffentlichen Strom-Tankstellen? Klar, bei schönem Wetter im Sommer von mir aus, aber wenns kalt ist, regnet, dann ist der Kampf mit dem schweren Kabel grober Unfug, nach dem Laden muss es dann auch noch nass wieder in den Laderaum, na dankeschön. Benzin tanken kann ich wenigstens immer im Trockenen.
Der Benziner dürfte die Mängel des heutigen 2.0 beseitigen, bei Honda-Motoren habe ich weniger Bedenken in Bezug auf das Downsizing als bei deutschen Herstellern.
Zitat:
@SturmundDraengler schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:56:51 Uhr:
Ich glaube, ich habe einen Denkfehler gemacht. Frage an die Profis: Ein Plug-In-Hybrid lädt NUR über Kabel auf und hat keine Möglichkeit der Rekuperation? Das wäre natürlich dann wieder nachteilig.
Hi,
ganz so schlimm ist es nicht - rekuperieren tun die Plugin schon auch, aber das reicht für das elektrische vorankommen bei weitem nicht aus. Deshalb saufen die meisten Plugin Hybride auch wenn der Akku leer ist. Toyota ist mit seinem leistungsverzweigten Hybrid bzw. Plugin Hybrid da eine rühmliche Ausnahme.
Grüße
Koni
Der Elektromotor des PlugInHybriden kann natürlich als Generator genutzt werden. Er rekupertiert bergab und der Verbrenner kann den Akku so auch wieder aufladen...
Zitat:
@duke2791 schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:40:12 Uhr:
Zitat:
@SturmundDraengler schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:56:51 Uhr:
Ich glaube, ich habe einen Denkfehler gemacht. Frage an die Profis: Ein Plug-In-Hybrid lädt NUR über Kabel auf und hat keine Möglichkeit der Rekuperation? Das wäre natürlich dann wieder nachteilig.Hi,
ganz so schlimm ist es nicht - rekuperieren tun die Plugin schon auch, aber das reicht für das elektrische vorankommen bei weitem nicht aus. Deshalb saufen die meisten Plugin Hybride auch wenn der Akku leer ist. Toyota ist mit seinem leistungsverzweigten Hybrid bzw. Plugin Hybrid da eine rühmliche Ausnahme.
Grüße
Koni
Danke sehr! Mir würde - falls Honda nichts derartiges bringt - als nächstes Auto in der Tat ein Toyota / Lexus
Plug-In Hybrid SUV vorschweben - das aber auch noch kommen muss ;-)
Zitat:
@Gotsche schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:45:38 Uhr:
Ähm, Toyota setzt bei seinen Hybriden ja Benziner mit dem Atkinson-Zyklus ein. Diese Motoren können sparsamer laufen, haben allerdings auch so ihre Nachteile (niedrige maximale Motordrehzahl und ein vergleichbar niedriges Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich).Also als Spaßfahrzeug kann ich mir einen Toyota Hybrid absolut nicht vorstellen.
Als Spaßfahrzeug kauft man sich natürlich einen Zweitwagen mit V8 Sauger oder einem schönen Reihensechszylinder. Die blöden modernen 4-Zylinder Turbos machen mich absolut nicht an, auch nicht wenn sie in BMW- oder Porsche-Hüllen stecken.
Und im Toyota Hybrid finde ich die beschriebene Leistungsverzweigung schon genial - Sparen macht mir auch Spaß ;-) Und, auch ganz wichtig: Die Ruhe beim elektrischen Dahingleiten ist sehr entspannend!
Wo wird eigentlich der aktuelle CR V produziert bzw. wo wird das neue Modell produziert, England?
Zitat:
@seisivan schrieb am 22. Oktober 2016 um 09:35:45 Uhr:
Wo wird eigentlich der aktuelle CR V produziert bzw. wo wird das neue Modell produziert, England?
Derzeit wird der CRV für EU in GB produziert. Der nächste soll für EU wohl aus Japan kommen. Für nordamerikanische Märkte wird er zB in USA und Canada produziert.